1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Sankt Wendel
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Elektronische Verwaltung im Saarland - eGo-Saar
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Software-Lösung zur KI-gestützten Straßenzustandserfassung (BüvA)
Beschreibung: Der Landkreis St. Wendel und der Zweckverband Elektronische Verwaltung im Saarland haben gemeinsam einen Auftrag über die Beschaffung einer Software-Lösung zur KI-gestützten Straßenzustandserfassung vergeben.
Kennung des Verfahrens: 86284b0d-85c7-47e6-baf6-82de994e814c
Interne Kennung: 09304-002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen, insbesondere den Verfahrensbedingungen zu entnehmen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur, 79632000 Personalschulung, 72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste, 72265000 Software-Konfiguration, 72310000 Datenverarbeitung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Saarland
Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Landkreis St. Wendel sowie weitere saarländische Gemeinden und Landkreise
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 756 302,52 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8L530R
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: n/a
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Software-Lösung zur KI-gestützten Straßenzustandserfassung (BüvA)
Beschreibung: Die Beschaffung erfolgte für St. Wendel und den eGo-Saar gemeinsam. Für die Software-Lösung wird das Rechenzentrum des eGo-Saar für Hosting und Speicher des Systems genutzt. Ziel dieses Projekts war die Schaffung einer KI-gestützten Software zur kontinuierlichen, automatisierten Erfassung, Kartierung, Kategorisierung und Beobachtung von Straßenzuständen. Mit Hilfe der Software soll eine zentrale Erfassung der Straßen im Landkreis St. Wendel sowie weiteren saarländischen Gemeinden erfolgen, um frühzeitig Reparaturmaßnahmen und perspektivisch auch weiteren Handlungsbedarf im Straßenbild prognostizieren und somit langfristig Zeit- und Kostenaufwände reduzieren zu können. Die Software-Lösung soll ein einfach zu implementierendes und skalierbares System für Kommunen und Landkreise und andere öffentliche Träger darstellen. Die Erfassung der Straßen mit der Software-Lösung soll über die Kamera eines mobilen Endgeräts in den Einsatzfahrzeugen der Entsorgungsunternehmen oder kommunen-/landkreiseigenen Einsatzfahrzeugen in den jeweiligen Gemeinden erfolgen. Die mobilen Endgeräte werden durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Entsorger bzw. die Kommunen/Landkreise in deren Fahrzeug ein Endgerät montiert werden soll, sind über die Ausbringung der Software zu integrieren und in Kenntnis zu setzen und in die Terminfindung zu involvieren. Die Zielsetzung der Ausschreibung war insbesondere die Entwicklung der Software-Lösung zur Straßenzustandserfassung sowie ggf. weiterer geforderter Komponenten auf OpenSource-Basis, um die Entwicklungskosten zu reduzieren und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Durch die Veröffentlichung der entwickelten Software als OpenSource-Software wird eine transparente und nachhaltige Weiterentwicklung sichergestellt. So können andere Gemeinden und Landkreise die Software nachnutzen und an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen, was den gemeinschaftlichen Nutzen maximiert. Der Auftragnehmer spielt eine zentrale Rolle in der Pflege und Aktualisierung der Software und trägt zur Förderung einer aktiven und engagierten OpenSource-Community bei. Die Weiterentwicklungen müssen, soweit möglich, der OpenSource-Community zur Verfügung gestellt werden, um die OpenSource-Landschaft zu bereichern und die gemeinsame Nutzung zu maximieren. Dadurch wird nicht nur die Kosteneffizienz gesteigert, sondern auch die langfristige Nachnutzbarkeit und Weiterentwicklung der Software ermöglicht. Es wurde ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2027 geschlossen werden, aus dem der Auftraggeber Leistungen entsprechend dem Bedarf abrufen kann. Das Gesamtauftragsvolumen ist auf EUR 756.302,52 (netto) beschränkt. Es besteht keine Abrufverpflichtung seitens des Auftraggebers.
Interne Kennung: 09304-002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur, 79632000 Personalschulung, 72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste, 72265000 Software-Konfiguration, 72310000 Datenverarbeitung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Saarland
Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Landkreis St. Wendel sowie weitere saarländische Gemeinden und Landkreise
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Der Gesamtpreis geht mit einer Gewichtung von 60 % in die Gesamtwertung ein. Einzelheiten sind den Verfahrensbedingungen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistung
Beschreibung: Die Qualität geht mit einer Gewichtung von 40 % in die Gesamtwertung ein. Einzelheiten sind den Verfahrensbedingungen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Sankt Wendel
Beschaffungsdienstleister: PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 09304-002: Software-Lösung zur KI-gestützten Straßenzustandserfassung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 09304-002
Datum des Vertragsabschlusses: 30/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Sankt Wendel
Registrierungsnummer: DE 13 82 44 018
Stadt: St.Wendel
Postleitzahl: 66606
Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
Land: Deutschland
Telefon: +496851801-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Elektronische Verwaltung im Saarland - eGo-Saar
Registrierungsnummer: t:0681857420-0
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66117
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49681857420-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft
Registrierungsnummer: HRB 74165
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 2636-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49681501-4994
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE294310231
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66123
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 681 96777-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9ce94302-798b-430d-bb8e-447c58ce6943 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 14:36:57 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 425242-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 123/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025