Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Neubau Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Homburg/Saar - Begrenzt offener Realisierungswettbewerb nach GRW-Saar 2013 für Architekt:innen

288279-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Neubau Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Homburg/Saar - Begrenzt offener Realisierungswettbewerb nach GRW-Saar 2013 für Architekt:innen
OJ S 86/2025 05/05/2025
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Das Saarland, vertreten durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, vertreten durch das Landesverwaltungsamt (LaVA), Abt.4 SHB - Staatliche Hochbaubehörde
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Homburg/Saar - Begrenzt offener Realisierungswettbewerb nach GRW-Saar 2013 für Architekt:innen
Beschreibung: Gegenstand des Wettbewerbs ist ein Konzept für die Errichtung einer neuen Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS, ca. 7.500 qm BGF) in Homburg/Saar. Der Wettbewerb wird ausgelobt als Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischen Ideenteil. Das Verfahren wird durchgeführt als begrenzt offener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren. Der Zulassungsbereich umfasst die EWR-/WTO-/GPA-Staaten, die Wettbewerbssprache ist deutsch, das Verfahren ist anonym.
Kennung des Verfahrens: 8a537046-fc06-4ca1-853a-0f5849278cd2
Interne Kennung: ARCH
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Industriepark Zunderbaum
Stadt: Homburg/Saar
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Begrenzt offener Realisierungswettbewerb nach GRW-Saar 2013 für Architekt:innen
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Ausschlussgründe (namentlich §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 19 Mindestlohngesetz, 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, 98c Aufenthaltsgesetz, 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz) werden dem deutschen Recht entsprechend geprüft.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Homburg/Saar - Begrenzt offener Realisierungswettbewerb nach GRW-Saar 2013 für Architekt:innen
Beschreibung: Gegenstand des Wettbewerbs für Architekt:innen ist ein Konzept für die Errichtung einer neuen Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS, ca. 7.500 qm BGF) in Homburg/Saar. Der Wettbewerb wird ausgelobt als Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischen Ideenteil (1:500), Landschaftsarchitekt:innen sind nicht teilnahmeberechtigt. Das Verfahren wird durchgeführt als begrenzt offener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren. Der Zulassungsbereich umfasst die EWR-/WTO-/GPA-Staaten, die Wettbewerbssprache ist deutsch, das Verfahren ist anonym. Die Freiflächen sind im Lageplan 1:500 als Ideenteil darzustellen. Die Wettbewerbssumme für Preise und Ankäufe beträgt insgesamt 190.000,- € netto. Für den Wettbewerb sind folgende Termine vorgesehen: Versand der Unterlagen an die ausgewählten Teilnehmer vsl. 23.06.2025, ggf. Online-Kolloquium vsl. 08.07.2025, Abgabe Wettbewerbsarbeiten vsl. 09.09.2025, Modell vsl. 23.09.2025 (Submissionstermine). Auftragsgegenstand ist: Die Ausloberin wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einem der Preisträger:innen, die für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs notwendigen weiteren Planungsleistungen übertragen. Dies sind die Leistungen: - Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. §§ 34 ff. HOAI, mind. Lph. 1-5, Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 4. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet die Auftraggeberin im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden. Die Auftraggeberin behält sich vor, Auftragsverhandlungen evtl. vorrangig mit der Gewinner:in durchzuführen, ansonsten mit allen Preisträger:innen. Der Auftrag kann nur an Preisträger:innen vergeben werden, welche die in der Bekanntmachung aufgeführten Eignungskriterien in Form von Mindestanforderungen erfüllen.
Interne Kennung: ARCH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Industriegebiet Zunderbaum
Stadt: Homburg/Saar
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind in der EU oder den EWR/GPA/WTO-Staaten ansässige Personen und Bewerbergemeinschaften, welche die geforderten Berufsbezeichnung Architekten:innen nachweisen. Um sich im Bewerbungsverfahren für die Teilnahme am Wettbewerb zu qualifizieren, müssen die Bewerber:innen ihre fachliche Eignung, sowie als Auswahlkriterium ein Referenzprojekt im Bereich Hochbau nachweisen. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung am Wettbewerb müssen am Tag der Auslobungsbekanntmachung erfüllt sein. Die Zahl der Bewerber zur Teilnahme am Wettbewerb ist unbegrenzt. Der Wettbewerb ist auf 30 Teilnehmer:innen begrenzt. 10 Teilnehmer:innen wurden bereits von der Ausloberin ausgewählt. 20 Teilnehmer:innen werden aus den eingehenden qualifizierten Bewerbungen zur Teilnahme am Wettbewerb gemäß § 2.4.3 GRW-Saar ausgewählt. Sollten mehr als 20 qualifizierte Bewerbungen eingehen entscheidet das Losverfahren. Fachliche Mindestanforderung: Jede Bewerber:in muss die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden: - natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift des Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt:in" befugt sind. