1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz
    
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: AktiVer Zeulenroda und Ziel Gera
    
    
     Beschreibung: In der Betreuung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten hat sich gezeigt, dass mit zunehmender Dauer der Erwerbslosigkeit multiple Vermittlungshemmnisse entstehen und sich manifestieren. Dies sind unter anderem psychosoziale Faktoren wie Beeinträchtigung der Gesundheit sowie Mangel an individueller Bewältigungskompetenz und sozialen Ressourcen. In Folge dessen kommt es bei vielen Menschen u.a. zum Rückzug und der Isolation aus dem gesellschaftlichen Leben, Wegfall gewohnter Tagesstrukturen, Verweigerungshaltung, abweichendem Sozialverhalten, Motivationsdefiziten, körperlichen und psychischen Problemen. Um die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten langfristig wieder für das Ziel der beruflichen Integration zu erreichen, bedarf es zunächst der Verringerung bzw. des Abbaus der bestehenden Problemlagen, da diese den Fokus auf den Arbeitsmarkt versperren. Durch intensive, individuelle Einzelfallberatung und -betreuung sollen diese Leistungsberechtigten bei der Überwindung individueller Schwierigkeiten unterstützt werden, Hilfen zur Bewältigung der persönlichen und sozialen Problemlagen erhalten und dadurch wieder Bereitschaft für weiterführende (qualifizierende) Maßnahmen oder eine Arbeitsaufnahme entwickeln. Durch aufsuchende Sozialarbeit soll ein verbindliches Arbeitsbündnis bei Teilnehmern mit ausgeprägten individuellen Problemlagen hergestellt werden. Geplant sind folgende Maßnahmen: Maßnahme 1 (Lfd. Nr 1 des Leistungsverzeichnisses/ Losblatt): AktiVer, Standort: ZeulenrodaTriebes Maßnahme 1 (Lfd. Nr 2 des Leistungsverzeichnisses/ Losblatt): Ziel, Standort: Gera
    
    
     Kennung des Verfahrens: 2540e0c3-c9f6-41cf-872e-e9e758d32a55
    
    
     Interne Kennung: L/25/05
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: In der Betreuung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten hat sich gezeigt, dass mit zunehmender Dauer der Erwerbslosigkeit multiple Vermittlungshemmnisse entstehen und sich manifestieren. Dies sind unter anderem psychosoziale Faktoren wie Beeinträchtigung der Gesundheit sowie Mangel an individueller Bewältigungskompetenz und sozialen Ressourcen. In Folge dessen kommt es bei vielen Menschen u.a. zum Rückzug und der Isolation aus dem gesellschaftlichen Leben, Wegfall gewohnter Tagesstrukturen, Verweigerungshaltung, abweichendem Sozialverhalten, Motivationsdefiziten, körperlichen und psychischen Problemen. Um die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten langfristig wieder für das Ziel der beruflichen Integration zu erreichen, bedarf es zunächst der Verringerung bzw. des Abbaus der bestehenden Problemlagen, da diese den Fokus auf den Arbeitsmarkt versperren. Durch intensive, individuelle Einzelfallberatung und -betreuung sollen diese Leistungsberechtigten bei der Überwindung individueller Schwierigkeiten unterstützt werden, Hilfen zur Bewältigung der persönlichen und sozialen Problemlagen erhalten und dadurch wieder Bereitschaft für weiterführende (qualifizierende) Maßnahmen oder eine Arbeitsaufnahme entwickeln. Durch aufsuchende Sozialarbeit soll ein verbindliches Arbeitsbündnis bei Teilnehmern mit ausgeprägten individuellen Problemlagen hergestellt werden. Geplant sind folgende Maßnahmen: Maßnahme 1 (Lfd. Nr 1 des Leistungsverzeichnisses/ Losblatt): AktiVer, Standort: ZeulenrodaTriebes Maßnahme 1 (Lfd. Nr 2 des Leistungsverzeichnisses/ Losblatt): Ziel, Standort: Gera
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Dr.-Rathenau-Platz 11  
     
