1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Los 025 Parkettarbeiten Aufarbeitung I Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar
Beschreibung: Die Maßnahmen im Los 025 Parkettarbeiten Aufarbeitung, Wiedereinbau profilierter Sockel- Zierleisten, Holzböder ausbauen aufbereiten, einbauen und Sanierung Holztreppe für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten die - 685 m2 Aufnahme Bodenschutz OSB/ Hartfaserplatte, lagern für Wiederverwendung - 630 m2 Schutzmaßnahmen Böden mit OSB-Platten 25 mm neu - 72 St. Schutz Treppenstufen bis B = 1,60 m - 900 m2 Holzböden reinigen trocken - 900 m2 Holzböden reinigen feucht - 285 m2. Grundreinigung/Tiefenreinigung Parkett/ Dielung - 900 m2 Wischpflege als Ersteinpflege - 450 m2 Pflegebehandlung Holzböden - 550 St. Befestigungsmittel wie Schrauben, Stifte oder Nägel entfernen - 65 m2 Massivholzdiele Holz bis 28mm incl. UK 30 mm abbrechen, laden - 55 m Ausbau, Aufarbeitung, Wiedereinbau profil. - 150 m Aufarbeitung, Wiedereinbau profilierte Zierleiste 30 x 80 mm - 225m Aufarbeitung in situ profilierte Zierleiste 50 x 250 mm - 55 m Nachbau profilierte Zierleiste bis 30 x 80 mm, Einbau - 30 m Nachbau profilierte Sockelleiste bis 50 x 250 mm, Einbau - 70 m Distanzstück profilierte Sockelleisten bis 20x30 mm - 40 ST. Steckdosen /Datendosen einpassen in Sockelbrett D 62 mm - 100 m Unterkonstruktion Fensternischen 10/10 cm L i.M 1,50 m - 255 m2 Höhenausgleich Nadelholz unter Holzböden H 1-5 cm - 170 m2 Blinddielung Bretter D 28mm - 30 m2 Dielung NH, ausbauen, aufarbeiten, wiederverlegen, B= 0,27-0,54m - 75m2 Felderdielung Weichholz/Eiche, ausgebaut aufarbeiten, Wiederverlegen - 40 m2 Felderdielung Weichholz/Eiche, neu - 40 m Fugen und Risse mit Holz schließen - 50 m2 Nachnageln Holzfußboden Nadelholzdielen - 5 St. Sanierung kleine Holztreppe 5 Stufen B ca. 1,20 m Das Stadtschloss Weimar in allen seinen Gebäudeteilen ist denkmalgeschützt. Es wird daher vorausgesetzt, dass der Auftragnehmer entsprechende Erfahrungen in der Durchführung der im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen vergleichbaren Umfangs bei denkmalgeschützten Objekten vergleichbarer Art vorweisen kann und alle Arbeiten mit entsprechendem Qualitätsanspruch von qualifizierten und geprüften Kräften ausgeführt werden. Die für die Arbeiten erforderlichen Erfahrungen im Umgang mit denkmalpflegerischen Objekten müssen mit den Verdingungsunterlagen nachgewiesen werden (Referenzen vergleichbare denkmalpflegerische Arbeiten gem. Formblatt). Fehlen diese Nachweise, oder werden auf Anforderung nicht fristgerecht zugesandt , wird der Bewerber vom Verfahren ausgeschlossen. Der Hauptteil der Arbeiten müssen im Zeitraum Ende Januar 2025 bis Dezember 2025 ausgeführt werden. Die Gesamtablaufzeit gemäß Bauzeitplan ist verbindlich einzuhalten und wird Vertragsbestandteil.
