1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Freisen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Gemeinde Freisen | Sanierung Festhalle Oberkirchen
    
    
     Beschreibung: Die Gemeinde Freisen beabsichtigt den Umbau bzw. Erweiterung sowie die Sanierung der gemeindeeigenen Festhalle im Ortsteil Oberkirchen. Auf dem 5.700 qm großen Grundstück wurde in den 1950er-Jahren das Gebäude der Festhalle errichtet. Der letzte Umbau fand 1978 statt. Zur Sanierung und Modernisierung wurden durch die Gemeinde Freisen im Jahr 2023 bereits Vorplanungen im Sinne der LP 1-4 HOAI beauftragt und durchgeführt. Die weiteren Planungsleistungen werden nun vorliegend vergeben.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 8d23bc64-ed6f-4fe4-bfd7-ccfb9aff02a8
    
    
     Interne Kennung: 240522
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YNX5D09
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Objektplanung (Architektenleistungen) LP 5-9
    
    
     Beschreibung: Das Gebäude hat momentan eine Nutzfläche von 900 qm, und wird mit den geplanten Anbauten um 70 qm auf 970 qm erweitert. Das bestehende eingeschossige Gebäude mit kleiner Empore aus den 1970-iger Jahren ist zudem für eine weitere und zukünftige Nutzung der Festhalle zwingend energetisch zu sanieren und zu modernisieren. Hierbei erfolgt ein Teilabriss der maroden WC-Anlage und Technikräume. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist in drei Bauabschnitte geplant: BA 1: Teilabriss und Neubau eines Eingangsbereiches mit neuer Infrastruktur BA 2: Energetische Sanierung und Modernisierung im Bestand BA 3: Erneuerung/ Umgestaltung des Vorplatzes/ Außenanlage mit Grünflächen Geplant ist in einem ersten Bauabschnitt eine neue moderne Eingangshalle / Foyer mit Neubau eines Behinderten-WCs. Der vorhandene Eingang wird um ein Foyer als multifunktionale Fläche erweitert (ca. 70 qm). In diesem Foyerbereich soll die Neuordnung der Garderoben, Lagerräume, des DRK-Raumes sowie der Anlieferung des Küchen-/ Gastrobereiches erfolgen. Die Treppe zur Empore mit Regiestand, Technik und Abstellräumen soll nach Vorgaben des Brandschutzes als STB-Treppe erneuert werden. In einem zweiten Bauabschnitt wird der Bestand der Festhalle mit Saal, Bühne, Küchentrakt und Nebenräumen energetisch saniert und modernisiert. Neben einer brandschutztechnischen und energetischen Sanierung der kompletten Haustechnik mit Beleuchtung und Lüftungsanlage soll zudem der Bodenbelag erneuert, sowie die Decke als Schallschutzdecke ertüchtigt werden. Der dritte Bauabschnitt sieht eine Ertüchtigung/ Umgestaltung des Vorplatzes mit Pkw-Stellplätzen, Behindertengerechten Stellplätzen, sowie Freiflächen und Grünanlagen vor. Weitere funktionelle Maßnahmen sowie Erläuterungen zur Haustechnik sind den Anlagen zu entnehmen. Der erste sowie der dritte Bauabschnitt werden aus Mitteln der Städtebauförderung bezuschusst. Sie sind Bestandteil der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Gemeinde Freisen - bipolares Zentrum Freisen - Oberkirchen" im Programmbereich "Lebendige Zentren" (vormals "Kleinere Städte und Gemeinden). Die Maßnahme ist in der Kosten- und Finanzierungsübersicht bereits berücksichtigt und beim Ministerium für Inneres-, Bauen und Sport angemeldet. Der 2. Bauabschnitt wird aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz bezuschusst. Der Gemeinde Freisen liegt bereits eine HU Bau sowie ein genehmigter Bauantrag vor. Sie schreibt vorliegend insofern Planungsleistungen i.S.v. § 73 VgV zur Sanierung der Festhalle aus in folgenden Losen aus: - Objektplanung (Architektenleistungen) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (HLS) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (Elektro) LP 5-9 - Tragwerksplanung LP 5-6 - Brandschutz LP 5-9 Gegenstand der Ausschreibung sind aufgrund der vorliegenden Vorplanung die Leistungsphasen 5 bis 9 (Tragwerksplanung bis LPH 6) gemäß HOAI mit Grund- und besonderen Leistungen. Alle Lose werden in einer Vergabe behandelt. Gemäß § 17 VgV behält sich die Gemeinde vor, die Aufträge auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbegrenzt
