1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Thüringen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Mensa auf dem Universitätscampus Erfurt - Vergabe von Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz
Beschreibung: Neubau Mensa auf dem Universitätscampus Erfurt - Vergabe von Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz
Kennung des Verfahrens: 0191095d-db64-4fa1-a192-919a77c9f863
Interne Kennung: 24-036-EU-VgV-BS
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VgV, GWB, ThürVgG
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123, 124 GWB, § 57 VgV
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe von Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz
Beschreibung: Die Vergabe betrifft die Leistungen des bauordnungsrechtlichen Brandschutzes. Grundleistungen sollen im Ergebnis dieser Vergabe stufenweise wie folgt beauftragt werden: Leistungsstufe I LPH 1-2 Grundlagenermittlung, Vorentwurfsplanung Leistungsstufe II LPH 3-4 Entwurfs- und Genehmigungsplanung Leistungsstufe III LPH 5 Ausführungsplanung Leistungsstufe IV LPH 6 Vorbereiten der Vergabe (nur optionale Besondere Leistung) Leistungsstufe V LPH 8 Objektüberwachung (Bauüberwachung) Es werden zudem folgende Besondere Leistungen optional vergeben: • Teilnehmen an Besprechungen, an denen Brandschutz nicht gebündelt behandelt wird (als Pauschale/ LPH 2 – 1. Stufe), • Fortschreiben des prinzipiell genehmigungsfähigen Brandschutzkonzeptes um die Ergebnisse der Vorprüfung der Bauaufsichtsbehörden oder Forderungen des Prüfsachverständigen/Prüfingenieurs (als Pauschale/ LPH 4 – 2. Stufe), • Prüfen von Ausführungsplänen und Montageplänen der Objekt- und Fachplaner hinsichtlich des baulichen Brandschutzes (als Pauschale/ LPH 5 – 3. Stufe), • Prüfen von Funktionsbeschreibungen des anlagentechnischen Brandschutzes (als Pauschale/ LPH 5 – 3. Stufe), • Mitwirken bei dem Erstellen des Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes (als Pauschale/ LPH 5 – 3. Stufe), • Planung der Ausstattung mit Feuerlöschern (als Pauschale/ LPH 5 – 3. Stufe), • Prüfen von definierten brandschutztechnischen Teilleistungen im Leistungsverzeichnis (als Pauschale/ LPH 6 – 4. Stufe), • Erstellung von Feuerwehrplänen, von Flucht- und Rettungsplänen (als Pauschale/ LPH 8 – 5. Stufe), • Mitwirken bei der Erstellung der Brandschutzordnung auf der Baustelle (als Pauschale/ LPH 8 – 5. Stufe), • Mitwirken bei der fachtechnischen Abnahme von Sonderbauteilen, Anlagen und Einrichtungen zur Feststellung von Mängeln (als Pauschale/ LPH 8 – 5. Stufe) Für Grundleistungen und (optionale) Besondere Leistungen sollen jeweils Honorarpauschalen vereinbart werden. Im Übrigen wird, was den Inhalt des Auftrags anbelangt, auf den Vertragsentwurf im Teil C der Vergabeunterlagen Bezug genommen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Sollten mehr als vier Bewerber ihre Eignung nachweisen, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren wie folgt: - Für jede angegebene zusätzliche Referenz (Referenz > 1), die den angegebenen Mindestanforderungen genügt, erhält der Bewerber 1 Punkt. Dabei werden von der Vergabestelle alle insofern im Teilnahmeantrag und in einem etwaigen Beiblatt zum Teilnahmeantrag (als Bestandteil der entsprechenden Datei) eventuell zusätzlich angeführte Referenzen geprüft. Es werden jedoch nur maximal 10 Referenzen > 1 gewertet. - Bewerber, deren zukünftiger Projektleiter jeweils über mindestens 20 einschlägige volle Berufsjahre als Brandschutzfachplaner verfügt, erhalten die maximale Punktzahl 10. Die Bewertung der Bewerber mit einer geringeren Anzahl an einschlägigen vollen Projektleiter-Berufsjahren als 20 erfolgt zunächst in der Weise, dass für eine Berufserfahrung von bis zu einem vollen Jahr die niedrigste Punktzahl 0 angesetzt wird. Die vollen Berufsjahre von zukünftigen Projektleitern von Teilnehmern, die zwischen einem vollen Jahr und 20 vollen Jahren liegen, werden durch interpolierende Punktebewertung ermittelt. Die so zu ermittelnden Punkte werden auf zwei Stellen nach dem Komma kaufmännisch gerundet. - Die Punktzahlen der beiden vorgenannten Kriterien werden addiert. Die vier Bewerber mit den höchsten Punktzahlen gelangen in die engere Auswahl. Ergibt sich an Hand der entsprechenden Auswahlkriterien noch keine hinreichende Differenzierung zwischen den Bewerbern, so erfolgt die Auswahl zwischen punktgleichen Bewerbern anhand folgender Kriterien (in der angegebenen Rangfolge bzw. Priorität): - Zahl der Beschäftigten in den Jahren 2021 bis 2023 (2. Rangstelle) - Zahl der Führungskräfte in den Jahren 2021 bis 2023 (3. Rangstelle) Sollten sich anhand der vorgenannten, auch hilfsweise eingeführten Auswahlkriterien und trotz der insofern gebildeten Rangfolge immer noch mehr als vier in die engere Auswahl zu nehmende Bewerber ergeben, dann wird in erforderlichem Umfang gelost.
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 4
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein Bieter durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Studierendenwerk Thüringen
Registrierungsnummer: DE150129361
Postanschrift: Philosophenweg 22
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07743
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Telefon: +4936419400500
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Registrierungsnummer: DE205009126
Postanschrift: Dalbergsweg 3
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: RA Dr. Martin Thies
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49361573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01910966-212f-43e2-805d-503c98cac063 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2024 17:49:39 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 465540-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 150/2024
Datum der Veröffentlichung: 02/08/2024