1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Städtische Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella-Mehlis
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung von Elektrobussen und Ladegeräten
    
    
     Beschreibung: Beschaffung von 3 Elektro-Gelenkbussen und 4 Ladegeräten
    
    
     Kennung des Verfahrens: bb9d8468-f956-4cbe-adb2-179d31f99b2b
    
    
     Interne Kennung: X-BLIC-2024-0001
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rennsteigstr. 8  
     
     
      Stadt: Zella-Mehlis
     
     
      Postleitzahl: 98544
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 3 Elektro-Gelenkbusse
    
    
     Beschreibung: Lieferung von 3 Elektro-Gelenkbussen
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rennsteigstr. 8  
     
     
      Stadt: Zella-Mehlis
     
     
      Postleitzahl: 98544
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handels-register und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die Mindestanforderungen in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind: Nachweis einer Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 5.000.000 EUR Deckungssumme p.a. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, genügt für die Zwecke der Eignungsprüfung die Vorlage von einer unwiderruflichen und unbedingten Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung vor dem Vertragsabschluss auf erstes Anfordern des Auftraggebers für die gesamte Vertragslaufzeit abzuschließen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Referenzen Der Bewerber muss eine ausreichende Erfahrung in der Erbringung von vergleichbaren Leistungen nachweisen, um geeignet zu sein. Zum Nachweis der Eignung muss der Bewerber für das jeweilige Los Grundreferenzen in der jeweils festgelegten Mindestanzahl einreichen, die jeweils den nachfolgend definierten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit entsprechen. Referenz LOS 1 "Lieferung von Elektrobussen " Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen für öffentliche und bzw. oder private Auftraggeber vorzulegen. Jede Referenz muss den nachfolgend definierten und kumulativ geltenden Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit entsprechen: • Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war/ist die Herstellung und Lieferung von batterieelektrischen Bussen der EU-Fahrzeugklasse M3 (oder vergleichbar), die an Verkehrsunternehmen geliefert und für den ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) im Linienverkehr genutzt werden. • Jede einzelne Referenz muss mind. 3 batterieelektrische Busse umfassen. • Die Auftrags-/Zuschlagserteilung der Busse darf nicht vor dem 01.10.2021 liegen und die als Referenz angegebenen Leistungen müssen vollständig abgenommen worden sein. Referenz LOS 2 "Lieferung von Ladegeräten" Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen für öffentliche und bzw. oder private Auftraggeber vorzulegen: • Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war/ist die Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von DC-Ladeinfrastruktur, die durch Fahrzeuge der EU- Fahrzeugklasse M3 und/oder N3 (oder vergleichbar) genutzt werden, für und an Verkehrsunternehmen oder Flottenbetreiber. • Jede einzelne Referenz muss mind. 4 DC-Ladegeräte (mind. 150 kW je Ladegerät) umfassen. • Die Inbetriebnahme darf nicht vor dem 01.10.2021 liegen und die in der Referenz angegebenen Leistungen müssen vollständig abgenommen worden sein. Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Referenzen sind die Formblätter 2.3.1 des Teilnahmeantrags je Referenz auszufüllen. Sofern der Bewerber seinen Teilnahmeantrag bzw. sein Angebot für mehrere Lose abgibt, können sich die vorgelegten Referenzen in verschiedenen Losen auch wiederholen, sofern sie den jeweiligen Anforderungen in einzelnen Losen entsprechen und somit für den Nachweis ausreichender Erfahrungen in Bezug auf einzelne Lose geeignet sind. Qualität in der Ausführung der Leistungen Als Nachweis der angemessenen Qualität in der Ausführung der Leistungen hat der Bieter die Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität einschlägig zu beschreiben. Der Bieter kann die Gewährleistung der Qualität durch eine Bescheinigung unabhängiger Stellen über Qualitätssicherungsnormen nach ISO 9001 nachweisen. Bieterauswahl LOS 1 Verbleiben nach Anwendung der oben aufgeführten Eignungskriterien und evtl. geltender Ausschlussgründe für LOS 1 mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, richtet sich die Bewerberauswahl nach den nachfolgend gem. § 45 Abs. 3 SektVO festgelegten Auswahlkriterien. Die im Rahmen der Auswahlkriterien fünf bestbewerteten Bewerber werden zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Für LOS 2 findet keine Bieterauswahl statt. Auswahlkriterium LOS 1 - Wertungsreferenzen über Lieferung von Elektrobussen Die Bieterauswahl erfolgt auf Grundlage der Bewertung der eingereichten Wertungsreferenzen entsprechend den nachfolgenden Ausführungen. Die Bewerber legen im Rahmen des Teilnahmeantrags fest, welche der angegebenen Referenzen als Wertungsreferenzen fungieren. Es dürfen maximal 3 Wertungsreferenzen angegeben werden. Eine Wertungsreferenz kann gleichzeitig Grundreferenz zum Nachweis der Eignung sein (vgl. Ziff. 1.2.3.1). Im Rahmen der Bieterauswahl werden ausschließlich die Referenzen berücksichtigt, die vom Bewerber als Wertungsreferenzen bezeichnet sind. Fehlen geforderte Angaben zu den Referenzen, geht dies bei der Bewertung der Aus-wahlkriterien zu Lasten des Bewerbers. Fordert der Auftraggeber eine fehlende Angabe im Rahmen des Zulässigen (vgl. § 51 SektVO) nach, dient dies nur dazu, um einen sonst ggf. erforderlichen Ausschluss aus formalen Gründen oder wegen Nichterfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung zu vermeiden. Die nachgereichten Angaben bleiben bei der Punktbewertung der Auswahlkriterien unberücksichtigt, um eine nachträgliche Veränderung der Bewerberrangfolge zu vermeiden. Ein Bewerber erhält für jede angegebene Wertungsreferenz, die die nachfolgend aufgeführten Zusatzkriterien erfüllt, je erfülltes Zusatzkriterium die nachfolgend dargestellten Bewertungspunkte: 5 Punkte: Je angegebene Wertungsreferenz, die alle genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllt. 10 Punkte: Je angegebene Wertungsreferenz, die zusätzlich zu den genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit Referenzobjekte betrifft, die als Gelenkbus ausgeführt wurden. 20 Punkte: Je angegebene Wertungsreferenz, die zusätzlich zu den genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit Referenzobjekte betrifft, die über eine Typgenehmigung gemäß Verordnung (EU) 2018/858 verfügen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Teststellung
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Erfüllungsgrad Lastenheft
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Fahrgastkapazität
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsfähigkeit Antriebssystem
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Vor-Ort-Leistung Instandhaltung
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134, Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-tung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtische Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella-Mehlis
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: 4 Ladegeräte
    
