Leasing/Kauf von Fahrzeugen für Vollzugspolizei Saarland Referenznummer der Bekanntmachung: EU76/2023

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Zentrale Dienste
Postanschrift: Virchowstr. 7
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 6815012419
Fax: +49 6815012498
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.saarland.de/2428.htm
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.saarland/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18acc4fe6b9-4563c3aa71941bff
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.vergabe.saarland
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leasing/Kauf von Fahrzeugen für Vollzugspolizei Saarland

Referenznummer der Bekanntmachung: EU76/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34100000 Kraftfahrzeuge
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Leasing oder Kauf von Kraftfahrzeugen für die saarländische Vollzugspolizei

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 8 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zivile Fahrzeuge Kombi oder Limousine usw.

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34111000 Kombiwagen und Limousinen
34114200 Polizeifahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC0 Saarland
Hauptort der Ausführung:

Polizeizentrum Guy Lachmann (PZGL)

Am Tannenwald 2

66459 Kirkel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zivile Fahrzeuge, Kombi oder Limousine der Kompaktklasse oder Mittelklasse, Mini Van mit und ohne Polizeiausstattung, Diesel- und/oder Benzinmotor (auch Plug-In-Hybrid)

Anzahl: 140 Stück, optional weitere 25 Stück

Leasing: 36 Monate, 48 Monate, oder 60 Monate, 10.000 km pro Jahr

oder Kauf.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Leasing: 36 Monate, 48 Monate, oder 60 Monate oder Kauf

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Das Saub-FahrzG-Beschaffungsgesetz findet keine Anwendung, da die Ausnahme nach § 4 Abs. 1 Nr. 8 besteht - öffentliche Sicherheit und Ordnung.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zivile Fahrzeuge Kompaktklasse oder SUV usw.

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34110000 Personenkraftwagen
34114200 Polizeifahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC0 Saarland
Hauptort der Ausführung:

Polizeizentrum Guy Lachmann (PZGL)

Am Tannenwald 2

66459 Kirkel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zivile Fahrzeuge, Kompaktklasse oder SUV mit Polizeiausstattung, Diesel- und/oder Benzinmotor (auch Plug-In-Hybrid)

Anzahl: 5 Stück, optional weitere 5 Stück

Leasing: 36 Monate, 48 Monate, oder 60 Monate, 15.000 km pro Jahr

oder Kauf.

Loslimitierung - atypische Fahrzeuge

Aus einsatztaktischen Gründen ist eine Loslimitierung vorgesehen. Dies betrifft das Los 2 (Zivile Fahrzeuge, Kompaktklasse oder SUV)

Die Fahrzeugmodelle dieses Loses sollen sich aus einsatztaktischen Gründen von den Standardfahrzeugen des Los 1 unterscheiden (atypische Fahrzeuge).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Leasing: 36 Monate, 48 Monate, 60 Monate oder Kauf

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Loslimitierung - atypische Fahrzeuge

Aus einsatztaktischen Gründen ist eine Loslimitierung vorgesehen. Dies betrifft das Los 2 (Zivile Fahrzeuge, Kompaktklasse oder SUV)

Die Fahrzeugmodelle dieses Loses sollen sich aus einsatztaktischen Gründen von den Standardfahrzeugen des Los 1 unterscheiden (atypische Fahrzeuge).

Das Saub-FahrzG-Beschaffungsgesetz findet keine Anwendung, da die Ausnahme nach § 4 Abs. 1 Nr. 8 besteht - öffentliche Sicherheit und Ordnung.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zivile Kleinlieferwagen/Hochdachkombi usw.

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34136000 Lieferwagen
34114200 Polizeifahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC0 Saarland
Hauptort der Ausführung:

Polizeizentrum Guy Lachmann (PZGL)

Am Tannenwald 2

66459 Kirkel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zivile Kleinlieferwagen/Hochdachkombi des Segmentes Utilities, 5-Sitzer,verglast, mit und ohne Polizeiausstattung, Diesel- und/oder Benzinmotor (auch Plug-In-Hybrid)

Anzahl: 10 Stück, optional weitere 10 Stück

Leasing: 36 Monate, 48 Monate, oder 60 Monate, 10.000 km pro Jahr

oder Kauf.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Leasing für 36 Monate, 48 Monate, 60 Monate oder Kauf

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Das Saub-FahrzG-Beschaffungsgesetz findet keine Anwendung, da die Ausnahme nach § 4 Abs. 1 Nr. 8 besteht - öffentliche Sicherheit und Ordnung.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zivile Kleintransporter/Kastenwagen usw.

