1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2.1.
Verfahren
Titel: Geotechnische Gutachter- und Beratungsleistung
Beschreibung: Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (nachfolgend als LMBV bezeichnet) ist als Rechtsnachfolger des ehemaligen Kalibergwerkes Bischofferode gemäß Bundesberggesetz (BBergG) zum sicheren Abschluss der bergbaulichen Tätigkeiten verpflichtet. Für die derzeit noch unabgedeckte Rückstandshalde Bischofferode wurden in der Vergangenheit Möglichkeiten zur vollständigen Abdeckung untersucht und geprüft. Die Abdeckung soll schrittweise in mehreren Bauabschnitten erfolgen. Ziel ist es, mit der Abdeckung der Rückstandshalde schnellstmöglich zu beginnen, um den Anfall salzhaltiger Haldenwässer zeitnah zu reduzieren. Mit der Abdeckung der Rückstandshalde sind vorbereitend und baubegleitend geotechnische Untersuchungen, insbesondere Standsicherheitsuntersuchungen durchzuführen.
Kennung des Verfahrens: 1f4abdda-e028-4a0b-9845-ef17dbc89d30
Interne Kennung: K25K146103
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten, 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71351200 Geologische und geophysikalische Beratung, 71351500 Bodenuntersuchungen, 71351910 Geologische Untersuchungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Landgemeinde "Am Ohmberg" OT Bischofferode
Postleitzahl: 37345
Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Rückstandshalde Bischofferode befindet sich in der Landgemeinde „Sonnenstein“ und in der Landgemeinde „Am Ohmberg“.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 248 720,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Geotechn. Ingen. Leistung Abdeckung Halde Bischofferode 2025 bis 2030 (2027 bis 2030 optional)
Beschreibung: Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (nachfolgend als LMBV bezeichnet) ist als Rechtsnachfolger des ehemaligen Kalibergwerkes Bischofferode gemäß Bundesberggesetz (BBergG) zum sicheren Abschluss der bergbaulichen Tätigkeiten verpflichtet. Für die derzeit noch unabgedeckte Rückstandshalde Bischofferode wurden in der Vergangenheit Möglichkeiten zur vollständigen Abdeckung untersucht und geprüft. Die Abdeckung soll schrittweise in mehreren Bauabschnitten erfolgen. Ziel ist es, mit der Abdeckung der Rückstandshalde schnellstmöglich zu beginnen, um den Anfall salzhaltiger Haldenwässer zeitnah zu reduzieren. Die zu erbringenden Leistungen beinhaltet die vorbereitenden und baubegleitenden geotechnischen Untersuchungen/Standsicherheitsuntersuchungen im Rahmen der Abdeckung der Rückstandshalde
Interne Kennung: K25K146103
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten, 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse, 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71351200 Geologische und geophysikalische Beratung, 71351500 Bodenuntersuchungen, 71351910 Geologische Untersuchungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistung „Geotechnische Gutachter- und Beratungsleistungen“ (1.3) wird als Option vereinbart. Die Beauftragung erfolgt in Abstimmung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer in Anschluss an die Einarbeitung. Die Leistungen „Geotechnische Gutachter- und Beratungsleistungen“ (1.5, 1.6, 1.7, 1.8, 1.9) werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Optionen erfolgt jährlich bis spätestens 30.09. des vorangegangenen Jahres. Die Leistungen „Beratungs-/ Ortstermine“ werden als Option vereinbart (O 2.1 bis O 2.8). Die Beauftragung erfolgt operativ. Die Leistungen „Geotechnische Versuche und Laborarbeiten Salzproben“ werden als Option vereinbart (O 3.1.1 bis O 3.1.10). Die Beauftragung erfolgt operativ. Die Leistungen „Geotechnische Versuche und Laborarbeiten Locker- und Fest-gesteinsproben“ werden als Option vereinbart (O 3.2.1 bis O 3.2.18). Die Beauftragung erfolgt operativ. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet. Die Vertragslaufzeit umfasst voraussichtlich 6 Jahre. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Laufzeit bis zur Beendigung der Gesamtmaßnahme zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Landgemeinde "Am Ohmberg" OT Bischofferode
Postleitzahl: 37345
Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Aufstandsfläche der Rückstandshalde Bischofferode befindet sich in der Landgemeinde „Sonnenstein“ und in der Landgemeinde „Am Ohmberg“.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 248 720,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektskizze zur geplanten Projektabwicklung