    
     Beschreibung: Lieferung und Installation von vier Ladegeräten einschl. Erstellung einer Tragkonstruktion
    
    
     Interne Kennung: LOT-0002
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Rennsteigstr. 8  
     
     
      Stadt: Zella-Mehlis
     
     
      Postleitzahl: 98544
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Der Bewerber bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handels-register und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die Mindestanforderungen in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind: Nachweis einer Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 5.000.000 EUR Deckungssumme p.a. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, genügt für die Zwecke der Eignungsprüfung die Vorlage von einer unwiderruflichen und unbedingten Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung vor dem Vertragsabschluss auf erstes Anfordern des Auftraggebers für die gesamte Vertragslaufzeit abzuschließen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Referenzen Der Bewerber muss eine ausreichende Erfahrung in der Erbringung von vergleichbaren Leistungen nachweisen, um geeignet zu sein. Zum Nachweis der Eignung muss der Bewerber für das jeweilige Los Grundreferenzen in der jeweils festgelegten Mindestanzahl einreichen, die jeweils den nachfolgend definierten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit entsprechen. Referenz LOS 1 "Lieferung von Elektrobussen " Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen für öffentliche und bzw. oder private Auftraggeber vorzulegen. Jede Referenz muss den nachfolgend definierten und kumulativ geltenden Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit entsprechen: • Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war/ist die Herstellung und Lieferung von batterieelektrischen Bussen der EU-Fahrzeugklasse M3 (oder vergleichbar), die an Verkehrsunternehmen geliefert und für den ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) im Linienverkehr genutzt werden. • Jede einzelne Referenz muss mind. 3 batterieelektrische Busse umfassen. • Die Auftrags-/Zuschlagserteilung der Busse darf nicht vor dem 01.10.2021 liegen und die als Referenz angegebenen Leistungen müssen vollständig abgenommen worden sein. Referenz LOS 2 "Lieferung von Ladegeräten" Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen für öffentliche und bzw. oder private Auftraggeber vorzulegen: • Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war/ist die Herstellung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von DC-Ladeinfrastruktur, die durch Fahrzeuge der EU- Fahrzeugklasse M3 und/oder N3 (oder vergleichbar) genutzt werden, für und an Verkehrsunternehmen oder Flottenbetreiber. • Jede einzelne Referenz muss mind. 4 DC-Ladegeräte (mind. 150 kW je Ladegerät) umfassen. • Die Inbetriebnahme darf nicht vor dem 01.10.2021 liegen und die in der Referenz angegebenen Leistungen müssen vollständig abgenommen worden sein. Zum vorläufigen Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Referenzen sind die Formblätter 2.3.1 des Teilnahmeantrags je Referenz auszufüllen. Sofern der Bewerber seinen Teilnahmeantrag bzw. sein Angebot für mehrere Lose abgibt, können sich die vorgelegten Referenzen in verschiedenen Losen auch wiederholen, sofern sie den jeweiligen Anforderungen in einzelnen Losen entsprechen und somit für den Nachweis ausreichender Erfahrungen in Bezug auf einzelne Lose geeignet sind. Qualität in der Ausführung der Leistungen Als Nachweis der angemessenen Qualität in der Ausführung der Leistungen hat der Bieter die Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität einschlägig zu beschreiben. Der Bieter kann die Gewährleistung der Qualität durch eine Bescheinigung unabhängiger Stellen über Qualitätssicherungsnormen nach ISO 9001 nachweisen. Bieterauswahl LOS 1 Verbleiben nach Anwendung der oben aufgeführten Eignungskriterien und