Deutschland – Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile – Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) - Lieferung und Instandhaltung von Straßenbahnfahrzeugen für die TWSB

477068-2025 - Ergebnis
Deutschland – Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile – Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) - Lieferung und Instandhaltung von Straßenbahnfahrzeugen für die TWSB
OJ S 138/2025 22/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) - Lieferung und Instandhaltung von Straßenbahnfahrzeugen für die TWSB
Beschreibung: Die Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) beabsichtigt, ab dem Jahr 2025 schrittweise bis zu 10 (derzeit angedacht vier Fahrzeuge fix, sechs Fahrzeuge optional) neue Triebfahrzeuge für die Strecken der TWSB als Ersatz für die bestehende Serie KT4D zu beschaffen. Im Zuge der Beschaffung ist die Vergabe eines langfristigen Instandhaltungsvertrages an den Hersteller mit gleichzeitiger Beauftragung der Werkstätten der TWSB als Subunternehmer für die Durchführung der Instandhaltung angedacht. Die Besonderheiten des durch die TWSB betriebenen Straßenbahnnetzes (Verknüpfung innerstädtischen mit Überlandverkehr, unterschiedliche Einstiegssituationen etc.) stellt besondere Anforderungen.
Kennung des Verfahrens: c4b7cc3a-2cd0-4ef0-822b-88c757a55f18
Vorherige Bekanntmachung: 503536-2024
Interne Kennung: 06594-22
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Das Vergabeverfahren unterliegt einem straffen Zeitplan (geplante Vergabe Mitte Dezember 2024), da kurzfristig Fördermittel zur Verfügung gestellt werden sollen, mit denen das Projekt finanziert wird, die aber später nicht zur Verfügung stehen würden. Deshalb erwies es sich als erforderlich, eine kürzere Teilnahmefrist (hier bis zum 09.09.2024) vorzusehen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34600000 Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50222000 Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Waltershäuser Straße 98
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJ5ZGA 1) Sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnete Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Die Eigenerklärungen betreffend Ausschlussgründe (Eignung zur Berufsausübung) sind in diesem Fall von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bewerbergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wird kumulativ berücksichtigt; Eine Doppelbewerbung eines Unternehmens in zwei Bewerbergemeinschaften ist unzulässig.' 2) Sofern sich der Bewerber auf die Eignung (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) von Dritten (Gesellschafter, verbundene Unternehmen, sonstige Unternehmen usw.) stützt, sind mit dem Teilnahmeantrag eine Verpflichtungserklärung des Dritten oder ein ähnlicher Nachweis der Verfügbarkeit sowie die für die Eignung zur Berufsausübung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) bezeichneten Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie Nachweise (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) des Dritten, die dem Bewerber für die Eignungsprüfung zugerechnet werden sollen, vorzulegen. Die Eignung ordnungsgemäß eingebundener Drittunternehmen (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wirkt für den Bewerber kumulativ. Mit der Verpflichtungserklärung hat sich das Drittunternehmen gegenüber dem Bewerber zu verpflichten, ihm seine konkret bezeichneten Ressourcen (Leistungen und/oder Mittel) im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen; ' 3) Für die späteren Angebote gilt: Sofern der Bewerber beabsichtigt, die Leistungen unter Einbeziehung von Nachunternehmern zu erbringen, sind Art und Umfang der Nachunternehmerleitungen zu bezeichnen. Nicht nur das Vergabeverfahren, sondern auch die gesamte Vertragsabwicklung und Dokumentation haben in deutscher Sprache stattzufinden. Der Auftragnehmer muss jederzeit einen der deutschen Sprache mächtigen Ansprechpartner zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) - Lieferung und Instandhaltung von Straßenbahnfahrzeugen für die TWSB
Beschreibung: Die Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH betreibt in der Stadt Gotha einen Straßenbahnbetrieb und zugleich einen Überlandverkehr mit Straßenbahnen. Die Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) beabsichtigt, ab dem Jahr 2025 schrittweise bis zu 10 (derzeit angedacht vier Fahrzeuge fix, sechs Fahrzeuge optional) neue Triebfahrzeuge für die Strecken der TWSB als Ersatz für die bestehende Serie KT4D zu beschaffen. Im Zuge der Beschaffung ist die Vergabe eines langfristigen Instandhaltungsvertrages an den Hersteller mit gleichzeitiger Beauftragung der Werkstätten der TWSB als Subunternehmer für die Durchführung der Instandhaltung angedacht. Die Besonderheiten des durch die TWSB betriebenen Straßenbahnnetzes (Verknüpfung innerstädtischen