Deutschland – Dienstleistungen in der Tragwerksplanung – Tragwerksplanung Umbau und Sanierung Kita Jägersburg

95430-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen in der Tragwerksplanung – Tragwerksplanung Umbau und Sanierung Kita Jägersburg
OJ S 30/2025 12/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Homburg/Saar
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Tragwerksplanung Umbau und Sanierung Kita Jägersburg
Beschreibung: Tragwerksplanung Umbau und Sanierung Kita Jägersburg
Kennung des Verfahrens: 401420a1-b4f2-4f92-b739-630352c76a45
Interne Kennung: 2025-08-650
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Forum 5
Stadt: Homburg
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es wurden Unterlagen der ersten und zweiten Phase des Vergabeverfahrens eingestellt. In der Angebotsanfrage sind die Unterlagen benannt, die in mit dem Teilnahmeantrag in der ersten Phase und nach Auswahl der Teilnehmer in der zweiten Phase mit dem Angebot einzureichen sind. Der vorgegebene Bewerbungsbogen ist zu verwenden und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die nach den Eignungskriterien in die engere Wahl kommenden Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Die Auftraggebende Stelle behält sich Änderungen im Terminablauf vor.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Korruption: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Betrugsbekämpfung: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Zahlungsunfähigkeit: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Entrichtung von Steuern: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Tragwerksplanung Umbau und Sanierung Kita Jägersburg
Beschreibung: Die Stadt Homburg beabsichtigt im Stadtteil Jägersburg den Umbau und die Sanierung eines ehemaligen Schulgebäudes zur neuen Kindertagesstätte sowie der bisher genutzten Kintertagesstätte zum Jugend- und Seniorentreff. Die Baumaßnahme ist in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten geplant. Es sollen die Leistungen der Tragwerksplanung LPH 1-6 gemäß HOAI § 49 vergeben werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Bauabschitten sowie je Bauabschnitt in Leistungsstufen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Forum 5
Stadt: Homburg
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Beauftragung erfolgt stufenweise nach Bauabschitten sowie je Bauabschnitt in Leistungsstufen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Die Auftraggebende Stelle behält sich Änderungen im Terminablauf vor.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: § 122 GWB i. V. m. §§ 44-46 VgV Es werden Nachweise gefordert über die grundsätzliche Eignung (Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde) des Bewerbers: - Eigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und keine fakultativen Gründe nach § 124 GWB vorliegen: - Eigenerklärung zur Eignung VHB 124 LD, alternativ Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis, - Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-Sanktionen, - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen - Berechtigung zur Erbringung der Leistung und Angabe der Rechtsform gem. § 43 Abs. 1 VgV, - Unterauftragnehmer § 36 Abs. 1 VgV und Bewerber- / Bietergemeinschaften § 43 Abs. 2 VgV, - Angabe der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1 oder 2 VgV, Namen und berufliche Qualifikationen der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen sollen, sowie deren Funktion im Unternehmen, Eintragung in der Architekten- / lngenieurkammer als qualifizierter Tragwerksplaner, die entsprechenden Nachweise sind gemäß Angebotsanfrage und Bewerbungsbogen dem Teilnahmeantrag beizufügen. Hinweis: Diese Kriterien sind Ausschlusskriterien. Die Nachweise sind zwingend mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Liegen sie nicht vor, auch nicht nach eventueller Nachforderung, wird der Teilnahmeantrag zwingend ausgeschlossen. Für die nähere Erläuterung und Wertung der Eignungskriterien wird auf die Bewertungsmatrix Eignungskriterien verwiesen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Gemittelter Gesamtjahresumsatz (netto) der letzten drei Jahre in Euro (2022-2024) Gewichtung 30 v.H., Erläuterung: Die höchste Bewertung wird erzielt, wenn im Mittel der 3 Geschäftsjahre mindestens 0,3 Mio. € netto