Stiftung DOM - Baustelleneinrichtung Referenznummer der Bekanntmachung: DOM-02.000

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Optisches Museum
Postanschrift: Hans-Knöll-Straße 1
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07745
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.deutsches-optisches-museum.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Stiftung DOM - Baustelleneinrichtung

Referenznummer der Bekanntmachung: DOM-02.000
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45113000 Baustelleneinrichtung
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Neukonzeptionierung des Deutschen Optischen Museums in Jena (D.O.M.) beinhaltet neben der Sanierung des Bestandes

inkl. neuer Ausstellungsgestaltung auch den Bau eines neuen Eingangsgebäudes.

Bei der zu beauftragenden Leistung handelt es sich um die Bereitstellung von Baustrom und -wasser, sowie das

Aufstellen eines Sanitär- und eines Schwarz-Weiß-Containers mit Beginn der Vorgezogenen Abbruch-Maßnahmen.

Zudem wird ein Bauzaun bis zum Start der Hauptmaßnahme (12 Monate) und ein Bauschild bis zum Ende der

Hauptmaßnahme (3 Jahre) aufgestellt.

-

Grobmengen:

- 120 m Bauzaun Stahlrahmen einschl. 12 Monate Vorhaltung

- 75 m Bauzaun mit Verbretterung einschl. 12 Monate Vorhaltung

- 1 Stk Sanitärcontainer einschl. 4 Monate Vorhaltung

- 1 Stk Schwarz-/Weiß-Container einschl. 3 Monate Vorhaltung

- 1 Stk Bauschild einschl. 3 Jahre Vorhaltung

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 54 779.45 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stiftung Deutsches Optische Museum Carl-Zeiss-Platz 12 bis 14 07743 Jena ---

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Leistungen beinhalten u.a. den nicht-konstruktiven Abbruch, die Entkernung sowie den konstruktiven Abbruch der bestehenden baulichen Anlagen Wohn- und Küchengebäude unter Berücksichtigung eines Rückbaukonzeptes sowie den konstruktiven Abbruch von Teilen eines unirdischen Fernwärmekanals. Weiterhin beinhalten die Leistungen die Beseitigung schadstoffbelasteter Materialien unter Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und dessen regelkonforme Entsorgung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

EFRE-Mittel

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 088-267692
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: DOM-02.000
Bezeichnung des Auftrags:

Baustelleneinrichtung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
10/07/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: ENDEA GmbH
Ort: Zahna-Elster
NUTS-Code: DEE0E Wittenberg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 54 779.45 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bestbieter (gemäß Thüringer Vergabegesetz Thür VgG § 12A) innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Erklärungen im Sinne dieses Gesetzes über die Vergabeplattform ausgefüllt vorzulegen:

1) Verpflichtung zu Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§11 und 12 Abs. 2 ThürVgG);

2) Verpflichtungen nach (§12 und § 15 ThürVgG-NU-einsatz/§17 ThürVgG - Kontrollen/§ 18ThürVgG - Sanktionen);

3) Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§10 und 12 Abs. 2 ThürVgG).

Sofern der Bestbieter Nachunternehmerleistungen mit dem Angebot benennt, fordert die Vergabestelle folgende Nachweise und Erklärungen innerhalb der genannten Frist in Bezug auf die Nachunternehmen:

1) Verpflichtung des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG),

2) Verpflichtung des Nachunternehmers zu Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).

Für den Fall, dass die nach dem ThürVgG verpflichtenden Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb der benannten Frist vorgelegt werden, muss das Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden.

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3E67U1

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
Telefon: +49 3773-7276
Fax: +49 3773-9354
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/07/2023

Wähle einen Ort aus Thueringen