1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Römhild
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung Schloss Glücksburg in Römhild
Beschreibung: Die Stadt Römhild beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen zur Sanierung von Schloss Glücksburg. Das große Objekt besteht aus mehreren Teilen, dem Vorderschloss, Mittelschloss und dem Hinteren Schloss, die durch zwei Höfe getrennt sind. Einzelne Gebäude des Vorderschlosses sind bereits saniert. Dennoch bedarf es der Sanierung eines weit größeren Teils des Schlosses, dieser wird mit 70 % eingeschätzt. Die Gesamtsanierung des Objektes soll in Bauabschnitten erfolgen und wird ca. 10 Jahre in Anspruch nehmen. Die bestehenden Nutzungen des Schlosses Glücksburg (Stadtverwaltung, Museum, Keramikstiftung) sollen erhalten werden und an die aktuellen Anforderungen in Bezug auf Brandschutz, Barrierefreiheit und Arbeitsstättenrichtlinien angepasst und konditioniert werden. Durch die Sanierung und den Ausbbau bisher ungenutzter Räume sollen Flächenreserven erschlossen werden. Seitens der Stadt Römhild soll im Zuge der Sanierung folgende Nutzungsverteilung vorgesehen werden: - Vorderschloss: Büronutzung, Wohnen, Sondernutzungen, evtl. Gastronomie - Mittelschloss: Keramikstiftung (EG), Stadtverwaltung, Bibliothek, Tagung (OG 1+2) - Nordflügel (ehem. Kapellenbau): Keramikstiftung (KG, EG, OG 1 - Südflügel (ehem. Küchenbau): Keramikstiftung (KG), Stadtverwaltung - Hinterschloss: Museum, Ausstellungen Ein wichtiges Ziel im Zuge der Sanierung der Glücksburg besteht für die Stadt Römhild darin, die Burg als Sitz der Keramikstiftung zu erhalten und weiter auszubauen. Im Jahre 2007 wurde der Förderverein "Internationales Keramiksymposium Römhild e.V." gegründet. Dieser stellte sich die anspruchsvolle Aufgabe, das von 1975 bis 1993 in Römhild etablierte Internationale Keramiksymposium nach 15 Jahren wieder zu beleben und weiter zu führen. Bis Anfang 1990 gehörte das Internationale Keramiksymposium Römhild mit zu den bedeutendsten Keramiksymposien Osteuropas und war als guter "Markenname" über die Grenzen der DDR hinaus in der Fachwelt anerkannt und bei den Keramikkünstlern gefragt. Es wurden ab 2008 bereits 5 Internationale Keramiksymposien erfolgreich und mit großer öffentlicher Resonanz in Römhild durchgeführt. Über die Zeit hat sich in Römhild eine beeindruckende, für jedermann zugängliche Keramikausstellung entwickelt. Präsentiert werden Werke von Teilnehmern der Internationalen Keramiksymposien. Neben den Flächen in der Glücksburg werden auch ungenutzte Schaufenster in der Stadt Römhild sowie öffentliche Plätze der Stadt zur Präsentation von Kunstwerken verschiedener Künstler genutzt. Im Vergabeverfahren geht es um die Objektplanung Gebäude sowie Fachplanerische Leistungen wie z.B. Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 6. Die Baukosten für die Sanierung des Schlosses werden gegenwärtig für die Kostengruppen 300 und 400 mit ca. 11,00 Mio. EUR angenommen. Aufgrund der nur begrenzt zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel der Gemeinde und des Umfangs der zugesagten Fördermittel wurde die Durchführung der Sanierung des Schlosses in Bauabschnitte aufgeteilt. Der zu beauftragende 1. Bauabschnitt umfasst die Sanierung von Dach und Fassade des Mittelschlosses. Die geschätzten Baukosten betragen für den 1. Bauabschnitt 1.000.000 EUR (Brutto). Der 2. Bauabschnitt umfasst die Gesamtgebäude des Vorderschlosses (einschließlich Nord- und Südflügel). Der 3. Bauabschnitt umfasst die Innensanierung des 2. OG des Mittelschlosses. Der 4. Bauabschnitt umfasst die Innensanierung des 2. OG Hinterschlosses. Für die barrierefreie Erschließung des gesamtenn Schlosskomplexes ist voraussichtlich die Installation von 3 Aufzügen erforderlich. Der Realisierungszeitraum für die Gesamtmaßnahme wird durch den Auftraggeber, in Abhängigkeit von der Bereitstellung der erforderlichen Fördermittel, auf 10 Jahre geschätzt.
