Deutschland – Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung – Einführung SAP SuccessFactors

454270-2025 - Ergebnis
Deutschland – Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung – Einführung SAP SuccessFactors
OJ S 131/2025 11/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Aufbaubank - Anstalt öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Einführung SAP SuccessFactors
Beschreibung: Die Thüringer Aufbaubank (TAB) plant die Umstellung auf SAP SuccessFactors, welches in der Managed Cloud in Form einer SaaS betrieben werden soll.
Kennung des Verfahrens: 40c6d9d9-f86d-4b30-97a0-a7801b67fdf6
Interne Kennung: TAB-2025-SAPSF
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe, 72212450 Entwicklung von Zeiterfassungs- und Personalverwaltungssoftware
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gorkistraße 9
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllung der Leistung kann remote erbracht werden, wobei gelegentliche Besprechungen/Abstimmungen vor Ort einzuplanen sind.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YQN5UFA
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einführung SAP SuccessFactors
Beschreibung: Damit die Kerngeschäfte funktionieren, braucht die Thüringer Aufbaubank (TAB) wie jedes andere Unternehmen Personal. Um die Personalprozesse zu optimieren und um weiterhin für diese Support zu erhalten, hat sich die TAB dazu entschieden von SAP ERP HCM 608 auf die aktuelle Version von SAP SuccessFactors umzusteigen. Die TAB plant die Umstellung auf SAP SuccessFactors, welches in der Managed Cloud in Form einer SaaS betrieben werden soll. Hierzu sollen auch die passenden Lizenzen, der Betrieb der Cloud-Infrastruktur, Wartung, Migration, Sicherheitsmonitoring und Updates bereitgestellt werden. Das System soll bereitgestellt werden und die benötigten Daten sollen vom aktuellen SAP HCM System in Frankfurt in das neue SuccessFactors migriert werden. Die drei System-Landschaft in Form von Entwicklungs-, Test- und Produktivsystem soll erhalten bleiben. Die Schnittstelle zu dem SAP FI- und CO-System soll eingerichtet werden, sowie die Schnittstellen zu Behörden und Ämtern. Das System soll gemeinsam mit dem internen SAP-Customizing-Team, mit den nötigen Einstellungen für öffentliche Banken, aufgestellt werden. Schullungen für die fachlichen und technischen Mitarbeiter müssen mit eingeplant werden. Die bisherigen integrierten Erweiterungen Accenture Clone&Test, Accenture Audit&Compliance und ECM by OpenText sollen gleichzeitig mit konfiguriert und implementiert werden, sofern diese mit SAP SuccessFactors kompatibel sind. Ist dies nicht der Fall sollen die bisherigen Erweiterungen durch Gleichwertige ersetzt werden. Die bisher eingesetzte eigenentwickelte Personalkostenplanung soll durch eine Standardlösung ersetzt werden. Ebenso soll die Einrichtung von Self-Services und die Einführung von Time-Tracking und Time-Management erfolgen. Wobei die Zeiterfassung ausschließlich am PC erfolgen soll. Der Einsatz von externen Zeiterfassungsgeräte ist nicht mehr vorgesehen.
Interne Kennung: TAB-2025-SAPSF
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48400000 Softwarepaket für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe, 72212450 Entwicklung von Zeiterfassungs- und Personalverwaltungssoftware
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gorkistraße 9
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllung der Leistung kann remote erbracht werden, wobei gelegentliche Besprechungen/Abstimmungen vor Ort einzuplanen sind.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums (ZK) "Preis" fließen die vom Bieter gemachten Angaben im Preisblatt der Vergabeunterlagen gem. "C8 Preisblatt" ein (PA = Preis des zu bewertenden Angebots über die maximale Vertragslaufzeit, netto, abzgl. Rabatt). Hierzu wird zunächst der niedrigste Bewertungspreis (PN) ermittelt. Das günstigste Angebot erhält dabei die maximale Punktzahl von 100 Punkten. Der Punkt, bei dem ein Preis mit 0 Punkten bewertet werden würde, liegt bei dem Doppelten des niedrigsten Bewertungspreises. Die Bewertungspunkte für die Preise der Angebote zwischen diesen beiden Punkten werden linear mit einer Formel ermittelt. Es werden keine negativen Punkte vergeben. Die vergebenen Punkte werden mit dem Faktor 60% gewichtet. Somit können maximal 60 Wertungspunkte für das Zuschlagskriterium "Preis" erzielt werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums "Qualität " fließen die vom Bieter gemachten Angaben gem. "C9 Evaluierungsmatrix" der Vergabeunterlagen bei Aufforderung zur Abgabe eines Angebots ein. Hierzu werden die Angaben der B-Kriterien bewertet und jeweils multipliziert mit dem individuellen Gewichtungsfaktor. In Summe können maximal 40 Wertungspunkte erreicht werden. Zusammensetzung der Wertung: 1. Konzepte (20 von 40 Wertungspunkte) - Konzept zur Implementierung - Konzept zur Datenmigration - Betreuungskonzept - Testkonzept - Beispielhafter Projektplan konkretisiert auf das Vergabeverfahren und auf Basis der vorliegenden Leistungsbeschreibung 2. Projektteam (5 von 40 Wertungspunkte) - Zusammensetzung des Projektteams mit Angaben der Berufserfahrung sowie Nachweis Projektmanagement für die Projektleitung 3. Referenzen (15 von 40 Wertungspunkte) - Branchenangabe - Datenübernahme von SAP HCM nach SucessFactors - Optimierung der Prozesse - Durchführung Entgeltabrechnung - Cloud-Betrieb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange der Auftraggeber keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Aufbaubank - Anstalt öffentlichen Rechts

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sopra Steria SE
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TAB-2025-SAPSF
Titel: Einführung SAP SuccessFactors
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Aufbaubank - Anstalt öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE154376087
Postanschrift: Gorkistraße 9
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wolfgang Busch Vergabemanager e.K.
Telefon: +4915141697068
Internetadresse: https://www.aufbaubank.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49361573321254
Fax: +49361573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Sopra Steria SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE118671351
Postanschrift: Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22085
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 22 703-0
Internetadresse: http://www.soprasteria.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dd739aa9-394c-44b9-bbaa-6fe9973d5ea5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 17:20:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 454270-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 131/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025