Deutschland – Bereitstellung von Software – Fachverfahren Elterngeld in der Landesverwaltung des Saarlandes

104150-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bereitstellung von Software – Fachverfahren Elterngeld in der Landesverwaltung des Saarlandes
OJ S 33/2025 17/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Saarland vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fachverfahren Elterngeld in der Landesverwaltung des Saarlandes
Beschreibung: Die saarländische Elterngeldstelle im Landesamt für Soziales (LAS) nutzt gegenwärtig für die Umsetzung des seit dem 01.01.2007 bundesweit geltenden Elterngeldgesetzes eine eigenentwickelte Software, die in Verbindung mit einer digitalen Akte (ermöglicht durch Ablage auf/im FileServer) nach den damaligen Design-Prinzipien einer serviceorientierten Architektur (SOA) realisiert wurde. Die Möglichkeit der Online-Antragstellung wurde mitberücksichtigt und geschaffen. Das digitale Serviceangebot steht Eltern im Saarland bereits seit 2008 zur Verfügung. Das nicht mehr dem Stand der Technik entsprechende saarländische Fachverfahren Elterngeld soll abgelöst werden. Aus diesem Grund wurde der Bedarf erkannt, eine ersetzende Folgelösung zu beschaffen und auszuschreiben. Die Bearbeitung des Elterngeldes erfolgt im Saarland in der zentralen Elterngeldstelle des LAS. Die Mitarbeiter bearbeiten ein jährliches Antragsaufkommen von ca. 10.500 Erstanträgen mit Erstellung von ca. 16.000 Bescheiden. Ziel der Leistungserbringung ist die Bereitstellung eines Elterngeldfachverfahrens für das LAS in Saarbrücken. Darüber hinaus sollte eine Migration der Altdaten aus dem bislang genutzten Fachverfahren ermöglicht werden. Die neue Lösung soll Kernfunktionalitäten im Bereich der modernen elektronischen Verwaltungsarbeit und die Anforderungen an das Elterngeldgesetz abdecken.
Kennung des Verfahrens: 64caed51-ee38-4874-8481-c49cb2b5618f
Interne Kennung: 2024-I-039
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 48900000 Diverse Softwarepakete und Computersysteme, 72262000 Software-Entwicklung, 72263000 Software-Implementierung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fachverfahren Elterngeld in der Landesverwaltung des Saarlandes
Beschreibung: Die saarländische Elterngeldstelle im Landesamt für Soziales (LAS) nutzt gegenwärtig für die Umsetzung des seit dem 01.01.2007 bundesweit geltenden Elterngeldgesetzes eine eigenentwickelte Software, die in Verbindung mit einer digitalen Akte (ermöglicht durch Ablage auf/im FileServer) nach den damaligen Design-Prinzipien einer serviceorientierten Architektur (SOA) realisiert wurde. Die Möglichkeit der Online-Antragstellung wurde mitberücksichtigt und geschaffen. Das digitale Serviceangebot steht Eltern im Saarland bereits seit 2008 zur Verfügung. Das nicht mehr dem Stand der Technik entsprechende saarländische Fachverfahren Elterngeld soll abgelöst werden. Aus diesem Grund wurde der Bedarf erkannt, eine ersetzende Folgelösung zu beschaffen und auszuschreiben. Die Bearbeitung des Elterngeldes erfolgt im Saarland in der zentralen Elterngeldstelle des LAS. Die Mitarbeiter bearbeiten ein jährliches Antragsaufkommen von ca. 10.500 Erstanträgen mit Erstellung von ca. 16.000 Bescheiden. Ziel der Leistungserbringung ist die Bereitstellung eines Elterngeldfachverfahrens für das LAS in Saarbrücken. Darüber hinaus sollte eine Migration der Altdaten aus dem bislang genutzten Fachverfahren ermöglicht werden. Die neue Lösung soll Kernfunktionalitäten im Bereich der modernen elektronischen Verwaltungsarbeit und die Anforderungen an das Elterngeldgesetz abdecken.
Interne Kennung: 2024-I-039
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 48900000 Diverse Softwarepakete und Computersysteme, 72262000 Software-Entwicklung, 72263000 Software-Implementierung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Zusätzliche Informationen: Saarbrücken
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance##Besonders geeignet für:selbst##Besonders geeignet für:startup#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kosten
Beschreibung: Kosten
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität gem. Bewertungsmatrix
Beschreibung: Qualität gem. Bewertungsmatrix
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB lautet: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Saarland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Saarland vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SASKIA Informations-Systeme GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: sidTpParticipation_10003984
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 10000371_10000452_10005813
Titel: Fachverfahren Elterngeld in der Landesverwaltung des Saarlandes 10005813
Datum der Auswahl des Gewinners: 13/02/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Saarland
Registrierungsnummer: 98137_10003091
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 681501 4994
Fax: +49 681 501 3506
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Land Saarland vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer: 98005_10000149
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Profil des Erwerbers: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Land Saarland vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Registrierungsnummer: 98005_10000149
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: SASKIA Informations-Systeme GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 98027_10001861
Postanschrift: An den Teichen 5
Stadt: Chemnitz-Mittelbach
Postleitzahl: 09224
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a293d41a-6f78-4844-b184-f0146dc13c6c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 11:10:02 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104150-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025