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34136200 Kastenwagen
34114200 Polizeifahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC0 Saarland
Hauptort der Ausführung:

Polizeizentrum Guy Lachmann (PZGL)

Am Tannenwald 2

66459 Kirkel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zivile Kleintransporter/Kastenwagen des Segmentes Utilities, 2-Sitzer, teilverglast, mit und ohne Polizeiausstattung, Diesel (auch Plug-In-Hybrid)

Anzahl: 5 Stück, optional weitere 10 Stück

Leasing: 36 Monate, 48 Monate, oder 60 Monate, 10.000 km pro Jahr

oder Kauf.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Lesaing für 36 Monate, 48 Monate, 60 Monate oder Kauf

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Das Saub-FahrzG-Beschaffungsgesetz findet keine Anwendung, da die Ausnahme nach § 4 Abs. 1 Nr. 8 besteht - öffentliche Sicherheit und Ordnung.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Zivile Fahrzeuge Kompaktklasse usw. BEV

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34110000 Personenkraftwagen
34114200 Polizeifahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC0 Saarland
Hauptort der Ausführung:

Polizeizentrum Guy Lachmann (PZGL)

Am Tannenwald 2

66459 Kirkel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zivile Fahrzeuge, Kompaktklasse, Mittelklasse oder SUV mit Polizeiausstattung, akkuelektrischer Antrieb (BEV)

Anzahl: 10 Stück, optional weitere 10 Stück

Leasing: 36 Monate, 48 Monate, oder 60 Monate, 10.000 km pro Jahr

oder Kauf

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Leasing für 36 Monate, 48 Monate, 60 Monate oder Kauf

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Das Saub-FahrzG-Beschaffungsgesetz findet keine Anwendung, da die Ausnahme nach § 4 Abs. 1 Nr. 8 besteht - öffentliche Sicherheit und Ordnung.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kolorierte Funkstreifenwagen Utility usw. BEV

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34110000 Personenkraftwagen
34114200 Polizeifahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC0 Saarland
Hauptort der Ausführung:

Polizeizentrum Guy Lachmann (PZGL)

Am Tannenwald 2

66459 Kirkel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Kolorierte Funkstreifenwagen, Utility oder SUV mit Polizeiausstattung, akkuelektrischer Antrieb (BEV)

Anzahl: 5 Stück, optional weitere 5 Stück

Leasing: 36 Monate, 48 Monate, oder 60 Monate, 25.000 km pro Jahr

oder Kauf.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Leasing für 36 Monate, 48 Monate, 60 Monate oder Kauf

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Das Saub-FahrzG-Beschaffungsgesetz findet keine Anwendung, da die Ausnahme nach § 4 Abs. 1 Nr. 8 besteht - öffentliche Sicherheit und Ordnung.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kolorierte Funkstreifenwagen Kompakt oder SUV usw.

Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34110000 Personenkraftwagen
34114200 Polizeifahrzeuge
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC0 Saarland
Hauptort der Ausführung:

Polizeizentrum Guy Lachmann (PZGL)

Am Tannenwald 2

66459 Kirkel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Kolorierte Funkstreifenwagen, Kompaktklasse oder SUV mit Polizeiausstattung, Diesel- oder Benzinmotor (auch Plug-In-Hybrid)

Anzahl: 5 Stück, optional weitere 5 Stück

Leasing: 36 Monate, 48 Monate, oder 60 Monate, 40.000 km pro Jahr

oder Kauf.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Leasing für 36 Monate, 48 Monate, 60 Monate oder Kauf

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Das Saub-FahrzG-Beschaffungsgesetz findet keine Anwendung, da die Ausnahme nach § 4 Abs. 1 Nr. 8 besteht - öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen,

2. Gewerbeanmeldung.

Es wird erklärt, dass die gewerberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung nach Maßgabe der jeweils geltenden Rechtsvorschriften erfüllt werden.

