1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF)
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Zentrales, webbasiertes Fachverfahren für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Thüringen
Beschreibung: Unter dem Leitbild des Bundes „Digitales Gesundheitsamt 2025“ strebt der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) im Freistaat Thüringen eine umfassende technische und prozessuale Modernisierung seiner digitalen Infrastruktur und die Einführung neuer Anwendungen und Online-Services an. Moderne digitale Tools sollen die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteur:innen des ÖGD erleichtern und Bürger:innen einen benutzerfreundlichen Zugang zu Gesundheitsinformationen und -dienstleistungen verschaffen. Eine wesentliche Maßnahme ist dabei die Ablösung der von den Gesundheitsämtern dezentral genutzten Fachverfahrenslösungen durch eine zentral betriebene und webbasierte Fachverfahrenssoftware ("zentrales Fachverfahren"). Gegenstand des Vergabeverfahrens im Auftragszeitraum ist die initiale Bereitstellung und Konfiguration der Software, die Systemeinführung für mindestens ein Gesundheitsamt sowie Leistungen zur Software-Pflege und Support. Im Zielzustand sollen rund 800 Mitarbeiter:innen der 22 Thüringer Gesundheitsämter mit dem neuen Fachverfahren arbeiten. Der Systembetrieb des Fachverfahrens soll zentral im Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) erfolgen. Das Vorhaben soll in erster Linie zur Stärkung des gesamten öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen und seiner Krisenfestigkeit sowie zur Erhöhung der digitalen Reife beitragen. Durch das zentrale Fachverfahren sollen die Kosten für Software-Wartung reduziert, Arbeitsprozesse optimiert und vereinheitlicht, Interoperabilität zwischen den Gesundheitsämtern und bestimmten Stakeholdern hergestellt, die digitale und medienbruchfreie Erledigung der Aufgaben erreicht und ein landesweites Controlling ermöglicht werden. Der Berücksichtigung von KI stehen wir aufgeschlossen gegenüber. Die Auftragsunterlagen waren unter folgender Internetadresse verfügbar: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?6&id=543626.
Kennung des Verfahrens: 71a474a5-674d-4f9a-80e0-76bc1b3773ee
Interne Kennung: 1060-4B6-2741/1 - FV ThürÖGD
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Zentrales, webbasiertes Fachverfahren für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Thüringen
Beschreibung: Wichtige Systemeigenschaften und Leistungen sind: * web-basierter Systemzugriff * Mandantenkonzept mit einer getrennten Datenhaltung für die Gesundheitsämter * moderne, benutzerfreundliche, intuitive Bedienoberfläche * fachspezifische Vorgangsbearbeitung (Erstellung, Bearbeitung, Zuweisung und Löschung von Vorgängen) * Integration der kommunalen Dokumenten Management Systeme (DMS) der Gesundheitsämter (zzt. nScale, Cockpit, VIS, DocuWare, d.velop documents, regisafe und enaio, jeweils außerhalb des Landesdatennetzes) * möglichst medienbruchfreie Ende-zu-Ende Digitalisierung der Fachprozesse der Gesundheitsämter * Harmonisierung der Daten- und Prozessstandards der Gesundheitsämter zur Erleichterung der amtsübergreifenden Zusammenarbeit * Anpassbarkeit von Vorgangsmappen und Webformularen sowie deren Datenfeldern durch eigene Administratoren * Generierung von öffentlich zugänglichen Webformularen (auch geeignet für Darstellung auf Mobilgeräten) * Termin-Managementtool zur Vereinbarung von Terminen mit Klient:innen und Einrichtungen * Anbindung von externen Online-Services * Generierung von Dokumenten (z. B. Bescheide mit Metadaten und Inhalten aus dem Fachverfahren) * Integration weiterer Systemschnittstellen (z. B. für externe Hardware wie Seh- und Hörtestgeräte) * Möglichkeit zur Offline Datenbearbeitung * Bereitstellung von statistischen Daten an ein Data Warehouse (Gewährleistung von anonymisiertem Datenexport für möglichst alle Datenfelder) * moderne, zukunftsfähige und hochperformante Systemarchitektur * niedrigschwelliger Umstieg auf das Neusystem für die Gesundheitsämter * Umsetzung der Anforderungen der Informationssicherheit und des Datenschutzes unter Berücksichtigung von sensiblen Gesundheitsdaten (Schutzklasse 2) Das zentrale Fachverfahren soll Prozesse aus