Deutschland – Versicherungen – Sachversicherung sowie Betriebsunterbrechung/Mehrkostenversicherung für das EVS BioMasseZentrum für die Errichtungs- und Betriebsphase

256501-2025 - Vorankündigung – Direktvergabe
Deutschland – Versicherungen – Sachversicherung sowie Betriebsunterbrechung/Mehrkostenversicherung für das EVS BioMasseZentrum für die Errichtungs- und Betriebsphase
OJ S 77/2025 18/04/2025
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: EVS BioMasseZentrum GmbH
E-Mail: vergabe@evs.de
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sachversicherung sowie Betriebsunterbrechung/Mehrkostenversicherung für das EVS BioMasseZentrum für die Errichtungs- und Betriebsphase
Beschreibung: Die EVS BMZ GmbH errichtet eine Vergärungsanlage für Bio- und Grüngut, als kontinuierliche Vollstromanlage mit nachgeschalteter Kompostierung, das EVS BioMasseZentrum (EVS BMZ), auf einem an die thermische Abfallverwertungsanlage Velsen (AVA Velsen) angrenzenden Grundstück. Die Genehmigung der Anlage erfolgt zunächst als Erweiterung der AVA Velsen, da umfangreiche technische Verknüpfungen der beiden Anlagen entstehen werden (Mitverbrennung geruchs- und methanbeladener Abluft des EVS BMZ in der AVA Velsen, Wärmeversorgung des EVS BMZ aus der AVA Velsen), sowie umfangreiche standortbezogene Kooperationen. Die EVS BMZ GmbH wird, zunächst für die Errichtungsphase eine Sachversicherung und eine Betriebsunterbrechungs-/Mehrkostenversicherung (verzögerte Inbetriebnahme nach einem dem Grunde nach versicherten Sachschaden), später für den Betrieb der Anlage eine Sachversicherung und eine Betriebsunterbrechungs-/ Mehrkostenversicherung (Vermögensschaden aufgrund des Stillstands) abschließen. Während Errichtung und Betrieb sind jeweils schnittstellenfreie Allgefahrenversicherungen vorgesehen, die auf einem speziell für Biogasanlagen entwickelten Sachversicherungs-Konzept beruhen und den Vermögensschaden als Folge eines dem Grunde nach versicherten Sachschaden ebenfalls abdecken. Während der Errichtungsphase bis zum Ende des erfolgreichen Probebetriebs sind die Interessen der an der Errichtung beteiligten Unternehmen mitversichert. Die Baufirmen müssen keine eigenen Bauleistungs-/Montageversicherungen abschließen. Damit werden viele Diskussionen verhindert, welche Partei welchen Schaden verursacht hat. Risikoträger wird die MSIG Insurance Europe AG, die ein Konsortium weiterer Versicherer führen wird. Die Vergabe erfolgte an diesen Versicherer, der in einer früheren EU-Ausschreibung der AVA Velsen das wirtschaftlich beste Angebot für die Maschinenversicherung abgab, um neben den Schäden bei der AVA Velsen oder bei der EVS BMZ auch die wirtschaftlichen Nachteile bei der jeweils anderen Gesellschaft umfassend versichern zu kön-nen.
Kennung des Verfahrens: dd182cde-cb39-4f15-8451-6ee5337cf9f6
Interne Kennung: 2025_033
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Grube Velsen 16, 66127 Saarbrücken
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66127
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sachversicherung sowie Betriebsunterbrechung/Mehrkostenversicherung für das EVS Bio-MasseZentrum für die Errichtungs- und Betriebsphase
Beschreibung: Die EVS BMZ GmbH errichtet eine Vergärungsanlage für Bio- und Grüngut, als kontinuierliche Vollstromanlage mit nachgeschalteter Kompostierung, das EVS BioMasseZentrum (EVS BMZ), auf einem an die thermische Abfallverwertungsanlage Velsen (AVA Velsen) angrenzenden Grundstück. Die Genehmigung der Anlage erfolgt zunächst als Erweiterung der AVA Velsen, da umfangreiche technische Verknüpfungen der beiden Anlagen entstehen werden (Mitverbrennung geruchs- und methanbeladener Abluft des EVS BMZ in der AVA Velsen, Wärmeversorgung des EVS BMZ aus der AVA Velsen), sowie umfangreiche standortbezogene Kooperationen. Die EVS BMZ GmbH wird, zunächst für die Errichtungsphase eine Sachversicherung und eine Betriebsunterbrechungs-/Mehrkostenversicherung (verzögerte Inbetriebnahme nach einem dem Grunde nach versicherten Sachschaden), später für den Betrieb der Anlage eine Sachversicherung und eine Betriebsunterbrechungs-/ Mehrkostenversicherung (Vermögens-schaden aufgrund des Stillstands) abschließen. Während Errichtung und Betrieb sind jeweils schnittstellenfreie Allgefahrenversicherungen vorgesehen, die auf einem speziell für Biogasanlagen entwickelten Sachversicherungs-Konzept beruhen und den Vermögensschaden als Folge eines dem Grunde nach versicherten Sachschaden ebenfalls abdecken. Während der Errichtungsphase bis zum Ende des erfolgreichen Probebetriebs sind die Interessen der an der Errichtung beteiligten Unternehmen mitversichert. Die Baufirmen müssen keine eigenen Bauleistungs-/Montageversicherungen abschließen. Damit werden viele Diskussionen verhindert, welche Partei welchen Schaden verursacht hat. Risikoträger wird die MSIG Insurance Europe AG, die ein Konsortium weiterer Versicherer führen wird. Die Vergabe erfolgte an diesen Versicherer, der in einer früheren EU-Ausschreibung der AVA Velsen das wirtschaftlich beste Angebot für die Maschinenversicherung abgab, um neben den Schäden bei der AVA Velsen oder bei der EVS BMZ auch die wirtschaftlichen Nachteile bei der jeweils anderen Gesellschaft umfassend versichern zu können.
