Deutschland – Erschließungsarbeiten – EAPS-Erlebnis- und Aktivpark in Steinach „Erweiterung Parkplatz“

230634-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Erschließungsarbeiten – EAPS-Erlebnis- und Aktivpark in Steinach „Erweiterung Parkplatz“
OJ S 70/2025 09/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Steinach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: EAPS-Erlebnis- und Aktivpark in Steinach „Erweiterung Parkplatz“
Beschreibung: ca. 150 Stck. Wurzelstöcke ausfräsen/entfernen ca. 800 m³ Oberboden abtragen und andecken ca. 1.400 m³ Schicht ohne Bindemittel aufnehmen ca. 600 m³ Boden und Fels lösen und andecken ca. 1.800 m³ Frostschutzschicht herstellen ca. 1.600 m² Asphalttragschicht AC 32 TN BK 0,3, herstellen, 50/70 ca. 1.600 m² Asphaltbeton AC 11 DN herstellen, 70/100 ca. 950 m Granitleistensteine 8/25 liefern und setzen ca. 2.100 m² Rasensteine verlegen, R-Gittersteine 8 Stck. Mastfundamente 8 Stck. LED-Leuchten setzen ca. 220 m Sickerstrang herstellen 2 Stck. Fertigteilschacht herstellen, Sickerschacht 2 Stck. Energiesäule liefern und montieren 100 Stck. Markierungspfosten rot/weiß liefern und setzen ca. 210 m Bankett profilgerecht herstellen
Kennung des Verfahrens: 411f9824-c606-4271-b13f-3d018f541f84
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111291 Erschließungsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Sonneberg (DEG0H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach VOB/A EU und BGB, siehe Vergabeunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: EAPS-Erlebnis- und Aktivpark in Steinach „Erweiterung Parkplatz“
Beschreibung: ca. 150 Stck. Wurzelstöcke ausfräsen/entfernen ca. 800 m³ Oberboden abtragen und andecken ca. 1.400 m³ Schicht ohne Bindemittel aufnehmen ca. 600 m³ Boden und Fels lösen und andecken ca. 1.800 m³ Frostschutzschicht herstellen ca. 1.600 m² Asphalttragschicht AC 32 TN BK 0,3, herstellen, 50/70 ca. 1.600 m² Asphaltbeton AC 11 DN herstellen, 70/100 ca. 950 m Granitleistensteine 8/25 liefern und setzen ca. 2.100 m² Rasensteine verlegen, R-Gittersteine 8 Stck. Mastfundamente 8 Stck. LED-Leuchten setzen ca. 220 m Sickerstrang herstellen 2 Stck. Fertigteilschacht herstellen, Sickerschacht 2 Stck. Energiesäule liefern und montieren 100 Stck. Markierungspfosten rot/weiß liefern und setzen ca. 210 m Bankett profilgerecht herstellen
Interne Kennung: Los 5.1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111291 Erschließungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Steinach
Postleitzahl: 96523
Land, Gliederung (NUTS): Sonneberg (DEG0H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1.Erklärung des Bieters über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A; 2.Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 MiLoG; 3.Will sich der Bieter bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese zu benennen. Der Bieter muss außerdem angeben, welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist abzugeben; 4.Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug - Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer 5.Erklärung des Bieters über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach der Verordnung (EU) 2022/576 (Formblatt 127).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.Erklärung des Bieters, der Bietergemeinschaft über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2.Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Kriterium: Ausreichend Personalkapazität für die Abwicklung des Auftrags im Terminrahmen. 3.Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters in Bezug auf den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, soweit Bauleistungen und andere Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 4.Bestätigung zum Nachkommen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen; Bezogen auf die Finanz- und Sozialabfragen fordern wir weitere Unterlagen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse soweit der Betrieb beitragspflichtig ist; - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG . 5.Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über die Deckung für Personenschäden und für Sachschäden bei einem Versicherungsunternehmen, das in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen ist. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Versicherung kann bereits ständig abgeschlossen sein oder im Auftragsfall projektbezogen abgeschlossen werden. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (d. h. ohne Unterscheidung nach Personen- und Sachschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, in der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Der Versicherungsnachweis darf nicht älter als 6 Monate sein gerechnet vom Tag der Bekanntmachung. Das Ausstellungsdatum muss aus dem Nachweis ersichtlich sein. Bei Bietergemeinschaften muss für jedes Mitglied ein entsprechender Versicherungsnachweis vorgelegt werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzbescheinigungen für 2 Referenzen, vergleichbar mit dem zu vergebenden Auftrag, insbesondere der Abwicklung von Baustellen mit vergleichbaren Umfang im Alpinen Gebirge / Mittelgebirge. Folgende Angaben sind bei den Referenzprojekten erforderlich: - Ansprechpartner, - Art der ausgeführten Leistung, - Auftragssumme, - Ausführungszeitraum, - stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfangs einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, - Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, - stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung, - Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Erweiterung), - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer), - ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, - Bestätigung über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Der Auftraggeber behält sich vor, Bescheinigungen von öffentlichen und privaten Auftraggebern über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte anzufordern. Bieter, bei denen im Zuge der Referenzprüfung festgestellt wird, dass die gemachten Angaben nicht korrekt sind, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av252243-eu
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert und müssen innerhalb der angegebenen Frist in der Nachforderung nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Steinach
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Steinach
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Steinach
Registrierungsnummer: DE 192 090 588
Postanschrift: Marktplatz 4
Stadt: Steinach
Postleitzahl: 96523
Land, Gliederung (NUTS): Sonneberg (DEG0H)
Land: Deutschland
Telefon: +49 367623910
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Vergabekammer
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprύn-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361573321254
Fax: +49 361573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12d56c8d-4c96-4c3e-aae7-e366104d3ff7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/04/2025 17:26:32 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 230634-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 70/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/04/2025