Deutschland – Straßenreinigung und Straßenkehrdienste – Durchführung der regelmäßigen Straßenreinigung im Stadtgebiet (Anschlussgebiet) Altenburg

382153-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Straßenreinigung und Straßenkehrdienste – Durchführung der regelmäßigen Straßenreinigung im Stadtgebiet (Anschlussgebiet) Altenburg
OJ S 124/2024 27/06/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Altenburg - Stadtverwaltung Altenburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung der regelmäßigen Straßenreinigung im Stadtgebiet (Anschlussgebiet) Altenburg
Beschreibung: Durchführung der regelmäßigen Straßenreinigung im Stadtgebiet (Anschlussgebiet) Altenburg
Kennung des Verfahrens: a38cca3a-c3db-46d1-8175-d26db709fbf5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Altenburg  
Stadt: Altenburg
Postleitzahl: 04600
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Straßenreinigungsvertrag tritt zum 01.01.2025 (Stichtag) in Kraft und endet am 31.12.2029. Die Auftraggeberin hat die einmalige Option, den Straßenreinigungsvertrag um weitere 2 Jahre (24 Monate) zu verlängern.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche AusschlussgründeDie Bieter haben unterschiedliche Eignungskriterien zu erfüllen bzw. die entsprechenden Eigenerklärungen abzugeben bzw. mit Nachweisen zu belegen. Es gibt allgemeine Anforderungen an die Eignung und fachspezifische Anforderungen, die in der Folge der Bekanntmachung bei der Leistung angegeben werden. 1.) allgemeine Angaben und Erklärungen (u. a. Unternehmensgegenstand, einschlägiges Berufs-/Handelsregister , Eigenerklärungen zu den §§ 123 u. 124 GWB, zu Verknüpfungen mit anderen Unternehmen), des Weiteren bei Bietergemeinschaften und vorgesehener Mitwirkung Dritter (Unterauftragnehmer, Unternehmen die im Rahmen der Eignungsleihe Kapazitäten zur Verfügung stellen sollen, gemäß §§ 36 u. 47 VgV): Beschreibung Leistungsverteilung, Verpflichtungserklärungen; Benennung, Angaben, Erklärungen und Nachweisvorlage von Unterauftragnehmern und Unternehmen, die im Rahmen der Eignungsleihe Kapazitäten zur Verfügung stellen sollen, mit Angebotseinreichung möglich, ansonsten bei Bedarf später 2.) Ferner sind Eigenerklärungen zur Bertriebshaftpflichtversicherung, zum Thüringer Vergabegesetz sowie zum Bezug zu Russland zu machen. Zusammenfassung: Der Bieter hat grds. zunächst Eigenerklärungen zu den o. g. Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Durchführung der regelmäßigen Straßenreinigung im Stadtgebiet (Anschlussgebiet) Altenburg
Beschreibung: Durchführung der regelmäßigen Straßenreinigung im Stadtgebiet (Anschlussgebiet) Altenburg (ca. 183,1 T Reinigungsmeter maschinelle Reinigung; ca. 3,6 T Reinigungsmeter manuelle Reinigung)
Interne Kennung: OD403/V07
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90610000 Straßenreinigung und Straßenkehrdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Straßenreinigungsvertrag tritt zum 01.01.2025 (Stichtag) in Kraft und endet am 31.12.2029. Die Auftraggeberin hat die einmalige Option, den Straßenreinigungsvertrag um weitere 2 Jahre (24 Monate) zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Altenburg  
Stadt: Altenburg
Postleitzahl: 04600
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Die Bieter haben unterschiedliche Eignungskriterien zu erfüllen bzw. die entsprechenden Eigenerklärungen abzugeben bzw. mit Nachweisen zu belegen. Es gibt allgemeine Anforderungen an die Eignung und fachspezifische Anforderungen, die in der Folge der Bekanntmachung bei der Leistung angegeben werden. 1.) allgemeine Angaben und Erklärungen (u. a. Unternehmensgegenstand, einschlägiges Berufs-/Handelsregister , Eigenerklärungen zu den §§ 123 u. 124 GWB, zu Verknüpfungen mit anderen Unternehmen), des Weiteren bei Bietergemeinschaften und vorgesehener Mitwirkung Dritter (Unterauftragnehmer, Unternehmen die im Rahmen der Eignungsleihe Kapazitäten zur Verfügung stellen sollen, gemäß §§ 36 u. 47 VgV): Beschreibung Leistungsverteilung, Verpflichtungserklärungen; Benennung, Angaben, Erklärungen und Nachweisvorlage von Unterauftragnehmern und Unternehmen, die im Rahmen der Eignungsleihe Kapazitäten zur Verfügung stellen sollen, mit Angebotseinreichung möglich, ansonsten bei Bedarf später 2.) Ferner sind Eigenerklärungen zur Bertriebshaftpflichtversicherung, zum Thüringer Vergabegesetz sowie zum Bezug zu Russland zu machen. Zusammenfassung: Der Bieter hat grds. zunächst Eigenerklärungen zu den o. g. Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen. /// weitere Details: siehe sowie Auftrags-/Vergabeunterlagen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.) Eigenerklärung zur Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, Nachweisvorlage nur vom zukünftigen Auftragnehmer vor der Zuschlagserteilung erforderlich (Details siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen) - Mindestdeckungssummen der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung wird gefordert 2.) Eigenerklärungen / Angaben zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Jahresumsätze im relevantem Bereich)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind / Referenzprojekte: Vorlage von Daten zu drei Referenz(en)/-projekten des Bieters aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anm.: Bei mehrjährigen Verträgen, die aktuell noch vollzogen werden, muss mindestens zwei Jahre die Leistung erbracht worden sein.) Die vertragsgemäße Ausführung der benannten Referenzleistungen ist vom Bieter im Rahmen der Eigenerklärung zu bestätigen. (u. a. Daten zur Auftragswert Referenzen, Leistungszeitraum) - durchschnittlich jährliche Beschäftigtenanzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter eine Angebotsbeschreibung (Kurzbeschreibung der angebotenen Leistungen der Straßenreinigung im Anschlussgebiet der Stadt Altenburg (maximaler Umfang 3 DIN-A-4-Seiten); Personaleinsatz und Organisation der angebotenen Leistungen der Straßenreinigung (mit Anzahl, Qualifikation, Einsatz-bereich und Verantwortlichkeit des Personals, dabei insbesondere Planung der Einsatzzeiten, sowie ggf. Fahrzeugeinsatz und Einsatz sonstiger Geräte und Hilfsmittel, insbesondere Halteverbotsbeschilderung – dauerhafter und flexibler- für Reinigungszeiten)) inkl. u. a. eines Reinigungsplanentwurfs für das Jahr 2025 zu erstellen (Anm.: Der Reinigungsplanentwurf 2024 wird u. a. als Hilfe zur Verfügung gestellt.) weitere Details siehe Vergabeunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis erhält die Gewichtung von 100%. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. günstigster Angebotspreis / Details: siehe Vergabeunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E12872935
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E12872935
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Der Auftragnehmer hat für die Erfüllung sämtlicher Vertragspflichten Sicherheit in Höhe von 5 % eines voraussichtlich anfallenden Jahresentgelts zu leisten.
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 22 102 024 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die etwaigen Nachforderungen erfolgen auf Basis der gesetzlichen Regelungen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Absatz 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 GWB). Übermitteln Sie den Nachprüfungsantrag so rechtzeitig innerhalb der Wartefrist des Auftraggebers nach § 134 Abs. 2 GWB, dass die Vergabekammer den Antrag auf seine offensichtliche Unzulässigkeit oder Unbegründetheit prüfen und noch vor Ablauf dieser Frist an den öffentlichen Auftraggeber übermitteln kann. Das gesetzliche Zuschlagsverbot wird erst mit Information des Auftraggebers durch die Vergabekammer über den Nachprüfungsantrag in Textform ausgelöst (§ 169 Abs. 1 GWB). Auf die Pflicht zur Rüge wird ausdrücklich aufmerksam gemacht (§ 160 GWB). Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer unzulässig, soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Freistaat Thüringen Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Altenburg - Stadtverwaltung Altenburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Altenburg - Stadtverwaltung Altenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Freistaat Thüringen Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Altenburg - Stadtverwaltung Altenburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Altenburg - Stadtverwaltung Altenburg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Altenburg - Stadtverwaltung Altenburg
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00000915
Postanschrift: Markt 1  
Stadt: Altenburg
Postleitzahl: 04600
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
Telefon: 03447 594 602
Fax: +49 3447 594 609
Internetadresse: https://www.altenburg.eu
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Thüringen Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4  
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361 57332 1254
Fax: +49 361 57332 1059
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dca0eebc-67a5-4e9a-aa3c-eb4d0e6a3a23 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/06/2024 12:49:30 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 382153-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2024
Datum der Veröffentlichung: 27/06/2024

Wähle einen Ort aus Thueringen