Dem Angebot ist ein Nachweis der Gewerbeanmeldung beizufügen. Dies ist nur dann notwendig, soweit kein Eintrag im Handelsregister erfolgt ist.

3. Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers.

Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Angebotes nicht älter als 6 Monate sein.

4. Einhaltung der ILO Konvention 182. Es wird erklärt, dass die internationalen Vereinbarungen gegen verbotene ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne der ILO-Konvention 182 eingehalten wird.

5. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind die genannten Erklärungen nach Nr. 1-5 des Erklärungsvordrucks zu den Eigenerklärungen des Bieters mit Einreichung des Angebotes vorzulegen:

- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,

- Nachunternehmerverpflichtungserklärung.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mindestens in Höhe von 500 000,00 EUR je Versicherungsfall und mindestens 1 000 000,00 EUR je Versicherungsjahr.

Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen, oder durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen. Der Abschluss hat spätestens unverzüglich nach Erhalt des Zuschlagschreibens zu erfolgen und der Nachweis ist dem Auftraggeber unverzüglich ohne weitere Aufforderung vorzulegen/zuzusenden.

2. Angabe des Jahresgesamtumsatzes sowie des Umsatzes für den ausschreibungsrelevanten Bereich des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter muss mindestens 2 Referenzen der letzten 3 Jahre benennen und beschreiben (Referenzprojekte).

Die Referenzprojekte müssen mit den hier ausgeschriebenen Leistungen in Art, Umfang und Komplexität vergleichbar sein.

Werden nicht die geforderte Mindestanzahl an Referenzen vorgelegt, die diesen Anforderungen entsprechen, hat dies den Ausschluss vom Verfahren zur Folge.

Es sind möglichst die vorgegebenen Referenzbögen zu nutzen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Alle benannten Unterlagen sind mit der Einreichung des Angebotes abzugeben.

Der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen gemäß dem saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG) abzugeben.

Eine Nachforderung der Erklärung ist der Vergabestelle vorbehalten.

Wird beabsichtigt,Teile der ausgeschriebenen Leistungen an Unterauftragnehmer weiterzugeben, ist anhand des Formblatts Erklärung zum Nachunternehmereinsatz zu erklären, welche Teile.

Die zur Ausführung der Leistung vorgesehenen Unterauftragnehmer sind zu benennen und Bieterangaben nach dem Mustervordruck für Eigenerklärungen des Bieters sowie eine Nachunternehmerverpflichtungserklärung vorzulegen.

Erklärung AGB:

Mit Einreichung des Angebots wird ausdrücklich erklärt, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Unternehmens und eventuell beigefügte Allgemeine Geschäftsbedingungen Dritter nicht Bestandteil des Angebotes sind und für das Vergabeverfahren und - im Falle des Zuschlags - für die Auftragsausführung nicht gelten.

Russlanderklärung:

Erklärung zum Rundschreiben des BMWK vom 14.02.2022 zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/11/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/12/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/11/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Das Einreichen des Angebots kann nur in elektronischer Form über die Vergabeplattform www.vergabe.saarland erfolgen. Zur Angebotsabgabe ist eine Anmeldung bzw. Registrierung auf der Plattform erforderlich.

Es sind zwingend die zu diesem Vergabeverfahren über die vorgenannte Plattform herunterladbaren Formblätter zu verwenden. Diese sind an den vorgegebenen Stellen auszufüllen.

Die Formblätter können ausschließlich bis zum Schlußtermin für den Eingang der Angebote über die vorgenannte Plattform abgerufen bzw. heruntergeladen werden.

Frist für Bieterfragen:

Bieterfragen können nur bis zur in der Aufforderung zur Abgabe des Angebots genannten Frist über die gleiche Plattform gestellt werden.

Abgabefrist für Angebote:

Das Angebot ist zusammen mit den in dieser Bekanntmachung und darüber hinaus in den Vergabe- und Vertragsunterlagen geforderten Nachweisen und Unterlagen rechtzeitig bzw. spätestens bis zum Schlußtermin für den Eingang der Angebote (vgl. Ziffer IV.2.2) über die vorgenannte Vergabeplattform einzureichen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik

Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung

mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen.

Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit;

(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen

Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht

innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen

sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 681-5014994
Fax: +49 681-5013506
Internet-Adresse: www.saarland.de/3339.htm
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/10/2023