Deutschland – Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen – Technische Betreuung der 47. bis 49. Ausgabe des Festivals PERSPECTIVES sowie der 14. bis 16. Ausgabe des Festivals LOOSTIK

104814-2025 - Ergebnis
Deutschland – Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen – Technische Betreuung der 47. bis 49. Ausgabe des Festivals PERSPECTIVES sowie der 14. bis 16. Ausgabe des Festivals LOOSTIK
OJ S 33/2025 17/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit -Vorstand: Frau Dr. h.c. Doris Pack und Frau Martine Kirchhoff-
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Technische Betreuung der 47. bis 49. Ausgabe des Festivals PERSPECTIVES sowie der 14. bis 16. Ausgabe des Festivals LOOSTIK
Beschreibung: Für die Durchführung des Festivals PERSPECTIVES und des Festivals LOOSTIK vergibt die Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit als Rechtsträgerin die Leistungen für die technische Einrichtung der verschiedenen Festival-Spielorte. Das Festival PERSPECTIVES ist das einzige in Deutschland, das der zeitgenössischen französisch- und deutschsprachigen Bühnenkunst gleichermaßen ein Forum bietet. Außergewöhnliche Spielorte wie ehemalige Industriestandorte, Plätze und Straßen machen das besondere Flair dieses Festivals aus. International bekannte Regisseure und neue Talente aus den Sparten zeitgenössisches Theater, Tanz, Straßentheater, neuer Zirkus und aktuelle französische Musik erfüllen den hohen künstlerischen Anspruch dieses Festivals. Die 47. Ausgabe des Festivals findet vom 5.-12. Juni 2025 statt. In den darauffolgenden Jahren wird das Festival weiterhin jährlich über einen Zeitraum von 10 Tagen stattfinden, in der Regel beginnend mit dem Donnerstag vor Pfingsten. Das Festival wird von einem deutsch-französischen Team organisiert. Je Festivalausgabe werden ca. 15 Gastspiele aus deutsch- und französischsprachigen Ländern eingeladen. Sie werden einmal oder mehrmals gezeigt. Dazu kommt ein Musikprogramm mit ca. 5 Konzerten von französischen Bands im Festival-Club. Die Gastspiele werden an bis zu 15 verschiedenen Spielorten (in Räumen und im Freien) in Frankreich und Deutschland gezeigt. Die Orte, die bespielt werden, müssen teilweise technisch komplett eingerichtet werden, teilweise nur ergänzend mit technischem Material oder technischem Personal unterstützt werden. Manche Gastspiele werden auch vollständig von den Partnern des Auftraggebers betreut. Die Größe der Spielorte kann zwischen 10 Zuschauer/innen bis 20.000 Zuschauer/innen variieren. Das Festival LOOSTIK als deutsch-französisches Festival für junges Publikum bietet zeitgenössische Gastspiele der Kinder- und Jugendtheaterszene aus dem deutsch- und französischsprachigen Raum. Das Festival wird gemeinsam von der Stiftung und dem Theater Le Carreau in Forbach durchgeführt. Das künstlerische Programm ist genreübergreifend: Theater, Tanz, Akrobatik, Schattentheater, Live-Musik, sowie Filme, Workshops und Erzählstunden. Das Programm richtet sich an ein Publikum ab 2 Jahre. Die 13. Ausgabe von LOOSTIK findet im November 2024 im Saarland und in Forbach statt. Das Festival wird von einem deutsch-französischen Team organisiert. Je Festivalausgabe werden 4-5 Gastspiele aus deutsch- und französischsprachigen Ländern eingeladen. Sie werden einmal oder mehrmals gezeigt. Spielorte auf der deutschen Seite sind das Theater überzwerg Saarbrücken, das Theater im Viertel Saarbrücken, das Theater am Ring Saarlouis sowie verschiedene Schulen im Saarland. Die Gastspiele werden an bis zu 5 verschiedenen Spielorten gezeigt. Die Orte, die bespielt werden, müssen teilweise technisch komplett eingerichtet werden, teilweise nur ergänzend mit technischem Material oder technischem Personal unterstützt werden. Manche Gastspiele werden auch vollständig von den Partnern des Auftraggebers betreut. Die Größe der Spielorte kann zwischen 10 Zuschauer/innen bis 800 Zuschauer/innen variieren. Die Leistungen für beide Festivals werden als Gesamtleistung für die vollständige technische Betreuung und Planungen, einzuholende Genehmigungen, die Einrichtung und die Personalgestellung in allen Bereichen und an allen Spielorten vergeben.
Kennung des Verfahrens: 3045a94e-e4d7-4386-a4b2-05d32e7da468
Interne Kennung: 1465/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Technische Betreuung der 47. bis 49. Ausgabe des Festivals PERSPECTIVES sowie der 14. bis 16. Ausgabe des Festivals LOOSTIK
Beschreibung: Für die Durchführung des Festivals PERSPECTIVES und des Festivals LOOSTIK vergibt die Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit als Rechtsträgerin die Leistungen für die technische Einrichtung der verschiedenen Festival-Spielorte. Das Festival PERSPECTIVES ist das einzige in Deutschland, das der zeitgenössischen französisch- und deutschsprachigen Bühnenkunst gleichermaßen ein Forum bietet. Außergewöhnliche Spielorte wie ehemalige Industriestandorte, Plätze und Straßen machen das besondere Flair dieses Festivals aus. International bekannte Regisseure und neue Talente aus den Sparten zeitgenössisches Theater, Tanz, Straßentheater, neuer Zirkus und aktuelle französische Musik erfüllen den hohen künstlerischen Anspruch dieses Festivals. Die 47. Ausgabe des Festivals findet vom 5.-12. Juni 2025 statt. In den darauffolgenden Jahren wird das Festival weiterhin jährlich über einen Zeitraum von 10 Tagen stattfinden, in der Regel beginnend mit dem Donnerstag vor Pfingsten. Das Festival wird von einem deutsch-französischen Team organisiert. Je Festivalausgabe werden ca. 15 Gastspiele aus deutsch- und französischsprachigen Ländern eingeladen. Sie werden einmal oder mehrmals gezeigt. Dazu kommt ein Musikprogramm mit ca. 5 Konzerten von französischen Bands im Festival-Club. Die Gastspiele werden an bis zu 15 verschiedenen Spielorten (in Räumen und im Freien) in Frankreich und Deutschland gezeigt. Die Orte, die bespielt werden, müssen teilweise technisch komplett eingerichtet werden, teilweise nur ergänzend mit technischem Material oder technischem Personal unterstützt werden. Manche Gastspiele werden auch vollständig von den Partnern des Auftraggebers betreut. Die Größe der Spielorte kann zwischen 10 Zuschauer/innen bis 20.000 Zuschauer/innen variieren. Das Festival LOOSTIK als deutsch-französisches Festival für junges Publikum bietet zeitgenössische Gastspiele der Kinder- und Jugendtheaterszene aus dem deutsch- und französischsprachigen Raum. Das Festival wird gemeinsam von der Stiftung und dem Theater Le Carreau in Forbach durchgeführt. Das künstlerische Programm ist genreübergreifend: Theater, Tanz, Akrobatik, Schattentheater, Live-Musik, sowie Filme, Workshops und Erzählstunden. Das Programm richtet sich an ein Publikum ab 2 Jahre. Die 13. Ausgabe von LOOSTIK findet im November 2024 im Saarland und in Forbach statt. Das Festival wird von einem deutsch-französischen Team organisiert. Je Festivalausgabe werden 4-5 Gastspiele aus deutsch- und französischsprachigen Ländern eingeladen. Sie werden einmal oder mehrmals gezeigt. Spielorte auf der deutschen Seite sind das Theater überzwerg Saarbrücken, das Theater im Viertel Saarbrücken, das Theater am Ring Saarlouis sowie verschiedene Schulen im Saarland. Die Gastspiele werden an bis zu 5 verschiedenen Spielorten gezeigt. Die Orte, die bespielt werden, müssen teilweise technisch komplett eingerichtet werden, teilweise nur ergänzend mit technischem Material oder technischem Personal unterstützt werden. Manche Gastspiele werden auch vollständig von den Partnern des Auftraggebers betreut. Die Größe der Spielorte kann zwischen 10 Zuschauer/innen bis 800 Zuschauer/innen variieren. Die Leistungen für beide Festivals werden als Gesamtleistung für die vollständige technische Betreuung und Planungen, einzuholende Genehmigungen, die Einrichtung und die Personalgestellung in allen Bereichen und an allen Spielorten vergeben.
Interne Kennung: 1465/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Gastspiele werden an bis zu 15 verschiedenen Spielorten im Saarland sowie im angrenzenden Frankreich gezeigt.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 795 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Bieter kann in diesem Zuschlagskriterium maximal 60 Punkte erreichen. Die erreichbaren Punkte werden nach Maßgabe der folgenden Formel interpoliert: 1. Der günstigste Angebotspreis erhält die volle Punktzahl. 2. Die weiteren Angebote erhalten eine Punktzahl P nach folgender Berechnung: P = (Pg x Pv) / Pw Pg = Jährlicher Nettoauftragswert (ohne Umsatzsteuer) des günstigsten Angebots Pv = volle Punktzahl Pw = Jährlicher Nettoauftragswert (ohne Umsatzsteuer) des zu wertenden Angebots

