1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IKK Südwest
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von IT-Hardware und -Kleinteilen
Beschreibung: Die IKK Südwest schreibt den Erwerb von IT-Hardware sowie IT-Kleinteilen aus. Der Auftrag ist in 5 Lose unterteilt: Los 1: Kleinteile Los 2: Monitore Los 3: iPhones Los 4: iPads Los 5: Notebooks Für die LOSE 2-5 werden pro LOS Rahmenvereinbarungen mit 3 Wirtschaftsteilnehmern abgeschlossen. Außer vor dem ersten Einzelabruf, der aufgrund der in der Ausschreibung angebotenen Preise erfolgt, findet vor jedem Einzelabruf aus der Rahmen-vereinbarung zwischen diesen 3 Wirtschaftsteilnehmern ein Miniwettbewerb statt, d.h. die drei wirtschaftlichsten Teilnehmer werden vor jeder Beschaffung per Mail um die Abgabe eines Angebotes gebeten, der jeweils günstigste Anbieter erhält den Zuschlag. Hinsichtlich der LOSE 2+5 erfolgt für die Bieter, die für den Zuschlag vorgesehen sind, im Rahmen der Ausschreibung eine verifizierende Teststellung der angebotenen Geräte. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 1b0b05de-2cb5-4be8-a24d-d91913804fd9
Interne Kennung: 2025-IT-02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer, 30231310 Flachbildschirme, 30237000 Teile und Zubehör für Computer, 32250000 Mobilfunkgeräte, 32422000 Netzkomponenten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: (1) Interessierte Bieter können sich auf der Plattform der Deutschen eVergabe (http://www.deutsche-evergabe.de) für das Vergabeverfahren registrieren. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben o.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen. Zur Angebotsabgabe ist eine Registrierung ebenfalls zwingend erforderlich. Die Kosten für die elektronische Durchführung des Vergabeverfahrens werden vom Auftraggeber übernommen. (2) Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich in Textform über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe zu stellen (http://www.deutsche-evergabe.de). Zur Gleichbehandlung werden die Fragen und Antworten von allgemeiner Bedeutung allen Teilnehmern in anonymisierter Form über die elektronische Vergabeplattform zugänglich gemacht. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht rechtzeitig eingehende Fragen nicht zu beantworten. (3) Der Bieter hat die Vergabeunterlagen einschließlich aller Anlagen sowie alle weiteren zur Verfügung gestellten Informationen vertraulich zu behandeln. Die Vergabeunterlagen dürfen vom Bieter nur zum Zwecke dieses Vergabeverfahrens verwendet, vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Der Bieter hat über die ihm bei diesem Vergabeverfahren bekannt werdenden dienstlichen Angelegenheiten auch nach Beendigung des Verfahrens Verschwiegenheit zu bewahren; er hat hierzu auch seine Mitarbeiter zu verpflichten. (4) Jeder Bieter hat die Vertraulichkeit seines Angebots einschließlich aller Anlagen sicherzustellen. (5) Das Angebot muss den Anforderungen des Vergaberecht uneingeschränkt entsprechen. Entspricht ein Angebot diesen Anforderungen nicht, so wird es vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass bereits die Beifügung der Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen durch den Bieter eine Änderung der Vergabeunterlagen und somit einen Ausschlussgrund darstellt. (6) Der Auftraggeber wird eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung über die evtl. Nachforderung von dem Angebot nicht beigefügten Nachweisen und Erklärungen treffen. Erfolgt eine Nachforderung, müssen fehlende Erklärungen oder Nachweise innerhalb von einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorgelegt werden; nach fruchtlosem Fristablauf wird das Angebot zwingend ausgeschlossen. (7) Der Auftraggeber behält sich vor, ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewebezentralregister beim Bundesamt für Justiz anzufordern.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Kleinteile
