5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45216100 Bauarbeiten an Gebäuden für öffentliche Einrichtungen oder für Not- und Rettungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Andreasstr. 38  
     
     
      Stadt: Erfurt
     
     
      Postleitzahl: 99084
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Beschreibung: Bindefrist voraussichtlich bis 18.02.2025
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Zusätzliche Informationen: Leistungsumfang / Grobmengen Metallbauarbeiten Stahl-Glas-Elemente: - Stahl-Glas-Elemente außen 1 Stück Stahl-Glas-Außentür, 1-flg., 2 ST+OL Rundbogen FV, 1,97x3,45m, Panik E, DTA, SVP+TÖ 1 Stück Stahl-Glas-Außentür, 1-flg., Oberblende Paneel, 1,55x2,47m, Panik E, DTA, SVP+TÖ 2 Stück Stahl-Glas-Außenfenster, 2-flg., 1OL Rundbogen FV, 1,95x2,66m 2 Stück Stahl-Glas-Außenfenster, 4-tlg, FV, 1OL Rundbogen FV, 2,00x3,45m - Stahl-Glas-Elemente innen 1 Stück Stahl-Glas-Innentür, RC4+FB4-NS, 1-flg., 1,335x2,13m, OTS-i, Panik E, Motor-SVP+TÖ 3 Stück Stahl-Glas-Innentüren, FB4-NS, 1-flg., 2ST+OL Rundbogen FV, 2,00x3,85m, DTA+TÖ 6 Stück Stahl-Glas-Innentüren, T30RS, 1-flg., 1,01-1,32x2,30m, OTS-i+FSA/FL 2 Stück Stahl-Glas-Innentür, T30RS, 1-flg., 2 ST FV, 2,48x2,40m, OTS-i+FSA 8 Stück Stahl-Glas-Innentür, T30RS, 1-flg., 2 ST FV, 2,02-2,36x2,80m, OTS-i+FSA 2 Stück Stahl-Glas-Innentür, T30RS, 1-flg., 2 ST FV, 2,40x2,70m, OTS-i+FSA 2 Stück Stahl-Glas-Innentür, T30RS, 1-flg., 2 ST FV, 2,80x2,51m, OTS-i+FSA 1 Stück Stahl-Glas-Innentür, T30RS, 1-flg., 1 ST FV, 2,49x2,50m, OTS-i+FSA 3 Stück Stahl-Glas-Innentüren, T30, 1-flg., 1,01x2,20m, OTS-i+FSA 2 Stück Stahl-Glas-Innentüren, T30, 2-flg., 2,10-2,42x2,75m, OTS-a+HM 4 Stück Stahl-Glas-Innentüren, RS, 1-flg., 1 ST FV, 2,83x3,20m, OTS-i+FSA 1 Stück Stahl-Glas-Innentüren, RS, 1-flg., 1 ST FV, 2,03x2,50m, OTS-i+FSA 4 Stück Stahl-Glas-Innentüren, RS, 1-flg., 2 ST FV, 2,20x2,80m, OTS-i+FSA 1 Stück Stahl-Glas-Innentür, 1-flg., 0,94x2,00m, Panik E 1 Stück Stahl-Glas-Innentür, 1-flg., 1 ST FV, 2,18x2,45m 1 Stück Stahl-Glas-Innenfenster, RC4+FB4-NS, FV, 2,11x1,715m - inkl. Wartung für mind. 4 Jahre voraussichtlicher Ausführungszeitraum: Bauanlaufberatung 04.03.2025 Bau- bzw- Planungsbeginn: 04.03.2025 Fertigstellung: 03.07.2026 # Ergänzender Hinweis für die nachfolgende Stufe 2 der Angebotsprüfung: Folgende Zertifikate und Nachweise sind auf Verlangen des AG mit dem Angebot vorzulegen: - Nachweis Türen der Beanspruchungsgruppe E (Klasse 4) gemäß DIN EN 1192 hinsichtlich ihrer mechanische Festigkeit - Nachweis Türen Bedienkräfteklasse 3 nach DIN EN 12217 - Nachweis: Uw bzw. Ucw, Uf-Werte der Profile und Ug- Wert des Glases - Zertifikat eines unabhängigen Prüfinstitutes zur Beglaubigung des errechneten U-Wertes - Zulassung T 30-1-Tür feuerhemmende einflüglige Tür und F 30 Verglasung der Feuerwiderstandsklasse F30 nach DIN 4102 - Zulassung Türelemente Durchschusshemmung FB4-NS nach EN 1522 und nach EN 1063 - Zulassung Türelement Widerstandsklasse RC4 nach DIN 1627 mit Durchschusshemmung FB4-NS nach EN 1522 und nach EN 1063
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung Auflistung und kurze Beschreibungen der Bedingungen: d) Nachweis zu den Registereintragungen e) Nachweis zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen g) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibungen der Bedingungen: a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. f) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation h) Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung i) Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 – Fbl. L297 Ich/Wir erkläre/erklären, dass mir/uns die Bestimmungen des Thüringer Vergabegesetzes bekannt sind und ich/wir insbesondere die folgenden daraus resultierenden Anforderungen und Verpflichtungen einhalten werde/werden: 1. Die Pflicht zur Tariftreue gemäß § 6 Abs. 1 ThürVgG. 2. Die Pflicht zur Zahlung des für repräsentativ erklärten Tarifentgelts (§ 6 Abs. 4 S. 1 und 2). Falls keine Bekanntgabe nach § 6 Abs. 4 S. 4 vorliegt oder das Entgelt geringer wäre als das Entgelt nach § 6 Abs. 4 S. 5, die Pflicht zur Zahlung eines Entgelts, das mindestens 1,50 Euro über dem aktuell gültigen gesetzlichen Mindestlohn liegt (§ 6 Abs. 4 S. 5 und 6 ThürVgG). Dies gilt auch für jedwede eingesetzte Nachunternehmer. Weitere Unterlagen zur Prüfung der Eignung: 3. Die Anforderungen des § 6 Abs. 5, den Einsatz von Leiharbeitskräften betreffend. 4. Die Pflicht zur Entgeltgleichheit nach § 6 Abs. 10 ThürVgG. 5. Die Notwendigkeit vor dem Einsatz von jedweden Nachunternehmern gemäß § 7 Abs. 1 ThürVgG die Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. 6. Die Weitergabe der aus dem ThürVgG resultierenden Pflichten an jedweden von mir/uns eingesetzten Nachunternehmer gemäß § 7 Abs. 2 und 4 ThürVgG und damit einhergehend auch meine/ unsere Verpflichtung zur Kontrolle der Einhaltung dieser Pflichten durch alle Nachunternehmer. 7. Die Pflicht zur Vorhaltung von Unterlagen durch mich/uns nach § 12 Abs. 1 sowie jedweden von mir/ uns eingesetzten Nachunternehmer nach § 12 Abs. 2 ThürVgG für Kontrollen, auf deren Möglichkeit ich auch meine/ unsere Beschäftigten hinweise. Mir/ uns ist bewusst, dass die Nichteinhaltung der vorgenannten Verpflichtungen Sanktionen nach sich ziehen kann, namentlich die Verhängung von Vertragsstrafen gemäß § 13 Abs. 1, die fristlose Kündigung des Vertrages gemäß § 13 Abs. 2 oder der Ausschluss von Vergabeverfahren für eine Dauer von bis zu drei 3 Jahren gemäß § 13 Abs. 3 ThürVgG. j) für den Erhalt der Vergabeunterlagen ist die Erklärung zum VS-NfD-Merkblatt erforderlich
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibungen der Bedingungen: b) Nachweis mit Angaben zu Leistungen (mindestens drei Referenznachweise), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführt wurden. c) Angaben zu Arbeitskräften mit Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis
     