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der RL 2013/55/EU entspricht. - juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und für die Wettbewerbsteilnahme ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die natürlichen Personen gestellt werden. - Bewerbergemeinschaften und juristische Personen haben im Bewerbungsformblatt einen bevollmächtigten Vertreter als Ansprechpartner zu benennen. Dieser soll auch später im Rahmen des Wettbewerbs als Ansprechpartner in der Verfassererklärung benannt sein. Auswahlkriterium: Als Auswahlkriterium ist ein Referenzprojekt der Objektplanung Gebäude und Freianlagen in Text und Bild darzustellen. Das Referenzprojekt muss folgende Anforderungen erfüllen: - Einordnung mindestens in Honorarzone III für Gebäude nach § 34 HOAI und Baukosten von mind. 3,0 Mio. € (KG 300+400 brutto)., Fertigstellung nach dem 1. Januar 2015 (mindestens LP 8 ist abgeschlossen) - Der Bewerber bzw. bevollmächtigte Vertreter hatte die Projektleitung mindestens für die Leistungsphasen 2 bis 8 inne. Die Referenzleistung darf vom Bewerber auch in einem anderen Büro (z.B. als leitender Mitarbeiter) erbracht worden sein, wenn darüber eine Bestätigung der Projektleitung durch dieses Büro nachgewiesen wird. Bewerbungsunterlagen: Es werden zur Bewerbung nur die folgenden Unterlagen akzeptiert: - das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformblatt mit Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen. - ausgefüllte Eigenerklärung des BMWK zu Russlandsanktionen - Darstellung des Referenzprojekts mit Bild / Plan und Kurzbeschreibung auf DIN A4 (zwei Seiten (einseitig), Gestaltung freigestellt). - die Nachweise zur Teilnahmeberechtigung (Kopie der Architektenurkunde oder des Architektenausweises oder der Erlaubnis zur Führung der geforderten Berufsbezeichnungen oder ein vergleichbares Dokument entsprechend)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av248775-eu
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: nein
Mitglieder der Jury: Sachpreisgericht (Stimmrecht): -Thomas Engelhaaf, Landesbranddirektor -Michael Forster, Oberbürgermeister der Stadt Homburg -Gerrit Hein, MFW -Andreas Klein, BrD, MIBS -Sven Weber, ROR, MIBS; St. anw. stv. Sachpreisrichter: -Christian Holz, BrOR, MIBS -Manfred Rippel, Bürgermeister der Stadt Homburg
Mitglieder der Jury: Fachpreisgericht (Stimmrecht): -Daniel Kempf, Ltd. MR, MIBS -Thorsten Kock, Architekt, Stuttgart -Jorunn Ragnasdóttir, Architektin, Stuttgart/Berlin -Alexander Schwehm, Architekt, Saarbrücken -Dominik Stollhoff, BD, LaVA -Prof. Ludwig Wappner, Architekt, München St. anw. stv. Fachpreisrichter:in: -Klaus-Dieter Eisenbarth, BD, LaVA -Kerstin Schirm, BDin, MIBS -Jens Stahnke, Architekt, Saarbrücken
Bereits ausgewählte Teilnehmer: - agn Niederberghaus & Partner GmbH, Ibbenbüren - Architekturbüro Peter Heinz, Tholey - AV1 Architekten PartGmbB, Kaiserslautern - bhk-architekten, Saarlouis - dasch Zürn + partner architekten, Stuttgart - Hepp & Zenner, Saarbrücken - Lengfeld & Wilisch Architekten, Darmstadt - Schaus Decker Architekten, Sulzbach - SUPERGELB ARCHITEKTEN GmbH, Köln - Wandel Lorch Götze Wach, Saarbrücken
Preis:
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Angaben zum Verhandlungsverfahren nach VgV, weitere Beauftragung und vertragliche Regelungen: Der Auftraggeber wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einen der Preisträger mit den weiteren Planungsleistungen beauftragen. Grundlage für die Beauftragung im Verhandlungsverfahren wird das Vertragsmuster des Auftraggebers. Der AG behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot ohne Verhandlung vor. Eignungskriterien: Der Auftrag kann nur an Preisträger:innen vergeben werden, welche die aufgeführten Eignungskriterien in Form von Mindestanforderungen erfüllen. a) Nachweis des Preisträgers (natürliche Personen, juristische Personen, Bewerbergemeinschaften) zur beruflichen Befähigung für die Projektverantwortung entsprechend in der Bekanntmachung formulierten Bestimmungen. b) Anzahl Mitarbeiter: Es sind mind. 5 Mitarbeiter (Hochbau) einschl. der Führungskräfte (Vollzeitstellen) nachzuweisen. Bewertet wird die Anzahl der Mitarbeiter und der Führungskräfte, die im Bereich Planung tätig sind (technische Mitarbeiter), ohne Praktikanten, Sekretariat und dergleichen. Teilzeitstellen sind auf Vollzeitstellen umzurechnen. c) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachzuweisen ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3,0 Mio. Euro für Personenschäden und über 3,0 Mio. Euro für Sachschäden im Hochbau und mindestens 1.5 Mio. Euro für Personenschäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. d) Eigenerklärung zur beabsichtigten Weitervergabe von Teilleistungen bzw. zur Eignungsleihe: Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages bzw. für den Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er diese Unternehmen und die Leistungsteile, die vergeben werden sollen, zu benennen. Bei der Prüfung der Eignung des Bewerbers werden Leistungen der Eignungsleihe nur in dem Umfang und für die Bereiche der beabsichtigten Leistungsübertragung bewertet. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung einzureichen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HITZLER INGENIEURE GmbH & Co KG
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Das Saarland, vertreten durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, vertreten durch das Landesverwaltungsamt (LaVA), Abt.4 SHB - Staatliche Hochbaubehörde
Registrierungsnummer: 100000000010332000000185
Abteilung: Landesverwaltungsamt (LaVA), Abt. 4 SHB - Staatliche Hochbaubehörde
Postanschrift: Hardenbergstr. 6
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: 0681 5014401
Fax: 0681 5014440
Internetadresse: www.innen.saarland.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +496815014994
Internetadresse: www.saarland.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: HITZLER INGENIEURE GmbH & Co KG
Registrierungsnummer: DE362851088
Abteilung: Vergabemangement
Postanschrift: Weimarer Str. 32
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabemanagement
Telefon: +49892555957894
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0da3b641-4082-49e3-9c0f-867513683887 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2025 10:30:55 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 288279-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025