Neubau Gründerzentrum Lab2Fab - Gerüstbauarbeiten

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Technologie- und Innovationpark Jena
Postanschrift: Hans-Knöll-Straße 6
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07745
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3641675102
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www..tip-jena.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=276360
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=276360
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: technologieorientierte Unternehmensgründungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Gründerzentrum Lab2Fab - Gerüstbauarbeiten

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262100 Gerüstarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Einrüstung Rohbau

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44212310 Gerüste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Lessingstraße , 07743 Jena

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gerüstbauarbeiten

1. Abschnitt Tiefgarage bis 1.OG

1105m² Gerüst LK4 , 3 Monate Gebrauchsüberlassung

2. Abschnitt EG-5.OG

2604m² Gerüst 90cm breit LK4 12 Monate Standzeit

Dachdeckerfangschutz 124m; 600m Innenkonsole 30cm , 120m Konsole 60cm

2 Podestreppentürme

Passantenschutznetze 2604m²

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 04/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=276360

Praequalifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Praequalifikation von

Bauunternehmen e.V. (Praequalifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese

praequalifiziert sind oder die Voraussetzung für die Praequalifikation erfuellen. Nicht praequalifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der

Eignung mit dem Angebot das ausgefuellte Formblatt Eigenerklaerung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf

gesondertes Verlangen die Eigenerklaerungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen praequalifiziert, reicht die Angabe der

Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Praequalifikation von Bauunternehmen e.V. (Praequalifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklaerungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage

der in der „Eigenerklaerung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zustaendiger Stellen zu bestaetigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Uebersetzung in die deutsche Sprache beizufuegen. Das Formblatt "Eigenerklaerungen zur Eignung" ist Bestandteil der zu versendenden Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Nachweise gemaeß § 6a VOB/A EU zu erbringen:

- Angabe von mind. 3 vergleichbaren Referenzobjekten in entsprechender Groeße, mit Ansprechpartner beim AG, Ausfuehrungszeit 2017 bis 2022

Folgende Angaben sind laut §12a ThuerVgG nach dem Bestbieterprinzip nur von dem jenigen Bieter, welchem nach Auswertung der Angebote der

Zuschlag erteilt werden soll, innerhalb von 5 Werktagen vorzulegen. Werden die geforderten Unterlagen nicht fristgerecht eingereicht, ist der Bieter von dem

Verfahren auszuschließen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=276360

Eigenerklaerung zu Tariftreue, Mindestentgeld und Endgeldgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 u. § 15 Abs. 2 ThürVgG), auch für Nachunternehmer

- Erklaerung zur Verpflichtung und Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG), auch für Nachunternehmer

- Verpflichtung nach § 12 und § 15 ThuerVgG (Nachunternehmereinsatz), § 17 ThuerVgG (Kontrollen), § 18 ThuerVgV (Sanktionen)

Um eine schnellere Abwicklung des Vergabeverfahrens zu erreichen, wird es allen Bieter jedoch gestattet, die oben aufgefuehrten Nachweise und

Erklaerungen bereits mit dem Angebot einzureichen. Hat ein Bieter bereits in den letzten 12 Monaten die entsprechende Nachweisfuehrung

erbracht, so ist ein erneutes Einreichen der Erklaerungen nur bei auftretenden Unklarheiten und nach erneuter Aufforderung durch den Auftraggeber

notwendig. In diesem Fall genuegt ein Hinweis auf das entsprechende Vergabeverfahren.

Folgende sonstige Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen weiterhin vorzulegen:

- Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStG

- Nachweis der Haftpflichtversicherung

- DVGW-Zertifikat GW 301 W3 oder andere gleichwertige Nachweise

- Unbedenklichkeitsbescheinigungen KK, BG, FA

- Eigenerklaerung Ausschlussgruende gemäß StGB

Die eingereichten Nachweise / Erklaerungen muessen aktuell gueltig sein.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=276360

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=276360

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/09/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/09/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Jena

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Angebotsöffnung erfolgt unter Bieterausschluss.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der unter a) angegebene Auftraggeber wird die Bieter, deren Angebote nicht beruecksichtigt werden sollen, gemaeß § 62 VgV innerhalb einer Frist

von zehn Kalendertagen vor dem Vertragsschluss informieren. Gegen die beabsichtigte Vergabeentscheidung besteht vor Ablauf der vorgenannten

Frist die Moeglichkeit der Beanstandung, welche an den o.g. Auftraggeber zu richten ist. Hilft der o.g. Auftraggeber der Beanstandung nicht ab, so

wird er die Vergabekammer durch Uebersendung des Vorgangs unterrichten. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund § 19 Abs. 5 Thueringer

Vergabegesetz für Amtshandlungen der achtpruefungsbehoerde Kosten (Gebuehren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes

erhoben werden.

Es gilt deutsches Recht.

Das Verfahren erfolgt anhand dem VOB/A EU sowie des ThuerVgG.

Es gelten die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B).

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert und sind der Vergabestelle innerhalb von 5

Kalendertagen vorzulegen.

Die Unterlagen koennen ausschließlich ueber das Vergabeportal www.staatsanzeiger-eservices.de abgerufen werden. Ein postalischer Versand der

Unterlagen

erfolgt nicht.

Die Kommunikation erfolgt über das www.staatsanzeiger-eservices.de. Das Einreichen von Angeboten erfolgt ausschließlich elektronisch über das

Vergabeportal www.staatsanzeiger-eservices.de. Eine postalische Angebotsabgabe ist nicht moeglich.

Wir moechten alle Teilnehmer am Ausschreibungsverfahren bitten, sich im Vergabeportal zu registrieren. Nur so kann von Seiten der Vergabestelle

sichergestellt werden, dass alle nachtraeglichen Informationen unmittelbar zur Verfuegung gestellt werden koennen. Erfolgt keine Registrierung von

Seiten der

Bieter sind diese für die Vollstaendigkeit und Aktualitaet Ihrer Vergabeunterlagen selbst verantwortlich.

Die Unterlagen werden auf der Vergabeplattform verschluesselt gespeichert und koennen, nach Ablauf der Angebotsfrist, nur von einem autorisierten Personenkreis

eingesehen werden.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Thueringer Landesverwaltungsamt (Nachtpruefungsbehoerde) Referat 250 - Vergabeangelegenheiten
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/08/2023

Wähle einen Ort aus Thueringen