1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: RV Wach- und Sicherheitsdienstleistungen
Beschreibung: Die für die Sicherstellung des Klinikbetriebes notwendigen Wach- und Sicherheitsdienstleistungen sind Gegenstand des Vergabeverfahrens.
Kennung des Verfahrens: 1dee55a2-7994-40e7-ab89-bbb0aecb01e4
Interne Kennung: 930.O.25.004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Klinikum 1
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07747
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: territorialgebiete in der Innenstadt von Jena: - Bereich Bachstraße - Bereich Landgrafengebiet / Am Steiger und Philosophenweg - Bereich Institute am Eichplatz / Kollegiengasse, Nonnenplan, Teichgraben und Leutragraben - ZZMK / Zahnklinik / An der Alten Post 4 - Objekt Stoystraße - Archiv Spitzweidenweg - Institut für Versuchstierkunde und Tierschutz / Dornburger Straße
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYA54YG Die Vergabeunterlagen sind zum kostenlosen download auf dem Vergabeportal des DTVP eingestellt (http://www.dtvp.de/Center/). Das Universitätsklinikum Jena als öffentlicher Auftraggeber fordert gemäß §48 Abs. 2 VgV grundsätzlich die Vorlage von Eigenerklärungen. Die Vergabestelle wertet es nicht als unzulässige Doppelbewerbung, wenn Nachunternehmer von verschiedenen Bietern eingebunden werden. Zwingende Maßgabe hierbei ist es jedoch, dass seitens der Nachunternehmer keine Kenntnis von den Angebotspreisen des Anbieters besteht. Dies ist durch rechtsverbindliche Erklärung des jeweiligen Nachunternehmers gegenüber der Vergabestelle zu versichern. Andererseits darf die Doppelbeteiligung von Nachunternehmern nicht dazu führen, dass ein Bieter (Bietergemeinschaft) zwingende Rückschlüsse auf den Angebotspreis eines anderen Bieters (Bietergemeinschaft) ziehen kann (z. B. infolge weit überwiegender Identität der Nachunternehmer). Im Falle einer unzulässigen Doppelbewerbung müssen zur Wahrung des Wettbewerbsprinzips beide betroffene Bieter ausgeschlossen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: nach §§ 123/124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: nach §§ 123/124 GWB
Korruption: nach §§ 123/124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: nach § 123 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: nach §1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: nach Umweltgesetzen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: nach § 123 GWB
Betrugsbekämpfung: nach § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: nach § 123 GWB
Zahlungsunfähigkeit: nach §17 InsO
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: nach VHB FB 124 LD
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: nach §124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: nach §6 VgV
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: nach §124 GWB
Entrichtung von Steuern: nach VHB FB 124 LD
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: nach §123 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: RV Wach- und Sicherheitsdienstleistungen
Beschreibung: Standard- bzw. Regelleistungen: - Bewachen und Sichern von ca. 85 Gebäuden (ca. 280.000 m² NGF), Objekten und Betriebseinrichtungen an verschiedenen Standorten auf einer Gesamtliegenschaftsfläche von 408.383 m². - Aufschaltung von Alarmanlagen und Intervention im Ereignisfall - Geld- und Wertlogistik, Durchführung von Geldtransporten - Kassenservice für Münzgeld Ein- und Auszahlung - Auf- und Verschluss in den Einrichtungen und Gebäuden - Zusätzliches Absichern von Parkverbotsflächen im Rahmen temporärer Maßnahmen - Sicherstellung des Flugbetriebes auf dem Hubschrauberlandeplatz - Intervention bei Gefahrenlagen gegen Personen auf den Stationen und den ambulanten Bereichen besondere Leistungen: - Sonderaufgaben - Übernahme von Aufgaben bei internen und externen Gefahrensituationen und Großschadensereignissen
Interne Kennung: 930.O.25.004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Klinikum 1
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07747
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Weitere Erfüllungsorte: territorialgebiete in der Innenstadt von Jena: - Bereich Bachstraße - Bereich Landgrafengebiet / Am Steiger und Philosophenweg - Bereich Institute am Eichplatz / Kollegiengasse, Nonnenplan, Teichgraben und Leutragraben - ZZMK / Zahnklinik / An der Alten Post 4 - Objekt Stoystraße - Archiv Spitzweidenweg - Institut für Versuchstierkunde und Tierschutz / Dornburger Straße
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2 x 1 Jahr
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Nachweis als behördlich genehmigtes Sicherheitsunternehmen gem. § 34a GewO - Zertifizierung nach DIN 77200 - Anforderungen an Sicherheitsdienstleistungen - Zertifizierung nach ISO 9001 - Qualitätsmanagement - Angaben zum vorgesehenen Objektleiter (Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei der IHK oder mind. 5 Jahre Berufserfahrung Wachschutz in verantwortlicher Position als Objektleiter vergleichbarer Einrichtungen) - Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Angaben zu: Auftraggeber mit Ansprechpartner (Tel.-Nr.), Leistungsumfang, Umfang Personaleinsatz - Ausgefülltes Formblatt 124 LD
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: -Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 2.000.000,00 EUR b) bei Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall mindestens 250.000,00 EUR - Eigenerklärung zur Fachkunde / Eignung (Formblatt 124 LD) - Erklärung zu EU-Russland-Sanktionen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Liste der wesentlichen analogen Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, mit Bezeichnung und Umfang der Leistung sowie Leistungszeitraum und Ansprechpartner (mit Kontaktdaten) - Anzahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Umsetzungskonzept / Darstellung der Umsetzung der beschriebenen Leistungen - Sicherstellung Umsetzung Anforderungen an das Personal lt. 6.3 Leistungsbeschreibung - Kontrollkonzept - Geldtransporte - 24/7 Notruf- Service-Leitstelle - Übernahme von Aufgaben bei Gefahrensituationen / Großschadensereignissen - Berichtswesen - Personelle Maßnahmen zur Weiterbildung und Aufrechterhaltung Leistungsfähigkeit
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtkosten lt. Preisblatt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Umsetzungskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eigenerklaerung_ThürVgG
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/02/2025 10:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärungen laut ThürVgG
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Jena
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Jena
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena
Registrierungsnummer: DE150545777
Postanschrift: Kastanienstraße 1
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07747
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stabsstelle Vergabe
Telefon: +49 3641-9320180
Fax: +49 3641-9320082
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99432
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 36137737276
Fax: +49 36137739354
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f5ad8f66-4252-4271-8cae-72136fe52125 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 14:09:32 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 51557-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 17/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/01/2025