Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Bad Berka Planungsleistung

203733-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Bad Berka Planungsleistung
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: TWS Thüringer Wärme Service GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bad Berka Planungsleistung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis 4 der Leistungsbilder "Technische Ausrüstung" und "Ingenieurbauwerke" gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Das zu beplanende Objekt ist ein Fernwärmenetz inklusive Erzeugung und Hausübergabestationen. Bei dem Plangebiet handelt es sich um die Versorgungsgebiete Solesmeser und Blankenhainer Straße in Bad Berka. Die Wohngebiete werden derzeit über jeweils ein Wärmenetz versorgt. Zukünftig ist die Verbindung der beiden Netze, die Erneuerung der Hausübergabestationen, der Rückbau der Wärmeerzeuger in der Solesmeser Straße sowie die Errichtung einer neuen Wärmeerzeugungsanlage für beide Wohngebiete in der Blankenhainer Straße geplant. Beschreibung des Netzes Solesmeser Straße: Anzahl der angeschlossenen Gebäude: 7 Anzahl der versorgten Wohneinheiten: 256 Erzeugte Wärmemenge: ca. 1.335 MWh/a Installierte Leistung: 790 kW (Gasbrennwertkessel) Anzahl der angeschlossenen Gebäude: 6 Anzahl der versorgten Wohneinheiten: 240 Erzeugte Wärmemenge: ca. 1.400 MWh/a Installierte Leistung: 590 kW (Gasheizkessel) Parallel zu der vorliegenden Ausschreibung läuft auch die Ausschreibung für die Erstellung eines Transformationsplans gemäß Bundesförderung effiziente Wärmenetze. Der Transformationsplan deckt im Sinne der Förderung die Leistungsphase 1 ab. Die bis zur Genehmigungsreife zu planende Anlagentechnik soll auf dem im Transformationsplan definierten ersten Maßnahmenpaket für die Dekarbonisierung der Wärmenetze basieren. Aufgrund der Unterteilung der Förderung in Modul 1 (Transformationsplan + Leistungsphasen 2 bis 4) und Modul 2 (Leistungsphasen 5 bis 8 + Umsetzung) kann zunächst nur die Planung bis zur Leistungsphase 4 beauftragt werden. Das erste, bereits angesprochene Maßnahmenpaket wird Bauleistungen umfassen, die unabhängig von den Ergebnissen des Transformationsplans sind. Diese Teilleistungen umfassen die Verbindung der beiden separaten Wärmenetze sowie die vollständige Erneuerung der Hausanschlussstationen. Die Planung dieser Bauleistungen kann also parallel zur Erstellung des Transformationsplans erfolgen. Sobald das finale Konzept der Anlagentechnik vorliegt, kann auch dafür die Planung beginnen. Ein enger Austausch zwischen den Bearbeitern des Transformationsplans und der Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis 4 ist gewünscht und für einen erfolgreichen Abschluss der ersten Planungsphase erforderlich.
Kennung des Verfahrens: 4ca3d747-8df3-414e-9355-cf00f1f448aa
Interne Kennung: TWS MD4
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe erfolgt im Wege des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 99, 103 GWB in Verbindung mit § 17 Vergabeverordnung (VgV). Das Vorhaben wird zum Teil mit BEW-Fördermitteln finanziert. Da der Zuwendungsbescheid noch nicht vorliegt, erfolgt die Ausschreibung nach den Vorgaben der GWB in Verbindung mit der VgV, um die Förderfähigkeit des Vorhabens nicht zu gefährden. Der Zuwendungsbescheid ist derzeit noch ausstehend. Die TWS hat sich in Abstimmung mit dem BAFA entschieden, den Vergabeprozess bereits vor Zugang des Zuwendungsbescheides anzustoßen. Durch dieses Vorgehen erhofft sich TWS eine Optimierung der zeitlichen Abläufe und einen schnellstmöglichen Start der Bearbeitung. Sollte die Förderung nicht bewilligt werden, behält sich die TWS eine Aufhebung der Ausschreibung vor.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Berka
Postleitzahl: 99438
Land, Gliederung (NUTS): Weimarer Land (DEG0G)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YR25LN4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Betrugsbekämpfung: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Korruption: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Zahlungsunfähigkeit: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Schweres berufliches Fehlverhalten: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ingenieurbauwerke
Beschreibung: Die Anforderungen an die Planungsleistungen richten sich nach den im "Merkblatt Module 1 bis 4: Technische Anforderungen" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) formulierten Mindestanforderungen für Planungsleistungen angelehnt an die Leistungsphasen 2 bis 4, den Inhalten der einzelnen Leistungsphasen gemäß HOAI sowie den Besonderheiten entsprechend dem Leistungsverzeichnis (wird in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt). Aufgrund der unterschiedlichen Charakteristik der Planung einer Fernwärmetrasse gegenüber sonstiger Anlagentechnik erfolgt eine Aufteilung in zwei Lose: Los 1: Technische Ausrüstung: Umfasst die Planung der neuen Wärmeerzeugungsanlage, des Rückbaus der Anlagentechnik im Heizhaus Solesmeser Straße sowie der Erneuerung der Hausanschlussstationen Los 2: Ingenieurbauwerke: Umfasst die Planung der Verbindungsleitung zwischen den beiden Bestandsnetzen sowie des Anschlusses der Verbindungsleitung an das Netz in der Solesmeser Straße Die Leistungsgrenze zwischen Los 1 und Los 2 ist die Innenwand des Heizhauses in der Blankenhainer Straße, in dem der Verteiler der neuen Wärmeerzeugungsanlage installiert wird. Auch beim Umschluss des Netzes in der Solesmeser Straße gibt es Schnittstellen zwischen Los 1 und Los 2. Durch Los 2 ist vorzugeben, wie der Anschluss außerhalb des bisherigen Heizhauses erfolgen soll. Der Rückbau wird auf Basis dieser Festlegung vom Los 1 geplant. Pro Los werden nach dem Teilnahmewettbewerb die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ein Bewerber kann sich für eines oder mehrere Lose bewerben und für jedes Los eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Berka
Postleitzahl: 99438
Land, Gliederung (NUTS): Weimarer Land (DEG0G)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (nicht älter als 6 Monate) oder Gleichwertiges. (Kopie ausreichend; bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde mit amtlich anerkannter Übersetzung)

