Vergabe eines Vertrags für die Entwicklung und Evaluierung einer Verbrauchsvisualisierung unter Einbezug des Smart Meter Gateways Referenznummer der Bekanntmachung: LC2BWW
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dena.de
Abschnitt II: Gegenstand
Vergabe eines Vertrags für die Entwicklung und Evaluierung einer Verbrauchsvisualisierung unter Einbezug des Smart Meter Gateways
Durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) ist ein verbindlicher Rechtsrahmen für die schrittweise Modernisierung des Energiesystems gesetzt worden. Darin festgelegt ist der Einsatz des Smart-Meter-Gateways (SMGW) als sichere und standardisierte Kommunikationseinheit für den Datenaustausch. Ziel dieses Pilotierungsvorhabens ist die Stärkung der SMGW-Umgebung als zentrale Kommunikationseinheit des digitalisierten Energiesystems für eine sichere und standardisierte Dateninfrastruktur und dem damit verbundenen Datenaustausch. Dabei soll die Pilotierung durch eine anwenderfreundliche Visualisierungslösung die Akzeptanz beim Endverbraucher erhöhen. Hierzu sollen die Prozesse und Schnittstellen für Datenumgangsberechtigte (EMT) geklärt, definiert und umgesetzt werden.
Berlin, DE
Der Auftragnehmer erarbeitet und evaluiert die in der Leistungsbeschreibung geforderte Konzeptentwicklung sowie die Verbrauchsvisualisierungslösung und Anwendung. Die zu erbringende Leistung umfasst vier Leistungspakete. Leistungspaket 1 dient der Vorbereitung der weiteren Zusammenarbeit zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber und beinhaltet die Konkretisierung des von dem Auftragnehmer zu stellenden Angebots. In Leistungspaket 2 werden dann die eigentlichen Konzepte und Anwendungen entwickelt, implementiert und evaluiert. Im Rahmen des dritten Leistungspakets werden die Ergebnisse aufbereitet und an den Auftraggeber übergeben. Das letzte Leistungspaket umfasst den fortlaufenden Austausch zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Vergabe eines Vertrags für die Entwicklung und Evaluierung einer Verbrauchsvisualisierung unter Einbezug des Smart Meter Gateways
Ort: Landshut
NUTS-Code: DE22 Niederbayern
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE12 Karlsruhe
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber binnen 10 Tagen nach Kenntnis zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber mit, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).