1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Mühlhausen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kauf und Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 für die Stadt Mühlhausen
Beschreibung: Der Stadtverwaltung Mühlhausen beabsichtigt gemäß Leistungsbeschreibung und Liestungsverzeichnis-Preisblatt den Kauf von 1 Feuerwehreinsatzfahrzeug Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) gemäß DIN 14530-27. Fertigstellung bis 2. Quartal 2027. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) dient zur Brandbekämpfung sowie zur technischen Hilfeleistung. Es wird bei Brandeinsätzen sowie aufgrund seiner relativ umfangreichen Hilfeleistungsbeladung z. B. zur Unterstützung bei schweren Verkehrsunfällen eingesetzt. Mit dem HLF 20 können erste Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden, bis ggf. Fahrzeuge mit erweiterter technischer Hilfeleistungsbeladung (Rüstwagen) eintreffen.
Kennung des Verfahrens: 81998b01-b02a-48bb-8ab6-a178df29c501
Interne Kennung: 5.3/01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ratsstraße 25
Stadt: Mühlhausen
Postleitzahl: 99974
Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stadtverwaltung Mühlhausen
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 672 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Bieterkommunikation Für während des Ausschreibungszeitraums auftretende Fragen ist vorrangig die Bieterkommunikation im Portal subreportELVIS zu nutzen. Die Bieterkommunikation findet ausschließlich in deutscher Sprache statt und ist Vertragsbestandteil. 2. Angebote In der Leistungsbeschreibung ist der Umfang der Leistung ausführlich beschrieben und dargestellt. Für das Angebot ist ausschließlich die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten und ausfüllbaren Formulare zu verwenden. Die vorgegebenen Formulare sind in deutscher Sprache vollständig digital zu befüllen. Alle anderen geforderten Erläuterungen/Aufstellungen/Nachweise sind wie gefordert und in deutscher Sprache einzureichen. Alle zur Verfügung gestellten Formulare dürfen in ihrem Ursprung nicht verändert werden. Veränderungen führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei unvollständigen Unterlagen den Bieter vom Vergabeverfahren auszuschließen. 3. KANN/MUSS (außer Formular 234, 235, 236, 104.1, 104.2, 105) -MUSS- Muss bei Angebotsabgabe mit abgegeben werden und wird nur im Ausnahmefall nachgefordert. -KANN- Kann bei Angebotsabgabe mit abgegeben werden, wird bei Bedarf abgefordert und muss innerhalb 3 Werktage nachgeliefert werden 4. Arbeitsgemeinschaften, Nachunternehmer und Eignungsleihe (Formular 234, 235, 236, 104.1, 104.2, 105) Beabsichtigt der Auftragnehmer, Teile der Leistung von Nachunternehmen durchführen zu lassen oder möchte sich der Auftragnehmer einer technischen und/oder wirtschaftlichen Eignungsleihe bedienen, muss er dies bereits mit seinem Angebot mitteilen. Bietergemeinschaften haben eine schriftliche Erklärung (Formular 234) über den bevollmächtigten Bieter und zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben. Bei Einbeziehung anderer Unternehmern ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen (Formular 235). Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit der Angebotsabgabe - neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung Formular 236 - in gleichem Umfang die geforderten Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Eigenerklärungen (Eigenerklärung § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG; 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer-Dienstleistungen) einzureichen. Weitere Nachweise können von der Vergabestelle nachgefordert werden. 5. Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebotes verwendet werden. Eine Veröffentlichung - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der ausschreibenden Stelle statthaft. Eine Weitergabe an Dritte ist nur in dem Umfang zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften oder Beauftragung von Nachunternehmen erforderlich ist. Diese sind vom Bieter vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten. 6. Ist der Preis oder die Kosten eines Angebotes, zum nächstlegenden Angebot 20% niedriger, behalten wir uns das Recht vor, laut § 44 Abs. 1 UVgO, die Kosten durch Aufstellung einer Kosten/Leistungsrechnung vom Bieter aufzuklären. 7. Dem Angebot liegt folgende vertragliche Reihenfolgen zugrunde: 1. Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis-Preisblatt 2. Bekanntmachung 3. 634 - Besondere Vertragsbedingen (BVB) 4. VOL/B in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung 5. BGB in gültiger Fassung Gez.: Dr. Bruns Oberbürgermeister
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Die Vergabeverordnung (VgV) regelt die öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland. Die VgV enthält konkrete Erläuterungen über Vergabeverfahren sowie für die Ausrichtung von Wettbewerben. Grundlage für den Erlass der Vergabeverordnung sind § 113 und § 114 Abs. 2 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Keine
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: - Sämtliche gesetzlichen Ausschlussgründe, u.a. §§ 123, 124 GWB,§§ 42, 57 VGV - keine marktübliche Haftpflichtversicherung - Leistungsverzeichnis-Preisblatt nicht in vorliegender Form ausgefüllt - nicht die geforderten technischen Parameter/Mindestanforderungen im Los 1 durch Ankreuzen bestätigt - kein eigenes Angebot beigefügt - keine maßstabsgetreue Angebotszeichnung mit allen relevanten Abmaßen beigefügt - keine detaillierte Gewichts- und Energiebilanz beigefügt - keine Beladeplanzeichnung beigefügt - keine Zertifikate ISO 9001
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Fahrgestell und Fahrzeugaufbau für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) gemäß DIN 14530-27
Beschreibung: Siehe Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis-Preisblatt Bestehend aus: - Allgemeines - Farbgebung - Motor und Antrieb - Bremsanlage - Kraftstoffbehälter - Fahrerassistenzsysteme - Sicherheitseinrichtungen - Fahrerhaus - Klima und Komfort - Elektrik - Beleuchtung - Anzeigen. Instrumente und Beschriftungen - Sonstiges - Garantie, Service und Fristen - Allgemeines - Fahrerraum - Mannschaftsraum - Geräteraumaufbau - Pumpen-; Löschanlagen; Löschwasserbehälter - Elektrische Ausstattung - Beleuchtung - Sondersignalanlage - Informations- und Kommunikationstechnik/Funktechnik - Farbgebung und Beklebung - Lagerung und Einbau beigestellter Beladung - Grantie, Service und sonstiges
Interne Kennung: 5.3/01/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ratsstraße 25
Stadt: Mühlhausen
Postleitzahl: 99974
Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stadtverwaltung Mühlhausen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Beschreibung: keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: HR-Auszug, nicht älter als 12 Monate Eigenerklärung § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG und 124 LD ISO Zertifikate marktüblichen Berufshaftpflichtversicherung, nicht älter als 12 Monate Unbedenklichkeitsbescheinigungen, nicht älter als 12 Monate durchschnittlich Beschäftigte
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Eintragungen zum Preis (€) erfolgen im Leistungsverzeichnis-Preisblatt (netto). Grundlage dafür ist die Leistungsbeschreibung. Die Angebotssumme in Euro brutto je Los ist in das beigefügte Angebotsschreiben (633) zu übertragen Der Angebotspreis (P) wird mit dem günstigsten Angebotspreis (P billigst) ins Verhältnis gesetzt und mit 10 Punkten multipliziert. Angebotspunkte = (P billigst/P) x 10 Punkte Beispiel: Angebot A: 100.000 Euro Angebot B: 200.000 Euro Angebotspunkte A= (100.000 € / 100.000 €) x 10 Angebotspunkte A= 10 Punkte Angebotspunkte B= (100.000 € / 200.000 €) x 10 Angebotspunkte B= 5 Punkte Das wirtschaftlichste Angebot ergibt sich aus dem höchsten Gesamtwert (Angebotspunkte).
