1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena, Körperschaft des öffentlichen Rechts auf Landesebene
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Patientenentertainment
    
    
     Beschreibung: Das Universitätsklinikum Jena ist das einzige Universitätsklinikum Thüringens. Mit ca. 7.000 Mitarbeitenden in 31 Kliniken und Polikliniken sowie 26 Instituten und selbstständigen Arbeitsgruppen, rund 2.700 Studierenden und mehr als 380 Auszubildenden aus 78 Nationen ist das UK Jena größter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb im Freistaat Thüringen. Als Supramaximalversorger behandeln unsere Expertinnen und Experten nahezu aller Fachrichtungen ihre Patientinnen und Patienten auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Mit dem Transfer neuer Forschungsergebnisse in die Praxis und Gesellschaft trägt die Hochschulmedizin zur Etablierung neuer Therapien bei und leistet einen wichtigen Beitrag für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Thüringen. Das Universitätsklinikum Jena bietet seinen Patienten ein Kommunikations- und Entertainmentsystem über Bedsideterminal, welches Fernsehen, Radio, Internetnutzung, WLAN und eine Anzahl Spiele umfasst. Die Nutzung ist gebührenpflichtig. Des Weiteren werden über das System den Patienten auch klinikspezifische, kostenfreie Dienste bereitgestellt. Aktuell werden ca. 1.100 klinikeigene Geräte betrieben. Die Betreibung erfolgt derzeit durch einen externen Dienstleister. Für das 2017 eingeführte System endet der aktuelle Betreibervertrag in 2025. Das Universitätsklinikum Jena beabsichtigt diese Leistungen neu zu vergeben und möchte im Rahmen der hier bekanntgemachten Interessenbekundung das aktuelle Marktinteresse und alternative sowie innovative Lösungsansätze für ein zeitgemäßes und wirtschaftliches Patientenentertainment erkunden und mit Interessenten in den Dialog gehen. Soweit im Ergebnis dieser Markterkundung ein direkt anschließendes Vergabeverfahren nach § 38 Abs. 4 VgV als zielführend und erfolgversprechend eingeschätzt wird, soll auf diese Möglichkeit abgestellt werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0812d80e-81b5-45e0-93f6-fe63b2e37e72
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Vorinformation verbunden mit einem Aufruf zur Interessenbekundung gemäß§ 38 Absatz 4 VgV. Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren ohne gesonderte Auftragsbekanntmachung vergeben. Der Auftraggeber fordert alle Unternehmen, die auf die Veröffentlichung dieser Vorinformation hin eine lnteressensbekundung übermittelt haben, zur Bestätigung ihres Interesses an einer weiteren Teilnahme auf (Aufforderung zur lnteressensbestätigung). Mit der Aufforderung zur lnteressensbestätigung wird der Teilnahmewettbewerb zum verhandlungsverfahren lt. § 17 VgV eingeleitet.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48500000 Kommunikations- und Multimedia-Softwarepaket, 32322000 Multimediaausrüstung, 32417000 Multimedia-Netze
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Universitätsklinikum Jena Am Klinikum 1 
     
     
      Stadt: Jena
     
     
      Postleitzahl: 07747
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Zur Vorbereitung des eigenltlichen Vergabverfahrens erfolgt vor einer Aufforderung zur Interssenbestätigung ein Dialog mit den Interessenten zur Markerkundung / Bewertung alternativer und innovativer Lösungsansätze für ein zeitgemäßes und wirtschaftliches Patientenentertainment. Insofern besteht ein besonderes Interesse des Auftragsgebers an der Darstellung entsprechender Konzepte der Interessenten. Um Vorlage im Rahmen der Interssenbekundung wird gebeten.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Vorinformation verbunden mit dem Aufruf zur Interessenbekundung gemäß § 38 Absatz 4 VgV. Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren ohne gesonderte Auftragsbekanntmachung vergeben. Alle Unternehmen, die ein lnteresse bekundet haben, werden zur Bestätigung ihres Interesse auffordert, dies stellt den Teilnahmewettbewerb dar.
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Korruption: Ausschlussgründe gemäß § 123/124 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Patientenentertainment
    