den folgenden Sachgebieten des Thüringer ÖGD abdecken: * Aufsicht und Überwachung im Gesundheitswesen (Medizinalaufsicht) * Amtsärztliches Gutachterwesen * Infektionsschutz * Umwelthygiene / umweltbezogener Gesundheitsschutz * Kinder- und Jugendärztlicher Dienst * Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst * sonstige psychosoziale Beratung und Betreuung Behinderter * Sozialpsychiatrischer Dienst * Gesundheitsplanung, Prävention, Gesundheitsförderung * Gesundheitsberichterstattung * Allgemeine Verwaltungstätigkeit. Der Zeitplan zur Umsetzung der Lösung richtet sich im Rahmen des ÖGD-Pakts nach dem Förderleitfaden des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung und Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Deutschland vom 22. April 2022. Für die initiale Entwicklung der Lösung „Zentrales Fachverfahren“ hat der Freistaat Thüringen einen Antrag zum ersten Förderaufruf zum "Bundesförderprogramm Digitalisierung des ÖGD“ mit einer Laufzeit von 24 Monaten bis Ende September 2024 bewilligt bekommen. Einen Antrag zum zweiten Förderaufruf hat der Freistaat Thüringen im August 2023 mit einer Laufzeit von 24 Monaten bewilligt bekommen, um die notwendige IT-Infrastruktur aufzubauen und den Betrieb bis Juli 2025 zu finanzieren. Einen dritten Förderaufruf erhielt das TMSGAF im Jahr 2024 mit einer Laufzeit bis zum Jahr 2026. Im Leistungsumfang ist die initiale Bereitstellung und Konfiguration der Software, die Systemeinführung für mindestens ein Gesundheitsamt sowie Leistungen zur Software-Pflege und Support enthalten. Wichtige Informationen finden Sie auch unter: https://gesundheitsamt-2025.de /digitalisierung/reifegradmodell , https://gesundheitsamt-2025.de/foerderung /foerderleitfaden. Die Auftragsunterlagen waren unter folgender Internetadresse verfügbar: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?6&id=543626.
Interne Kennung: 1060-4B6-2741/1 – FV ThürÖGD
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 551429-2023
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis gemäß Preisblatt
Beschreibung: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wertung der Erfüllung der Leistungsanforderungen sowie der Angebotspräsentation mit jeweils 15 %
Beschreibung: 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Es wird auf die Bewerbungsbedingungen und die Angebotsauswertungsmatrix verwiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 296 080,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nortal AG
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: Nexus Deutschland GmbH, InnoCon Systems GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: finales Angebot Nortal AG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 4 296 080,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag Nortal
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 14/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF)
Registrierungsnummer: 16908101
Postanschrift: Werner-Seelenbinder-Straße 6
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99096
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Thüringer Landesverwaltungsamt Abteilungsgruppe 4 - Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: Leitweg ID: 16900334-0001-29
Abteilung: Geschäftsstelle der Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361 57332 1254
Fax: +49 361 57332 1059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Nortal AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 150491 (Amtsgericht Charlottenburg)
Postanschrift: Knesebeckstr. 59-61/61a
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Nexus Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 703264 (Amtsgerichts Freiburg i. Br.)
Postanschrift: Irmastraße 1
Stadt: Donaueschingen
Postleitzahl: 78166
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: InnoCon Systems GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 20781 (Amtsgerichts Stendal)
Postanschrift: Kirchstraße 50
Stadt: Tangermünde
Postleitzahl: 39590
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 26e4dc7a-ded7-4bc2-82f9-59122b878666 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 289649-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 87/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/05/2025