Deutschland – Elektroinstallationsarbeiten – Sanierung und Instandsetzung Regelschule Bad Köstritz

371918-2025 - Ergebnis
Deutschland – Elektroinstallationsarbeiten – Sanierung und Instandsetzung Regelschule Bad Köstritz
OJ S 109/2025 10/06/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung und Instandsetzung Regelschule Bad Köstritz
Beschreibung: Das frühere Garteninstitutsgebäude und später zur Allgemeinbildenden Schule "Hans Settegast" umgebaute Bestandsgebäude in Bad Köstritz, Werner-Sylten-Straße 14, hat eine rechteckige Grundform, 4-geschossig, mit flach geneigtem Satteldach (Nagelbinder) und ist auf seiner gesamten Länge von ca. 32,00 m unterkellert. Das Bauwerk wurde 1903 errichtet, im Jahr 1966 zur allgemeinbildenden Schule umgebaut und ab 1990 als Regelschule genutzt. Durch das Hochwasser im Jahr 2013 wurde der gesamte Kellerbereich geflutet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Sonderbau, der in die Gebäudeklasse 5 einzustufen ist. Die geplante Sanierung und Erweiterung der Regelschule „Hans Settegast“ in Bad Köstritz ist aufgrund des "Sanierungsstaus" in den letzten Jahren notwendig. Insbesondere im Hinblick auf Brandschutz und Barrierefreiheit besteht Handlungsbedarf.“ Durch einen geplanten Anbau werden die bestehenden Kapazitäten erweitert und ein innovatives Schulkonzept umgesetzt. Die Arbeiten umfassen die Sanierung des Bestandsgebäudes (Elektro, Heizung, Sanitär, Bodenbelags- und Malerarbeiten, Brandschutz, Barrierefreiheit) und die Errichtung eines modernen Anbaus. Neben der Grundsanierung des Bestandsgebäudes ist ein dreigeschossiger Neubau geplant. Ein altes Seitengebäude wird abgerissen.
Kennung des Verfahrens: 09926166-297e-402a-b0c7-244b8bf907b9
Interne Kennung: B/25/01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: LOS 10 ELT - Starkstrom Bauzeitraum: August 2025 – bis – Mai 2027 in Teilabschnitten Bestellenbesetzung: ca. 5 - 7 Arbeiter inkl. die Möglichkeit zur Personalverstärkung - Baustelleneinrichtung - Selektiver Rückbau Bestandsanlage - KG 440 Elektrotechnische Anlage Starkstrom - Hinweisschilder liefern und montieren - Kabel, Leitungen und Verlegung - Beachtung der Traglasten der Decke beim Aufbau der Trassen. Diese besteht im Bestandsgebäude aus einer Holzbalkendecke und im Neubau aus einer Stahlbetondecke - Bohrungen und Durchbrüche - Brüstungskanal und Bodentanks - Sicherheitsbeleuchtungsanlage - Brandschutz - Schallschutz - Besonderheiten Leitungsführung und Leuchtenmontage: Einsatz eines Installationsgerüstes bei Montagehöhen zwischen 3 und 4m. Die Montage der Leuchten erfolgt überwiegend in einer Akustik Lochgipsdecke. - Beleuchtung - Einbaugeräte: gem. RAL AG in Brüstungskanal, Bodentanks, auf Putz, unter Putz,in Trockenbau- und Vorwand 600 Einbaugeräte wie Taster, Steckdosen, inkl. Rahmen, Dosen, Wippen 180 Jalousieanschlüsse. 7 Displays zur örtlichen Steuerung. 1x Notrufanlage für Behinderten WC mit Empfangsstation Fluchtwegsicherung für 5 Türen - Besondere Einbauten: Lieferung und Anschluss von Motorbetriebenen Türschlössern; Lieferung und Anschluss von Elektromechanischen Drehtürantrieben. (Die Montage der vorgenannten Produkte erfolgt, nach Übergabe, durch den Türbauer) Hängeampeln für die Versorgung von Arbeitsplätzen in Raummitte (Werken). Heizband und -steuerung für Dachrinnenheizung. 85 Stück Stellantriebe (230V) für Heizungssteuerung. Verkabelung und Anschluss bauseitiger Geräte und Steuerungen. - Blitzschutz und Überspannungsschutz - Sonstiges KG 450 Schwachstrom Übertragungsnetze: - 6000m Datenleitungen J-Y-(ST)-Y - 6650m Datenleitungen CAT 8 Simplex, 10550 CAT 8 Duplex 7600m Brandmeldeleitungen rot 2x2, 4x2 - 3350m Datenkabel E30 für Gefahrenmeldeanlage, verschiedene Größen 150m LWL-Leitungen zum Teil vorkonfektioniert - 350m Lautsprecher- und Steuerkabel für Veranstaltungstechnik. - Anschluss- und Messarbeiten - Allgemeine Arbeiten zum Trassenbau und örtlichem Brandschutz Weitere Arbeiten: - WLAN Funkfeldausleuchtung Feldstärkemessungen Einweisungen in Systeme KG 460 Fördertechnik: Anlagen: Lieferung, Übergabe und Inbetriebnahme der Lüftungs- und Entrauchungstechnik für den Aufzugsschacht. Die Montage erfolgt durch den Dachdecker. Lieferung und Einbau, mit Aufzugsbauer, des RAS-Systems für die Schachtüberwachung. KG 480 Gebäudeautomation: Aufgabe: Abstimmung, Lieferung, Einbau und Inbetriebnahme einer Gebäudesteuerung mittels KNX, DALI und Modbus zur Steuerung, Überwachung und Instandhaltung sowie Energieeinsparung des Gebäudes und der Anlagen. Lichtsteuerung: Lichtsteuerung der Anlage mittels DALI / DALI 2 inkl. Visualisierung in einer übergeordneten GLT als KNX-Steuerung. Heizungs- und Lüftungssteuerung: Diese Steuerung erfolgt mittels KNX-Aktoren in den Verteilungen. Teile der HLS-Anlage werden über BAC-Net überwacht und gesteuert. Diese müssen in das GLT-System entsprechend eingebunden werden. Sonstiges: Einbinden von anlagenfremden Teilen wie SAA, BMA, Aufzug, Einbruchmeldung, Energiemonitoring, Jalousiesteuerung und ähnlichem in die Anzeigen der Visualisierung.KG 550 Außenanlagen Anlagen: Energieverteiler für den Außenbereich; FW Einspeisesystem; Möblierung für Fahrradladung. Aufbau von Trassenwegen zur Ansteuerung der Garage, Verteiler, Beleuchtung und Systeme im Außenbereich. Beleuchtung: 10 Mastleuchten mit Notbeleuchtungsmodul und unterschiedlichen Einbauten. 