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: Maßgeblich für die Bewertung des Preises ist das "Gesamthonorar Bearbeitungsstufen I und II inkl. Nebenkosten" gemäß Honorarangebotsblatt. Dabei erhält der Bieter mit dem günstigsten Gesamthonorar die volle Punktezahl, die anderen Bieter Punkte linear im umgekehrt proportionalen Verhältnis. Beispielsweise erhält der Bieter, dessen Angebot das für die Stadt günstigste Gesamthonorar bietet, insoweit die volle Punktzahl, während ein um 10 % schlechteres Angebot 90 % der gemäß Bewertungsmatrix insoweit erreichbaren Punkte erhält.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektplanung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen ein Konzept zum Planungs- und Genehmigungsablauf vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung der vorgesehenen Schritte und Abläufe im Planungsprozess, insbesondere auch im Hinblick auf die Abstimmung mit der Auftraggeberin und etwaigen Nachunternehmern sowie weiteren Fachplanern. (ii) Darstellung der vorgesehenen Schritte und Abläufe im Genehmigungsprozess, insb. auch im Hinblick auf die Abstimmung mit der Auftraggeberin und den zuständigen Behörden. Anlage 2 zum Projektexposé 2 (iii) Darstellung von Qualitätssicherungsmechanismen, z.B. durch Zertifizierungen, Checklisten oder sonstiger Maßnahmen zur Sicherstellung des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten. - Die Bieter müssen die Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand eines vom Bieter bereits abgewickelten Projektes vorlegen, dass zumindest Aussagen zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung des Erfassens der Schwierigkeiten der vorliegenden Aufgabenstellung. (ii) Darstellung wie den Schwierigkeiten Rechnung getragen wird. - Bewertet wird bei beiden Konzepten, inwieweit das jeweilige Konzept realistisch und praxisnah ist und somit zu erwarten ist, dass es zu einem reibungslosen Ablauf beiträgt. Wird ein Konzept insoweit als sehr gut geeignet bewertet, erhält der Bieter 5 Punkte, bei der Bewertung als gut geeignet 4 Punkte, bei der Bewertung als befriedigend 3 Punkte, bei der Bewertung als ausreichend 2 Punkte, bei der Bewertung als mangelhaft 1 Punkt, bei der Bewertung als ungenügend 0 Punkte. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 20 bzw. 40 multipliziert, so dass maximal 100 bzw. 200 Punkte erreicht werden können (Gewichtung vgl. S. 1).
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektdurchführung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen ein Konzept zur personellen Organisation vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung eines Organigramms mit Nennung der für das Projekt vorgesehenen Personen und deren Zuständigkeiten. (ii) Darstellung der Koordinierungsmechanismen im Team einschließlich der Vertretungsregelungen bei Personalausfällen (auch bei Krankheit oder Urlaub). - Die Bieter müssen ein Konzept mit Maßnahmen zur Terminsicherheit vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung von Maßnahmen zur Überwachung des aufzustellenden Terminplans, z.B. durch Vor-Ort-Präsenz und Kurzfristigkeit von Reaktionszeiten bei Anfragen der Auftraggeberin. (ii) Darstellung von Maßnahmen zur Beschleunigung, um drohende oder eingetretene Überschreitungen des Terminplans begegnen. (iii) Darstellung von Maßnahmen zur Sicherstellung einer zugleich vertragskonformen Ausführung durch alle Beteiligten. - Die Bieter müssen ein Konzept mit Maßnahmen zur Kostensicherheit vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung von Maßnahmen zur Überwachung des Budgets. (ii) Darstellung von Maßnahmen bei drohenden oder eingetretenen Budgetüberschreitungen. - Die Bewertung der Konzepte erfolgt entsprechend den Erläuterungen oben unter B. Projektplanung, dritter Bulletpoint. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Freisen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: TGA - HLS LP 5-9
    