Kennung des Verfahrens: 797609e8-696b-4ba5-bbb2-1bc7de275019
Interne Kennung: 2024-07-012
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Zweistufiges Verfahren: 1. Stufe Teilnahmewettbewerb 2. Stufe Verhandlung
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 985 306,77 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7Z5QKX
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung Gebäude nach HOAI § 34
Beschreibung: Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4 für den ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Besondere Leistungen (Wärmeschutz- und Energieberechnung entsprechend aktueller Gesetzeslage, Brandschutzplanung, restauratorische Untersuchungen, Bestandsdokumentation nach Abschluss Bauvorhaben) - Los 2: Tragwerksplanung, Lph 1-6 nach den §§ 49-52 HOAI + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme und Prüfung Bestandspläne des bestehenden Tragwerkes und tragender Bauteile) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (detaillierte Betriebskostenberechnung, detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise, detaillierter Nachweis der Schadstoffemissionen) - Los 4: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-6 / ELT, Aufzugsanlagen Lph. 1-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise) Es ist eine stufen- und bauabschnittsweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für den ersten Bauabschnitt für alle Lose die Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 3 laut HOAI beauftragt. In einer zweiten Stufe werden für den ersten Bauabschnitt die Grundleistungen Leistungsphasen 4 bis 9 laut HOAI beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Umfang der zu beauftragenden Leistungen für alle 4 Lose beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 3 für den ersten Bauabschnitt. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9 (Tragwerksplanung Leistungsphasen 4 bis 6) für den ersten Bauabschnitt ist beabsichtigt. Der Auftraggeber beabsichtigt weiterhin, die Vergabe von Planungsleistungen nach HOAI für weitere Bauabschnitte der Sanierung des Schlosses Glücksburg abschnittsweise zu beauftragen, sobald die für den jeweiligen Bauabschnitt erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung stehen (Fördermittel, Eigenmittel der Gemeinde) und keine anderweitigen Gründe einer Beauftragung im Wege stehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 12
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es ist eine stufenweise sowie bauabschnittsweise Beauftragung vorgesehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung: Darstellung der prinzipiellen, bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Betrieb und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Kostenoptimierung in Planungs- und Bauphase Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam, Projektorganisation, Koordination
Beschreibung: Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit + Präsenz Projektleiter, Bauleiter, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams, Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln einschließlich Beantragung und Abrechnung Kooperation mit Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung in Planung und Realisierung, Koordination der Leistungen mit Leistungen anderer Beteiligter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarforderungen
Beschreibung: Honorar Grundleistungen Objektplanung Gebäude einschließlich Umbauzuschlag und Nebenkosten Honorar Besondere Leistungen (Summe) Zeithonorar (Summe der Stundensätze bei Wichtung der Sätze Büroinhaber und Angestellte Architekten / Ingenieure 2-fach, sonstige Büromitarbeiter 1-fach)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Römhild
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Tragwerksplanung nach § 51 HOAI
Beschreibung: Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4 für den ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Besondere Leistungen (Wärmeschutz- und Energieberechnung entsprechend aktueller Gesetzeslage, Brandschutzplanung, restauratorische Untersuchungen, Bestandsdokumentation nach Abschluss Bauvorhaben) - Los 2: Tragwerksplanung, Lph 1-6 nach den §§ 49-52 HOAI + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme und Prüfung Bestandspläne des bestehenden Tragwerkes und tragender Bauteile) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (detaillierte Betriebskostenberechnung, detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise, detaillierter Nachweis der Schadstoffemissionen) - Los 4: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-6 / ELT, Aufzugsanlagen Lph. 1-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise) Es ist eine stufen- und bauabschnittsweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für den ersten Bauabschnitt für alle Lose die Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 3 laut HOAI beauftragt. In einer zweiten Stufe werden für den ersten Bauabschnitt die Grundleistungen Leistungsphasen 4 bis 9 laut HOAI beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Umfang der zu beauftragenden Leistungen für alle 4 Lose beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 3 für den ersten Bauabschnitt. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9 (Tragwerksplanung Leistungsphasen 4 bis 6) für den ersten Bauabschnitt ist beabsichtigt. Der Auftraggeber beabsichtigt weiterhin, die Vergabe von Planungsleistungen nach HOAI für weitere Bauabschnitte der Sanierung des Schlosses Glücksburg abschnittsweise zu beauftragen, sobald die für den jeweiligen Bauabschnitt erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung stehen (Fördermittel, Eigenmittel der Gemeinde) und keine anderweitigen Gründe einer Beauftragung im Wege stehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 12
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es ist eine stufenweise sowie bauabschnittsweise Beauftragung vorgesehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung: Darstellung der prinzipiellen, bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Betrieb und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Kostenoptimierung in Planungs- und Bauphase Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam, Projektorganisation, Koordination
