1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Projektgesellschaft Bostalsee mbH Co. KG
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vergabe Planungsleistungen
    
    
     Beschreibung: Erweiterungsplanung für Infrastruktur eines Ferienparks.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 6e813297-9ca1-4ec4-b4e1-7587f21544e8
    
    
     Interne Kennung: 20241217-Noh-Bo-SO 12-16
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Lindenallee  
     
     
      Stadt: Nohfelden
     
     
      Postleitzahl: 66625
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DBJ5HXA
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Vergabe Planungsleistungen
    
    
     Beschreibung: Erweiterungsplanung für Infrastruktur eines Ferienparks. Der Auftraggeber strebt die Erweiterung des vor über 10 Jahren errichteten Ferienpark Bostalsee an. Wie in dem ersten Bauabschnitt wird der Auftraggeber die Infrastruktur, d.h. die Wegeverbindungen und die Ver- und Entsorgungsleitungen und -anlagen, planen und errichten. Die Errichtung der Bungalows und der Betrieb der Anlage wird durch einen privaten Betreiber erfolgen. Die Infrastruktur wird unmittelbar an die Anlagen des bestehenden Ferienparks anschließen.
    
    
     Interne Kennung: 20241217-Noh-Bo-SO 12-16
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Lindenallee  
     
     
      Stadt: Nohfelden
     
     
      Postleitzahl: 66625
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit nach § 135Abs. 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Projektgesellschaft Bostalsee mbH Co. KG
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 300 000,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
    
    
     Sonstige Begründung: Der Auftraggeber, eine Gesellschaft unter Beteiligung des Bundeslandes Saarland, eines Landkreises und einer Gemeinde, beabsichtigt die Erweiterung des vor über 10 Jahren errichteten Ferienpark Bostalsee. Wie in dem ersten Bauabschnitt wird der Auftraggeber die Infrastruktur, d.h. die Wegeverbindungen und die Ver- und Entsorgungsleitungen und -anlagen, planen und errichten. Die Errichtung der Bungalows und der Betrieb der Anlage wird durch einen privaten Betreiber erfolgen. Die Infrastruktur wird unmittelbar an die Anlagen des bestehenden Ferienparks anschließen. Die Infrastruktur des Ferienparks weist besondere Anforderungen auf, die die Planungsaufgabe von der einer klassischen Wohn- oder Gewerbegebietserweiterung deutlich unterscheiden: - Der Park ist eine autarke "Insellösung" und keine gewachsene historische Siedlungsstruktur. Alle Leitungen sind individuell auf die bei der Planung des Parks seinerzeit notwendigen Bedarfe ausgeplant. - Bei historisch gewachsenen Siedlungsstrukturen muss sich jeder Planer in einem vergleichbaren Umfang in den Bestand und die Kapazitäten des vorgelagerten Netzes einarbeiten. Einen Planer mit "ausschließlichem Herrschaftswissen" gibt es in Bestandsortslagen i.d.R. nicht, da diese über Jahrzehnte/ Jahrhunderte Stück für Stück gewachsen sind und immer wieder an- und umgeplant wurde. Aufgrund der langen Zeiträume sind bei diesen Vorgängen oft eine Vielzahl an Planern tätig. - Der Auftraggeber ist technischer Versorger im Ferienpark. Bei der Erschließung eines neuen Wohn-/ Gewerbegebietes an einer gewachsenen Sieglungsstruktur ermitteln die entsprechenden Versorger die Kapazitäten der einzelnen Medien des vorgelagerten Netzes und geben diese den Planern als Grundlage vor. Aufgrund fehlender Daten ist dies der hier nicht möglich. Um diese Datengrundlage zu beschaffen, müssen Daten von dem seinerzeitigen Planer beschafft werden Die Infrastruktur des bestehenden Ferienparks hatte seinerzeit die WPW GmbH, Saarbrücken ("WPW"), geplant. Es ist aus den vorgenannten Erwägungen geboten, WPW auch mit der Planung der anstehenden Erweiterungen zu betrauen. - WPW verfügt über immaterielle Kenntnisse über die gesamte Anlage durch Begleiten des gesamten Prozesses. WPW verfügt weiter über Mitarbeiter, die von Beginn am Projekt beteiligt waren. - WPW ist mit der Planung mitgewachsen von ersten Konzeptstudien bis zur eigentlichen Ingenieurplanung und Begleitung des Bauprozesses. - Viele Erkenntnisse und immaterielles Wissen sind nicht formal verschriftet und können daher auch nicht übergeben werden. - An den ureigenen Kompetenzen und Herangehensweisen des Büros besteht geistiges Eigentum. - WPW verfügt über Unterlagen, ohne die die Planung nicht möglich ist.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: WPW GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: WPW GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: A11390_2024-04
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 1 286 000,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 20241217-Noh-Bo-SO 12-16_A
      
      
       Titel: Vergabe von Planungsleistungen
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 16/12/2024
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Projektgesellschaft Bostalsee mbH Co. KG
    
    
     Registrierungsnummer: HRA 11306
    
    
     Postanschrift: An der Burg  
    
    
     Stadt: Nohfelden
    
    
     Postleitzahl: 66625
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: LEG Service mbH
    
    
    
     Telefon: 068939899626
    
    
     Fax: 06893 9899 720
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
    
    
     Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
    
    
     Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17  
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
    
    
    
     Telefon: +49 681 501 4994
    
    
     Fax: +49 681 501 3506
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: WPW GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 11985
    
    
     Postanschrift: Hochstraße 61  
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66115
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: WPW GmbH
    
    
    
     Telefon: +49 681 99 200
    
    
     Fax: +49 681 9920 100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cc94f149-232d-46f7-aee0-f5fe72e0ed97  - 01
    
    
     Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
    
    
     Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 25
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/12/2024 06:00:01 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 778629-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 247/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/12/2024