second vendor firewall Referenznummer der Bekanntmachung: 644.O.23.050

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena
Postanschrift: Kastanienstraße 1
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07747
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stabsstelle Vergabe
E-Mail:
Telefon: +49 36419320180
Fax: +49 36419320082
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uniklinikum-jena.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.uniklinikum-jena.de/vergabeportal.html
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA6SCN/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA6SCN
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

second vendor firewall

Referenznummer der Bekanntmachung: 644.O.23.050
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48700000 Dienstprogramme für Softwarepakete
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Universitätsklinikum Jena beabsichtigt, ein Next Generation Firewallcluster als Second Vendor Infrastruktur für die Absicherung der Internetanbindung des Universitätsklinikums Jena in 2023 zu etablieren.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48730000 Sicherheitssoftwarepaket
48760000 Virenschutzsoftwarepaket
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Jena Am Klinikum 1 07747 Jena

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Universitätsklinikum Jena beabsichtigt, ein Next Generation Firewallcluster als Second Vendor Infrastruktur für die Absicherung der Internetanbindung des Universitätsklinikums Jena in 2023 zu etablieren.

Zu diesem Zweck soll zu der vorhandenen NG Firewall Stufe eine weitere Lösung von einem zweiten Hersteller in Reihenschaltung etabliert werden.

In einer späteren Ausbaustufe sollen diese beiden Firewallsysteme über Automatisierungsverfahren mit entsprechenden Regelsätzen und Policygruppen automatisiert konfiguriert und administriert werden.

Die neue Lösung soll als First Line of Defence die erste Abwehrstufe des UK-Jena darstellen und für die öffentlichen DMZ-Zonen bzw. Portale die primäre Sicherheitslösung in Bezug auf Next Generationen Funktionen darstellen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 40
Kostenkriterium - Name: Wertungspreis lt. Preisblatt / Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 30/09/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Verlängerung Softwarepflege / Service

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Upgrades und Leistungserweiterungen

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und Nachweis Mitglied der Berufsgenossenschaft.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:

a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 1.000.000,00 EUR

b) bei Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall mindestens 1.000.000,00 EUR

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

A) Nachweise Leistungsfähigkeit und Fachkunde / Dienstleister:

- Eigenerklärung zur Fachkunde / Eignung (Formblatt 124 LD)

- Nachweis von einem erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten mit äquivalenter Leistung in deutschen Universitätsklinika oder deutschem Unternehmen der kritischen Infrastruktur mit Ausweisung des Auftragswertes, Realisierungszeitraum und Benennung eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten

- Nachweis Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils > 1,0 Mio. EURO

- Ausweisung der Anzahl zertifizierter Mitarbeiter für den Herstellersupport in Deutschland, Anzahl der Servicemitarbeiter >= 2 Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

- Erklärung zu EU-Russland-Sanktionen des Dienstleisters

B) Nachweise Leistungsfähigkeit und Fachkunde / Produktanbieter bzw. -hersteller:

- Einstufung durch Gartner 2022 / 2023 mit der Qualifikation "Leader"

- Ausweisung Markteinführung des Produktes / Produktlaufzeit

- Angaben zu Gesamtumsatz und prozentualer Umsatzanteil in Europa und davon in Deutschland

- Darstellung der strategischen Ausrichtung/Aufstellung in Europa

- Erklärung zu EU-Russland-Sanktionen des Produktanbieters bzw.-herstellers

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Eigenerklärung zur Fachkunde / Eignung (Formblatt 124 LD)

- Nachweis von einem erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten mit äquivalenter Leistung in deutschen Universitätsklinika oder deutschem Unternehmen der kritischen Infrastruktur mit Ausweisung des Auftragswertes, Realisierungszeitraum und Benennung eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten

- Nachweis Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils > 1,0 Mio. EURO

- Ausweisung der Anzahl zertifizierter Mitarbeiter für den Herstellersupport in Deutschland, Anzahl der Servicemitarbeiter >= 2 Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

- Einstufung durch Gartner 2022 / 2023 mit der Qualifikation "Leader"

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Erklärungen laut ThürVgG. Die dafür erforderlichen Formblätter sind über einen im Aufforderungsschreiben genannten Link einsehbar. Nach Aufforderung durch die Vergabestelle zur Vorlage der Erklärungen zum Thüringer Vergabegesetz sind diese vom Bestbieter innerhalb von 3-5 Werktagen zu übermitteln. Eine Einreichung per Email ist dabei ausreichend.

Bei nicht fristgerechter Vorlage der Erklärungen wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/05/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/05/2023
Ortszeit: 11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Vergabeunterlagen sind zum kostenlosen download auf dem Vergabeportal des DTVP eingestellt (http://www.dtvp.de/Center/).

Das Universitätsklinikum Jena als öffentlicher Auftraggeber fordert gemäß §48 Abs. 2 VgV grundsätzlich die Vorlage von Eigenerklärungen.

Die Vergabestelle wertet es nicht als unzulässige Doppelbewerbung, wenn Nachunternehmer von verschiedenen Bietern eingebunden werden. Zwingende Maßgabe hierbei ist es jedoch, dass seitens der Nachunternehmer keine Kenntnis von den Angebotspreisen des Anbieters besteht. Dies ist durch rechtsverbindliche Erklärung des jeweiligen Nachunternehmers gegenüber der Vergabestelle zu versichern.

Andererseits darf die Doppelbeteiligung von Nachunternehmern nicht dazu führen, dass ein Bieter (Bietergemeinschaft) zwingende Rückschlüsse auf den Angebotspreis eines anderen Bieters (Bietergemeinschaft) ziehen kann (z. B. infolge weit überwiegender Identität der Nachunternehmer).

Im Falle einer unzulässigen Doppelbewerbung müssen zur Wahrung des Wettbewerbsprinzips beide betroffene Bieter ausgeschlossen werden.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YYA6SCN

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 36137737276
Fax: +49 36137739354
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens

vor der zuständigen Vergabekammer.

Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.

Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.

Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)).

Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in

der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf

der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt

werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Jena, Stabsstelle Vergabe
Postanschrift: Vergabe Kastanienstraße 1
Ort: Jena
Postleitzahl: 07747
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 36419320180
Fax: +49 36419320082
Internet-Adresse: https://www.uniklinikum-jena.de/stabsstellevergabe.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/04/2023

Wähle einen Ort aus Thueringen