    
     Beschreibung: Das Gebäude hat momentan eine Nutzfläche von 900 qm, und wird mit den geplanten Anbauten um 70 qm auf 970 qm erweitert. Das bestehende eingeschossige Gebäude mit kleiner Empore aus den 1970-iger Jahren ist zudem für eine weitere und zukünftige Nutzung der Festhalle zwingend energetisch zu sanieren und zu modernisieren. Hierbei erfolgt ein Teilabriss der maroden WC-Anlage und Technikräume. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist in drei Bauabschnitte geplant: BA 1: Teilabriss und Neubau eines Eingangsbereiches mit neuer Infrastruktur BA 2: Energetische Sanierung und Modernisierung im Bestand BA 3: Erneuerung/ Umgestaltung des Vorplatzes/ Außenanlage mit Grünflächen Geplant ist in einem ersten Bauabschnitt eine neue moderne Eingangshalle / Foyer mit Neubau eines Behinderten-WCs. Der vorhandene Eingang wird um ein Foyer als multifunktionale Fläche erweitert (ca. 70 qm). In diesem Foyerbereich soll die Neuordnung der Garderoben, Lagerräume, des DRK-Raumes sowie der Anlieferung des Küchen-/ Gastrobereiches erfolgen. Die Treppe zur Empore mit Regiestand, Technik und Abstellräumen soll nach Vorgaben des Brandschutzes als STB-Treppe erneuert werden. In einem zweiten Bauabschnitt wird der Bestand der Festhalle mit Saal, Bühne, Küchentrakt und Nebenräumen energetisch saniert und modernisiert. Neben einer brandschutztechnischen und energetischen Sanierung der kompletten Haustechnik mit Beleuchtung und Lüftungsanlage soll zudem der Bodenbelag erneuert, sowie die Decke als Schallschutzdecke ertüchtigt werden. Der dritte Bauabschnitt sieht eine Ertüchtigung/ Umgestaltung des Vorplatzes mit Pkw-Stellplätzen, Behindertengerechten Stellplätzen, sowie Freiflächen und Grünanlagen vor. Weitere funktionelle Maßnahmen sowie Erläuterungen zur Haustechnik sind den Anlagen zu entnehmen. Der erste sowie der dritte Bauabschnitt werden aus Mitteln der Städtebauförderung bezuschusst. Sie sind Bestandteil der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Gemeinde Freisen - bipolares Zentrum Freisen - Oberkirchen" im Programmbereich "Lebendige Zentren" (vormals "Kleinere Städte und Gemeinden). Die Maßnahme ist in der Kosten- und Finanzierungsübersicht bereits berücksichtigt und beim Ministerium für Inneres-, Bauen und Sport angemeldet. Der 2. Bauabschnitt wird aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz bezuschusst. Der Gemeinde Freisen liegt bereits eine HU Bau sowie ein genehmigter Bauantrag vor. Sie schreibt vorliegend insofern Planungsleistungen i.S.v. § 73 VgV zur Sanierung der Festhalle aus in folgenden Losen aus: - Objektplanung (Architektenleistungen) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (HLS) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (Elektro) LP 5-9 - Tragwerksplanung LP 5-6 - Brandschutz LP 5-9 Gegenstand der Ausschreibung sind aufgrund der vorliegenden Vorplanung die Leistungsphasen 5 bis 9 (Tragwerksplanung bis LPH 6) gemäß HOAI mit Grund- und besonderen Leistungen. Alle Lose werden in einer Vergabe behandelt. Gemäß § 17 VgV behält sich die Gemeinde vor, die Aufträge auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbegrenzt
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: Maßgeblich für die Bewertung des Preises ist das "Gesamthonorar Bearbeitungsstufen I und II inkl. Nebenkosten" gemäß Honorarangebotsblatt. Dabei erhält der Bieter mit dem günstigsten Gesamthonorar die volle Punktezahl, die anderen Bieter Punkte linear im umgekehrt proportionalen Verhältnis. Beispielsweise erhält der Bieter, dessen Angebot das für die Stadt günstigste Gesamthonorar bietet, insoweit die volle Punktzahl, während ein um 10 % schlechteres Angebot 90 % der gemäß Bewertungsmatrix insoweit erreichbaren Punkte erhält.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektplanung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen ein Konzept zum Planungs- und Genehmigungsablauf vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung der vorgesehenen Schritte und Abläufe im Planungsprozess, insbesondere auch im Hinblick auf die Abstimmung mit der Auftraggeberin und dem Objektplaner sowie weiteren Fachplanern. (ii) Darstellung der vorgesehenen Schritte und Abläufe im Genehmigungsprozess, insb. auch im Hinblick auf die Abstimmung mit der Auftraggeberin und den zuständigen Behörden. Anlage 2 zum Projektexposé 2 (iii) Darstellung von Qualitätssicherungsmechanismen, z.B. durch Zertifizierungen, Checklisten oder sonstiger Maßnahmen zur Sicherstellung des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten. - Die Bieter müssen die Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand eines vom Bieter bereits abgewickelten Projektes vorlegen, dass zumindest Aussagen zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung des Erfassens der Schwierigkeiten der vorliegenden Aufgabenstellung. (ii) Darstellung wie den Schwierigkeiten Rechnung getragen wird. - Bewertet wird bei beiden Konzepten, inwieweit das jeweilige Konzept realistisch und praxisnah ist und somit zu erwarten ist, dass es zu einem reibungslosen Ablauf beiträgt. Wird ein Konzept insoweit als sehr gut geeignet bewertet, erhält der Bieter 5 Punkte, bei der Bewertung als gut geeignet 4 Punkte, bei der Bewertung als befriedigend 3 Punkte, bei der Bewertung als ausreichend 2 Punkte, bei der Bewertung als mangelhaft 1 Punkt, bei der Bewertung als ungenügend 0 Punkte. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 20 bzw. 40 multipliziert, so dass maximal 100 bzw. 200 Punkte erreicht werden können (Gewichtung vgl. S. 1).
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektdurchführung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen ein Konzept zur personellen Organisation vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung eines Organigramms mit Nennung der für das Projekt vorgesehenen Personen und deren Zuständigkeiten. (ii) Darstellung der Koordinierungsmechanismen im Team einschließlich der Vertretungsregelungen bei Personalausfällen (auch bei Krankheit oder Urlaub). - Die Bieter müssen ein Konzept mit Maßnahmen zur Terminsicherheit vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung von Maßnahmen zur Überwachung des aufzustellenden Terminplans, z.B. durch Vor-Ort-Präsenz und Kurzfristigkeit von Reaktionszeiten bei Anfragen der Auftraggeberin. (ii) Darstellung von Maßnahmen zur Beschleunigung, um drohende oder eingetretene Überschreitungen des Terminplans begegnen. (iii) Darstellung von Maßnahmen zur Sicherstellung einer zugleich vertragskonformen Ausführung durch alle Beteiligten. - Die Bieter müssen ein Konzept mit Maßnahmen zur Kostensicherheit vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung von Maßnahmen zur Überwachung des Budgets. (ii) Darstellung von Maßnahmen bei drohenden oder eingetretenen Budgetüberschreitungen. - Die Bewertung der Konzepte erfolgt entsprechend den Erläuterungen oben unter B. Projektplanung, dritter Bulletpoint. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 20 multipliziert, so dass maximal 100 Punkte erreicht werden können.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Freisen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: TGA - Elektro LP 5-9
    
