5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten, 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten, 44115310 Rollläden, 45113000 Baustelleneinrichtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 13/07/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstige
Beschreibung: -Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen. Die Eigenerklärungen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und (im Falle einer Eignungsleihe) für die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert vorzulegen; -ggf. (soweitbeabsichtigt) Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben; -ggf. (soweit eine Eignungsleihe beabsichtigt ist) Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht; -betrifft die Eignungsleihe die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, so muss der Nachunternehmer erklären, dass er im Umfang der Eignungsleihe für die Auftragsdurchführung haftet; -Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß dem 5. Russland-Sanktionspaket der EU Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Beschreibung: - Berufshaftpflicht: 5.000.000 € / getrennt nach Personen-/Sach- und Vermögenschäden zweifach maximiert/ Bescheinigung nicht älter als 12 Monate/für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft und vorgesehene Nachunternehmer gesondert vorzulegen (Datum Teilnahmefrist)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufliche und technische Leistungsfähigkeit:
Beschreibung: Referenzen über vergleichbare Leistungen (Zeitraum 10 Jahre): Nachweis aus den letzten 10 Jahren Ab 01.01.2014 / zunächst Eigenerklärung, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbare und von den Bietern selbst erbrachte Leistungen mit den nachfolgend genannten Mindestanforderungen belegen. Bei Bewerbergemeinschaften bzw. dem Einsatz von Nachauftragnehmern (Eignungsleihe) können die Mindeststandards durch Addition erfüllt werden: - Mind. 3 Projektreferenzen mit jeweils min. 400 m2 Errichtung Pfosten-Riegel Fassade - Mind. 1 Referenz mit Isolierglasfassade/ einem Isolierglasdach mit Anteil an gekrümmten Glasflächen - Mindestens eine Referenz über die Errichtung einer Fassade mit einer Verglasung von einer Fläche von mind. 100 m² mit projektspezifisch extrudierten Aluminium-Profilen und/oder Dichtungsprofilen. Für alle Referenzen gilt: Für den Nachweis der Eignung sind Eigenerklärungen der Bieter ausreichend. Die Eignung kann auch durch die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich vor, die Angaben der Bieter zu den Referenzen auch ohne konkreten Anlass zu überprüfen und zu diesem Zwecke weitere Angaben von den Bietern zu verlangen. Ein Projekt kann mehrere Anforderungen erfüllen. Leistungen, die berücksichtigt werden sollen, müssen nach dem 01.01.2014 begonnen worden und vor dem Ende der Teilnahmefrist abgeschlossen sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ablauf der Eignungsprüfung / Auswahl bei mehr als 4 geeigneten Bietern
Beschreibung: Die Bewerber reichen innerhalb der Frist gemäß Auftragsbekanntmachung einen Teilnahmeantrag ein, welcher die geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß der Auftragsbekanntmachung enthält. Es werden k e i n e Formulare zur Verfügung gestellt. Die Form der Nachweisführung zu den geforderten Eignungsanforderungen ist den Bietern überlassen. Die Vergabestelle überprüft die eingegangenen Teilnahmeanträge auf formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche Ausschlussgründe. Die Vergabestelle behält sich vor, je nach Einzelfall weitere Nachweise als bloße Eigenerklärungen nachzufordern. Sie behält sich ferner die Nachforderung fehlender Angaben vor, ist dazu aber nicht verpflichtet. Bei den nach dieser Prüfung verbleibenden Bewerbern wird in einem zweiten Schritt geprüft, ob sie die aufgeführten Mindeststandards einhalten. Bewerber, die diese Mindeststandards nicht erfüllen, scheiden aus. Es werden – sofern ausreichend geeignete Bewerbungen vorhanden sind – vier geeignete Bewerber, deren Teilnahmeanträge die Mindestanforderungen nachweisen, zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert. Bei mehr als vier geeigneten Bietern, deren Teilnahmeanträge die Mindestanforderungen erfüllen, gilt folgende Matrix. Dabei erhalten Bewerber Bonuspunkte für Referenzen nur, S O W E I T diese nicht für den Nachweis der Mindesteignung benötigt werden: 1. Die Bewerber erhalten je 10 Punkte, insgesamt maximal 20 Punkte, für bis zu zwei zusätzliche, also nicht für den Nachweis der Mindesteignung erforderliche, mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzen über die Errichtung einer Isolierglasfassade / einem Isolierglasdach mit gekrümmten Glasflächen. Die Referenz, die für den Nachweis der Mindesteignung benötigt wird, wird nicht berücksichtigt. 