1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wartburgkreis, Amt für Liegenschaften und Schulverwaltung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Wartburgkreis, Sanierung der Thüringer Gemeinschaftsschule in Treffurt, Tragwerksplanung
Beschreibung: Wartburgkreis, Sanierung der Thüringer Gemeinschaftsschule in Treffurt, Tragwerksplanung
Kennung des Verfahrens: 01936d4a-fb92-4abe-a9a6-ea5baa6c6aae
Interne Kennung: WAK-SGST-TW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden. Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die eingegangenen Bewerbungen werden nach den Auswahlkriterien bewertet. Die Auswahl erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix zu den Wertungskriterien der Ausschreibung. Die Bewertungsmatrix ist den Bewerbungsunterlagen zu entnehmen. Zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen werden die 3-5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl. Bei Punktgleichstand werden die Bewerber nach dem Losverfahren auf die Höchstzahl 5 reduziert. Bei Absagen sind Nachbesetzungen gemäß zuvor beschriebener Verfahrensweise zulässig.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Thüringer Gemeinschaftsschule Treffurt, Schulstraße 9
Stadt: Treffurt
Postleitzahl: 99830
Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gegenstand der ausgeschriebenen Planungsleistung ist die Tragwerksplanung nach §§ 49 HOAI 2021 und Anlage 14, zu beauftragen in einem Stufenvertrag mit verbindlicher Vereinbarung vorerst der Stufe 1 (Leistungsphase 1-4) und Option der Weiterbeauftragung bis Leistungsphase 6 und 8.
Beschreibung: Der Wartburgkreis plant die Sanierung des Schulkomplexes Treffurt als gemeinsamen Standort der Staatlichen Grundschule und der Staatlichen Regelschule Treffurt. Auf Grund der nicht ausreichenden Raumkapazitäten in der Grundschule sind die Klassenstufen 3 und 4 aktuell bereits schon in das Gebäude der Regelschule ausgelagert. Damit verbunden ist ein organisatorischer Mehraufwand für die Grundschule in Form von Wegezeiten für Lehrer und Schüler zum Unterricht, Hortbesuch und Mittagessen. Vor dem Hintergrund des Denkmalschutzes für das Gebäude der Grundschule und aufgrund des Schulgrundstückes ist eine bedarfsgerechte Erweiterung der Grundschule nicht möglich. Dem entgegen hat das Gebäude der Regelschule hinreichend Fläche, um den notwendigen Raumbedarf für alle Jahrgangsstufen abzubilden. In diesem Zusammenhang bedürfen die bisherigen Regelschulgebäude zunächst einer grundhaften Sanierung, um einerseits den Anforderungen an modernen Unterricht gerecht zu werden und andererseits die Räume für die Primar- und Sekundarstufe I speziell zu gestalten. Gemäß dem Beschluss des Kreistages des Wartburgkreises vom 16.04.2024 wurde beschlossen, die Grund- und Regelschule Treffurt gemäß §§ 6a und 13 Thüringer Schulgesetz in eine Thüringer Gemeinschaftsschule umzuwandeln. Diese Umwandlung tritt mit dem Schuljahr 2024/2025 in Kraft und umfasst die Klassenstufen 1 bis 10. Durch diesen Beschluss wird die bisherige Struktur der Schulformen in Treffurt zugunsten einer integrierten Gemeinschaftsschule aufgehoben, die eine durchgängige Bildung von der ersten bis zur zehnten Klasse ermöglicht. Die Thüringer Gemeinschaftsschule verfolgt das Ziel, eine engere Verzahnung der Bildungsstufen und eine verbesserte individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Nach derzeitiger Einschätzung mit Blick auf die Schüler- und Klassenzahlentwicklung, aber auch die Überlegung, die bestehenden Schulbezirke der Grund- und Regelschule Treffurt einschließlich umliegender Schulen zukunftsorientiert zu verändern, ist eine Sanierung und der Umbau der Turnhalle notwendig, um alle für die künftige Gemeinschaftsschule erforderlichen Raumbedarfe abbilden und die Barrierefreiheit für den zukünftigen Schulkomplex herstellen zu können. Das Ensemble des Schulstandortes besteht aus dem historischen Schulgebäude (ehemaliges Gerichtsgebäude, Anfang 20. Jh., Einzeldenkmal), einem Erweiterungsbau von 1993 und einem ebenfalls denkmalgeschützten Nebengebäude (ehemalige Turnhalle, derzeit wegen mangelnder Standsicherheit gesperrt). Die beiden Schulgebäude sollen nach der geplanten Sanierung künftig die Gemeinschaftsschule