    
     Beschreibung: Das Gebäude hat momentan eine Nutzfläche von 900 qm, und wird mit den geplanten Anbauten um 70 qm auf 970 qm erweitert. Das bestehende eingeschossige Gebäude mit kleiner Empore aus den 1970-iger Jahren ist zudem für eine weitere und zukünftige Nutzung der Festhalle zwingend energetisch zu sanieren und zu modernisieren. Hierbei erfolgt ein Teilabriss der maroden WC-Anlage und Technikräume. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist in drei Bauabschnitte geplant: BA 1: Teilabriss und Neubau eines Eingangsbereiches mit neuer Infrastruktur BA 2: Energetische Sanierung und Modernisierung im Bestand BA 3: Erneuerung/ Umgestaltung des Vorplatzes/ Außenanlage mit Grünflächen Geplant ist in einem ersten Bauabschnitt eine neue moderne Eingangshalle / Foyer mit Neubau eines Behinderten-WCs. Der vorhandene Eingang wird um ein Foyer als multifunktionale Fläche erweitert (ca. 70 qm). In diesem Foyerbereich soll die Neuordnung der Garderoben, Lagerräume, des DRK-Raumes sowie der Anlieferung des Küchen-/ Gastrobereiches erfolgen. Die Treppe zur Empore mit Regiestand, Technik und Abstellräumen soll nach Vorgaben des Brandschutzes als STB-Treppe erneuert werden. In einem zweiten Bauabschnitt wird der Bestand der Festhalle mit Saal, Bühne, Küchentrakt und Nebenräumen energetisch saniert und modernisiert. Neben einer brandschutztechnischen und energetischen Sanierung der kompletten Haustechnik mit Beleuchtung und Lüftungsanlage soll zudem der Bodenbelag erneuert, sowie die Decke als Schallschutzdecke ertüchtigt werden. Der dritte Bauabschnitt sieht eine Ertüchtigung/ Umgestaltung des Vorplatzes mit Pkw-Stellplätzen, Behindertengerechten Stellplätzen, sowie Freiflächen und Grünanlagen vor. Weitere funktionelle Maßnahmen sowie Erläuterungen zur Haustechnik sind den Anlagen zu entnehmen. Der erste sowie der dritte Bauabschnitt werden aus Mitteln der Städtebauförderung bezuschusst. Sie sind Bestandteil der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Gemeinde Freisen - bipolares Zentrum Freisen - Oberkirchen" im Programmbereich "Lebendige Zentren" (vormals "Kleinere Städte und Gemeinden). Die Maßnahme ist in der Kosten- und Finanzierungsübersicht bereits berücksichtigt und beim Ministerium für Inneres-, Bauen und Sport angemeldet. Der 2. Bauabschnitt wird aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz bezuschusst. Der Gemeinde Freisen liegt bereits eine HU Bau sowie ein genehmigter Bauantrag vor. Sie schreibt vorliegend insofern Planungsleistungen i.S.v. § 73 VgV zur Sanierung der Festhalle aus in folgenden Losen aus: - Objektplanung (Architektenleistungen) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (HLS) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (Elektro) LP 5-9 - Tragwerksplanung LP 5-6 - Brandschutz LP 5-9 Gegenstand der Ausschreibung sind aufgrund der vorliegenden Vorplanung die Leistungsphasen 5 bis 9 (Tragwerksplanung bis LPH 6) gemäß HOAI mit Grund- und besonderen Leistungen. Alle Lose werden in einer Vergabe behandelt. Gemäß § 17 VgV behält sich die Gemeinde vor, die Aufträge auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
    