Gesamtumsatz erzielt wurden. Für die nähere Erläuterung und Wertung der Eignungskriterien wird auf die Bewertungsmatrix Eignungskriterien verwiesen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Geeignete Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nummer 1 VgV aus den letzten höchstens 3 Jahren, wobei nicht der Abschluss des Projektes im Referenzzeitraum erforderlich ist. Min-destanforderung für das beauftragte Leitungsbild sind die Leistungsphasen 3-6 nach HOAI. Für die Wertbarkeit der Referenzen müssen mindestens die LPH 3-5 abgeschlossen sein. Stichtag ist der Tag der Absendung der Bekanntmachung. Die Vergabestelle weist ausdrücklich gemäß § 46 Abs. 3 Nummer 1, 2. Halbsatz VgV darauf hin, dass sie - soweit erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen - auch einschlägige Referenzen berücksichtigen wird, die mehr als 3 Jahre zurückliegen. Gewichtung 50 v.H., Erläuterung: Die höchste Bewertung wird erzielt, wenn 4 Referenzen angegeben werden mit einem Bauvolumen KG 300/400 größer netto 0,5 Mio.€, von denen mindestens 2 aus dem Gebiet Neubau, sowie Umbau und Sanierung von Kindertagesstätten oder Gebäuden mit vergleichbaren Anforderungen sind. Zu Gebäuden mit vergleichbaren Anforderungen zählen Kindergärten und Kinderkrippen. - Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Jahren mit An-gabe der Führungskräfte (gern. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV), Gewichtung 20 v.H., Erläuterung: Dem Auftraggeber geht es hier darum sicherzustellen, dass der Bewerber auch für den Fall unvorhergesehener Ereignisse (z.B. Krankheit oder Kündigung des Projektleiters, längere Bauzeit ...) über eine ausreichende Personaldecke verfügt. Als Führungskräfte gelten Geschäftsführer, Prokuristen und Architekten/Ingenieure mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter. Die höchste Bewertung wird erzielt, wenn in jedem Geschäftsjahr mindestens 2 Führungskräfte und mindestens 4 technische Mitarbeiter (insgesamt mindestens 6 Personen) beschäftigt wurden. Für die nähere Erläuterung und Wertung der Eignungskriterien wird auf die Bewertungsmatrix Eignungskriterien verwiesen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Bewertung gemäß Vergabeunterlagen und beigefügter Bewertungsmatrix
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertung gemäß Vergabeunterlagen und beigefügter Bewertungsmatrix
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://saarvpsl.vmstart.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Eignungskriterien
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung: gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV mit folgenden Deckungssummen: in Höhe von 1.500.000,00 € für Personen und in Höhe von mind. 1.000.000,00 € für Sach- und Vermögensschäden, einschließlich einer Nachhaftung von 5 Jahren. Der Bewerber erklärt, im Falle des Nichtvorliegens einer Berufshaftpflichtversicherung in den angegebenen Höhen eine solche im Auftragsfall abzuschließen. Eine entsprechende Bestätigung der Versicherung ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Hinweis: Die Nachweise sind zwingend mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Liegen sie nicht vor, auch nicht nach eventueller Nachforderung, wird der Teilnahmeantrag zwingend ausgeschlossen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die Regelungen zur Einleitung, Antrag, Fristen, Form usw. gemäß den §§ 160 ff. GWB hingewiesen. Hinsichtlich der Rügeobliegenheiten als Zulässigkeitsvoraussetzungen für Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Homburg/Saar
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisstadt Homburg/Saar
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Homburg/Saar
Registrierungsnummer: 10045114-5130000001-34
Postanschrift: Am Forum 5
Stadt: Homburg/Saar
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6841101412
Internetadresse: https://www.homburg.de
Profil des Erwerbers: https://www.homburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 06815014994
Fax: +49 6815013506
Internetadresse: https://www.saarland.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f6ad5822-5ebc-457c-9234-fe5e83fd85fb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 12:32:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 95430-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025