Rahmenvereinbarung zur Briefsendungsbeförderung für die Justizbehörden des Landgerichtsbezirks Mühlhausen Referenznummer der Bekanntmachung: 5400 E Verg - 8/23

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Freistaat Thüringen, endvertreten d. d. Präsidenten des Thüringer Oberlandesgerichts
Postanschrift: Rathenaustr. 13
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07745
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://justiz.thueringen.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=530037
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=530037
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvereinbarung zur Briefsendungsbeförderung für die Justizbehörden des Landgerichtsbezirks Mühlhausen

Referenznummer der Bekanntmachung: 5400 E Verg - 8/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64112000 Briefpostdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber beabsichtigt im Wege einer europaweiten Ausschreibung im Offenen Verfahren gem. § 15 I 1 VgV eine

Rahmenvereinbarung zur Briefsendungsbeförderung mitsamt dazugehörigen

Dienstleistungen für die Justizbehörden (insgesamt 6 Standorte - in Mühlhausen,

Heilbad Heiligenstadt, Nordhausen und Sondershausen) des Landgerichtsbezirks

Mühlhausen zu vergeben.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 465 742.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64121100 Postzustellung
64110000 Postdienste
60160000 Postbeförderung auf der Straße
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG09 Unstrut-Hainich-Kreis
NUTS-Code: DEG06 Eichsfeld
NUTS-Code: DEG0A Kyffhäuserkreis
NUTS-Code: DEG07 Nordhausen
NUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Vertrag beginnt am 01.02.2024 und endet am

30.06.2025.

Hauptleistungspflichten:

Beförderung von Briefen (Standardbrief, Kompaktbrief, Großbrief, Maxibrief, einschließlich Einschreiben) nebst

a) Anlieferung des Postfachpostguts

b) Abholung der Briefpost der aufgeführten Dienststellen

c) Frankierung der Briefpost der aufgeführten Dienststellen

d) Zustellung der Briefpost der aufgeführten Dienststellen

e) Leerung der Postfächer der aufgeführten Dienststellen

f) Auslieferung an Postfächer

g) Ausführung von Einschreibungen

h) Übergabe von Postsendungen mit im Ausland liegenden Sendungsziel an die

Deutsche Post AG

Die nach § 6 SaubFahrzeugBeschG festgelegten Mindestziele sind bei Ausführung der Dienstleistung einzuhalten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2024
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/09/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/09/2023
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bestimmungen zur E-Vergabe:

Grundsätzlich ist sämtliche Korrespondenz über www.evergabe-online.de zu führen.

Für die fristwahrende Übermittlung von Bieterfragen oder eines Angebots durch

Hochladen

der entsprechenden Dokumente auf der Internetplattform www.evergabe-online.de

ist die Zeit nach UTC+1 (MEZ - Winterzeit), respektive UTC+2 (MESZ - Sommerzeit)

maßgeblich.

Rechtsschutzbelehrung:

Sofern das Unternehmen Einwände gegen Form oder Ablauf dieses

Vergabeverfahrens gem. § 97 VI GWB geltend machen möchte, ist dies zunächst

gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gem. § 160 III 1 GWB zu rügen.

Es wird darauf hingewiesen, dass für Amtshandlungen der Vergabekammer Kosten

(Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben werden.

Das Thüringer Verwaltungskostengesetz (ThürVwKostG) vom 23. September 2005

(GVBl. S. 325) in der jeweils geltenden Fassung, findet Anwendung. Die Höhe der

Gebühren bestimmt sich nach dem personellen und sachlichen Aufwand der

Vergabekammer unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des

Gegenstandes der Nachprüfung. Die Gebühr beträgt mindestens 100,00 €, soll aber

den Betrag von 1.000,00 € nicht überschreiten. Ergibt die Nachprüfung, dass ein

Bieter zu Recht das Vergabeverfahren beanstandet hat, sind keine Kosten zu seinen

Lasten zu erheben.

Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung des

Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch zu ermöglichen:

#cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG#

#cvd#cvd03=Dienstleistungsaufträge § 3 Nr. 3 SaubFahrzeugBeschG#

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/07/2023

Wähle einen Ort aus Thueringen