Interne Kennung: 2025_033
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Saarbrücken
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB. Auf § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. Um eine Korrektur einer Entscheidung im Vergabeverfahren zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem nach Versendung der Information auf elektronischen Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB, insbesondere § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: EVS BioMasseZentrum GmbH
Organisation, die die Zahlung ausführt: EVS BioMasseZentrum GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: EVS BioMasseZentrum GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 415 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Das BioMasseZentrum wird am gleichen Standort, direkt angrenzend an die Abfallverwertungsanlage AVA Velsen errichtet und verfahrenstechnisch mit der AVA Velsen verknüpft. Während der Errichtung entstehen auch veränderte Risikosituationen an der Abfallverwertungsanlage, bedingt durch die Errichtung des BioMasseZentrums. Das Projekt wird sehr eng durch das Betriebspersonal der Abfallverwertungsanlage begleitet, enge Kooperationen sind auch für den Betrieb des BioMasseZentrums vorgesehen. Ein Ausfall der AVA Velsen führt durch die Wärmelieferung auch zu einem Stillstand des BioMasseZentrums, der sich nur durch Mehrkosten durch anderweitige Wärmeversorgung des Gärprozesses verhindern lässt. Diese Mehrkosten lassen sich wirtschaftlich versichern, wenn sie beim selben Versicherer versichert sind wie die Anlage der AVA Velsen. Die Maschinenversicherung der Abfallverwertungsanlage ist über ein nach EU-Ausschreibung und Vergabe platziertes Versicherungskonstrukt unter Führung der MSIG Insurance Europe AG. Versicherungstechnische Schnittstellen werden vermieden, wenn die Errichtung des BioMasseZentrums beim selben führenden Versicherer platziert wird. Das vorgesehene, speziell für Biogasanlagen entwickelte Sachversicherungs-Konzept (inklusive Vermögensschaden als Folge eines dem Grunde nach versicherten Sachschadens) wurde in der Vergangenheit bei der Errichtung vieler Projekte aus dem Biogas-Bereich zugrunde gelegt. MSIG Insurance Europe AG war bei den meisten Policen einer der beteiligten Versicherer. Bei den letzten vergleichbaren Neubauprojekten aus dem Vergärungs- und Kompostierungsbereich war MSIG Insurance Europe AG sogar der führende Versicherer. Unter Würdigung dieser Punkte konzentrierte sich unsere Ansprache auf den Führungsversicherer der Abfallverwertungsanlage, der ohnehin in die Projektierung aufgrund der gefahrerhöhenden Umstände für die Abfallverwertungsanlage einzubinden ist. Außerdem herrscht eine Beziehung zum Mutterkonzern bereits vor und es besteht ein wirtschaftliches Interesse am Fortbestand der Geschäftsbeziehung, das sich verhandlungstechnisch zur Motivation einer wirtschaftlichen Angebotsabgabe bei diesem schwer platzierbaren Risiko nutzen ließ. Angesichts der Tatsache, dass kein Bietermarkt zu erwarten ist, der von sich aus ein Angebot bei Ausschreibung einer weit reichenden Allgefahrenversicherung für Biogasanlagen und Kompostierung abgibt, zwingend die Einbindung des Versicherers der Abfallverwertungsanlage aufgrund der veränderten Risikosituation erforderlich ist und Schadenszenarien zwischen BioMasseZentrum und Abfallverwertungsanlage vom gleichen Versicherer geführt werden sollten, um unterschiedliche Interessen bei Sach- und Vermögensfolgeschäden zu vermeiden, macht nur die Verhandlung mit dem Bieter MSIG Insurance Europe AG als Führungsversicherer Sinn, um eine technisch wie wirtschaftlich adäquate Absicherung herbeizuführen. Für das hinter diesem Führungsversicherer noch zu akquirierende Konsortium werden Risikoträger angesprochen, die sich in der Vergangenheit ebenfalls unter Führung der MSIG Insurance Europe AG an vergleichbaren Risiken beteiligten.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: MSIG Insurance Europe AG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-000 EVS-BMZ-2025_033
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 415 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TEN-0000 EVS-BMZ-2025_033
Titel: Sachversicherung sowie Betriebsunterbrechung/Mehrkostenversicherung für das EVS Bio-MasseZentrum für die Errichtungs- und Betriebsphase
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: EVS BioMasseZentrum GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: EVS BioMasseZentrum GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 0006142
Abteilung: Vergabe
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66117
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabe
E-Mail: vergabe@evs.de
Telefon: 0681-5000-137
Fax: 0681-5000-308
Internetadresse: www.evs.de
Profil des Erwerbers: www.evs.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer: 100000000010801000000147
Abteilung: Vergabe
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: 0681-5014994
Fax: 0681-5013506
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: MSIG Insurance Europe AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: Ust ID DE 815374655
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 0221-379910
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 49405bf4-8ea0-400e-b56a-ac18e21d12e4 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 10:44:39 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 256501-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025