1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hufeland Klinikum GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Einführung einer elektronischen Pflege- und Behandlungsdokumentation und eines digitalen Medikationsmanagements
Beschreibung: Die Hufeland Klinikum GmbH mit ihren Standorten Mühlhausen und Bad Langensalza plant im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) die Einführung einer elektronischen Pflege- und Behandlungsdokumentation (Fördertatbestand 3) in unmittelbarer Verknüpfung mit einem digitalen Medikationsmanagement (Fördertatbestand 5). Das Hufeland Klinikum betreibt insgesamt ca. 450 stationäre Betten auf rund 20 Pflegestationen. Jährlich behandeln über 190 Ärztinnen und Ärzte sowie über 370 Pflegekräfte in mehr als 20 Fachabteilungen ca. 22.000 stationäre Patientinnen und Patienten. Übergeordnete Projektziele mit der Umsetzung einer durchgehenden, strukturierten elektronischen Patientenakte sowie einer digitalen Medikation sind, die stetige Verfügbarkeit der Pflege- und Behandlungsdokumentation über alle Bereiche und Abteilungen des Klinikums sicherzustellen und somit die eingesetzten Zeitaufwände der beteiligten Berufsgruppen zu reduzieren. Damit soll sowohl eine Steigerung der Behandlungsqualität als auch eine Optimierung des Behandlungsprozesses erzielt werden. Die vielfältigen Leistungs-, Kommunikations- und Abstimmungsprozesse im Krankenhaus sollen auch außerhalb des stationären Sektors (Entlass- und Überleistungsmanagement) effizienter und transparenter gestaltet werden. Darüber hinaus soll mithilfe des digitalen Medikationsmanagements die Arzneimitteltherapiesicherheit sowie die Patientensicherheit erhöht werden. Die elektronische Medikation ist vollständig in den pflegerischen und ärztlichen Dokumentationsprozess zu integrieren. Das Medikationsmanagement soll den aktuellen Medikationsplan nach § 31a SGB V und § 358 SGB V beinhalten und die jeweiligen Verordnungen auf Kontraindikationen, Gabe und mögliche Alternativen prüfen. Die bereits im Hufeland Klinikum vorhandenen Systeme KIS, RIS/PACS (Firma Dedalus) und PDMS (Firma Meierhofer) sollen durch die elektronische Patientenkurve und digitale Medikation erweitert und mit der Bereitstellung einer vollständig mobilen Visite mittels flächendeckendem WLAN zu einem Gesamtsystem mit einem durchgehenden EPA-/PDMS-System entwickelt werden. Eine Interoperabilität der verschiedenen Systeme ist essenziell. Im Rahmen des beschriebenen Projektes sind die Anforderungen des § 19 Abs. 2 KHSFV vollständig einzuhalten. Weiterhin sind die in der Förderrichtlinie genannten MUSS-Kriterien für die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation und für die digitale Medikation zu erfüllen.
Kennung des Verfahrens: 63c99c2a-6f77-4088-a9c5-b83d1e219de9
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einführung einer elektronischen Pflege- und Behandlungsdokumentation und eines digitalen Medikationsmanagements
Beschreibung: Die Hufeland Klinikum GmbH mit ihren Standorten Mühlhausen und Bad Langensalza plant im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) die Einführung einer elektronischen Pflege- und Behandlungsdokumentation (Fördertatbestand 3) in unmittelbarer Verknüpfung mit einem digitalen Medikationsmanagement (Fördertatbestand 5).
Interne Kennung: IT 03_2023
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Beschreibung: niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: gesetzliche Regelung gemäß GWB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 800 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Advanova GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: E64559848
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 500 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Einführung einer elektronischen Pflege- und Behandlungsdokumentation und eines digitalen Medikationsmanagements
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 12/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hufeland Klinikum GmbH
Registrierungsnummer: 261600521
Stadt: Bad Langensalza
Postleitzahl: 99947
Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
Land: Deutschland
Telefon: 03603 855196
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer
Registrierungsnummer: 000000
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Advanova GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 38932
Stadt: Schwaig
Postleitzahl: 90751
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberger Land (DE259)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Advanova GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 914128bf-2ed3-4eb7-b742-6985b892960d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 11:18:09 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 508069-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025