1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: IKK Südwest
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Interessenbekundungsverfahren "Markterkundung hinsichtlich einer qualifizierten Patientensteuerung"
    
    
     Beschreibung: Es handelt sich vorliegend um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung, mit dem die Auftraggeberin einen umfassenden Marktüberblick erlangen möchte. Es dient vorrangig der Feststellung, ob es Interessenten gibt, die die Leistung erbringen können. Es werden Interessenbekundungsunterlagen bereitgestellt. Ein rechtlicher Anspruch auf Auftragserteilung und/oder diesbezügliche Vergütung besteht mit der Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren nicht. Es erfolgt keine Erstattung der Kosten, die den Unternehmen durch die Bearbeitung entstehen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: dc6f6158-def4-4039-9bf0-6b5bbf5bac85
    
    
     Interne Kennung: 2024-PSt-11
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken, 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen, 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens, 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Das Interessenbekundungsverfahren ist kein förmliches Vergabeverfahren (insbesondere kein Offenes Verfahren, wie unter IV.1.1) wegen zwingender Vorgaben des Bekanntmachungsformulars angegeben), sondern dient der Markterkundung. Die Bestimmungen des GWB, VgV, der UVgO etc. finden keine Anwendung. Das weitere Verfahren wird im Anschluss mit Wettbewerb abgewickelt werden. Fragen und Hinweise zum Interessenbekundungsverfahren sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen eVergabe zu stellen (http.//www.deutsche-evergabe.de). Hierzu ist eine Registrierung erforderlich. Zur Abgabe der Interessenbekundung ist eine Registrierung ebenfalls zwingend erforderlich. Die Kosten für das Interessenbekundungsverfahren werden vom Auftraggeber übernommen. In den bereitgestellten Interessenbekundungsunterlagen ist ein „LV/Preisblatt“ enthalten. Dies ist zwingend technischen Vorgaben des Vergabeportals geschuldet. Das „LV/Preisblatt“ ist für vorliegenden Interessenbekundungsverfahren irrelevant; es müssen keine Eintragungen darin vorgenommen werden. Aus technischen Gründen wird es notwendig sein, das „LV/Preisblatt“ mit der Interessenbekundung einzureichen. Es findet jedoch bei der Beurteilung der Interessenbekundung keine Beachtung.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Interessenbekundungsverfahren "Markterkundung hinsichtlich einer qualifizierten Patientensteuerung"
    
    
     Beschreibung: Die IKK Südwest als Auftraggeber sucht einen Leistungsanbieter (Auftragnehmer), der Versicherten Hilfestellung zur Weiterbehandlung geben und unabhängige Informationen über spezialisierte ärztliche Leistungserbringer für eine Zweitmeinung, Behandlung oder Operation geben kann. Das Portfolio des Auftragnehmers muss beinhalten: (1) Eine sachlich begründete Auskunft über mindestens zwei Spezialisten ohne Einschränkung der medizinischen Indikation. Die Spezialisten müssen zugelassene Leistungserbringer der gesetzlichen Krankenkassen sein. (2) Die Auskunft muss auf Datenbasis erfolgen und objektiv nachvollziehbar sein. Für seltene oder besonders komplexe Fälle sollen geeignete Leistungserbringer mit Unterstützung eines wirtschaftlich unabhängigen Expertengremiums im Rahmen einer verblendeten Umfrage ermittelt werden. Das Expertengremium muss aus mindestens 300 hochspezialisierten Fachärzten aus allen medizinischen Fachdisziplinen bestehen, um Versicherte auch bei besonders seltenen Erkrankungen fundiert über geeignete Spezialisten informieren zu können (3) Der Leistungsanbieter übermittelt eine schriftliche und laienverständliche Auskunft an den Versicherten. Die Auskunft muss innerhalb von 2 Werktagen (Samstage, Sonntage und Feiertage ausgenommen) nach Vorliegen aller Patienteninformationen und Befunde an den Versicherten übermittelt werden. Darüber hinaus muss die Auskunft sachlich begründet sein. (4) Der Auftragnehmer vereinbart auf Wunsch des Patienten einen Termin bei dem vom Patienten gewählten Arzt/Klinik. (5) Die Evaluation und das Reporting erfolgt durch den Auftragnehmer und muss dem Auftraggeber in regelmäßigen Abständen, einmal im Quartal, zur Verfügung gestellt werden. (6) Die teilnehmenden Versicherten werden im Zeitraum von 24 Monaten nach der Konsultation eines benannten Arztes nachbetreut und im Rahmen von wissenschaftlichen, für häufige Erkrankungen indikationsspezifische Fragebögen zur Kundenzufriedenheit und zur Entwicklung Ihres Gesundheitszustandes befragt. Die Befragung muss in diesem Zeitraum mindestens zweimal durchgeführt werden. (7) Der Leistungsanbieter muss für einfache Fälle (z.B. zur Erstabklärung, Diagnostik) einen abgestuften, verkürzten Prozess für Auskünfte über geeignete Leistungserbringer anbieten. Auch in diesem Verfahren wird auf Wunsch für den Patienten ein Termin durch den Leistungsanbieter vereinbart werden. (8) Eine ärztliche Behandlung durch den Auftragnehmer ist nicht Teil dieser Ausschreibung. Die Nutzung des Angebots ist für die Versicherten freiwillig und wird durch deren proaktive Kontaktaufnahme initiiert. Ob die Versicherten einen der benannten Leistungserbringer aufsuchen, steht ihnen frei – die freie Arztwahl bleibt bestehen. (9) Der Zugang und die Nutzung für den Versicherten muss kostenlos als Sachleistung erfolgen. Das bedeutet, dass dem Versicherten keine Kosten durch die Nutzung der Internet-Landing-Page und/oder die Nutzung der Telefonhotline entstehen dürfen. Die Kosten für die Zugangswege trägt der Auftragnehmer. Die Gesamtkosten stellt der Auftragnehmer der IKK Südwest als Fallpauschale in Rechnung. Zusätzliche Kosten dürfen dem Versicherten nicht in Rechnung gestellt werden (10) Der Auftragnehmer ist finanziell unabhängig von Ärzten und Kliniken und darf keinen persönlichen Nutzen aus der Benennung bestimmter Leistungserbringer ziehen. Der Ausschluss bestimmter Leistungserbringer in der Recherche ist unzulässig.
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken, 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen, 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens, 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 12 Monate
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2024 09:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 23/09/2024 09:00:00 (UTC)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestens 200 Patienten müssen den Service seit seinem Bestehen erfolgreich durchlaufen haben.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK Südwest
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IKK Südwest
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: IKK Südwest
    
    
     Registrierungsnummer: 7845
    
    
     Postanschrift: Europaallee 3-4  
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung
    
    
     Registrierungsnummer: b6f02973-58bc-4320-becd-8a384704ae81
    
    
     Postanschrift: vorliegend handelt es sich um ein Interessenbekundungsverfahren zur Markterkundung  
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc6f6158-def4-4039-9bf0-6b5bbf5bac85 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/08/2024 04:27:00 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 508700-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 165/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 26/08/2024