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen, ein Mitglied schriftlich als Vertreter zu bevollmächtigen und zu erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten und im Rahmen des Verfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zu handeln

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: - Beizufügen sind die unterzeichneten Eigenerklärungen "Russlandsanktionen" (Anlage 1) und "Vertraulichkeitserklärung" (Anlage 2) - Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass die komplette Abwicklung im Projektverlauf in fließender und fachlich klarer, deutscher Sprache erfolgt

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über einen Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungsschutz für das Jahr 2025 mit branchenüblichen Konditionen oder Gleichwertiges

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung über Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge oder Gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Bewerber haben eine Darstellung ihres Ingenieurbüros vorzulegen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Vollzeitarbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Soweit der Bewerber beabsichtigt, einzelne Leistungen durch Nachunternehmer ausführen zu lassen, ist dies anzugeben und durch eine verbindliche Erklärung des vorgesehenen Nachunternehmers nachzuweisen, wer für die Erbringung der Leistung zur Verfügung steht

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenzen: o Mindestens drei Referenzen pro Los aus den letzten 3 Jahren, die inhaltlich und vom Leistungsumfang mit dem jeweiligen Los vergleichbar sind - Die Referenzen für Los 1 sollen insbesondere Planungsleistungen für das Leistungsbild Technische Ausrüstung nach HOAI § 55 umfassen - Die Referenzen für Los 2 sollen insbesondere Planungsleistungen für das Leistungsbild Ingenieurbauwerke nach HOAI § 43 umfassen o Nachweisführung: - Angabe des Auftraggebers (mit Ansprechpartner und Kontaktdaten) - Projektbeschreibung mit Darstellung der Besonderheiten und Herausforderungen - Leistungsphasen nach HOAI, die erbracht wurden - Honorarvolumen der Planung - Projektzeitraum (Beginn, Abschluss)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR25LN4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR25LN4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei unvollständiger Einreichung von Nachweisen und/oder Erklärungen kann die Thüringer Wärme Service GmbH als Auftraggeberin diese gem. § 56 Abs. 2 VgV nachfordern; hierzu ist sie jedoch nicht verpflichtet, so dass Unvollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit des Teilnahmeantrags auch ohne Nachforderung von Unterlagen zum Ausschluss des Bieters führen kann.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Deutsches Recht als Vertragsgrundlage - Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache - Deutschsprachige Ansprechpartner (während der gesamten Ausführung/Vertragsdauer/Gewährleistungszeit) - Akzeptanz Vertrag des Auftraggebers (Entwurf wird in Angebotsphase zur Verfügung gestellt)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vertragsbedingungen in Angebotsphase
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Weimar
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TWS Thüringer Wärme Service GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Weimar
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: TWS Thüringer Wärme Service GmbH
Beschaffungsdienstleister: TEAG Thüringer Energie AG
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Technische Ausrüstung
Beschreibung: Die Anforderungen an die Planungsleistungen richten sich nach den im "Merkblatt Module 1 bis 4: Technische Anforderungen" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) formulierten Mindestanforderungen für Planungsleistungen angelehnt an die Leistungsphasen 2 bis 4, den Inhalten der einzelnen Leistungsphasen gemäß HOAI sowie den Besonderheiten entsprechend dem Leistungsverzeichnis (wird in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt). Aufgrund der unterschiedlichen Charakteristik der Planung einer Fernwärmetrasse gegenüber sonstiger Anlagentechnik erfolgt eine Aufteilung in zwei Lose: Los 1: Technische Ausrüstung: Umfasst die Planung der neuen Wärmeerzeugungsanlage, des Rückbaus der Anlagentechnik im Heizhaus Solesmeser Straße sowie der Erneuerung der Hausanschlussstationen Los 2: Ingenieurbauwerke: Umfasst die Planung der Verbindungsleitung zwischen den beiden Bestandsnetzen sowie des Anschlusses der Verbindungsleitung an das Netz in der Solesmeser Straße Die Leistungsgrenze zwischen Los 1 und Los 2 ist die Innenwand des Heizhauses in der Blankenhainer Straße, in dem der Verteiler der neuen Wärmeerzeugungsanlage installiert wird. Auch beim Umschluss des Netzes in der Solesmeser Straße gibt es Schnittstellen zwischen Los 1 und Los 2. Durch Los 2 ist vorzugeben, wie der Anschluss außerhalb des bisherigen Heizhauses erfolgen soll. Der Rückbau wird auf Basis dieser Festlegung vom Los 1 geplant. Pro Los werden nach dem Teilnahmewettbewerb die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ein Bewerber kann sich für eines oder mehrere Lose bewerben und für jedes Los eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Berka
Postleitzahl: 99438
Land, Gliederung (NUTS): Weimarer Land (DEG0G)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (nicht älter als 6 Monate) oder Gleichwertiges. (Kopie ausreichend; bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde mit amtlich anerkannter Übersetzung)

