Organisation, Durchführung und Nachbereitung verschiedener Clustervermarktungen im Rahmen des Programms zur Internationalisierung der Regionen im Strukturwandel (ISW) Referenznummer der Bekanntmachung: GTAI/2022/0027

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.gtai.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Außenwirtschaftsförderung Bundesrepublik Deutschland

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Organisation, Durchführung und Nachbereitung verschiedener Clustervermarktungen im Rahmen des Programms zur Internationalisierung der Regionen im Strukturwandel (ISW)

Referenznummer der Bekanntmachung: GTAI/2022/0027
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Auftragsgegenstand ist die Organisation, Durchführung und Nachbereitung einer Clustervermarktungsreise in einem bestimmten Zielmarkt. Details für die individuellen Veranstaltungswochen können den Losen (Projektskizzen) entnommen werden. Der Auftrag besteht zudem darin, die Clustervermarktung vor Ort fachlich, sprachlich und interkulturell zu begleiten.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Brandenburg, Zielmarkt: Südafrika/Namibia, 2 Standorte

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH Friedrichstr. 60 10117 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Clustervermarktung ist eine Delegationsreise für deutsche Organisationen. Hierfür reist die Clusterdelegation in den Zielmarkt, um sich dort umfassend zu vernetzen und individuell potenzielle Geschäftsbeziehungen zu evaluieren. Die Teilnehmenden werden durch die Partnerorganisationen (Wirtschaftsförderungsgesellschaften) angeworben, die ebenfalls an der Veranstaltungswoche teilnehmen. Das mehrtägige Fachprogramm besteht aus B2B-Gesprächen (entweder in Form von Kooperationsbörsen oder durch den persönlichen Besuch bei den Unternehmen vor Ort), einer Netzwerkveranstaltung und zahlreichen Besuchen von Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Clustern, Netzwerken usw., die das gewählte Branchenthema repräsentieren.

Ziel des durchzuführenden Formats ist die Generierung neuer Kontakte bzw. die Kontaktpflege zu potenziellen ausländischen Partnern im Zielmarkt. Hierdurch wird die deutsche Zielgruppe in ihren Internationalisierungsaktivitäten unterstützt. Darüber hinaus lernen die Delegationsteilnehmenden aktuelle Trends anhand von innovativen Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Netzwerken und Clustern in den Zielregionen kennen.

Weiterhin steht das konkrete Bewerben des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Hinblick auf die Regionen im Strukturwandel mit besonderem Fokus auf die Branchen, die das zu bewerbende Cluster vertritt, im Vordergrund. Das zielgerichtete Standortmarketing soll den Regionen so zu einer höheren Bekanntheit bei der ausländischen Zielgruppe führen. Zum anderen soll so das Interesse an einer Investition erhöht werden und im Idealfall Investoren für die Strukturwandelregionen gewonnen werden.

Neben dem kompletten Eventmanagement für die einzelnen Programmelemente, besteht der Auftrag im Wesentlichen darin, passende Gesprächspartner für die deutsche Delegation zu finden - sei es über die B2B-Gespräche, die Unternehmensbesuche oder auch die Netzwerkveranstaltung. Das Gesamtprogramm muss auf die Bedürfnisse der Delegationsteilnehmenden abgestimmt sein. Der Auftragnehmer ist für die komplette Betreuung der Delegationsteilnehmenden verantwortlich, die Akquise erfolgt über die Partnerorganisationen. Zudem verantwortet der Auftragnehmer das gesamte Einladungsmanagement im Zielmarkt anhand der vorgegebenen Zielgruppen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Teilnehmerakquise und Einladungsmanagement / Gewichtung: 24
Qualitätskriterium - Name: Programmgestaltung, Abläufe und Besuchstermine / Gewichtung: 18
Qualitätskriterium - Name: Formatspezifische Anforderungen / Gewichtung: 12
Qualitätskriterium - Name: Dokumentation und Follow-up / Gewichtung: 6
Preis - Gewichtung: 40.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Niedersachsen, Zielmarkt: Japan, 2 Standorte

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH Friedrichstr. 60 10117 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Clustervermarktung ist eine Delegationsreise für deutsche Organisationen. Hierfür reist die Clusterdelegation in den Zielmarkt, um sich dort umfassend zu vernetzen und individuell potenzielle Geschäftsbeziehungen zu evaluieren. Die Teilnehmenden werden durch die Partnerorganisationen (Wirtschaftsförderungsgesellschaften) angeworben, die ebenfalls an der Veranstaltungswoche teilnehmen. Das mehrtägige Fachprogramm besteht aus B2B-Gesprächen (entweder in Form von Kooperationsbörsen oder durch den persönlichen Besuch bei den Unternehmen vor Ort), einer Netzwerkveranstaltung und zahlreichen Besuchen von Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Clustern, Netzwerken usw., die das gewählte Branchenthema repräsentieren.

