Hbf Chemnitz, Erneuerung Hallendach Planungsleistungen Lph 5 bis 7 Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI61443

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hbf Chemnitz, Erneuerung Hallendach Planungsleistungen Lph 5 bis 7

Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI61443
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Hbf Chemnitz, Erneuerung Hallendach Planungsleistungen Lph 5 bis 7

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED41 Chemnitz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Chemnitz Hauptbahnhof

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

An der Verkehrsstation Hbf Chemnitz sind die Arbeiten für die Erneuerung des schadhaften Hallendaches für die LPH 5 bis 7 HOAI zu beplanen. Hierzu liegt eine Entwurfs- und Genehmigungsplanung vor, die in der Ausführungsplanung zu detaillieren und für die Ausführung der Leistungen in Ausschreibungsunterlagen zu überführen ist. Baubeschreibung und Übersichtspläne der EP siehe Verdingungsunterlagen.

Für die Erneuerung des Daches sind folgende Maßnahmen zu planen:

-Erneuerung der Dachhaut inkl. Randeinfassungen,

-Erneuerung der Sheddachverglasung

-Anbindung technische Anlagen wie Entwässerung, Elt-Versorgung, Blitzschutz, …

Ergeben sich aus aktuellen technischen Anforderungen bzw. gesetzlicher Vorgaben Änderungen ggü. der Entwurfs- und Genehmigungsplanung, so sind diese in der

Ausführungsplanung zu berücksichtigen.Darüber hinaus ist der Planer gehalten zu folgenden Themen den Sachstand zu erörtern und mit dem AG den notwendigen Planungsumfang abzustimmen.

-Anbindung der TGA an vorhandene Ver- und Entsorgungssysteme,

-Schadstoffanalyse für die zu entsorgenden Materialien Dachhaut/Dämmung,

-Konzept zur Baustelleneinrichtung, -logistik im Zusammenhang Statik Dach,

-Ver- und Entsorgungskonzept / Baustellenlogistik

-Prüfen und Freigaben von WMP Plänen,

-Maßnahmen zur Taubenvergrämung,

-Rückbau ungenutzter Anlagen (Antennen, etc) auf den Dächern,

-Kosten-Nutzen-Gegenüberstellung zweier Varianten zur Sheddachverglasung,

-Im Rahmen eines Parallelprojektes werden derzeit die Entwässerungsleitungen befahren; Berücksichtigung der sich daraus ergebenden Anforderungen,

-Vertikale Verglasung an den Stirnseiten der Bahnhofshalle,

-Maßnahmen zur Absicherung von Inspektions- und Instandhaltungsmaßnahmen (zB. Sekuranten) und Abstimmung mit Dritten

-Maßnahmen Schall-, Brand- und Wärmeschutz,

Nach derzeitigem Stand sind die Maßnahmen nach Projekteinstufung EIGV anzeigefrei.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100 %
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

entfällt

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 174-493938
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Hbf Chemnitz, Erneuerung Hallendach Planungsleistungen Lph 5 bis 7

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
09/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

entfällt

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/12/2022