mit Überlandverkehr, unterschiedliche Einstiegssituationen etc.) stellt besondere Anforderungen. Gegenstand des Auftrags ist mithin die Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahmegenehmigung nach § 62 BOStrab von 10 (4 fix, 4+2 optional) neuen Triebfahrzeugen für die TWSB. Die fahrzeugspezifischen Eckdaten, die mindestens erfüllt werden müssen, ergeben sich aus dem Fahrzeuglastenheft. Der Auftragnehmer hat alle für die Inbetriebnahmegenehmigung nach § 62 BOStrab erforderlichen Unterlagen, Nachweise und Konformitätserklärungen sowie eine komplette deutschsprachige Dokumentation zu liefern.. Neben der Lieferung der Fahrzeuge sowie der vorgenannten weiteren Auftragsbestandteile soll der Auftragnehmer auch auf die Erbringung aller Instandhaltungsarbeiten einschließlich Materiallieferungen für bis zu 32 Jahre (16 Jahre Basisauftrag + zwei Optionen zur Vertragsverlängerung in 8 - Jahres-Blöcken) verpflichtet werden. Die Instandhaltungsarbeiten werden hierbei durch die TWSB gemäß den Vorgaben des Auftragsnehmers zu dessen Lasten durchgeführt. Um einen einwandfreien und wirtschaftlichen Betrieb im Straßenbahnnetz der TWSB zu gewährleisten, müssen die neuen Straßenbahnfahrzeuge mit dem bestehenden Straßenbahnnetz kompatibel sein. Weitere Einzelheiten befinden sich in den Lastenheften.
Interne Kennung: 06594-22
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34600000 Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50222000 Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber soll das Recht zukommen, zuzüglich zu den vier fix bestellten Fahrzeugen, vier plus zwei Fahrzeuge optional zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt dann, wenn entsprechende Fördermittel hierfür bereitgestellt bzw. eingeworben werden können.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Waltershäuser Straße 98
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 16 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängert werden kann lediglich der Instandhaltungsvertrag von 16 Jahren um weitere 2 mal 8 Jahre auf insgesamt 32 Betriebsjahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 503536-2024
Zusätzliche Informationen: Wesentliche Teile der Vergabeunterlagen (Vertrag mit Anlagen, Lastenhefte mit Anlagen, unternehmensinterne Dokumente der TWSB) zu diesem Vergabeverfahren sind wegen der Zugehörigkeit zu wesentlichen (kritischen) Infrastruktureinrichtungen vertraulich. Die Bieter sowie ggf. alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft unterliegen den Verpflichtungen der abzugebenden Vertraulichkeitsvereinbarung (zum Download in dem in der Bekanntmachung gelangten DTVP-Link (Ordner "Sonstiges") verfügbar). Die ausgefüllte und unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung ist der Vergabestelle eingescannt (pdf-Format) über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform DTVP zuzusenden. Erst nach Vorliegen der unterzeichneten Vertraulichkeitsvereinbarung können die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Zu den weiteren Anforderungen vgl. §§ 160 ff. GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Becker Büttner Held

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Stadler Rail Valencia S.A.U
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot vom 29.11.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 06594-22
Titel: Vertrag über die Herstellung, Lieferung und Instandhaltung von Straßenbahnfahrzeugen
Datum des Vertragsabschlusses: 30/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB)
Registrierungsnummer: DE150114410
Postanschrift: Waltershäuser Straße 98
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Klaus Rennau
Telefon: +4930 6112840477
Internetadresse: http://waldbahn-gotha.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Becker Büttner Held
Registrierungsnummer: DE222157292
Postanschrift: Magazinstraße 15-16
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49306112840477
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringen
Registrierungsnummer: 0361573321276
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: 0361573321276
Fax: 0361573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Stadler Rail Valencia S.A.U
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: ES46030.000474794
Postanschrift: C/Mitjera 6 Pol. Ind. Mediterraneo
Stadt: Albuixech (Valencia)
Postleitzahl: 46550
Land, Gliederung (NUTS): Valencia / València (ES523)
Land: Spanien
Telefon: +34961415000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Spanien
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2e304b9-412e-43ef-8edd-fd1d07f6e890 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/07/2025 13:56:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 477068-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 138/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/07/2025