1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung und Instandsetzung Regelschule Bad Köstritz
Beschreibung: Das frühere Garteninstitutsgebäude und später zur Allgemeinbildenden Schule "Hans Settegast" umgebaute Bestandsgebäude in Bad Köstritz, Werner-Sylten-Straße 14, hat eine rechteckige Grundform, 4-geschossig, mit flach geneigtem Satteldach (Nagelbinder) und ist auf seiner gesamten Länge von ca. 32,00 m unterkellert. Das Bauwerk wurde 1903 errichtet, im Jahr 1966 zur allgemeinbildenden Schule umgebaut und ab 1990 als Regelschule genutzt. Durch das Hochwasser im Jahr 2013 wurde der gesamte Kellerbereich geflutet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Sonderbau, der in die Gebäudeklasse 5 einzustufen ist. Die geplante Sanierung und Erweiterung der Regelschule „Hans Settegast“ in Bad Köstritz ist aufgrund des "Sanierungsstaus" in den letzten Jahren notwendig. Insbesondere im Hinblick auf Brandschutz und Barrierefreiheit besteht Handlungsbedarf.“ Durch einen geplanten Anbau werden die bestehenden Kapazitäten erweitert und ein innovatives Schulkonzept umgesetzt. Die Arbeiten umfassen die Sanierung des Bestandsgebäudes (Elektro, Heizung, Sanitär, Bodenbelags- und Malerarbeiten, Brandschutz, Barrierefreiheit) und die Errichtung eines modernen Anbaus. Neben der Grundsanierung des Bestandsgebäudes ist ein dreigeschossiger Neubau geplant. Ein altes Seitengebäude wird abgerissen.
Kennung des Verfahrens: 09926166-297e-402a-b0c7-244b8bf907b9
Interne Kennung: B/24/40
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Grobmengen Los 6 Verglasung Außen (Fe + Tü) Neubau: 1 St. Werkplanung ca. 19 St. Pfosten-Riegel-Fassadenelemente, 1-3-teilig, bis ca. 3510/3010 mm ca. 16 St. Pfosten-Riegel-Fassadenelemente, 2-teilig, bis ca. 1010/2500 mm ca. 10 St. Pfosten-Riegel-Fassadenelemente, 6-teilig, bis ca. 3510/2500 mm ca. 1 St. Pfosten-Riegel-Fassadenelement, 1-teilig, bis ca. 760/2500 mm ca. 43 St. Fenster, l/b= ca. 1200/2000 mm ca. 16 St. Fenster, l/b= ca. 1000/1900 mm ca. 4 St. Fenster, l/b= ca. 1135/1000 mm ca. 6 St. Lamellen-Einsatzelemente, l/b= ca. 1010/3120 mm ca. 13 St. Aluminium-Fenster, 1-teilig, einflügelig, ca. b=630-1135/h=1010-2010 mm ca. 5 St. Notausgang-Außentüren (1-fl., 2-flg.) mit OL ca. 3 St. Glasvordächer, bis ca. 4000/2500 mm ca. 16 St. Raffstore-Sonnenschutz, 1010/2500 mm ca. 14 St. Raffstore-Sonnenschutz, ca. 3510/2500 mm Bestandsgebäude: 1 St. Werkplanung ca. 100 St. Demontage Kunststofffenster ca. 7 St. Ausbau Außentüren ca. 15 St. Fenster KG, ca. 650/500-900 mm ca. 78 St. Fenster EG-2. OG, ca. 1200/2000 mm ca. 2 St. Fenster TrH, ca. 2000/2600 mm ca. 800 m Rahmenverbreiterung ca. 95 St. Fensterbänke innen ca. 7 St. NA-Außentüren (1-fl., 2-flg.) mit OL ca. 2 St. Glasvordächer, bis ca. 3000/2500 mm
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werner-Sylten-Straße 14
Stadt: Bad Köstritz
Postleitzahl: 07586
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 436 974,79 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 6 Fenster- und Türenarbeiten
Beschreibung: Das frühere Garteninstitutsgebäude und später zur Allgemeinbildenden Schule "Hans Settegast" umgebaute Bestandsgebäude in Bad Köstritz, Werner-SyltenStraße 14, hat eine rechteckige Grundform, 4-geschossig, mit flach geneigtem Satteldach (Nagelbinder) und ist auf seiner gesamten Länge von ca. 32,00 m unterkellert. Das Bauwerk wurde 1903 errichtet, im Jahr 1966 zur allgemeinbildenden Schule umgebaut und ab 1990 als Regelschule genutzt. Durch das Hochwasser im Jahr 2013 wurde der gesamte Kellerbereich geflutet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Sonderbau, der in die Gebäudeklasse 5 einzustufen ist. Die geplante Sanierung und Erweiterung der Regelschule „Hans Settegast“ in Bad Köstritz ist aufgrund des "Sanierungsstaus" in den letzten Jahren notwendig. Insbesondere im Hinblick auf Brandschutz und Barrierefreiheit besteht Handlungsbedarf.