1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Das Saarland, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie vertreten durch das IT-Dienstleistungszentrum, dieses vertreten durch den Direktor
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Mobile Anwendungssoftware (App) zur Antragstellerkommunikation (ASK)
    
    
     Beschreibung: Das Saarland führt in der aktuellen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP 2023-2027) ein System der Flächenüberwachung ein, das durch die automatische Auswertung von Satellitendaten den Status und die Förderfähigkeit der Antragsflächen überprüft. Gleichzeitig wird den Antragstellern die Möglichkeit eröffnet, zur Klärung offener Fragestellungen beizutragen. Zu diesem Zweck soll eine App für die Antragsteller auf deren mobilen Endgeräten erworben werden. Die App ist zu liefern, zu implementieren und zu warten.
    
    
     Kennung des Verfahrens: c79f5d17-2ca6-42b1-86fc-2394306c9974
    
    
     Interne Kennung: 15/24 - Aufhebung
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48328000 Bildverarbeitungssoftwarepaket, 72263000 Software-Implementierung, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Das Saarland  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7HXBD
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Mobile Anwendungssoftware (App) zur Antragstellerkommunikation (ASK)
    
    
     Beschreibung: Das Saarland führt in der aktuellen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP 2023-2027) ein System der Flächenüberwachung ein, das durch die automatische Auswertung von Satellitendaten den Status und die Förderfähigkeit der Antragsflächen überprüft. Gleichzeitig wird den Antragstellern die Möglichkeit eröffnet, zur Klärung offener Fragestellungen beizutragen. Zu diesem Zweck soll eine App für die Antragsteller auf deren mobilen Endgeräten erworben werden. Die App ist zu liefern, zu implementieren und zu warten. Die ausgeschriebene Software dient den Antragstellern im Bereich der EU-Agrarförderung zur Kommunikation mit der Zahlstelle, um in einem automatisierten Flächenüberwachungssystem zusätzliche Informationen abzufragen und zu übermitteln. Hierbei kann es sich um Belege handeln (z.B. Aufzeichnungen, Schlagkartei, Saatgutbelege, Lieferscheine, Rechnungen, amtliche Dokumente usw.) oder um georeferenzierte Fotos, die Sachverhalte aus der landwirtschaftlichen Praxis unverfälschbar an die Zahlstelle weitergeben. Die App soll auf mobilen Endgeräten zur Verfügung stehen und muss bis Beginn des Jahres 2025 in Betrieb gehen können. Bis dahin muss auch die Schnittstellenkonfiguration zwischen App und Zahlstelle stattgefunden haben. Vertragsbeginn ist unmittelbar nach Zuschlagserteilung. Mit der Anpassung der Software ist unverzüglich nach Beauftragung zu beginnen. Die Software (App) muss zum 01.01.2025 in Betrieb genommen werden und zum Einsatz bei den Antragstellern zur Verfügung stehen. Der Zeitraum von Beauftragung bis zum 31.12.2024 gilt als Testzeitraum. Eine gesonderte Vergütung des Testzeitraums erfolgt nicht. Der Vertrag endet am 31.12.2027. Der Auftraggeber kann den Vertrag durch einseitige Erklärung um 36 Monate verlängern. Eine Anpassung der Vergütung erfolgt nicht. Einzelheiten regeln die vertraglichen EVB-IT Erstellungsbedingungen sowie die Leistungsbeschreibung.
    
    
     Interne Kennung: 15/24 - Aufhebung
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48328000 Bildverarbeitungssoftwarepaket, 72263000 Software-Implementierung, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann den Vertrag durch einseitige Erklärung um 36 Monate verlängern (Verlängerungsoption). Eine Anpassung der Vergütung erfolgt unbeschadet der gesetzlichen Regelungen nicht.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Das Saarland  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/06/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Gesamteindruck technisches Grobkonzept
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept zur Unveränderbarkeit von Daten/Fotos (siehe Ziffer 2.3 der Leistungsbeschreibung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept Nutzer-Unterstützung bei der Fotoaufnahme (Ziffer 2.3 der Leistungsbeschreibung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Layout - Konzept (Ziffer 2 der Leistungsbeschreibung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept zur offline Bereitstellung von GeoDaten / lokaler Speicher (Ziffer 1.2 der Leistungsbeschreibung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept Kartenansicht (Ziffer 2.4 der Leistungsbeschreibung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Plattformunabhängige Entwicklung (Ziffer 1.1 Leistungsbeschreibung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Rollout-Konzept für Veröffentlichung in App-Stores (Ziffer 3.4 der Leistungsbeschreibung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept Schnittstelle (Ziffer 2.5 der Leistungsbeschreibung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Sicherer Software-Entwicklungsprozess (Ziffer 3.3 der Leistungsbeschreibung)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Webeler Rechtsanwälte
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Das Saarland, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie vertreten durch das IT-Dienstleistungszentrum, dieses vertreten durch den Direktor
    
    
     Registrierungsnummer: 10000000-00116220000001-69
    
    
     Postanschrift: Virchowstraße 7  
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Webeler Rechtsanwälte
    
    
     Registrierungsnummer: DE203132968
    
    
     Postanschrift: Löhrstraße 99  
    
    
     Stadt: Koblenz
    
    
     Postleitzahl: 56068
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
    
    
     Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
    
    
     Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17  
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66119
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +496815014994
    
    
     Fax: +496815013506
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ebaf207d-c441-4185-a184-793f87534a2f - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/06/2024 09:22:07 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 368252-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 120/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 21/06/2024