Herstellung, Druck, Online-Distribution und Versand der Verbandszeitschrift "loyal! Referenznummer der Bekanntmachung: 1993/2022
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.gvw.com
Abschnitt II: Gegenstand
Herstellung, Druck, Online-Distribution und Versand der Verbandszeitschrift "loyal!
Bereits seit 1960 gibt der Reservistenverband eine Zeitschrift heraus, die sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten stetig weiterentwickelt hat. Heute stellt „.loyal“ keine klassische Verbandszeitschrift dar. „.loyal“ genießt große Anerkennung in der sicherheitspolitischen Community, weit über die Grenzen der Bundeswehr und des Reservistenverbandes hinaus.
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Der Auftragnehmer soll den Auftraggeber als verlässlicher Partner unterstützen und ist für den Versand des Magazins verantwortlich. Dabei gilt es, einen nahtlosen Übergang zum bestehenden Vertrag zu schaffen, den der Leser nicht als Bruch wahrnimmt. Das gilt insbesondere für den zuverlässigen und pünktlichen Versand der Hefte zum vertraglich vereinbarten Ausliefertermin an die Empfängerinnen und Empfänger. Der Auftragnehmer muss eine gleichbleibend hohe Qualität seiner Leistungen gewährleisten. Die notwendigen Kapazitäten zum vertragsgerechten, insbesondere rechtzeitigen Vertrieb des Produktes sind sicherzustellen. Das Magazin erscheint elfmal jährlich – monatlich mit Ausnahme des Monats August. Die durch den Auftragnehmer einzuhaltenden Ausliefertermine sind in Anlage 5 zum Vertrag festgelegt und sind als Vertragstermine vereinbart. Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und läuft 36 Monate. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber einmalig um 12 Monate verlängert werden. Bestandteil der zu erbringenden Leistung ist der Versand der fertiggestellten Zeitschriften, d.h. der Auftragnehmer muss die Abholung und Postdienstleistungen im Anschluss an den Druck der Zeitschrift erbringen. Die Adressierung und Frankierung bzw. Freimachung der Zeitschriftensendungen übernimmt der Auftragnehmer des Loses 2 für den Auftraggeber. Der Auftragnehmer des Loses 2 wird die im aktuellen Wettbewerb um das Los 3 ermittelten Portokosten zugrunde legen und für den Auftraggeber ggf. vorleisten. Die Leistungspflicht des Auftragnehmers dieses Loses 3 umfasst alle Leistungen von der Abholung über die Beförderung und bis zur Zustellung (Auslieferung) der vom Auftragnehmer des Loses 2 versandfertig, unsortiert und freigemachten Zeitschriftensendungen der .loyal.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Es wird ein Unterauftragnehmer beteiligt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bei diesem Verfahren handelte es sich um die separate Vergabe der Versandleistungen als Los 3 des Gesamtauftrags "Herstellung, Druck, Online-Distribution und Versand der Verbandszeitschrift „.loyal“ des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V."Die Zuschlagskriterien für Los 3 waren Wertungspreis (65 %) und Betriebskonzept (35 %).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.