    
     Beschreibung: Das Universitätsklinikum Jena ist das einzige Universitätsklinikum Thüringens. Mit ca. 7.000 Mitarbeitenden in 31 Kliniken und Polikliniken sowie 26 Instituten und selbstständigen Arbeitsgruppen, rund 2.700 Studierenden und mehr als 380 Auszubildenden aus 78 Nationen ist das UK Jena größter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb im Freistaat Thüringen. Als Supramaximalversorger behandeln unsere Expertinnen und Experten nahezu aller Fachrichtungen ihre Patientinnen und Patienten auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Mit dem Transfer neuer Forschungsergebnisse in die Praxis und Gesellschaft trägt die Hochschulmedizin zur Etablierung neuer Therapien bei und leistet einen wichtigen Beitrag für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Thüringen. Das Universitätsklinikum Jena bietet seinen Patienten ein Kommunikations- und Entertainmentsystem über Bedsideterminal, welches Fernsehen, Radio, Internetnutzung, WLAN und eine Anzahl Spiele umfasst. Die Nutzung ist gebührenpflichtig. Des Weiteren werden über das System den Patienten auch klinikspezifische, kostenfreie Dienste bereitgestellt. Aktuell werden ca. 1.100 klinikeigene Geräte betrieben. Die Betreibung erfolgt derzeit durch einen externen Dienstleister. Für das 2017 eingeführte System endet der aktuelle Betreibervertrag in 2025. Das Universitätsklinikum Jena beabsichtigt diese Leistungen neu zu vergeben und möchte im Rahmen der hier bekanntgemachten Interessenbekundung das aktuelle Marktinteresse und alternative sowie innovative Lösungsansätze für ein zeitgemäßes und wirtschaftliches Patientenentertainment erkunden und mit Interessenten in den Dialog gehen. Soweit im Ergebnis dieser Markterkundung ein direkt anschließendes Vergabeverfahren nach § 38 Abs. 4 VgV als zielführend und erfolgversprechend eingeschätzt wird, soll auf diese Möglichkeit abgestellt werden.
    
    
     Interne Kennung: 035.I.24.123
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
 = 
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48500000 Kommunikations- und Multimedia-Softwarepaket, 32322000 Multimediaausrüstung, 32417000 Multimedia-Netze
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: mit Verlängerungsoption und Kündigungsregel
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Universitätsklinikum Jena Am Klinikum 1 Am Klinikum 1 
     
     
      Stadt: Jena
     
     
      Postleitzahl: 07747
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/07/2025
     
     
      Laufzeit: 6 Jahre
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: - ständig agierende Unternehmen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
     
     
      Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/09/2024
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Interessensbestätigung: 30/01/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
      
      
       Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist: Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
      
      
       Beschreibung: Interessenbekundung formlos per Mail an Kontaktstelle: [gelöscht] mit Ausweisung der Kontaktdaten und idealerweise Vorlage aktueller Referenzen und innovativer Konzepte
       
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 11/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: nach Abwägung und unter Beachtung Gleichbehandlungsgrundsatz
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: lt. Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer ORG001 genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist als ORG003 benannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Universitätsklinikum Jena, Körperschaft des öffentlichen Rechts auf Landesebene
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Jena, Körperschaft des öffentlichen Rechts auf Landesebene
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Jena, Körperschaft des öffentlichen Rechts auf Landesebene
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Jena, Körperschaft des öffentlichen Rechts auf Landesebene
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Jena, Körperschaft des öffentlichen Rechts auf Landesebene
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena, Körperschaft des öffentlichen Rechts auf Landesebene
    
    
     Registrierungsnummer: DE150545777
    
    
     Abteilung: Stabsstelle Vergabe
    
    
     Postanschrift: Kastanienstraße 1  
    
    
     Stadt: Jena
    
    
     Postleitzahl: 07747
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stabsstelle Vergabe
    
    
    
     Telefon: +49 3641 9320180
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
    
    
     Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
    
    
     Stadt: Weimar
    
    
     Postleitzahl: 99432
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
    
    
    
     Telefon: +49 3613 7737276
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0941d20e-9987-4c74-a293-d3c334739860 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 10
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/09/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 528951-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 172/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/09/2024