2 Handläufe mit Beleuchtungsmodulen zur Treppenbeleuchtung PV-Anlage: Anlage aus 68 Paneelen auf Flachdach mit Modulträgern und Bautenschutzmatten PV String Verkabelung für von Anlage bis WR. Speicheranlage mit Hybridwechselrichter, Überwachung und Anschluss an die GLT. DC Freischaltung mit Fernsteuerung und NA-Schutz zum Eigenverbrauch. Sonstiges: Leistungen: Erstellen von Werkplanung und Feinablaufplan passend zu den eingeplanten Ressourcen und dem Bauablaufplan. Erstellen der Bestandsplanung nach Vorgaben des Bauherrn. Übergabe der verwendeten Software und Programme. Durchführen der notwendigen Abnahmen zusammen mit dem, durch den Bauherrn gestellten, Sachverständigen, Feuerwehr, oder Ämtern. Durchführung von Nutzereinweisungen in verschiedenen Ebenen und Erstellung eines Handouts.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werner-Sylten-Straße 14
Stadt: Bad Köstritz
Postleitzahl: 07586
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 613 445,38 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 10 - Elektroinstallation
Beschreibung: Das frühere Garteninstitutsgebäude und später zur Allgemeinbildenden Schule "Hans Settegast" umgebaute Bestandsgebäude in Bad Köstritz, Werner-SyltenStraße 14, hat eine rechteckige Grundform, 4-geschossig, mit flach geneigtem Satteldach (Nagelbinder) und ist auf seiner gesamten Länge von ca. 32,00 m unterkellert. Das Bauwerk wurde 1903 errichtet, im Jahr 1966 zur allgemeinbildenden Schule umgebaut und ab 1990 als Regelschule genutzt. Durch das Hochwasser im Jahr 2013 wurde der gesamte Kellerbereich geflutet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Sonderbau, der in die Gebäudeklasse 5 einzustufen ist. Die geplante Sanierung und Erweiterung der Regelschule „Hans Settegast“ in Bad Köstritz ist aufgrund des "Sanierungsstaus" in den letzten Jahren notwendig. Insbesondere im Hinblick auf Brandschutz und Barrierefreiheit besteht Handlungsbedarf.“ Durch einen geplanten Anbau werden die bestehenden Kapazitäten erweitert und ein innovatives Schulkonzept umgesetzt. Die Arbeiten umfassen die Sanierung des Bestandsgebäudes (Elektro, Heizung, Sanitär, Bodenbelags- und Malerarbeiten, Brandschutz, Barrierefreiheit) und die Errichtung eines modernen Anbaus. Neben der Grundsanierung des Bestandsgebäudes ist ein dreigeschossiger Neubau geplant. Ein altes Seitengebäude wird abgerissen.
Interne Kennung: B/25/01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werner-Sylten-Straße 14
Stadt: Bad Köstritz
Postleitzahl: 07586
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/05/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 613 445,38 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt Greiz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Greiz

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 819 999,99 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EAW GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 10 Elektroinstallation
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 819 999,99 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 10 Elektroinstallation
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Greiz
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16076000-0001-09
Postanschrift: Dr. Rathenau-Platz 11
Stadt: Greiz
Postleitzahl: 07973
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
Telefon: +493661876141
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: unbekannt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49361 57332 1254
Fax: +49361 57332 1059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: EAW GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE193138711
Postanschrift: Meilitz 37
Stadt: Wünschendorf
Postleitzahl: 07570
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
E-Mail: info@eawgmbh.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1955fbf0-f0b5-4bba-a3cd-ef01317e2375 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/06/2025 09:17:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 371918-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 109/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/06/2025