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Zuschlagskriterium Qualität der Erbringung der Dienstleistung Für dieses Zuschlagskriterium können maximal 90 Punkte erreicht werden. Das Zuschlagskriterium ist in folgende Unterkriterien unterteilt: - Herangehensweise an die Aufgabenstellung (max. 50 Punkte) - Personaleinsatzkonzept (max. 40 Punkte)

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Zuschlagskriterium Qualifikation und Erfahrung des Personals Für dieses Zuschlagskriterium können maximal 50 Punkte erreicht werden. Das Zuschlagskriterium ist in folgende Unterkriterien unterteilt: - Organisation und Zusammensetzung des Teams (max. 30 Punkte) - Sprachkenntnisse der Mitglieder des Teams (max. 20 Punkte)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt 10 Kalendertage
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Vergabekammern des Saarlandes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: EISENBEIS RECHTSWANWÄLTE Partnerschaft mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: EISENBEIS RECHTSWANWÄLTE Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: Ust-ID. DE248628780
Postanschrift: Käthe-Kollwitz-Str. 11
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66115
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 681 709 779-34
Internetadresse: https://www.eisenbeis-ra.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Vergabekammern des Saarlandes
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Abteilung: Vergabekammer
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 681 501-4994
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit -Vorstand: Frau Dr. h.c. Doris Pack und Frau Martine Kirchhoff-
Registrierungsnummer: Keine
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66117
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 681 501-1103
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0615ea07-5fd8-4be3-b17c-92ddbbf7568b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 07:51:58 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104814-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025