    
     Interne Kennung: 3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbegrenzt
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: Maßgeblich für die Bewertung des Preises ist das "Gesamthonorar Bearbeitungsstufen I und II inkl. Nebenkosten" gemäß Honorarangebotsblatt. Dabei erhält der Bieter mit dem günstigsten Gesamthonorar die volle Punktezahl, die anderen Bieter Punkte linear im umgekehrt proportionalen Verhältnis. Beispielsweise erhält der Bieter, dessen Angebot das für die Stadt günstigste Gesamthonorar bietet, insoweit die volle Punktzahl, während ein um 10 % schlechteres Angebot 90 % der gemäß Bewertungsmatrix insoweit erreichbaren Punkte erhält.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Projektplanung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen ein Konzept zum Planungs- und Genehmigungsablauf vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung der vorgesehenen Schritte und Abläufe im Planungsprozess, insbesondere auch im Hinblick auf die Abstimmung mit der Auftraggeberin und dem Objektplaner sowie weiteren Fachplanern. (ii) Darstellung der vorgesehenen Schritte und Abläufe im Genehmigungsprozess, insb. auch im Hinblick auf die Abstimmung mit der Auftraggeberin und den zuständigen Behörden. Anlage 2 zum Projektexposé 2 (iii) Darstellung von Qualitätssicherungsmechanismen, z.B. durch Zertifizierungen, Checklisten oder sonstiger Maßnahmen zur Sicherstellung des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten. - Die Bieter müssen die Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand eines vom Bieter bereits abgewickelten Projektes vorlegen, dass zumindest Aussagen zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung des Erfassens der Schwierigkeiten der vorliegenden Aufgabenstellung. (ii) Darstellung wie den Schwierigkeiten Rechnung getragen wird. - Bewertet wird bei beiden Konzepten, inwieweit das jeweilige Konzept realistisch und praxisnah ist und somit zu erwarten ist, dass es zu einem reibungslosen Ablauf beiträgt. Wird ein Konzept insoweit als sehr gut geeignet bewertet, erhält der Bieter 5 Punkte, bei der Bewertung als gut geeignet 4 Punkte, bei der Bewertung als befriedigend 3 Punkte, bei der Bewertung als ausreichend 2 Punkte, bei der Bewertung als mangelhaft 1 Punkt, bei der Bewertung als ungenügend 0 Punkte. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 20 bzw. 40 multipliziert, so dass maximal 100 bzw. 200 Punkte erreicht werden können (Gewichtung vgl. S. 1).
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektdurchführung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen ein Konzept zur personellen Organisation vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung eines Organigramms mit Nennung der für das Projekt vorgesehenen Personen und deren Zuständigkeiten. (ii) Darstellung der Koordinierungsmechanismen im Team einschließlich der Vertretungsregelungen bei Personalausfällen (auch bei Krankheit oder Urlaub). - Die Bieter müssen ein Konzept mit Maßnahmen zur Terminsicherheit vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung von Maßnahmen zur Überwachung des aufzustellenden Terminplans, z.B. durch Vor-Ort-Präsenz und Kurzfristigkeit von Reaktionszeiten bei Anfragen der Auftraggeberin. (ii) Darstellung von Maßnahmen zur Beschleunigung, um drohende oder eingetretene Überschreitungen des Terminplans begegnen. (iii) Darstellung von Maßnahmen zur Sicherstellung einer zugleich vertragskonformen Ausführung durch alle Beteiligten. - Die Bieter müssen ein Konzept mit Maßnahmen zur Kostensicherheit vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung von Maßnahmen zur Überwachung des Budgets. (ii) Darstellung von Maßnahmen bei drohenden oder eingetretenen Budgetüberschreitungen. - Die Bewertung der Konzepte erfolgt entsprechend den Erläuterungen oben unter B. Projektplanung, dritter Bulletpoint. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 20 multipliziert, so dass maximal 100 Punkte erreicht werden können.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Freisen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0004
    