Beschreibung: Lieferung von EDV-Kleinteilen entsprechend dem Leistungsverzeichnis. Der Umfang wurde aufgrund der letzten Jahresverbrauchsmengen ermittelt. Es handelt sich um eine geschätzte Kalkulationsmenge, die über- oder unterschritten werden kann. Allein zur Kalkulation des Angebotspreises wurde ein Kernsortiment (vgl. Anlage Leistungsverzeichnis – Kernsortiment) erstellt. Darüber hinaus werden weitere Artikel aus dem regulären Gesamtsortimentskatalog des Auftragnehmers benötigt.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32422000 Netzkomponenten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung wird für 12 Monate abgeschlossen und kann durch den Auftraggeber drei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: (1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit den im Vordruck angegebenen Deckungssummen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (2) Erklärung einer Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (3) Eigenerklärung über Teilleistungen anderer Unternehmen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (4) Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/des Eignung leihenden Unternehmens – (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (5) Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Voranstehend benannte Erklärungen/Nachweise müssen ein Mal pro Angebot vorgelegt werden. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen. Wenn Teilleistungen durch andere Unternehmen durchgeführt werden sollen oder der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, können die entsprechenden Eignungsnachweise für die Unterauftragnehmer/Eignungsleiher direkt mit dem Angebot eingereicht werden; zwingend müssen sie aber erst, wenn Sie für den Zuschlag in Frage kommen – nach Aufforderung durch den TED Auftraggeber – innerhalb von 6 Kalendertagen beim Auftraggeber vorgelegt werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STFLG vom 08.12.2021) und reicht mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK Südwest
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK Südwest
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Monitore
Beschreibung: Lieferung von Monitoren in verschiedenen Ausführungen: ca. 100 Stck. 24"-Full-HD Monitore ca. 3.000 Stck. 27"-Full-HD Monitore ca. 100 Stck. 27"-4K Monitore Für die angebotenen Geräte sind jeweils die Original-Datenblätter des Herstellers sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher Sprache (alternativ in Englisch, wenn nicht anders verfügbar) vorzulegen. Für alle angebotenen Produkte ist sicherzustellen, dass die Funktionalität unter dem Betriebssystem „Windows 11“ und an aktuellen IGEL OS12 ThinClient gewährleistet ist und falls nötig entsprechende Treiber-CDs im Lieferumfang enthalten sind. Die im Leistungskatalog genannten technischen Anforderungen sind als Mindestanforderungen zu verstehen. Die Auftraggeberin hat ihren voraussichtlichen Bedarf für die Vertragslaufzeit geschätzt. Es handelt sich nicht um garantierte Abnahmemengen. Es gibt keine Abnahmeverpflichtung. Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf. Die Lieferungen pro Einzelabruf können ggf. an mehrere Standorte erfolgen. Der erste Einzelabruf erfolgt je Ausführungsvariante/Modell jeweils bei demjenigen Bieter, der entsprechend der angegebenen Wertungsmatrix jeweils das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Vor weiteren Einzelabrufen findet zwischen den drei Partnern des jeweiligen Rahmenvertrags auf Auftragnehmerseite ein Miniwettbewerb statt.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30231310 Flachbildschirme
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarungen werden für 12 Monate abgeschlossen und können durch den Auftraggeber drei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 900 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: (1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit den im Vordruck angegebenen Deckungssummen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (2) Erklärung einer Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (3) Eigenerklärung über Teilleistungen anderer Unternehmen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (4) Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/des Eignung leihenden Unternehmens – (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (5) Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Voranstehend benannte Erklärungen/Nachweise müssen ein Mal pro Angebot vorgelegt werden. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen. Wenn Teilleistungen durch andere Unternehmen durchgeführt werden sollen oder der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, können die entsprechenden Eignungsnachweise für die Unterauftragnehmer/Eignungsleiher direkt mit dem Angebot eingereicht werden; zwingend müssen sie aber erst, wenn Sie für den Zuschlag in Frage kommen – nach Aufforderung durch den TED Auftraggeber – innerhalb von 6 Kalendertagen beim Auftraggeber vorgelegt werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Stromverbrauch