beherbergen, die ehemalige Turnhalle soll zu einem Hortgebäude mit den Funktionen Aula / Mensa und Horträumen umgebaut werden. Die Durchführung der Maßnahmen erfolgt während des laufenden Schulbetriebs, was eine detaillierte Planung und enge Abstimmung mit dem Schulbetrieb auch bei der Ausführung erfordert. Diese Umstände sind zu berücksichtigen und in das Honorar einzukalkulieren. Das Vorhaben wird über zwei unterschiedliche Förderprogramme realisiert: 1. Schulinvestitionsprogramm Thüringen (Schulbauförderrichtlinie Thüringen): - Sanierung und barrierefreie Erschließung des Schulgebäudes sowie Umgestaltung der Außenanlagen im Grundschulbereich - voraussichtliche Gesamtkosten (KG 200-700): 3.691.376,00 € 2. Investitionsprogramm Ganztagsausbau Thüringen (GanztagsInvest-Richtlinie II): - Generalsanierung der „Alten Turnhalle“ zur Nutzung als Hortgebäude - voraussichtliche Gesamtkosten (KG 200-700): 3.638.620,00 € Die Anforderungen des Fördermittelgebers und die jeweiligen Richtlinien sind zwingend einzuhalten. Sämtliche bauliche Maßnahmen an der denkmalgeschützten Bausubstanz sind mit den Denkmalschutzbehörden abzustimmen. Die vorbeschriebene Sanierung soll in enger Zusammenarbeit mit dem Wartburgkreis, den Vertretern der Fachbehörden und anderen fachlich an der Planung Beteiligten denkmalgerecht, genehmigungsfähig und nachhaltig entwickelt werden. Insgesamt sind mit der Maßnahme ca. 4.900 m² Bruttogrundfläche zu bearbeiten. Als Kostenobergrenze sind 6.700.000,- € (brutto) für die Kostengruppen 200 bis 600 gemäß DIN 276 festgelegt. Die Planung ist auf die Kostenobergrenze auszurichten. Gegenstand der ausgeschriebenen Planungsleistung ist die Tragwerksplanung nach §§ 49 ff HOAI 2021 und Anlage 14.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Optionen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Thüringer Gemeinschaftsschule Treffurt, Schulstraße 9
Stadt: Treffurt
Postleitzahl: 99830
Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 27 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option der Weiterbeauftragung bis Leistungsphase 6 und 8. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen (5, 6 und 8) ist vorgesehen und besteht als Option der Auftragserweiterung. Der Auftragnehmer hat sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 sowie entsprechend Abruf durch den Auftraggeber die im weiteren benannten Besonderen Leistungen gem. § 51 HOAI u. Anlage 14, ebenso ggf. weitere besondere und zusätzliche Leistungen nach Erfordernis zu erbringen. Besonders hingewiesen sei auf die ingenieurtechnische Kontrolle der Bauausführung (Lph. 8). In einem ersten Schritt erfolgt die Beauftragung für die Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI mit dem verbindlichen Abschluss bis Ende 2. Quartal 2025 (Turnhalle bzw. Hortgebäude) bzw. bis Ende 4. Quartal 2025 (Schulgebäude und Stützwand), ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung. Mit Bestätigung durch den Zuwendungsgeber sind die weiteren Leistungsphasen zur Beauftragung vorgesehen. Es ist von Vorteil, wenn die Bewerber Erfahrung in der Bearbeitung von Zuwendungsbauten haben. Entsprechend Bewertung nach HOAI Anlage 14.2 ist das Hortgebäude (ehemalige Turnhalle) der Honorarzone IV Basissatz, Aufzug und Stützwand der Honorarzone III Basissatz, zuzuordnen. Der Bewerber hat das Recht, ein Angebot mit einer abweichenden Zuordnung durch Zu- oder Aufschlag zu unterbreiten. Das Honorar für die Planungsleistungen ist getrennt nach den Gebäudeteilen zu ermitteln. Für das Hortgebäude ist ein Umbauzuschlag anzubieten. Die Vergütung besonderer Leistungen erfolgt entsprechend Honorarangebot über Pauschalen bzw. nach Zeitaufwand zu den anzubietenden Stundensätzen (siehe Anlage 1 Angebotsformblatt). Der Auftraggeber behält sich über den gesamten Projektzeitraum das Recht vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme oder anderweitig modifiziert zu beschränken. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafürsprechen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Aufgrund einer stufenweisen Beauftragung gemäß den Regelungen des Vertrags kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten. Besondere und zusätzliche Leistungen: Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich die Option vor, den Auftragnehmer mit besonderen Leistungen im Leistungsbild Tragwerksplanung, deren Notwendigkeit sich im Laufe der Bearbeitung und Ausführung ergeben können, zu beauftragen. Dies sind insbesondere: - Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerkes auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen, Bewehrungsabnahmen, Bauteilabnahmen, Teilnahme an Baubesprechungen usw. - Nachweise zum konstruktiven Brandschutz, Nachweis von Feuerwiderständen tragender Bauteile - Mitwirkung bei der Überwachung von Tragwerkseingriffen am Bestand Gegebenenfalls erforderliche Leistungen im Zusammenhang mit geringfügigen Bestandseingriffen in den Schulgebäuden (z.B. Herstellung von Türdurchbrüchen) und die Prüfung der Machbarkeit einer PV-Anlage auf dem Bestandsdach Erweiterungsbau werden bei Bedarf als zusätzliche Leistungen abgerufen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: -
Beschreibung: Vorstellung des verantwortlichen Projektleiters, des stellvertretenden Projektleiters und des vorgesehenen Bauleiters mit fachlicher Kompetenz und personenbezogen Referenzangaben in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: -
Beschreibung: Darstellung der bürotypischen Arbeitsweise in der Planungs- und Ausführungsphase am Beispiel eines realisierten Projektes hinsichtlich der Projektorganisation und Umsetzung / Realisierung (Präsentation von Planung bis zum fertigen Ergebnis). Erläuterung am Beispiel eines oder mehrerer realisierter denkmalgeschützter Projekte mit Erörterungen anhand von Fotos und beispielhafter Ausführungsdetails, in Bezug auf die zu bearbeitende Aufgabe. Darstellung der Arbeitsweise in der Ausführungsphase (ingenieurtechnische Kontrolle der Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen, Baubehelfe, etc.).
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: -
Beschreibung: Darstellung der Einflussmöglichkeiten des Planers auf Kosten und Termine bezogen auf das Tragwerk sowie kurze Vorstellung der Herangehensweise zur Vermeidung tragwerksbedingter Störungen im Planungsablauf und in der Ausführung, insbesondere bei der Sanierung von Denkmalen. Darstellung der diesbezüglichen Erfahrungen anhand eines Beispiels.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: -
Beschreibung: Aussage zur Verfügbarkeit in Planung + Ausführung und zur örtlichen Präsenz - Bürostandort, personelle Kapazitäten - Vertretungsregelung - schnelle Verfügbarkeit vor Ort, insbesondere Lph. 8 - Angaben zu Kommunikationswegen und zu Abstimmungsprozessen zwischen den weiteren fachlich Beteiligten, Bauherr, Behörden, etc.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: -
Beschreibung: Angebotsformblatt
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 103 811,35 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Staupendahl & Partner Bauplanungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: -
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 103 811,35 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: -
Datum des Vertragsabschlusses: 25/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH
Registrierungsnummer: DE364930645
Postanschrift: Vorwerksgasse 1
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH
Telefon: +49 3643851250
Fax: +49 3643851252
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361573321254
Fax: +49 361573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Wartburgkreis, Amt für Liegenschaften und Schulverwaltung
Registrierungsnummer: 16063000-0001-63
Postanschrift: Erzberger Allee 14
Stadt: Bad Salzungen
Postleitzahl: 36433
Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3695616210
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Staupendahl & Partner Bauplanungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE154003495
Postanschrift: Schmiedestraße 14
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04229
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3643850270
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0195c789-425b-4833-baa3-ad8f9b4481d7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 13:19:26 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 285132-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025