Deutschland – Entwicklung von Dokumentenverwaltungssoftware – Beschaffung einer bankweiten Vertragsdatenbank inkl. Dokumentenmanagementsystem (DMS)

113412-2025 - Ergebnis
Deutschland – Entwicklung von Dokumentenverwaltungssoftware – Beschaffung einer bankweiten Vertragsdatenbank inkl. Dokumentenmanagementsystem (DMS)
OJ S 36/2025 20/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Aufbaubank - Anstalt öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung einer bankweiten Vertragsdatenbank inkl. Dokumentenmanagementsystem (DMS)
Beschreibung: Beschaffung einer bankweiten Vertragsdatenbank inkl. Datenmanagementsystem (DMS)
Kennung des Verfahrens: 1c5b314d-05fe-402b-9899-7145bf3e566a
Interne Kennung: TAB-2024-VDB
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212311 Entwicklung von Dokumentenverwaltungssoftware
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212000 Programmierung von Anwendersoftware
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gorkistraße 9
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YQN5EW2
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung einer bankweiten Vertragsdatenbank inkl. Dokumentenmanagementsystem (DMS)
Beschreibung: Die TAB plante die Beschaffung einer workflowgestützten DMS-basierenden Standardsoftware, welche den Purchase-to-Pay-Prozess end-to-end abbildet. Gleichzeitig sollte sich die Standardsoftware nahtlos in die bestehende IT-Architektur integrieren. Schnittstellen zu angrenzenden Anwendungen sind in der Standardsoftware bereits integriert oder vom Anbieter zu entwickeln. Die Standardsoftware sollte stets die regulatorischen, gesetzlichen und bankaufsichtlichen Anforderungen sowohl an den Purchase-to-Pay-Prozess als auch an ein DMS erfüllen. Die dafür erforderlichen Funktionalitäten müssen vom Anbieter proaktiv bereitgestellt werden, auch bei zukünftigen Änderungen an die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen an Banken in Deutschland. Folgende Funktionsblöcke / Module sollen eingesetzt werden: - Vertragsdatenbank - Purchase-to-Pay End2End-Workflow - Dokumentenmanagement-System (DMS) - Schnittstellen Optional sollen in zukünftigen Arbeitspaketen die folgenden Module zum Einsatz kommen: - Order-to-Cash-End2End-Workflow - Formular-/Vorlagenmanagement - E-Akte - Künstliche Intelligenz
Interne Kennung: TAB-2024-VDB
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212311 Entwicklung von Dokumentenverwaltungssoftware
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212000 Programmierung von Anwendersoftware
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional sollen in zukünftigen Arbeitspaketen die folgenden Module zum Einsatz kommen: - Order-to-Cash-End2End-Workflow - Formular-/Vorlagenmanagement - E-Akte - Künstliche Intelligenz
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gorkistraße 9
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und beträgt, sofern vorher keine Kündigung erfolgt, zunächst 6 Jahre (Mindestvertragslaufzeit). Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um zwei weitere Jahre, sofern nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch den Auftraggeber erfolgt. Für den zweiten und letzten Verlängerungszeitraum gilt selbiges.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionale Anforderungen gem. Anforderungskatalog
Beschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums "Funktionale Anforderungen" fließen die vom Bieter gemachten Angaben gem. "C3 Anforderungskatalog" der Vergabeunterlagen bei Aufforderung zur Abgabe eines Angebots ein. Hierzu werden die Angaben der B-Kriterien bewertet und jeweils multipliziert mit dem individuellen Gewichtungsfaktor. In Summe können maximal 600 Punkte erreicht werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nicht-funktionale Anforderungen gem. Anforderungskatalog
Beschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums "Nicht-funktionale Anforderungen" fließen die vom Bieter gemachten Angaben gem. "C3 Anforderungskatalog" der Vergabeunterlagen bei Aufforderung zur Abgabe eines Angebots ein. Hierzu werden die Angaben der B-Kriterien bewertet und jeweils multipliziert mit dem individuellen Gewichtungsfaktor. In Summe können maximal 100 Punkte erreicht werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Gesamtwirtschaftliche Betrachtung
Beschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums (ZK) "Gesamtwirtschaftliche Betrachtung" fließen die vom Bieter gemachten Angaben im Preisblatt gem. "C2 Preisblatt" der Vergabeunterlagen bei Aufforderung zur Abgabe eines Angebots ein (PA = Preis des zu bewertenden Angebots in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung, d.h. die kalkulatorische Gesamtangebotssumme inkl. aller Optionen über die maximale Vertragslaufzeit, netto, abzgl. Rabatt plus die kalkulatorischen Kosten für Beistellleistungen durch den Auftraggeber). Hierzu wird zunächst der niedrigste Bewertungspreis in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung (PN) ermittelt. Das günstigste Angebot in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung erhält dabei die maximale Punktzahl von 30 Punkten. Der Punkt, bei dem ein Preis mit 0 Punkten bewertet werden würde, liegt bei dem Doppelten des niedrigsten Bewertungspreises. Die Bewertungspunkte für die Preise der Angebote zwischen diesen beiden Punkten werden linear mit folgender Formel ermittelt. Es werden keine negativen Punkte vergeben. Die vergebenen Punkte werden mit dem Faktor 10 gewichtet. Somit können maximal 300 Wertungspunkte für das Zuschlagskriterium "Gesamtwirtschaftliche Betrachtung" erzielt werden. ZK Gesamtwirtschaftliche Betrachtung= ((2*PN-PA)/PN)*30*10
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Aufbaubank - Anstalt öffentlichen Rechts
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: d.velop AG
Offizielle Bezeichnung: d.velop AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Beschreibung: Lieferung eines eigenentwickelten in SAP integriertes AddOn Modul zur Abbildung Order-to-Cash, End2End-und Purchase2Pay Workflow.
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TAB-2024-VDB
Titel: Beschaffung einer bankweiten Vertragsdatenbank inkl. Dokumentenmanagementsystem (DMS)
Datum der Auswahl des Gewinners: 06/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Aufbaubank - Anstalt öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE154376087
Postanschrift: Gorkistraße 9
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wolfgang Busch Vergabemanager e.K.
Telefon: +49 228 61956291
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361 573321276
Fax: +49 361 573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: d.velop AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE813062165
Postanschrift: Schildarpstraße 6-8
Stadt: Gescher
Postleitzahl: 48712
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Telefon: 02542-9307-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ba7e1bd-a463-4fdf-a4dd-b52d3d11611b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 12:54:20 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 113412-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025