Beschreibung: Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit + Präsenz Projektleiter, Bauleiter, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams, Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln einschließlich Beantragung und Abrechnung Kooperation mit Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung in Planung und Realisierung, Koordination der Leistungen mit Leistungen anderer Beteiligter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarforderungen
Beschreibung: Honorar Grundleistungen Objektplanung Gebäude einschließlich Umbauzuschlag und Nebenkosten Honorar Besondere Leistungen (Summe) Zeithonorar (Summe der Stundensätze bei Wichtung der Sätze Büroinhaber und Angestellte Architekten / Ingenieure 2-fach, sonstige Büromitarbeiter 1-fach)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Römhild
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Planung Technische Ausrüstung nach HOAI § 55 (ALG 1-3/HLS)
Beschreibung: Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4 für den ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Besondere Leistungen (Wärmeschutz- und Energieberechnung entsprechend aktueller Gesetzeslage, Brandschutzplanung, restauratorische Untersuchungen, Bestandsdokumentation nach Abschluss Bauvorhaben) - Los 2: Tragwerksplanung, Lph 1-6 nach den §§ 49-52 HOAI + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme und Prüfung Bestandspläne des bestehenden Tragwerkes und tragender Bauteile) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (detaillierte Betriebskostenberechnung, detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise, detaillierter Nachweis der Schadstoffemissionen) - Los 4: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-6 / ELT, Aufzugsanlagen Lph. 1-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise) Es ist eine stufen- und bauabschnittsweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für den ersten Bauabschnitt für alle Lose die Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 3 laut HOAI beauftragt. In einer zweiten Stufe werden für den ersten Bauabschnitt die Grundleistungen Leistungsphasen 4 bis 9 laut HOAI beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Umfang der zu beauftragenden Leistungen für alle 4 Lose beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 3 für den ersten Bauabschnitt. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9 (Tragwerksplanung Leistungsphasen 4 bis 6) für den ersten Bauabschnitt ist beabsichtigt. Der Auftraggeber beabsichtigt weiterhin, die Vergabe von Planungsleistungen nach HOAI für weitere Bauabschnitte der Sanierung des Schlosses Glücksburg abschnittsweise zu beauftragen, sobald die für den jeweiligen Bauabschnitt erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung stehen (Fördermittel, Eigenmittel der Gemeinde) und keine anderweitigen Gründe einer Beauftragung im Wege stehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 12
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es ist eine stufenweise sowie bauabschnittsweise Beauftragung vorgesehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung: Darstellung der prinzipiellen, bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Betrieb und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Kostenoptimierung in Planungs- und Bauphase Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam, Projektorganisation, Koordination
Beschreibung: Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit + Präsenz Projektleiter, Bauleiter, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams, Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln einschließlich Beantragung und Abrechnung Kooperation mit Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung in Planung und Realisierung, Koordination der Leistungen mit Leistungen anderer Beteiligter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarforderungen
Beschreibung: Honorar Grundleistungen Objektplanung Gebäude einschließlich Umbauzuschlag und Nebenkosten Honorar Besondere Leistungen (Summe) Zeithonorar (Summe der Stundensätze bei Wichtung der Sätze Büroinhaber und Angestellte Architekten / Ingenieure 2-fach, sonstige Büromitarbeiter 1-fach)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Römhild
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Planung Technische Ausrüstung nach HOAI § 55 (ALG 4-6/ELT, Aufzugsanlagen)
Beschreibung: Ziel der Beschaffung ist die Vergabe folgender Leistungen nach HOAI 2021 Teil 3 und Teil 4 für den ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme: - Los 1: Objektplanung Gebäude, Lph. 1-9 nach den §§ 33-37 + Besondere Leistungen (Wärmeschutz- und Energieberechnung entsprechend aktueller Gesetzeslage, Brandschutzplanung, restauratorische Untersuchungen, Bestandsdokumentation nach Abschluss Bauvorhaben) - Los 2: Tragwerksplanung, Lph 1-6 nach den §§ 49-52 HOAI + Besondere Leistungen (Bestandsaufnahme und Prüfung Bestandspläne des bestehenden Tragwerkes und tragender Bauteile) - Los 3: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 1-3 / HLS, Lph. 1-9 nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (detaillierte Betriebskostenberechnung, detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise, detaillierter Nachweis der Schadstoffemissionen) - Los 4: Planung Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 4-6 / ELT, Aufzugsanlagen Lph. 1-9 ebenfalls nach den §§ 53-56 + Besondere Leistungen (Detaillierte Wirtschaftlichkeitsnachweise) Es ist eine stufen- und bauabschnittsweise Beauftragung in Abhängigkeit der Bereitstellung von Fördermitteln vorgesehen. In einer ersten Stufe werden für den ersten Bauabschnitt für alle Lose die Grundleistungen Leistungsphasen 1 bis 3 laut HOAI beauftragt. In einer zweiten Stufe werden für den ersten Bauabschnitt die Grundleistungen Leistungsphasen 4 bis 9 laut HOAI beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Umfang der zu beauftragenden Leistungen für alle 4 Lose beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 3 für den ersten Bauabschnitt. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9 (Tragwerksplanung Leistungsphasen 4 bis 6) für den ersten Bauabschnitt ist beabsichtigt. Der Auftraggeber beabsichtigt weiterhin, die Vergabe von Planungsleistungen nach HOAI für weitere Bauabschnitte der Sanierung des Schlosses Glücksburg abschnittsweise zu beauftragen, sobald die für den jeweiligen Bauabschnitt erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung stehen (Fördermittel, Eigenmittel der Gemeinde) und keine anderweitigen Gründe einer Beauftragung im Wege stehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 12