Beschreibung: Siehe Punkt 14.2 "Bewertungskriterium 1: Projektskizze" der Leistungsbeschreibung Die vom jeweiligen Bieter als Präsentation eingereichte Projektskizze wird auf der Basis der Kriterien wie folgt geprüft und bewertet: 5 Punkte: Die Präsentation des Bieters ist sehr gut verständlich, nachvollziehbar und in sich plausibel. Die vorgestellte Herangehensweise überzeugt vollkommen und weist einen großen Mehrwert zur Lösung der Aufgabe im Sinne des Auftraggebers auf. Sie berücksichtigt vollumfänglich die besonderen Randbedingungen von salzhaltigen Rückstandshalden, ist innovativ und zur Lösung der Aufgabe optimal geeignet. Schwierigkeiten, Risiken und besondere Anforderungen bei der Lösung der hier angefragten Leistungen werden umfassend erkannt, erläutert und hierfür auch innovative Lösungen berücksichtigt. Der wissenschaftliche Ansatz in Verbindung mit praktischen Know-How überzeugt vollkommen. 3 Punkte: Die Präsentation des Bieters ist im Wesentlichen verständlich, nachvollziehbar und in sich plausibel. Die vorgesehene Herangehensweise überzeugt und ist zur Lösung der Aufgabe im Sinne des Auftraggebers geeignet, aber wenig innovativ und zur Lösung der Aufgabe im Wesentlichen geeignet. Schwierigkeiten, Risiken und besondere Anforderungen bei salzhaltigen Rückstandshalden werden teilweise erkannt, erläutert und berücksichtigt. Der wissenschaftliche oder praktische Ansatz überzeugt. 1 Punkt: Die Präsentation des Bieters ist im Wesentlichen unverständlich, wenig nachvollziehbar und plausibel. Die vorgesehene Herangehensweise ist kaum geeignet zur Lösung der Aufgabe im Sinne des Auftraggebers. Schwierigkeiten, Risiken und besondere Anforderungen bei salzhaltigen Rückstandshalden werden nicht erkannt und beachtet. Der wissenschaftliche oder praktische Ansatz überzeugt nicht. 0 Punkte: Es wurde keine Präsentation vorgelegt oder die vorgelegte Präsentation ist unverständlich und nicht plausibel oder verfehlt das Thema. Die vorgesehene Herangehensweise ist nicht geeignet, die Aufgabe im Sinne des Auftraggebers zu bearbeiten. Der wissenschaftliche oder praktische Ansatz überzeugt nicht oder es liegen keine bzw. nur unzureichende Erfahrungen zur Lösung der angefragten Leistungen vor.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot/Preis
Beschreibung: Im Rahmen der Angebotswertung wird das Honorarangebot in der Gesamtbewertung auf der Basis einer Skala von 0 bis 5 Punkten in Abhängigkeit der Höhe des jeweiligen Angebotspreises berücksichtigt. Die Punkte für jedes Angebot werden wie folgt ermittelt: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis (Wertungssumme). - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Die auf dieser Basis ermittelten Punkte werden mit dem für das Kriterium Preis festgelegten Wichtungsfaktor (s. Pkt. 14.1) multipliziert. Der daraus ermittelte Wert entspricht der Gesamtpunktzahl für dieses Kriterium.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: „§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die die Zahlung ausführt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 989 096,89 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 24042025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1 989 096,89 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Laborarbeiten für Boden-, Fels- und Salzmechanik OZ O 3.1 und O 3.2
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 45066365
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 989 096,89 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 3 381 082,15 EUR
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 992-8010-23
Postanschrift: Am Petersenschacht 9
Stadt: Sondershausen
Postleitzahl: 99706
Land, Gliederung (NUTS): Kyffhäuserkreis (DEG0A)
Land: Deutschland
Telefon: +493632-720 144
Fax: +493632720 122
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: Unbekannt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: UStID. DE 213095261
Postanschrift: Pfaffenwiese 14A
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 65931
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 1301310
Fax: +49 6151 1301320
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 389971d9-eb6a-4ea0-88d9-ee12c7863b06 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 13:55:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 514247-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025