evtl. geltender Ausschlussgründe für LOS 1 mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, richtet sich die Bewerberauswahl nach den nachfolgend gem. § 45 Abs. 3 SektVO festgelegten Auswahlkriterien. Die im Rahmen der Auswahlkriterien fünf bestbewerteten Bewerber werden zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Für LOS 2 findet keine Bieterauswahl statt. Auswahlkriterium LOS 1 - Wertungsreferenzen über Lieferung von Elektrobussen Die Bieterauswahl erfolgt auf Grundlage der Bewertung der eingereichten Wertungsreferenzen entsprechend den nachfolgenden Ausführungen. Die Bewerber legen im Rahmen des Teilnahmeantrags fest, welche der angegebenen Referenzen als Wertungsreferenzen fungieren. Es dürfen maximal 3 Wertungsreferenzen angegeben werden. Eine Wertungsreferenz kann gleichzeitig Grundreferenz zum Nachweis der Eignung sein (vgl. Ziff. 1.2.3.1). Im Rahmen der Bieterauswahl werden ausschließlich die Referenzen berücksichtigt, die vom Bewerber als Wertungsreferenzen bezeichnet sind. Fehlen geforderte Angaben zu den Referenzen, geht dies bei der Bewertung der Aus-wahlkriterien zu Lasten des Bewerbers. Fordert der Auftraggeber eine fehlende Angabe im Rahmen des Zulässigen (vgl. § 51 SektVO) nach, dient dies nur dazu, um einen sonst ggf. erforderlichen Ausschluss aus formalen Gründen oder wegen Nichterfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung zu vermeiden. Die nachgereichten Angaben bleiben bei der Punktbewertung der Auswahlkriterien unberücksichtigt, um eine nachträgliche Veränderung der Bewerberrangfolge zu vermeiden. Ein Bewerber erhält für jede angegebene Wertungsreferenz, die die nachfolgend aufgeführten Zusatzkriterien erfüllt, je erfülltes Zusatzkriterium die nachfolgend dargestellten Bewertungspunkte: 5 Punkte: Je angegebene Wertungsreferenz, die alle genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllt. 10 Punkte: Je angegebene Wertungsreferenz, die zusätzlich zu den genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit Referenzobjekte betrifft, die als Gelenkbus ausgeführt wurden. 20 Punkte: Je angegebene Wertungsreferenz, die zusätzlich zu den genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit Referenzobjekte betrifft, die über eine Typgenehmigung gemäß Verordnung (EU) 2018/858 verfügen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Funktionalität, Sicherheit und Gesamtkonzept
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 17.5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsgranularität
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12.5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Wirkungsgrad
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Schalldruckpegel
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Umfang und Informationsgehalt der Unterlagen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134, Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-tung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Städtische Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella-Mehlis
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Städtische Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella-Mehlis
    
    
     Registrierungsnummer: DE 813 464 540
    
    
     Postanschrift: Am Bahndamm 1  
    
    
     Stadt: Suhl
    
    
     Postleitzahl: 98527
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Suhl, Kreisfreie Stadt (DEG04)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen
    
    
     Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
    
    
     Stadt: Weimar
    
    
     Postleitzahl: 99423
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3 [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6757693-75ff-45a1-b212-e8dc0fa1c58b - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/10/2024 15:26:49 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 620425-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 15/10/2024