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen, ein Mitglied schriftlich als Vertreter zu bevollmächtigen und zu erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten und im Rahmen des Verfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zu handeln

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: - Beizufügen sind die unterzeichneten Eigenerklärungen "Russlandsanktionen" (Anlage 1) und "Vertraulichkeitserklärung" (Anlage 2) - Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass die komplette Abwicklung im Projektverlauf in fließender und fachlich klarer, deutscher Sprache erfolgt

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über einen Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungsschutz für das Jahr 2025 mit branchenüblichen Konditionen oder Gleichwertiges

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung über Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge oder Gleichwertiges (nicht älter als 6 Monate)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Bewerber haben eine Darstellung ihres Ingenieurbüros vorzulegen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Zahl, der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Vollzeitarbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Soweit der Bewerber beabsichtigt, einzelne Leistungen durch Nachunternehmer ausführen zu lassen, ist dies anzugeben und durch eine verbindliche Erklärung des vorgesehenen Nachunternehmers nachzuweisen, wer für die Erbringung der Leistung zur Verfügung steht

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenzen: o Mindestens drei Referenzen pro Los aus den letzten 3 Jahren, die inhaltlich und vom Leistungsumfang mit dem jeweiligen Los vergleichbar sind - Die Referenzen für Los 1 sollen insbesondere Planungsleistungen für das Leistungsbild Technische Ausrüstung nach HOAI § 55 umfassen - Die Referenzen für Los 2 sollen insbesondere Planungsleistungen für das Leistungsbild Ingenieurbauwerke nach HOAI § 43 umfassen o Nachweisführung: - Angabe des Auftraggebers (mit Ansprechpartner und Kontaktdaten) - Projektbeschreibung mit Darstellung der Besonderheiten und Herausforderungen - Leistungsphasen nach HOAI, die erbracht wurden - Honorarvolumen der Planung - Projektzeitraum (Beginn, Abschluss)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR25LN4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR25LN4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bei unvollständiger Einreichung von Nachweisen und/oder Erklärungen kann die Thüringer Wärme Service GmbH als Auftraggeberin diese gem. § 56 Abs. 2 VgV nachfordern; hierzu ist sie jedoch nicht verpflichtet, so dass Unvollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit des Teilnahmeantrags auch ohne Nachforderung von Unterlagen zum Ausschluss des Bieters führen kann.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Deutsches Recht als Vertragsgrundlage - Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache - Deutschsprachige Ansprechpartner (während der gesamten Ausführung/Vertragsdauer/Gewährleistungszeit) - Akzeptanz Vertrag des Auftraggebers (Entwurf wird in Angebotsphase zur Verfügung gestellt)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vertragsbedingungen in Angebotsphase
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Weimar
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TWS Thüringer Wärme Service GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Weimar
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: TWS Thüringer Wärme Service GmbH
Beschaffungsdienstleister: TEAG Thüringer Energie AG
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: TWS Thüringer Wärme Service GmbH
Registrierungsnummer: DE167665625
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99087
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Philipp Pfützenreuter
Telefon: 03616522495
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: TEAG Thüringer Energie AG
Registrierungsnummer: DE258057295
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99087
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Philipp Pfützenreuter
Telefon: 03616522495
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Weimar
Registrierungsnummer: Vergabekammer Weimar
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75fe6140-8e89-41e8-9b7d-bf7f8619bd4f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 12:38:49 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 203733-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025