Vergabe von Rahmenvereinbarungen über Beratungsleistungen zur Marktvorbereitung für die serielle energieeffiziente Sanierung von Mehrfamilienhäusern der Wohnungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen Referenznummer der Bekanntmachung: 42Z4JG

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dena.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energieagentur

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vergabe von Rahmenvereinbarungen über Beratungsleistungen zur Marktvorbereitung für die serielle energieeffiziente Sanierung von Mehrfamilienhäusern der Wohnungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Referenznummer der Bekanntmachung: 42Z4JG
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ziel des Auftrags ist es, die Arbeiten zur Marktentwicklung durch die Akquise und Begleitung von mind. drei Bauunternehmen und mind. fünf Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen zu intensivieren. Dabei sollen durch eine gute Vernetzung von Bau- und Wohnungsunternehmen Pilotprojekte angebahnt und deren Umsetzung unterstützt werden. Der Auftragnehmer soll die Deutsche Energie-Agentur GmbH regional vertreten und direkt vor Ort in Nordrhein-Westfalen unterstützen, um die Synergien lokaler Netzwerke noch besser für die Skalierung nutzbar zu machen. Darüber hinaus soll die Marktentwicklung durch Aktivitäten, die die regionalen Rahmenbedingungen (wie etwa im Bereich des Baurechts) verbessern, gefördert werden.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Wohnungswirtschaft

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftragnehmer berät und unterstützt die Deutsche Energie-Agentur GmbH mit einem regionalen Fokus auf Nordrhein-Westfalen wie folgt:

– Führen von Gesprächen (in Abstimmung mit der dena) mit interessierten Akteuren aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft sowie Begleitung ausgewählter Wohnungsunternehmen (in Absprache mit der dena) und Nichtwohngebäudebestandshaltenden bei der Umsetzung des Konzepts zur Seriellen Sanierung.

– Vorstellen des Seriellen Sanierens auf regionalen Fachveranstaltungen mit dem Ziel der Bekanntheitssteigerung und der Akquise von neuen Wohnungsunternehmen.

– Beratung der dena in Bezug auf mögliche regionale Besonderheiten in den BereichenTechnik (z.B. regionale Bau-weisen wie Klinkerfassaden), Recht (z.B. Bauordnungsrecht der Länder), Finanzierung (z.B. regionale Fördermöglichkeiten) und Kommunikation (regionale Kommunikationskanäle und Netzwerke).

– Erarbeiten von Konzepten und Materialien für die Ansprache, Akquise und Beratung der Wohnungsunternehmen/Bestandshaltenden.

– Unterstützung der dena bei der laufenden Kommunikation mit den beteiligten Unternehmen der Wohnungswirtschaft und z.B. Eigentümerinnen und Eigentümern von Nichtwohngebäudebeständen und Unterstützung durch Begleitung in den Dialogen mit der Bauindustrie, um die passende Sanierungslösung für das jeweilige Unternehmen zu identifizieren.

– Begleitung der dena beim Austausch von interessierten Wohnungsunternehmen und sonstigen Bestandshaltenden mit der Bau- und Zuliefererindustrie zur Schaffung ausreichender Sanierungskapazitäten sowie Aktivierung von Umsetzungskapazitäten in den Wohnungsunternehmen.

– In Absprache mit der dena Teilnahme an Terminen mit relevanten Stakeholdern zum Thema „Serielles Sanieren“.

– Unterstützung der dena durch kontinuierlichen Austausch mit Wohnungsunternehmen und Bestandshaltenden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität und Konkretisierungsgrad des Gesamtkonzepts inkl. Umsetzungskonzepts (einschließlich der Vernetzung zwischen den Losen) / Gewichtung: 45
Qualitätskriterium - Name: Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der Zeit-, Ablauf- und Ressourcenplanung / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optional bei Erweiterung des Projekts, also der Ausweitung der Marktentwicklung des Seriellen Sanierens auf Einfamilienhäuser: Übertragung der unter II.2.4 aufgezählten Leistungen auf Einfamilienhäuser, d.h. entsprechende Unterstützung bei der Akquise und Beratung von Eigentümerinnen und Eigentümern und auf Einfamilienhäuser fokussierte Bauunternehmen in o.g. Punkten.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bauwirtschaft

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE3 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftragnehmer berät und unterstützt die Deutsche Energie-Agentur GmbH mit einem regionalen Fokus auf Nordrhein-Westfalen wie folgt:

– Führen von Gesprächen (in Abstimmung mit der dena) mit interessierten Akteuren aus dem Bereich der Bauindustrie sowie Unterstützung ausgewählter Bauunternehmen (in Absprache mit der dena) bei der Umsetzung des Konzepts zur Seriellen Sanierung.

– Vorstellen des Seriellen Sanierens auf regionalen Fachveranstaltungen mit dem Ziel der Bekanntheitssteigerung und der Akquise von neuen Bauunternehmen.

– Organisation von regionalen Veranstaltungen (zum Beispiel Akquiseveranstaltungen, Netzwerktreffen, Exkursionen, Fachveranstaltungen).

– Unterstützung der dena durch kontinuierlichen Austausch mit Unternehmen der Bauindustrie, die am Volume Deal teilnehmen oder an der Umsetzung konkreter Prototypen beteiligt sind.

– In Absprache mit der dena Teilnahme an Terminen mit relevanten Stakeholdern zum Thema „Serielles Sanieren“.

– Beratung der dena zu Fragen zum Thema „Serielles Sanieren durch die Bauwirtschaft“, die sich im Laufe des Projekts ergeben.

– Unterstützung der dena bei der Beratung von Bauunternehmen und Komponentenherstellern, die Konzepte für die Gebäudesanierung nach den Prinzipien des Seriellen Sanierens oder spezielle Komponenten zur Verfügung stellen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität und Konkretisierungsgrad des Gesamtkonzepts inkl. Umsetzungskonzepts (einschließlich der Vernetzung zwischen den Losen) / Gewichtung: 45
Qualitätskriterium - Name: Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der Zeit-, Ablauf- und Ressourcenplanung / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optional bei Erweiterung des Projekts, also der Ausweitung der Marktentwicklung des Seriellen Sanierens auf Einfamilienhäuser: Übertragung der unter II.2.4 aufgezählten Leistungen auf Einfamilienhäuser.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 157-450396
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Wohnungswirtschaft

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
20/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Hamm
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Bauwirtschaft

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
20/10/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Hamm
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber binnen 10 Tagen nach Kenntnis zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber mit, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/10/2022