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es ist eine stufenweise sowie bauabschnittsweise Beauftragung vorgesehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung: Darstellung der prinzipiellen, bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Betrieb und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Kostenoptimierung in Planungs- und Bauphase Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam, Projektorganisation, Koordination
Beschreibung: Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit + Präsenz Projektleiter, Bauleiter, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams, Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln einschließlich Beantragung und Abrechnung Kooperation mit Tragwerksplanung, Planung Technische Ausrüstung in Planung und Realisierung, Koordination der Leistungen mit Leistungen anderer Beteiligter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarforderungen
Beschreibung: Honorar Grundleistungen Objektplanung Gebäude einschließlich Umbauzuschlag und Nebenkosten Honorar Besondere Leistungen (Summe) Zeithonorar (Summe der Stundensätze bei Wichtung der Sätze Büroinhaber und Angestellte Architekten / Ingenieure 2-fach, sonstige Büromitarbeiter 1-fach)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Römhild
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Architektur + Denkmalpflege Dr. Anja Löffler
Offizielle Bezeichnung: Trabert Ingenieure GmbH & Co. KG
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: BBS Ingenieurbüro, ARNHOLD und PARTNER Brandschutzingenieure mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Dr. Löffler
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen: 82 445,70 EUR
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: Wärmeschutz- und Energieberechnung Brandschutzplanung
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-11
Titel: Architektenvertrag Objektplanung Gebäude
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 16/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Trabert Ingenieure GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Trabert
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-12
Titel: Planervertrag Tragwerksplanung
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 06/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Six
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot IB Six
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-13
Titel: Vertrag Planung Technische Ausrüstung AG 1 bis 3
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 30/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: K&S-Plan GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot K+S Plan
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2025-14
Titel: Vertrag Planung Technische Ausrüstung AG 4 bis 6
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 21/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Römhild
Registrierungsnummer: 16069062-0001-28
Postanschrift: Griebelstraße 28
Stadt: Römhild
Postleitzahl: 98630
Land, Gliederung (NUTS): Hildburghausen (DEG0E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 36948881-0
Fax: +49 3694888122
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: PAD .Baum .Freytag .Leesch
Registrierungsnummer: DE150219090
Postanschrift: Graben 1
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3643420407
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Postfach 2249
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361573321-254
Fax: +49 361573321-059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Architektur + Denkmalpflege Dr. Anja Löffler
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: +49 36577367170
Postanschrift: Küchengartenallee 13
Stadt: Gera-Untermhaus
Postleitzahl: 07548
Land, Gliederung (NUTS): Gera, Kreisfreie Stadt (DEG02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 36577367170
Fax: +49 36577367171
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Trabert Ingenieure GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: +49 3696750090
Postanschrift: Borscher Straße 13
Stadt: Geisa
Postleitzahl: 36419
Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0R)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3696750090
Fax: +49 36967500939
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BBS Ingenieurbüro
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: +49 3643500011
Postanschrift: Thomas-Müntzer-Straße 6
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3643500011
Fax: +49 3643500013
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: ARNHOLD und PARTNER Brandschutzingenieure mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE356587311
Postanschrift: Lyonel-Feininger-Straße 5
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99425
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 36437779900
Fax: +49 36437779966
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Trabert Ingenieure GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRA504980
Postanschrift: Borscher Straße 13
Stadt: Geisa
Postleitzahl: 36419
Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0R)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3696750090
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Six
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB507187
Postanschrift: Schloßstraße 15
Stadt: Rudolstadt
Postleitzahl: 07407
Land, Gliederung (NUTS): Saalfeld-Rudolstadt (DEG0U)
Land: Deutschland
Telefon: +49 367243440
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: K&S-Plan GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB11438
Postanschrift: Oberotstrasse 13
Stadt: Rieneck
Postleitzahl: 97794
Land, Gliederung (NUTS): Main-Spessart (DE26A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 93549090424
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 08298caf-6ce6-4503-a7d6-c1b930cfda4c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 17:43:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 508668-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025