    
     Titel: Tragwerksplanung - LP 5-6
    
    
     Beschreibung: Das Gebäude hat momentan eine Nutzfläche von 900 qm, und wird mit den geplanten Anbauten um 70 qm auf 970 qm erweitert. Das bestehende eingeschossige Gebäude mit kleiner Empore aus den 1970-iger Jahren ist zudem für eine weitere und zukünftige Nutzung der Festhalle zwingend energetisch zu sanieren und zu modernisieren. Hierbei erfolgt ein Teilabriss der maroden WC-Anlage und Technikräume. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist in drei Bauabschnitte geplant: BA 1: Teilabriss und Neubau eines Eingangsbereiches mit neuer Infrastruktur BA 2: Energetische Sanierung und Modernisierung im Bestand BA 3: Erneuerung/ Umgestaltung des Vorplatzes/ Außenanlage mit Grünflächen Geplant ist in einem ersten Bauabschnitt eine neue moderne Eingangshalle / Foyer mit Neubau eines Behinderten-WCs. Der vorhandene Eingang wird um ein Foyer als multifunktionale Fläche erweitert (ca. 70 qm). In diesem Foyerbereich soll die Neuordnung der Garderoben, Lagerräume, des DRK-Raumes sowie der Anlieferung des Küchen-/ Gastrobereiches erfolgen. Die Treppe zur Empore mit Regiestand, Technik und Abstellräumen soll nach Vorgaben des Brandschutzes als STB-Treppe erneuert werden. In einem zweiten Bauabschnitt wird der Bestand der Festhalle mit Saal, Bühne, Küchentrakt und Nebenräumen energetisch saniert und modernisiert. Neben einer brandschutztechnischen und energetischen Sanierung der kompletten Haustechnik mit Beleuchtung und Lüftungsanlage soll zudem der Bodenbelag erneuert, sowie die Decke als Schallschutzdecke ertüchtigt werden. Der dritte Bauabschnitt sieht eine Ertüchtigung/ Umgestaltung des Vorplatzes mit Pkw-Stellplätzen, Behindertengerechten Stellplätzen, sowie Freiflächen und Grünanlagen vor. Weitere funktionelle Maßnahmen sowie Erläuterungen zur Haustechnik sind den Anlagen zu entnehmen. Der erste sowie der dritte Bauabschnitt werden aus Mitteln der Städtebauförderung bezuschusst. Sie sind Bestandteil der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Gemeinde Freisen - bipolares Zentrum Freisen - Oberkirchen" im Programmbereich "Lebendige Zentren" (vormals "Kleinere Städte und Gemeinden). Die Maßnahme ist in der Kosten- und Finanzierungsübersicht bereits berücksichtigt und beim Ministerium für Inneres-, Bauen und Sport angemeldet. Der 2. Bauabschnitt wird aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz bezuschusst. Der Gemeinde Freisen liegt bereits eine HU Bau sowie ein genehmigter Bauantrag vor. Sie schreibt vorliegend insofern Planungsleistungen i.S.v. § 73 VgV zur Sanierung der Festhalle aus in folgenden Losen aus: - Objektplanung (Architektenleistungen) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (HLS) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (Elektro) LP 5-9 - Tragwerksplanung LP 5-6 - Brandschutz LP 5-9 Gegenstand der Ausschreibung sind aufgrund der vorliegenden Vorplanung die Leistungsphasen 5 bis 9 (Tragwerksplanung bis LPH 6) gemäß HOAI mit Grund- und besonderen Leistungen. Alle Lose werden in einer Vergabe behandelt. Gemäß § 17 VgV behält sich die Gemeinde vor, die Aufträge auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
    
    
     Interne Kennung: 4
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbegrenzt
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: Maßgeblich für die Bewertung des Preises ist das "Gesamthonorar Bearbeitungsstufen I und II inkl. Nebenkosten" gemäß Honorarangebotsblatt. Dabei erhält der Bieter mit dem günstigsten Gesamthonorar die volle Punktezahl, die anderen Bieter Punkte linear im umgekehrt proportionalen Verhältnis. Beispielsweise erhält der Bieter, dessen Angebot das für die Stadt günstigste Gesamthonorar bietet, insoweit die volle Punktzahl, während ein um 10 % schlechteres Angebot 90 % der gemäß Bewertungsmatrix insoweit erreichbaren Punkte erhält.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektplanung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen ein Konzept zur personellen Organisation vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung eines Organigramms mit Nennung der für das Projekt vorgesehenen Personen und deren Zuständigkeiten. (ii) Darstellung der Koordinierungsmechanismen im Team einschließlich der Vertretungsregelungen bei Personalausfällen (auch bei Krankheit oder Urlaub). - Die Bieter müssen die Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand eines vom Bieter bereits abgewickelten Projektes vorlegen, dass zumindest Aussagen zu folgenden Aspekten beinhaltet: Anlage 2 zum Projektexposé 2 (i) Darstellung des Erfassens der Schwierigkeiten der vorliegenden Aufgabenstellung. (ii) Darstellung wie den Schwierigkeiten Rechnung getragen wird. - Bewertet wird bei beiden Konzepten, inwieweit das jeweilige Konzept realistisch und praxisnah ist und somit zu erwarten ist, dass es zu einem reibungslosen Ablauf beiträgt. Wird ein Konzept insoweit als sehr gut geeignet bewertet, erhält der Bieter 5 Punkte, bei der Bewertung als gut geeignet 4 Punkte, bei der Bewertung als befriedigend 3 Punkte, bei der Bewertung als ausreichend 2 Punkte, bei der Bewertung als mangelhaft 1 Punkt, bei der Bewertung als ungenügend 0 Punkte. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 20 bzw. 40 multipliziert, so dass maximal 100 bzw. 200 Punkte erreicht werden können (Gewichtung vgl. S. 1).
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektdurchführung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen ein Konzept mit Maßnahmen zur Terminsicherheit vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung von Maßnahmen zur Überwachung des aufzustellenden Terminplans, z.B. durch Vor-Ort-Präsenz und Kurzfristigkeit von Reaktionszeiten bei Anfragen der Auftraggeberin. (ii) Darstellung von Maßnahmen zur Beschleunigung, um drohende oder eingetretene Überschreitungen des Terminplans begegnen. (iii) Darstellung von Maßnahmen zur Sicherstellung einer zugleich vertragskonformen Ausführung durch alle Beteiligten. - Die Bieter müssen ein Konzept mit Maßnahmen zur Kostensicherheit vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung von Maßnahmen zur Überwachung des Budgets. (ii) Darstellung von Maßnahmen bei drohenden oder eingetretenen Budgetüberschreitungen. - Die Bewertung der Konzepte erfolgt entsprechend den Erläuterungen oben unter B. Projektplanung, dritter Bulletpoint. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 30 multipliziert, so dass maximal 150 Punkte erreicht werden können.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Freisen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0005
    
