1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Bildung und Kultur
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- & Grundreinigung Dienstgebäude Trierer Straße 2-4
Beschreibung: Der Auftraggeber (im weiteren Text AG genannt) überträgt dem Auftragnehmer (im weiteren Text AN genannt) die Unterhaltsreinigung im Dienstgebäude verschiedener Nutzer, Trierer Str. 2-4 in 66111 Saarbrücken. In einzelnen Bereichen (im Flächenaufmaß gesondert ausgewiesen) ist ggf. auch eine jährliche Grundreinigung durchzuführen, sofern der jeweilige Nutzer sie abruft.
Kennung des Verfahrens: fd6959d3-770b-4c49-bf07-5a53e5dbfba8
Interne Kennung: Z2504OII
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: § 15 Abs. 1 VgV: Bei einem offenen Verfahren fordert der öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten auf. Jedes interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Trierer Straße 2-4
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YS55U50
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- & Grundreinigung Dienstgebäude Trierer Straße 2-4
Beschreibung: Im Gebäude sind Büro und Seminarräume untergebracht. Die Aufmaße über die zu reinigenden Flächen sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Die tägliche Unterhaltungsreinigung erfolgt in der angegebenen Liegenschaft grundsätzlich nach 15.00 Uhr. Abweichend von diesem Grundsatz soll die Reinigung in den Räumen zur Nutzung durch HfM vor Dienstbeginn erfolgen und bis 8.00 Uhr abgeschlossen sein. Dabei sind die Bedarfe, die sich aus dem Vorlesungs-, Übe- und Bürobetrieb ergeben, weisungsgemäß zu berücksichtigen. Die Durchführung der Reinigungsleistungen hat auf dem neuesten Stand der Technik unter Berücksichtigung umweltorientierter Gesichtspunkte zu erfolgen. Es dürfen durch Reinigungsarbeiten und den Einsatz von Reinigungsmitteln keine gesundheitlichen Gefahren z.B. Allergien durch Raumbelastung, Gefährdung durch Einschränkung der Verkehrssicherheit usw., entstehen. Die Oberflächenreinigung ist unter hygienischen Gesichtspunkten mit nach Reinigungsbereichen getrennten Reinigungsutensilien (z.B. Eimer, Reinigungstücher) durchzuführen. Das zur Reinigung notwendige kalte und warme Wasser, den Strom sowie geeignete Räume zur Kleiderablage des Personals und zur Aufbewahrung von Materialien, Maschinen und Geräten stellt der AG im Reinigungsobjekt unentgeltlich zur Verfügung. Der AG stellt dem Bieter zur Auftragserfüllung notwendige Verbrauchsmaterialien (Handseife, Toilettenpapier, Papierhandtücher) unentgeltlich zur Verfügung. Das Aufstellen von Waschmaschinen wird nicht zugelassen. In den Räumen des zu reinigenden Dienstgebäudes dürfen keine Reinigungstextilien gewaschen, getrocknet oder verschmutzte Reinigungsutensilien zwischengelagert werden. Der AN verpflichtet sich zwei Mitarbeiter/innen zu benennen, die zu Aufzugwärter/innen bestellt werden. Diese Mitarbeitende werden in ihre Aufgaben eingewiesen, wobei sie hauptsächlich als Kontaktpersonen zur Verfügung stehen, falls es zu einer Aufzugsstörung kommen sollte. Künftige Aufzugswärter erhalten eine kurze Schulung zur Funktionsweise des Aufzugs; es wird u.a. auch die Notruffunktion erklärt, die bei Betätigung einen Notruf an die angeschlossene Zentrale absetzt. Für die Wahrnehmung dieser Funktion erfolgt keine gesonderte Vergütung; für den AN entstehen auch keine zusätzlichen Kosten. Die Wahrnehmung dieser Aufgabe erstreckt sich ausschließlich auf die Dauer der Anwesenheit während der Reinigungszeiten. Reinigungsverfahren für die Grundreinigung: Gründliche Reinigung von Böden, Lampen, Möbeln, Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen einschl. Ein- und Ausräumen der Säle. Es werden haftende Verschmutzungen und/oder abgenutzte Pflegefilme oder andere Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, entfernt. Ziel: Oberflächen sollen frei von haftenden Verschmutzungen bzw. abgenutzten Pflegefilmen sein; weiterhin sollten Oberflächen schlieren- und fleckenfrei sein, soweit dies nach dem Stand der Technik möglich ist.
Interne Kennung: Z2504OII
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Vertrag maximal 2x um jeweils 6 Monate zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Trierer Straße 2-4
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Vertrag maximal 2x um jeweils 6 Monate zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Der Auftrag unterfällt dem Saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG) vom 08.12.2021.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium Niedrigster Preis
Beschreibung: Der niedrigste Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen Nachlasses ohne Bedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ministerium für Bildung und Kultur
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium für Bildung und Kultur
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Nennung des niedrigsten zulässigen Angebots ließe unmittelbare Rückschlüsse auf Kalkulationsansätze des Mindestbieters zu.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 26.05.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Nennung des niedrigsten zulässigen Angebots ließe unmittelbare Rückschlüsse auf Kalkulationsansätze des Mindestbieters zu.
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Nennung des niedrigsten zulässigen Angebots ließe unmittelbare Rückschlüsse auf Kalkulationsansätze des Mindestbieters zu.
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Auftrag 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 13
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Nennung des niedrigsten zulässigen Angebots ließe unmittelbare Rückschlüsse auf Kalkulationsansätze des Mindestbieters zu.
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Nennung des niedrigsten zulässigen Angebots ließe unmittelbare Rückschlüsse auf Kalkulationsansätze des Mindestbieters zu.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Bildung und Kultur
Registrierungsnummer: 10000000-00106010000001-57
Postanschrift: Trierer Straße 33
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: A 3 / Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 681501-00
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Bildung und Kultur
Registrierungsnummer: 10000000-00106010000001-57
Postanschrift: Trierer Straße 33
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: A 3 / Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 681501-00
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 681501-4994
Fax: +49 681501-3506
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE119664920
Postanschrift: Lazarettstr. 13
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: 02012458144
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c8784c43-1139-4509-b147-918382fb3ea0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 09:38:06 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 445124-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 129/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/07/2025