     
      Stadt: Greiz
     
     
      Postleitzahl: 07973
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 176 470,59 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Arbeitsmarktdienstleistungen - Los 1 AktiVer - Aktivierung zur Veränderung
    
    
     Beschreibung: In der Betreuung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten hat sich gezeigt, dass mit zunehmender Dauer der Erwerbslosigkeit multiple Vermittlungshemmnisse entstehen und sich manifestieren. Dies sind unter anderem psychosoziale Faktoren wie Beeinträchtigung der Gesundheit sowie Mangel an individueller Bewältigungskompetenz und sozialen Ressourcen. In Folge dessen kommt es bei vielen Menschen u.a. zum Rückzug und der Isolation aus dem gesellschaftlichen Leben, Wegfall gewohnter Tagesstrukturen, Verweigerungshaltung, abweichendem Sozialverhalten, Motivationsdefiziten, körperlichen und psychischen Problemen. Um die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten langfristig wieder für das Ziel der beruflichen Integration zu erreichen, bedarf es zunächst der Verringerung bzw. des Abbaus der bestehenden Problemlagen, da diese den Fokus auf den Arbeitsmarkt versperren. Durch intensive, individuelle Einzelfallberatung und -betreuung sollen diese Leistungsberechtigten bei der Überwindung individueller Schwierigkeiten unterstützt werden, Hilfen zur Bewältigung der persönlichen und sozialen Problemlagen erhalten und dadurch wieder Bereitschaft für weiterführende (qualifizierende) Maßnahmen oder eine Arbeitsaufnahme entwickeln. Durch aufsuchende Sozialarbeit soll ein verbindliches Arbeitsbündnis bei Teilnehmern mit ausgeprägten individuellen Problemlagen hergestellt werden. Geplant sind folgende Maßnahmen: Maßnahme 1 (Lfd. Nr 1 des Leistungsverzeichnisses/ Losblatt): AktiVer, Standort: ZeulenrodaTriebes Maßnahme 1 (Lfd. Nr 2 des Leistungsverzeichnisses/ Losblatt): Ziel, Standort: Gera
    
    
     Interne Kennung: L/25/05
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Jedes Los umfasst bis zu zwei Verlängerungsoptionen mit einer Dauer von jeweils zwölf Monaten. Jede Option schließt sich unmittelbar an das Ende des ursprünglichen Vertrages an. Die Geltendmachung der Optionen ist vom Auftraggeber schriftlich drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gegenüber dem Auftragnehmer zu erklären. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Geltendmachung durch den Auftraggeber.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Dr.-Rathenau-Platz 11  
     
     
      Stadt: Greiz
     
     
      Postleitzahl: 07973
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/07/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: - Kopie des Nachweises der Eintragung im Berufs- und Handelsregister - Eigenerklärung zum Ausschluss der Tatbestände des §§ 123, 124 GWB Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden (§ 122 Abs. 3 GWB) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage des Wettbewerbsregisters (§6 Wettbewerbsregistergesetz) vornehmen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, über die gemäß den Vergabeunterlagen bereits zusammen mit dem Angebot einzureichenden Erklärungen und Nachweise weitere Erklärungen und Nachweise (z.B. eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes) abzufordern, die vom Bieter innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen bzw. einzureichen sind. Das Recht fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Erklärungen und Nachweise nachzufordern, bezieht sich nur auf unternehmensbezogene Erklärungen und Nachweise (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Angaben). Für alle sonstigen gemäß den Vergabeunterlagen einzureichenden leistungsbezogenen Erklärungen und Nachweisen gilt, dass diese zusammen mit dem Angebot einzureichen sind.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 09:45:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Landratsamt Greiz
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Arbeitsmarktdienstleistungen - Los 2 Ziel - Zurück ins Erwerbsleben
    