    
     Titel: Brandschutz - LP 5-9
    
    
     Beschreibung: Das Gebäude hat momentan eine Nutzfläche von 900 qm, und wird mit den geplanten Anbauten um 70 qm auf 970 qm erweitert. Das bestehende eingeschossige Gebäude mit kleiner Empore aus den 1970-iger Jahren ist zudem für eine weitere und zukünftige Nutzung der Festhalle zwingend energetisch zu sanieren und zu modernisieren. Hierbei erfolgt ein Teilabriss der maroden WC-Anlage und Technikräume. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist in drei Bauabschnitte geplant: BA 1: Teilabriss und Neubau eines Eingangsbereiches mit neuer Infrastruktur BA 2: Energetische Sanierung und Modernisierung im Bestand BA 3: Erneuerung/ Umgestaltung des Vorplatzes/ Außenanlage mit Grünflächen Geplant ist in einem ersten Bauabschnitt eine neue moderne Eingangshalle / Foyer mit Neubau eines Behinderten-WCs. Der vorhandene Eingang wird um ein Foyer als multifunktionale Fläche erweitert (ca. 70 qm). In diesem Foyerbereich soll die Neuordnung der Garderoben, Lagerräume, des DRK-Raumes sowie der Anlieferung des Küchen-/ Gastrobereiches erfolgen. Die Treppe zur Empore mit Regiestand, Technik und Abstellräumen soll nach Vorgaben des Brandschutzes als STB-Treppe erneuert werden. In einem zweiten Bauabschnitt wird der Bestand der Festhalle mit Saal, Bühne, Küchentrakt und Nebenräumen energetisch saniert und modernisiert. Neben einer brandschutztechnischen und energetischen Sanierung der kompletten Haustechnik mit Beleuchtung und Lüftungsanlage soll zudem der Bodenbelag erneuert, sowie die Decke als Schallschutzdecke ertüchtigt werden. Der dritte Bauabschnitt sieht eine Ertüchtigung/ Umgestaltung des Vorplatzes mit Pkw-Stellplätzen, Behindertengerechten Stellplätzen, sowie Freiflächen und Grünanlagen vor. Weitere funktionelle Maßnahmen sowie Erläuterungen zur Haustechnik sind den Anlagen zu entnehmen. Der erste sowie der dritte Bauabschnitt werden aus Mitteln der Städtebauförderung bezuschusst. Sie sind Bestandteil der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Gemeinde Freisen - bipolares Zentrum Freisen - Oberkirchen" im Programmbereich "Lebendige Zentren" (vormals "Kleinere Städte und Gemeinden). Die Maßnahme ist in der Kosten- und Finanzierungsübersicht bereits berücksichtigt und beim Ministerium für Inneres-, Bauen und Sport angemeldet. Der 2. Bauabschnitt wird aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz bezuschusst. Der Gemeinde Freisen liegt bereits eine HU Bau sowie ein genehmigter Bauantrag vor. Sie schreibt vorliegend insofern Planungsleistungen i.S.v. § 73 VgV zur Sanierung der Festhalle aus in folgenden Losen aus: - Objektplanung (Architektenleistungen) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (HLS) LP 5-9 - Technische Gebäudeausrüstung (Elektro) LP 5-9 - Tragwerksplanung LP 5-6 - Brandschutz LP 5-9 Gegenstand der Ausschreibung sind aufgrund der vorliegenden Vorplanung die Leistungsphasen 5 bis 9 (Tragwerksplanung bis LPH 6) gemäß HOAI mit Grund- und besonderen Leistungen. Alle Lose werden in einer Vergabe behandelt. Gemäß § 17 VgV behält sich die Gemeinde vor, die Aufträge auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
    
