02722HKW Grafik Print
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kbb.eu
Abschnitt II: Gegenstand
02722HKW Grafik Print
Grafikdesign Printmedien soll über ein Rahmenvertrag die unten angeführten Grafikleistungen für Festivals, Ausstellungen und Sonderformate, die nach Bedarf und nicht für jedes Veranstaltungsformat abgerufen bzw. beauftragt werden, :
• Vorschaumedium wie DIN-lang-Karte (2-8 Seiten);
• Save-the Date Karte (2-seitig);
• Leporello (16-20 Seiten);
• DIN-lang-Flyer (50-70 Seiten);
• Zeitungsbeilagen (Tabloid- oder Magazinformat, 24 – 36 Seiten);
• Einladungskarten (2-4 Seiten);
• Postkarte (2-seitig);
• Magazin (ca. 60-100 Seiten);
• Abendzettel (ca. 6-10 Seiten);
• Abendprogramme (ca. 12-18 Hefte, jeweils ca. 24-36 Seiten);
• Ausstellungsinformationen (ca. 4 -12 Seiten);
• Anthologie / Dokumentation (ca. 60 – 120 Seiten);
• Halbjahres-Veranstaltungsübersicht, DIN-lang-Format (2-4 Seiten).
• Publikationen (Kataloge) (ca 200 Seiten)
Berlin
Mit Los 2 Grafikdesign Printmedien sollen über einen Rahmenvertrag die unten angeführten Grafikleistungen für Festivals, Ausstellungen und Sonderformate, die nach Bedarf und nicht für jedes Veranstaltungsformat abgerufen bzw. beauftragt werden, abgerufen werden können:
• Vorschaumedium wie DIN-lang-Karte (2-8 Seiten);
• Save-the Date Karte (2-seitig);
• Leporello (16-20 Seiten);
• DIN-lang-Flyer (50-70 Seiten);
• Zeitungsbeilagen (Tabloid- oder Magazinformat, 24 – 36 Seiten);
• Einladungskarten (2-4 Seiten);
• Postkarte (2-seitig);
• Magazin (ca. 60-100 Seiten);
• Abendzettel (ca. 6-10 Seiten);
• Abendprogramme (ca. 12-18 Hefte, jeweils ca. 24-36 Seiten);
• Ausstellungsinformationen (ca. 4 -12 Seiten);
• Anthologie / Dokumentation (ca. 60 – 120 Seiten);
• Halbjahres-Veranstaltungsübersicht, DIN-lang-Format (2-4 Seiten).
• Publikationen (Kataloge) (ca 200 Seiten)
Der Vertrag endet am 30.11.2024. Der Rahmenvertrag umfasst die einseitige und unbedingte Option, dass die Auftraggeberin durch einseitige schriftliche Erklärung bis zum 30.09 des Jahres die Leistungen zu den angebotenen Bedingungen auch für den Zeitraum vom 01.12.2024 bis 30.11.2025, vom 01.12.2025 bis 30.11.2026, sowie vom 01.12.2026 bis 30.11.2027 i.S.v. § 315 BGB bestimmen und beauftragen kann.
Abschnitt IV: Verfahren
Das Los 2 (Printmedien) der Ausschreibung 02722HKW Grafikdesign) musste gemäß § 63 Nr. 1 Abs. 1 VgV aufgehoben werden, da kein vorliegendes Angebot den Bedingungen des Vergabeverfahren entsprach. Da die Leistung weiterhin vergeben werden sollte, wurde im Rahmen eines Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb, gemäß § 17 Nr. 5 VgV, 3 geeignete Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Da durch die Aufhebung des Loses der geplante Vertragsbeginn nicht eingehalten werden konnte und ein zeitnaher Abschluss des Verfahrens angestrebt wird, sollte die Angebotsfrist gemäß § 17 Nr. 6 auf der 10 Tage verkürzt werden.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
02722HKW Grafik Printmedien
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013(BGB l.IS.1750,3245), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) ist nur zulässig,soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und, 4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ort: Berlin
Land: Deutschland