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STFLG vom 08.12.2021) und reicht mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK Südwest
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK Südwest
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Mobilfunkgeräte (iPhones)
Beschreibung: Lieferung von Mobilfunkgeräte in verschiedenen Varianten: — ca. 180 Stck. iPhone 16E (aktuellste Version) — ca. 20 Stck. iPhone 16 (aktuellste Version) — ca. 10 Stck. iPhone 16 PRO (aktuellste Version) Für die angebotenen Geräte sind jeweils die Original-Datenblätter des Herstellers sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher Sprache (alternativ in Englisch, wenn nicht anders verfügbar) vorzulegen. Die Mobilfunkgeräte werden bei der IKK Südwest zentral über die MDM Lösung Citrix Xen Mobile verwaltet und administriert. Die Auftraggeberin hat ihren voraussichtlichen Bedarf für die Vertragslaufzeit geschätzt. Es handelt sich nicht um garantierte Abnahmemengen. Es gibt keine Abnahmeverpflichtung. Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf. Der erste Einzelabruf erfolgt je Ausführungsvariante/Modell jeweils bei demjenigen Bieter, der entsprechend der angegebenen Wertungsmatrix jeweils das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Vor weiteren Einzelabrufen findet zwischen den drei Partnern des jeweiligen Rahmenvertrags auf Auftragnehmerseite ein Miniwettbewerb statt.
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32250000 Mobilfunkgeräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung wird für 12 Monate abgeschlossen und kann durch den Auftraggeber drei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 265 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: (1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit den im Vordruck angegebenen Deckungssummen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (2) Erklärung einer Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (3) Eigenerklärung über Teilleistungen anderer Unternehmen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (4) Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/des Eignung leihenden Unternehmens – (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (5) Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Voranstehend benannte Erklärungen/Nachweise müssen ein Mal pro Angebot vorgelegt werden. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen. Wenn Teilleistungen durch andere Unternehmen durchgeführt werden sollen oder der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, können die entsprechenden Eignungsnachweise für die Unterauftragnehmer/Eignungsleiher direkt mit dem Angebot eingereicht werden; zwingend müssen sie aber erst, wenn Sie für den Zuschlag in Frage kommen – nach Aufforderung durch den TED Auftraggeber – innerhalb von 6 Kalendertagen beim Auftraggeber vorgelegt werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STFLG vom 08.12.2021) und reicht mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK Südwest
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK Südwest
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4: Tablets (iPads)
Beschreibung: Lieferung von Tablets in verschiedenen Varianten: — ca. 40 Stck. iPad (aktuellste Version) — ca. 40 Stck. iPad Pro 11‘‘ (aktuellste Version) — ca. 5 Stck. iPad Pro 13‘‘ (aktuellste Version) Die Tablets werden bei der IKK Südwest zentral über die MDM Lösung Citrix Xen Mobile verwaltet und administriert. Für die angebotenen Geräte sind jeweils die Original-Datenblätter des Herstellers sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher Sprache (alternativ in Englisch, wenn nicht anders verfügbar) vorzulegen. Die Auftraggeberin hat ihren voraussichtlichen Bedarf für die Vertragslaufzeit geschätzt. Es handelt sich nicht um garantierte Abnahmemengen. Es gibt keine Abnahmeverpflichtung. Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf. Der erste Einzelabruf aus den Rahmenverträgen erfolgt je Ausführungsvariante/Modell jeweils bei demjenigen Bieter, der entsprechend der angegebenen Wertungsmatrix jeweils das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Vor weiteren Einzelabrufen findet zwischen den drei Partnern des jeweiligen Rahmenvertrags auf Auftragnehmerseite ein Miniwettbewerb statt.