    
     Interne Kennung: 5
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbegrenzt
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: Maßgeblich für die Bewertung des Preises ist das "Gesamthonorar Bearbeitungsstufen I und II inkl. Nebenkosten" gemäß Honorarangebotsblatt. Dabei erhält der Bieter mit dem günstigsten Gesamthonorar die volle Punktezahl, die anderen Bieter Punkte linear im umgekehrt proportionalen Verhältnis. Beispielsweise erhält der Bieter, dessen Angebot das für die Stadt günstigste Gesamthonorar bietet, insoweit die volle Punktzahl, während ein um 10 % schlechteres Angebot 90 % der gemäß Bewertungsmatrix insoweit erreichbaren Punkte erhält.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektplanung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen die Herangehensweise an die Aufgabenstellung anhand eines vom Bieter bereits abgewickelten Projektes vorlegen, dass zumindest Aussagen zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung des Erfassens der Schwierigkeiten der vorliegenden Aufgabenstellung. (ii) Darstellung wie den Schwierigkeiten Rechnung getragen wird. - Bewertet wird bei beiden Konzepten, inwieweit das jeweilige Konzept realistisch und praxisnah ist und somit zu erwarten ist, dass es zu einem reibungslosen Ablauf beiträgt. Wird ein Konzept insoweit als sehr gut geeignet bewertet, erhält der Bieter 5 Punkte, bei der Bewertung als gut geeignet 4 Punkte, bei der Bewertung als befriedigend 3 Punkte, bei der Bewertung als ausreichend 2 Punkte, bei der Bewertung als mangelhaft 1 Punkt, bei der Bewertung als ungenügend 0 Punkte. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 60 multipliziert, so dass 300 Punkte erreicht werden können (Gewichtung vgl. S. 1).
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektdurchführung
      
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen ein Konzept zur personellen Organisation vorlegen, das Aussagen zumindest zu folgenden Aspekten beinhaltet: (i) Darstellung eines Organigramms mit Nennung der für das Projekt vorgesehenen Personen und deren Zuständigkeiten. (ii) Darstellung der Koordinierungsmechanismen im Team einschließlich der Vertretungsregelungen bei Personalausfällen (auch bei Krankheit oder Urlaub). - Die Bewertung der Konzepte erfolgt entsprechend den Erläuterungen oben unter B. Projektplanung, dritter Bulletpoint. Die erreichte Punktzahl wird mit dem Faktor 60 multipliziert, so dass maximal 300 Punkte erreicht werden können.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Freisen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 422 000,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Architekturbüro Hoffmann & Weber GmbH Co KG
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Architekturbüro Hoffmann & Weber GmbH Co KG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 240522-1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 240522-1
      
      
       Titel: Gemeinde Freisen | Sanierung Festhalle Oberkirchen
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 22/10/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: PAV Ingenieure
     
     
      Offizielle Bezeichnung: PAV Ingenieure
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 240522-3
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 240522-3
      
      
       Titel: Gemeinde Freisen | Sanierung Festhalle Oberkirchen
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 22/10/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: EPH Ingenieur GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: EPH Ingenieur GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 240522-2
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 240522-2
      
      
       Titel: Gemeinde Freisen | Sanierung Festhalle Oberkirchen
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 22/10/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Schnur+Rußer
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Schnur+Rußer
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 240522-4
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 240522-4
      
      
       Titel: Gemeinde Freisen | Sanierung Festhalle Oberkirchen
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 22/10/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Endreß Ingenieurgesellschaft mbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Endreß Ingenieurgesellschaft mbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 240522-5
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 240522-5
      
      
       Titel: Gemeinde Freisen | Sanierung Festhalle Oberkirchen
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 08/11/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Freisen
    
    
     Registrierungsnummer: t:06855970
    
    
     Stadt: Freisen
    
    
     Postleitzahl: 66629
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Herr Maiko Stohmann
    
    
    
     Telefon: +4968559725
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
    
    
     Registrierungsnummer: t:06815014994
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Architekturbüro Hoffmann & Weber GmbH Co KG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 0682164522
    
    
     Postanschrift: Donnersbergstrasse 1  
    
    
     Stadt: Schiffweiler
    
    
     Postleitzahl: 66578
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Neunkirchen (DEC03)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06821-64522
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: EPH Ingenieur GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 0687299471710
    
    
     Postanschrift: Zur Küs 23  
    
    
     Stadt: Losheim
    
    
     Postleitzahl: 66679
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Merzig-Wadern (DEC02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06872 994717 10
    
    
     Fax: 06872 994717 19
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0003
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: PAV Ingenieure
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 06861939860
    
    
     Postanschrift: Merchinger Straße 7a  
    
    
     Stadt: Merzig
    
    
     Postleitzahl: 66663
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Merzig-Wadern (DEC02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06861-939860
    
    
     Fax: 06861-9398630
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Schnur+Rußer
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 0685184130
    
    
     Postanschrift: Parkstraße 7  
    
    
     Stadt: St. Wendel
    
    
     Postleitzahl: 66606
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06851 84130
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0004
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Endreß Ingenieurgesellschaft mbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: 061723951450
    
    
     Postanschrift: Siemensstraße 6  
    
    
     Stadt: Bad Homburg
    
    
     Postleitzahl: 61352
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06172-39514-50
    
    
     Fax: 06172-39514-77
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0005
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0008
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0e6b3362-a096-47cf-8150-7c7ce7e61f6d - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2024 17:35:37 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 698185-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 15/11/2024