1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rettungsdienstzweckverband Südthüringen RDZV
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung ELT einschließlich Leitstellentechnik - Erneuerung der Hardware der bestehenden Zentralen Leitstelle in Zella-Mehlis
Beschreibung: Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung ELT einschließlich Leitstellentechnik - Erneuerung der Hardware der bestehenden Zentralen Leitstelle in Zella-Mehlis
Kennung des Verfahrens: 01934e67-cd7f-433a-8cfc-506cd2c14c36
Interne Kennung: 2024/RDZV/LST/001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: siehe Ausschreibungstext
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rennsteigstraße 10
Stadt: Zella-Mehlis
Postleitzahl: 98544
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 344 537,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungstext
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung ELT einschließlich Leitstellen-technik - Erneuerung der Hardware der bestehenden Zentralen Leitstelle in Zella-Mehlis
Beschreibung: Der Rettungsdienstzweckverband Südthüringen (RDZV) stellt den Rettungsdienst einschließ-lich Berg- und Wasserrettung bedarfsgerecht und flächendeckend für die Landkreise Sonne-berg, Hildburghausen und die kreisfreie Stadt Suhl sicher. Er betreibt in angemieteten Räu-men des Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) Zella-Mehlis, Rennsteigstraße 10 in 98544 Zella-Mehlis die Zentrale Leistelle zur Abfrage des Notrufs 112 für den vorgenannten Einzugsbe-reich. Die Hardware der bestehenden Leitstelle soll erneuert werden, wofür der RDZV mit dieser Ausschreibung zunächst fachlich geeignete Planer sucht. Es wird auf die anliegenden Vergabeunterlagen und insbesondere den Ausschreibungstext verwiesen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: nein
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rennsteigstraße 10
Stadt: Zella-Mehlis
Postleitzahl: 98544
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es werden für die Leistungen die LPH bis 3 nach §§ 53 ff. HOAI beauftragt. Die weitere op-tionale/stufenweise Beauftragung der LPH 5-7 und letztlich der 8-9 HOAI nach §§ 53 ff. HOAI erfolgt schrittweise. Ein Anspruch auf die weitere Beauftragung besteht nicht.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 257 537,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: - umfassende Darstellung eines Referenzobjektes für vergleichbare Leis-tungen (Hard- und Software) für Leitstellen -> Gewichtung: 0,1 - Darstellung eines möglichen Umsetzungskonzeptes / kurze Darstellung der beabsichtigten Herangehensweise an die ausgeschriebene Aufgaben-stellung unter Berücksichtigung von Interimslösungen -> Gewichtung: 0,2 - Vorstellung des Projektteams / Verfügbarkeit der Projektbeteiligten -> Gewichtung: 0,1 - Technische Büroausstattung / Qualitätsmanagement -> Gewichtung: 0,1 - Vorstellung zur Projektorganisation / interne und externe Kommunikation -> Gewichtung: 0,05 - Betriebskosten / Methoden zur Sicherung der Kosteneffizienz -> Gewichtung: 0,05 - Darstellung und Herangehensweise an Kostenplanung und Kostensicherung -> Gewichtung: 0,1 - Darstellung und Herangehensweise an die zeitliche Umsetzung der Pla-nung und Ausführung / Vorstellung eines möglichen Terminplans / Terminsicherung -> Gewichtung: 0,1
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorar mit Kosten / Nebenkosten / Stundenlöhne / besondere Leistungen -> Gewichtung: 0,2
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftrags-vergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber inner-halb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrück-lich darauf hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr gerügt werden können. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auf-traggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB). Der Auftraggeber informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Mitteilungen erfolgen ausschließlich auf www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Ab-gabe des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über www.eVergabe.de erfolgt, und zwar auch in Be-zug auf die Mitteilung über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters. Weiterhin erklärt sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Rücker + Schindele Beratende Ingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
Registrierungsnummer: DE 284554926
Postanschrift: Hauptstraße 10
Stadt: Markkleeberg
Postleitzahl: 04416
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsanwältin Anne-Katrin Seyfarth
Telefon: +49 341 3504950
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rettungsdienstzweckverband Südthüringen RDZV
Registrierungsnummer: 601 614 765
Postanschrift: Rennsteigstraße 10
Stadt: Zella-Mehlis
Postleitzahl: 98544
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsleiterin Eylin Krämer
Telefon: +49 3682 4007 120
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringen
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Samprun-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49361573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Rücker + Schindele Beratende Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 277238954
Postanschrift: Kapellenweg 6
Stadt: München
Postleitzahl: 81371
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herrn Ingo Treue
Telefon: 089776776930
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019546cd-1d41-4992-acb5-06a0f1442de6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 11:01:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 133486-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/02/2025