2. Die Bewerber erhalten je 10 Punkte, insgesamt maximal 20 Punkte, für bis zu zwei zusätzliche, also nicht für den Nachweis der Mindesteignung erforderliche, mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare, Referenzen über die Errichtung einer Fassade mit einer Verglasung von einer Fläche von mind. 100 m² mit projektspezifisch extrudierten Aluminium-Profilen und/oder Dichtungsprofilen. Die Referenz, die für den Nachweis der Mindesteignung benötigt wird, wird nicht berücksichtigt. 3. Die Bewerber erhalten je 10 Punkte, insgesamt maximal 30 Punkte, für bis zu drei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzen über die Errichtung einer Fassade mit einer Überkopfverglasung. 4. Die Bewerber erhalten je 10 Punkte, insgesamt maximal 30 Punkte, für bis zu drei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzen, in denen der Bewerber Vorgaben eines Künstlers umsetzen musste. 5. Die Bewerber erhalten je 5 Punkte, insgesamt maximal 15 Punkte, für bis zu drei mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzen, bei denen mindestens für ein Bauteil eine Zulassung im Einzelfall erwirkt wurde. Besteht darüber hinaus, also nach Anwendung der Eignungsmatrix, Punktgleichheit, entscheidet das Los.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: A) Projektverständnis und zu erwartende Qualität (30%) Die Vergabestelle erwartet eine erste Auseinandersetzung der Bieter mit den Vergabeunterlagen, insb. mit der Leistungsbeschreibung samt Anlagen. Für die Zuschlagsentscheidung ist wichtig, welche Erkenntnisse die Bieter aus den vorhandenen Unterlagen insbesondere mit Blick auf die allgemeinen Rahmenbedingungen des Projektes und die konkreten technischen Anforderungen der Herstellung der vorgesehenen Konstruktion / Verglasung ableiten. Die Vergabestelle bewertet, wie die Bieter in den schriftlichen Erläuterung und ggf. ergänzend im Verhandlungsgespräch mit den Anforderungen des Projekts umgehen. Die Bieter sollen Ihr Projektverständnis insbesondere anhand der genannten Aspekte und ggf. anhand von Referenzprojekten erläutern. Je konkreter der Bieter sein Projektverständnis darlegt und je konkreter der Projektbezug ist, desto besser werden die Ausführungen bewertet. Besonders überzeugend sind dabei Ausführungen, bei denen keine Fragen offen bleiben. Ungenügend sind Ausführungen, wenn es keine brauchbaren Informationen gibt. Es werden aber keine Planungsleistungen erwartet. - siehe Datei Fassade-Zuschlagsmatrix
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: B) Arbeitsweise (10%) Für die Vergabestelle ist es wichtig zu verstehen, mit wem die Vergabestelle zusammenarbeitet und wie der Bieter seine Arbeitsabläufe organisiert. Die Vergabestelle bewertet, wie die Bieter in den schriftlichen Erläuterung und ggf. ergänzend im Verhandlungsgespräch mit den Anforderungen des Projekts umgehen. Dabei ist es denkbar und zulässig, anhand von bereits durchgeführten Projekten zu erläutern, wie der Bieter vergleichbare Aufgabenstellungen in der Vergangenheit angegangen ist. Die Vergabestelle bewertet hier, für wie überzeugend sie die Darstellung zu den komplexen internen Arbeits- und Entscheidungsabläufen im Angebot und ggf. ergänzend in der Angebotspräsentation hält. Dabei kommt es aus Sicht der Vergabestelle maßgeblich auf die nachfolgend genannten Aspekte an. Je konkreter und präziser der Bieter seine Arbeitsweise erläutert, umso besser wird das Angebot insoweit bewertet. Besonders überzeugend sind dabei Ausführungen, bei denen keine Fragen offen bleiben. Ungenügend sind Ausführungen, wenn es keine brauchbaren Informationen gibt. - siehe Datei Fassade-Zuschlagsmatrix
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: C) Preis (45%) Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage der Netto-Angebotsgesamtsumme. Der Bestbieter erhält 4.500 Punkte. Für ein Angebot, das mindestens doppelt so teuer ist, wie das des Bestbieters, gibt es 0 Punkte. Dazwischen wird bis zu zwei Stellen nach dem Komma linear interpolliert. - siehe Datei Fassade-Zuschlagsmatrix
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: D) Vertrag (15%) Beim Vertrag wird bewertet, ob und in welchem Umfang der Bieter im Zuge des Verhandlungsverfahrens Änderungen an dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertragsentwurf verlangt. Da die Änderungen verschiedenster Art sein können, erfolgt hier keine Bewertung nach einzelnen Paragrafen, sondern es wird das Verhandlungsergebnis einer Gesamtbetrachtung unterzogen. - siehe Datei Fassade-Zuschlagsmatrix
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung erfolgt ausschließlich über die e-Bieterkommunikation.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt
Beschaffungsdienstleister: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)