“ Durch einen geplanten Anbau werden die bestehenden Kapazitäten erweitert und ein innovatives Schulkonzept umgesetzt. Die Arbeiten umfassen die Sanierung des Bestandsgebäudes (Elektro, Heizung, Sanitär, Bodenbelags- und Malerarbeiten, Brandschutz, Barrierefreiheit) und die Errichtung eines modernen Anbaus. Neben der Grundsanierung des Bestandsgebäudes ist ein dreigeschossiger Neubau geplant. Ein altes Seitengebäude wird abgerissen. Neubau: 1 St. Werkplanung ca. 19 St. Pfosten-Riegel-Fassadenelemente, 1-3-teilig, bis ca. 3510/3010 mm ca. 16 St. Pfosten-Riegel-Fassadenelemente, 2-teilig, bis ca. 1010/2500 mm ca. 10 St. Pfosten-Riegel-Fassadenelemente, 6-teilig, bis ca. 3510/2500 mm ca. 1 St. Pfosten-Riegel-Fassadenelement, 1-teilig, bis ca. 760/2500 mm ca. 43 St. Fenster, l/b= ca. 1200/2000 mm ca. 16 St. Fenster, l/b= ca. 1000/1900 mm ca. 4 St. Fenster, l/b= ca. 1135/1000 mm ca. 6 St. Lamellen-Einsatzelemente, l/b= ca. 1010/3120 mm ca. 13 St. Aluminium-Fenster, 1-teilig, einflügelig, ca. b=630-1135/h=1010-2010 mm ca. 5 St. Notausgang-Außentüren (1-fl., 2-flg.) mit OL ca. 3 St. Glasvordächer, bis ca. 4000/2500 mm ca. 16 St. Raffstore-Sonnenschutz, 1010/2500 mm ca. 14 St. Raffstore-Sonnenschutz, ca. 3510/2500 mm Bestandsgebäude: 1 St. Werkplanung ca. 100 St. Demontage Kunststofffenster ca. 7 St. Ausbau Außentüren ca. 15 St. Fenster KG, ca. 650/500-900 mm ca. 78 St. Fenster EG-2. OG, ca. 1200/2000 mm ca. 2 St. Fenster TrH, ca. 2000/2600 mm ca. 800 m Rahmenverbreiterung ca. 95 St. Fensterbänke innen ca. 7 St. NA-Außentüren (1-fl., 2-flg.) mit OL ca. 2 St. Glasvordächer, bis ca. 3000/2500 mm
Interne Kennung: B/24/40
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werner-Sylten-Straße 14
Stadt: Bad Köstritz
Postleitzahl: 07586
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/09/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt Greiz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Greiz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 877 871,93 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Oberland Metallbau & Bauschlosserei GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: RS Bad Köstritz Los 6 Fenster- und Türen
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: RS Bad Köstritz Los 6 Fenster- und Türen
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/02/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landratsamt Greiz
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 877 871,93 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 966 052,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16076000-0001-09
Postanschrift: Dr. Rathenau-Platz 11
Stadt: Greiz
Postleitzahl: 07973
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
Telefon: +493661876141
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: nicht bekannt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49361 57332 1254
Fax: +49361 57332 1059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Oberland Metallbau & Bauschlosserei GmbH
Registrierungsnummer: DE814058744
Postanschrift: An der Lausbrücke 6
Stadt: Weira
Postleitzahl: 07806
Land, Gliederung (NUTS): Saale-Orla-Kreis (DEG0K)
Land: Deutschland
Telefon: +4936484 - 6430
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c97dd4a8-0564-4f7a-993d-1ea666f5c4f0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 14:21:58 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 248837-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025