Interne Kennung: 0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30213200 Tablettcomputer
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarungen werden für 12 Monate abgeschlossen und können durch den Auftraggeber drei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 135 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: (1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit den im Vordruck angegebenen Deckungssummen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (2) Erklärung einer Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (3) Eigenerklärung über Teilleistungen anderer Unternehmen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (4) Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/des Eignung leihenden Unternehmens – (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (5) Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Voranstehend benannte Erklärungen/Nachweise müssen ein Mal pro Angebot vorgelegt werden. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen. Wenn Teilleistungen durch andere Unternehmen durchgeführt werden sollen oder der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, können die entsprechenden Eignungsnachweise für die Unterauftragnehmer/Eignungsleiher direkt mit dem Angebot eingereicht werden; zwingend müssen sie aber erst, wenn Sie für den Zuschlag in Frage kommen – nach Aufforderung durch den TED Auftraggeber – innerhalb von 6 Kalendertagen beim Auftraggeber vorgelegt werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STFLG vom 08.12.2021) und reicht mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK Südwest
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK Südwest
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5: Notebooks
Beschreibung: Lieferung von Notebooks in verschiedenen Varianten: Variante 1: ca. 200 Stck. Standard Modell Variante 2: ca. 50 Stck. Convertibles (für Gesundheitsberater) Für alle angebotenen Produkte ist sicherzustellen, dass die Funktionalität unter dem Betriebssystem „Windows 11 24H2 Professional 64 Bit“ gewährleistet ist und falls nö-tig entsprechende Treiber-CDs im Lieferumfang enthalten sind. Für die angebotenen Geräte sind jeweils die Original-Datenblätter des Herstellers sowie entsprechendes Prospektmaterial in deutscher Sprache (alternativ in Englisch, wenn nicht anders verfügbar) vorzulegen. Die Auftraggeberin hat ihren voraussichtlichen Bedarf für die Vertragslaufzeit geschätzt. Es handelt sich nicht um garantierte Abnahmemengen. Es gibt keine Abnahmeverpflichtung. Der Abruf aus dem Rahmenvertrag erfolgt nach Bedarf. Der erste Einzelabruf erfolgt je Ausführungsvariante/Modell jeweils bei demjenigen Bieter, der entsprechend der angegebenen Wertungsmatrix jeweils das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Vor weiteren Einzelabrufen findet zwischen den drei Partnern des jeweiligen Rahmenvertrags auf Auftragnehmerseite ein Miniwettbewerb statt.
Interne Kennung: 0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30213100 Tragbare Computer
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarungen werden für 12 Monate abgeschlossen und können durch den Auftraggeber drei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Bieter hat als Nachweis über die Einhaltung der entsprechenden Anforderung Zertifikate zu Sicherheitsanforderungen, Umweltverträglichkeit, elektromagnetische Verträglichkeit, Ergonomie etc. mit seinem Angebot einzureichen (Auflistung in den Ausschreibungsunterlagen)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: (1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit den im Vordruck angegebenen Deckungssummen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (2) Erklärung einer Bietergemeinschaft (sofern zutreffend) (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (3) Eigenerklärung über Teilleistungen anderer Unternehmen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (4) Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/des Eignung leihenden Unternehmens – (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen); (5) Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Voranstehend benannte Erklärungen/Nachweise müssen ein Mal pro Angebot vorgelegt werden. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen. Wenn Teilleistungen durch andere Unternehmen durchgeführt werden sollen oder der Bieter hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, können die entsprechenden Eignungsnachweise für die Unterauftragnehmer/Eignungsleiher direkt mit dem Angebot eingereicht werden; zwingend müssen sie aber erst, wenn Sie für den Zuschlag in Frage kommen – nach Aufforderung durch den TED Auftraggeber – innerhalb von 6 Kalendertagen beim Auftraggeber vorgelegt werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Stromverbrauch
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen). Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STFLG vom 08.12.2021) und reicht mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen. Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausschreibungsunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK Südwest
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK Südwest
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IKK Südwest
Registrierungsnummer: 7845
Postanschrift: Europaallee 3-4
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66113
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 68138761425
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 769889ce-b946-4567-8241-714376ae0860
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b0b05de-2cb5-4be8-a24d-d91913804fd9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 14:18:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 443384-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025