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 25/04/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 7 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Anlagen zum Angebot, die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: - Bei Vorhandensein: Bescheinigung eines Präqualifizierungsverfahrens unter Angabe der Zertifikatsnummer. 1. Aktuellen HR-Auszug, nicht älter als 12 Monate -MUSS- 2. Eigenerklärung § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG nebst Erläuterungen, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 3. 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer-Dienstleistungen, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 4. 633 - Angebotsschreiben, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 5. Leistungsbeschreibung, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 6. Leistungsverzeichnis-Preisblatt, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 7. ISO Zertifikate 9001 -MUSS- 8. Nachweis einer marktüblichen Berufshaftpflichtversicherung, nicht älter als 12 Monate -MUSS- 9. Ein formlos schriftliches Angebot, eine maßstabsgetreue Angebotszeichnung mit allen relevanten Abmaßen sowie eine detaillierte Gewichts- und Energiebilanz -MUSS- 10. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als 12 Monate -KANN- 11. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers, nicht älter als 12 Monate -KANN- 12. Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten -KANN- 13. 234_235_236_Bieter-Abreitsgemeinschaft_Verzeichnis_Verpflichtungserklärung -MUSS bei Inanspruchnahme- 14. 104.1_104.2_105 - Eignungsleihe -Muss bei Inanspruchnahme- Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen können bei Angebotsabgabe mit eingereicht werden. Wird vom Bestbieter und Nachunternehmen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Stadtverwaltung Mühlhausen Ratsstraße 19, Raum A116, Tagungsraum Münster 99974 Mühlhausen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Mühlhausen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Beladung für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) gemäß DIN 14530-27
Beschreibung: Siehe Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis-Preisblatt Bestehend aus: - Schutzkleidung und Schutzgerät - Löschgerät - Schläuche, Armaturen und Zubehör - Rettungsgerät - Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät - Beleuchtungs-,Signal- und Fernmeldegerät - Arbeitsgerät - Handwerkszeug und Messgerät - Sondergerät
Interne Kennung: 5.3/01/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ratsstraße 25
Stadt: Mühlhausen
Postleitzahl: 99974
Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: HR-Auszug, nicht älter als 12 Monate Eigenerklärung § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG und 124 LD ISO Zertifikate marktüblichen Berufshaftpflichtversicherung, nicht älter als 12 Monate Unbedenklichkeitsbescheinigungen, nicht älter als 12 Monate durchschnittlich Beschäftigte
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Eintragungen zum Preis erfolgen im Leistungsverzeichnis-Preisblatt. Grundlage dafür ist die Leistungsbeschreibung. Der Angebotspreis (P) wird mit dem günstigsten Angebotspreis (P billigst) ins Verhältnis gesetzt und mit 10 Punkten multipliziert. Angebotspunkte = (P billigst/P) x 10 Punkte Beispiel: Angebot A: 100.000 Euro Angebot B: 200.000 Euro Angebotspunkte A= (100.000 € / 100.000 €) x 10 Angebotspunkte A= 10 Punkte Angebotspunkte B= (100.000 € / 200.000 €) x 10 Angebotspunkte B= 5 Punkte Das wirtschaftlichste Angebot ergibt sich aus dem höchsten Gesamtwert (Angebotspunkte).
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 25/04/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 7 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Anlagen zum Angebot, die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: - Bei Vorhandensein: Bescheinigung eines Präqualifizierungsverfahrens unter Angabe der Zertifikatsnummer. 1. Aktuellen HR-Auszug, nicht älter als 12 Monate -MUSS- 2. Eigenerklärung § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG nebst Erläuterungen, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 3. 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer-Dienstleistungen, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 4. 633 - Angebotsschreiben, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 5. Leistungsbeschreibung, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 6. Leistungsverzeichnis-Preisblatt, vollständig digital ausgefüllt -MUSS- 7. ISO Zertifikate 9001 -MUSS- 8. Nachweis einer marktüblichen Berufshaftpflichtversicherung, nicht älter als 12 Monate -MUSS- 9. Ein formlos schriftliches Angebot, eine maßstabsgetreue Angebotszeichnung mit allen relevanten Abmaßen sowie eine detaillierte Gewichts- und Energiebilanz -MUSS- 10. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als 12 Monate -KANN- 11. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers, nicht älter als 12 Monate -KANN- 12. Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten -KANN- 13. 234_235_236_Bieter-Abreitsgemeinschaft_Verzeichnis_Verpflichtungserklärung -MUSS bei Inanspruchnahme- 14. 104.1_104.2_105 - Eignungsleihe -Muss bei Inanspruchnahme- Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen können bei Angebotsabgabe mit eingereicht werden. Wird vom Bestbieter und Nachunternehmen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Mühlhausen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Mühlhausen
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002432
Postanschrift: Ratsstr. 25
Stadt: Mühlhausen
Postleitzahl: 99974
Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
Land: Deutschland
Telefon: 03601-4520
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringen Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 1690034-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: +49 361573321276
Fax: +49 361573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 21342db8-6705-47c4-bd04-cb0bd70d8c02 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 12:25:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 270222-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025