Deutschland – Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen – Sekundärtechnische Erneuerung UW Farnroda

241483-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen – Sekundärtechnische Erneuerung UW Farnroda
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sekundärtechnische Erneuerung UW Farnroda
Beschreibung: Sekundärtechnische Erneuerung UW Farnroda, Projektierungs- & Montageleistungen
Kennung des Verfahrens: e95001e6-3a19-43da-a8b2-fa821145a6bb
Interne Kennung: TEN MD7 - 0001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wutha-Farnroda
Postleitzahl: 99848
Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YR25A45
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Betrugsbekämpfung: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Korruption: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Zahlungsunfähigkeit: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Schweres berufliches Fehlverhalten: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen Anlage 3).
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sekundärtechnische Erneuerung UW Farnroda
Beschreibung: Im Rahmen der sekundärtechnischen Rekonstruktion des Umspannwerks Farnroda plant der Auftraggeber die Sekundärtechnik der 110-kV- und 20-kVAnlagenteile zu ersetzen. In diesem Zusammenhang sind die Schutz- und Steuerschränke der 110-kV-Anlage sowie die Steuerschränke der Spannungsregelung und Sternpunktanlage zu ersetzen bzw. umzubauen. Darüber hinaus ist die sekundärtechnische Ausrüstung der Niederspannungsnischen in der 20-kV-Anlage zu erneuern. In diesem Zusammenhang sind die Türen der Niederspannungsnischen durch den Auftragnehmer zu liefern und optional auszutauschen. Die sekundärtechnische 110-kV-Rekonstruktion umfasst dabei 5 Felder bzw. 4 Schutz- und 5 Steuerschränke. Die sekundärtechnische 20kV-Rekonstruktion umfasst dabei 14 Zellen. Für die 20-kV-Sternpunktanlage ist ein neuer Steuerschrank in analoger Bauweise zum Bestandsschrank zu errichten. Im übrigen ergibt sich der Leistungsumfang aus dem Anschreiben.
Interne Kennung: TEN MD7 - 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wutha-Farnroda
Postleitzahl: 99848
Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0P)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (wenn möglich nicht älter als 6 Monate, maximal jedoch 12 Monate) oder gleichwertiges. (Kopie ausreichend; bei ausländischen Bewerbern: Gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde mit amtlich anerkannter Übersetzung).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über einen aktuell gültigen Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungsschutz mit branchenüblichen Konditionen oder gleichwertiges.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikationsnachweis: Elektrofachkraft (EFK) des Arbeitsverantwortlichen (Definition EFK laut DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Anlage 3).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unterzeichneten Eigenerklärungen "Russlandsanktionen" (Anlage 4).

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass mindestens zwei Projektierer und mindestens vier Montage-Mitarbeiter im Unternehmen zur Verfügung stehen oder durch Erfüllung mittels Nachunternehmer bereitgestellt werden können.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung über Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge oder gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zur Auswahl geeigneter Bewerber müssen drei, mit dem ausgeschriebenen Vorhaben vergleichbare Referenzen vorgelegt werden. Sofern möglich sind jeweils Angaben zum Auftraggeber, zur Beschreibung des Projekts, zur Leistungszeit und zum Auftragswert zu machen.

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Weiterhin haben die Bewerber die Checkliste "Informationssicherheit" (Gruppe 2) Anforderungen aus dem ISMS mit dem Teilnahmeantrag vollständig ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen (Anlage 5). Firmen, die bereits bei der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG nach Gruppe 1 oder 2 präqualifiziert sind, fügen bitte die aktuelle Checkliste Informationssicherheit bei.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Bietergemeinschaften haben das Formblatt gemäß Anlage 1 auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizufügen. Die zuvor genannten Eignungskriterien sind für die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Soweit der Bewerber beabsichtigt, einzelne Leistungen durch Nachunternehmer ausführen zu lassen und ihm diese auch bekannt sind, ist das Formblatt gemäß Anlage 2 auszufüllen und beizufügen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR25A45/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR25A45
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei unvollständiger Einreichung von Nachweisen und/oder Erklärungen kann die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG als Auftraggeber diese gem. § 51 Abs. 2 SektVO nachfordern, hierzu ist sie jedoch nicht verpflichtet, so dass Unvollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit des Teilnahmeantrages auch ohne Nachforderung von Unterlagen zum Ausschluss des Bewerbers führen kann.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Deutsches Recht als Vertragsgrundlage - Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache - Deutschsprachige Ansprechpartner (während der gesamten Ausführung/Vertragsdauer/Gewährleistungszeit)
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vertragsbedingungen in der Angebotsphase.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Weimar
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Weimar
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
Beschaffungsdienstleister: TEAG Thüringer Energie AG
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE206810190
Postanschrift: Schwerborner Straße 30
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99087
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: 0361 652-3444
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: TEAG Thüringer Energie AG
Registrierungsnummer: DE258057295
Postanschrift: Schwerborner Straße 30
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99087
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: 0361 652-3444
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Weimar
Registrierungsnummer: Vergabekammer Weimar
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: 0361 573321276
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3975619f-9d47-4705-b0b7-fd3ac35b6ade - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 13:55:21 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 241483-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025