    
     Beschreibung: In der Betreuung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten hat sich gezeigt, dass mit zunehmender Dauer der Erwerbslosigkeit multiple Vermittlungshemmnisse entstehen und sich manifestieren. Dies sind unter anderem psychosoziale Faktoren wie Beeinträchtigung der Gesundheit sowie Mangel an individueller Bewältigungskompetenz und sozialen Ressourcen. In Folge dessen kommt es bei vielen Menschen u.a. zum Rückzug und der Isolation aus dem gesellschaftlichen Leben, Wegfall gewohnter Tagesstrukturen, Verweigerungshaltung, abweichendem Sozialverhalten, Motivationsdefiziten, körperlichen und psychischen Problemen. Um die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten langfristig wieder für das Ziel der beruflichen Integration zu erreichen, bedarf es zunächst der Verringerung bzw. des Abbaus der bestehenden Problemlagen, da diese den Fokus auf den Arbeitsmarkt versperren. Durch intensive, individuelle Einzelfallberatung und -betreuung sollen diese Leistungsberechtigten bei der Überwindung individueller Schwierigkeiten unterstützt werden, Hilfen zur Bewältigung der persönlichen und sozialen Problemlagen erhalten und dadurch wieder Bereitschaft für weiterführende (qualifizierende) Maßnahmen oder eine Arbeitsaufnahme entwickeln. Durch aufsuchende Sozialarbeit soll ein verbindliches Arbeitsbündnis bei Teilnehmern mit ausgeprägten individuellen Problemlagen hergestellt werden. Geplant sind folgende Maßnahmen: Maßnahme 1 (Lfd. Nr 1 des Leistungsverzeichnisses/ Losblatt): AktiVer, Standort: ZeulenrodaTriebes Maßnahme 1 (Lfd. Nr 2 des Leistungsverzeichnisses/ Losblatt): Ziel, Standort: Gera
    
    
     Interne Kennung: L/25/05
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Jedes Los umfasst bis zu zwei Verlängerungsoptionen mit einer Dauer von jeweils zwölf Monaten. Jede Option schließt sich unmittelbar an das Ende des ursprünglichen Vertrages an. Die Geltendmachung der Optionen ist vom Auftraggeber schriftlich drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gegenüber dem Auftragnehmer zu erklären. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Geltendmachung durch den Auftraggeber.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Dr.-Rathenau-Platz 11  
     
     
      Stadt: Greiz
     
     
      Postleitzahl: 07973
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/07/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: - Kopie des Nachweises der Eintragung im Berufs- und Handelsregister - Eigenerklärung zum Ausschluss der Tatbestände des §§ 123, 124 GWB Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden (§ 122 Abs. 3 GWB) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage des Wettbewerbsregisters (§6 Wettbewerbsregistergesetz) vornehmen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, über die gemäß den Vergabeunterlagen bereits zusammen mit dem Angebot einzureichenden Erklärungen und Nachweise weitere Erklärungen und Nachweise (z.B. eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes) abzufordern, die vom Bieter innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen bzw. einzureichen sind. Das Recht fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Erklärungen und Nachweise nachzufordern, bezieht sich nur auf unternehmensbezogene Erklärungen und Nachweise (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Angaben). Für alle sonstigen gemäß den Vergabeunterlagen einzureichenden leistungsbezogenen Erklärungen und Nachweisen gilt, dass diese zusammen mit dem Angebot einzureichen sind.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 09:45:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: -
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/04/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Landratsamt Greiz
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16076000-0001-09
    
    
     Postanschrift: Dr. Rathenau-Platz 11
    
    
     Stadt: Greiz
    
    
     Postleitzahl: 07973
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +493661876141
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
    
    
     Registrierungsnummer: unbekannt
    
    
     Postanschrift: Jorge-Semprün-Platz 4
    
    
     Stadt: Weimar
    
    
     Postleitzahl: 99423
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49361 57332 1254
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ac39e5e1-1eae-4fcc-824b-0a4af8896985  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 20
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/03/2025 10:10:18 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 152783-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 48/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/03/2025