Kennung des Verfahrens: a098a230-db28-4780-8ec1-a2a693a9cdbb
Interne Kennung: B22.19945
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45432113 Verlegen von Parkettböden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212350 Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung, 44191600 Parkettpanele
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Burgplatz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 128 700,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 025 Parkettarbeiten Aufarbeitung I Denkmalgerechte Herrichtung des Stadtschlosses Weimar
Beschreibung: Die Maßnahmen im Los 025 Parkettarbeiten Aufarbeitung, Wiedereinbau profilierter Sockel- Zierleisten, Holzböder ausbauen aufbereiten, einbauen und Sanierung Holztreppe für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Stadtschlosses beinhalten die - 685 m2 Aufnahme Bodenschutz OSB/ Hartfaserplatte, lagern für Wiederverwendung - 630 m2 Schutzmaßnahmen Böden mit OSB-Platten 25 mm neu - 72 St. Schutz Treppenstufen bis B = 1,60 m - 900 m2 Holzböden reinigen trocken - 900 m2 Holzböden reinigen feucht - 285 m2. Grundreinigung/Tiefenreinigung Parkett/ Dielung - 900 m2 Wischpflege als Ersteinpflege - 450 m2 Pflegebehandlung Holzböden - 550 St. Befestigungsmittel wie Schrauben, Stifte oder Nägel entfernen - 65 m2 Massivholzdiele Holz bis 28mm incl. UK 30 mm abbrechen, laden - 55 m Ausbau, Aufarbeitung, Wiedereinbau profil. - 150 m Aufarbeitung, Wiedereinbau profilierte Zierleiste 30 x 80 mm - 225m Aufarbeitung in situ profilierte Zierleiste 50 x 250 mm - 55 m Nachbau profilierte Zierleiste bis 30 x 80 mm, Einbau - 30 m Nachbau profilierte Sockelleiste bis 50 x 250 mm, Einbau - 70 m Distanzstück profilierte Sockelleisten bis 20x30 mm - 40 ST. Steckdosen /Datendosen einpassen in Sockelbrett D 62 mm - 100 m Unterkonstruktion Fensternischen 10/10 cm L i.M 1,50 m - 255 m2 Höhenausgleich Nadelholz unter Holzböden H 1-5 cm - 170 m2 Blinddielung Bretter D 28mm - 30 m2 Dielung NH, ausbauen, aufarbeiten, wiederverlegen, B= 0,27-0,54m - 75m2 Felderdielung Weichholz/Eiche, ausgebaut aufarbeiten, Wiederverlegen - 40 m2 Felderdielung Weichholz/Eiche, neu - 40 m Fugen und Risse mit Holz schließen - 50 m2 Nachnageln Holzfußboden Nadelholzdielen - 5 St. Sanierung kleine Holztreppe 5 Stufen B ca. 1,20 m Das Stadtschloss Weimar in allen seinen Gebäudeteilen ist denkmalgeschützt. Es wird daher vorausgesetzt, dass der Auftragnehmer entsprechende Erfahrungen in der Durchführung der im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen vergleichbaren Umfangs bei denkmalgeschützten Objekten vergleichbarer Art vorweisen kann und alle Arbeiten mit entsprechendem Qualitätsanspruch von qualifizierten und geprüften Kräften ausgeführt werden. Die für die Arbeiten erforderlichen Erfahrungen im Umgang mit denkmalpflegerischen Objekten müssen mit den Verdingungsunterlagen nachgewiesen werden (Referenzen vergleichbare denkmalpflegerische Arbeiten gem. Formblatt). Fehlen diese Nachweise, oder werden auf Anforderung nicht fristgerecht zugesandt , wird der Bewerber vom Verfahren ausgeschlossen.. Der Hauptteil der Arbeiten müssen im Zeitraum Ende Januar 2025 bis Dezember 2025 ausgeführt werden. Die Gesamtablaufzeit gemäß Bauzeitplan ist verbindlich einzuhalten und wird Vertragsbestandteil.
Interne Kennung: B22.19945
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45432113 Verlegen von Parkettböden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212350 Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung, 44191600 Parkettpanele
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Burgplatz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 128 700,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 955e1104-2820-419b-885b-73b1ab8a07e7-01
Zusätzliche Informationen: 5.1.6.1 ) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Heimatlandes vorzulegen. 5.1.6.2 ) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Vergabe- und ergänzenden Unterlagen können über den unter 5.1.11) stehenden Link heruntergeladen werden. Die Frist für rechtzeitig beantragte Auskünfte über die Vergabeunterlagen gem. § 12a EU VOB/A (3) endet spätestens sechs Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Rangfolge: 1
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 198 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fuchs + Girke GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Fuchs + Girke GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Fuchs + Girke GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: 16701123-0001-76
Abteilung: Abteilung Bau und Denkmalpflege
Postanschrift: Burgplatz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3643 545180
Fax: +49 3643 545486
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361 573321254
Fax: +49 361 579921059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Fuchs + Girke GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 140 296 169
Stadt: Ottendorf-Okrilla
Postleitzahl: 01458
Land, Gliederung (NUTS): Bautzen (DED2C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 35205 436-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 15b0c302-7172-4589-8a4b-9c3e0c43d3a5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 59202-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 19/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/01/2025