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Preis 100%
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/11/2024
      
      
       Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
      
      
       Beschreibung: nur für die Ausführung des Auftrages
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
      
      
       Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
      
      
       Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist: Schutz besonders sensibler Informationen
      
      
       Beschreibung: Einreichung in Papierform
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/11/2024 08:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: alle, außer der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Teilnahmeantrag und das unterschriebene Fbl. L297
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Leistung entspricht Bauleistung
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
       
        Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : VS Erklärung zum VS-NfD Merkblatt
       
       
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber- und Bietergemeinschaften werden unter folgenden Bedingungen zugelassen: Mit den Bewerbungsunterlagen ist eine von allen Mitgliedern der Bewerber- und Bietergemeinschaft unterzeichnete Erklärung mit folgendem Inhalt abzugeben: - die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) nach §§ 705 ff BGB; - die Nennung eines für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigten Vertreters, der die Mitglieder der ARGE gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt; - Erklärung, dass im Falle der Beauftragung die ARGE bis zur Abwicklung des Auftrages aufrechterhalten bleibt; - gesamtschuldnerisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Bewerber- und Bietergemeinschaft hinaus.
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Haushaltsfinanziert, keine weiteren Vereinbarungen
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: 
       
        Es gilt keine Verpflichtung zur Vergabe von Unteraufträgen.
       
       
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für den Fall der Nichtabhilfe einer Rüge kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der entsprechenden Mitteilung beantragt werden, ein Nachprüfungsverfahren einzuleiten. Der Antrag ist zu richten an die Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)