Ziel des durchzuführenden Formats ist die Generierung neuer Kontakte bzw. die Kontaktpflege zu potenziellen ausländischen Partnern im Zielmarkt. Hierdurch wird die deutsche Zielgruppe in ihren Internationalisierungsaktivitäten unterstützt. Darüber hinaus lernen die Delegationsteilnehmenden aktuelle Trends anhand von innovativen Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Netzwerken und Clustern in den Zielregionen kennen.

Weiterhin steht das konkrete Bewerben des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Hinblick auf die Regionen im Strukturwandel mit besonderem Fokus auf die Branchen, die das zu bewerbende Cluster vertritt, im Vordergrund. Das zielgerichtete Standortmarketing soll den Regionen so zu einer höheren Bekanntheit bei der ausländischen Zielgruppe führen. Zum anderen soll so das Interesse an einer Investition erhöht werden und im Idealfall Investoren für die Strukturwandelregionen gewonnen werden.

Neben dem kompletten Eventmanagement für die einzelnen Programmelemente, besteht der Auftrag im Wesentlichen darin, passende Gesprächspartner für die deutsche Delegation zu finden - sei es über die B2B-Gespräche, die Unternehmensbesuche oder auch die Netzwerkveranstaltung. Das Gesamtprogramm muss auf die Bedürfnisse der Delegationsteilnehmenden abgestimmt sein. Der Auftragnehmer ist für die komplette Betreuung der Delegationsteilnehmenden verantwortlich, die Akquise erfolgt über die Partnerorganisationen. Zudem verantwortet der Auftragnehmer das gesamte Einladungsmanagement im Zielmarkt anhand der vorgegebenen Zielgruppen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Teilnehmerakquise und Einladungsmanagement / Gewichtung: 24
Qualitätskriterium - Name: Programmgestaltung, Abläufe und Besuchstermine / Gewichtung: 18
Qualitätskriterium - Name: Formatspezifische Anforderungen / Gewichtung: 12
Qualitätskriterium - Name: Dokumentation und Follow-up / Gewichtung: 6
Preis - Gewichtung: 40.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sachsen, Zielmarkt: Japan, 1 Standort

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH Friedrichstr. 60 10117 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Clustervermarktung ist eine Delegationsreise für deutsche Organisationen. Hierfür reist die Clusterdelegation in den Zielmarkt, um sich dort umfassend zu vernetzen und individuell potenzielle Geschäftsbeziehungen zu evaluieren. Die Teilnehmenden werden durch die Partnerorganisationen (Wirtschaftsförderungsgesellschaften) angeworben, die ebenfalls an der Veranstaltungswoche teilnehmen. Das mehrtägige Fachprogramm besteht aus B2B-Gesprächen (entweder in Form von Kooperationsbörsen oder durch den persönlichen Besuch bei den Unternehmen vor Ort), einer Netzwerkveranstaltung und zahlreichen Besuchen von Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Clustern, Netzwerken usw., die das gewählte Branchenthema repräsentieren.

Ziel des durchzuführenden Formats ist die Generierung neuer Kontakte bzw. die Kontaktpflege zu potenziellen ausländischen Partnern im Zielmarkt. Hierdurch wird die deutsche Zielgruppe in ihren Internationalisierungsaktivitäten unterstützt. Darüber hinaus lernen die Delegationsteilnehmenden aktuelle Trends anhand von innovativen Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Netzwerken und Clustern in den Zielregionen kennen.

Weiterhin steht das konkrete Bewerben des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Hinblick auf die Regionen im Strukturwandel mit besonderem Fokus auf die Branchen, die das zu bewerbende Cluster vertritt, im Vordergrund. Das zielgerichtete Standortmarketing soll den Regionen so zu einer höheren Bekanntheit bei der ausländischen Zielgruppe führen. Zum anderen soll so das Interesse an einer Investition erhöht werden und im Idealfall Investoren für die Strukturwandelregionen gewonnen werden.

Neben dem kompletten Eventmanagement für die einzelnen Programmelemente, besteht der Auftrag im Wesentlichen darin, passende Gesprächspartner für die deutsche Delegation zu finden - sei es über die B2B-Gespräche, die Unternehmensbesuche oder auch die Netzwerkveranstaltung. Das Gesamtprogramm muss auf die Bedürfnisse der Delegationsteilnehmenden abgestimmt sein. Der Auftragnehmer ist für die komplette Betreuung der Delegationsteilnehmenden verantwortlich, die Akquise erfolgt über die Partnerorganisationen. Zudem verantwortet der Auftragnehmer das gesamte Einladungsmanagement im Zielmarkt anhand der vorgegebenen Zielgruppen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Teilnehmerakquise und Einladungsmanagement / Gewichtung: 24
Qualitätskriterium - Name: Programmgestaltung, Abläufe und Besuchstermine / Gewichtung: 18
Qualitätskriterium - Name: Formatspezifische Anforderungen / Gewichtung: 12
Qualitätskriterium - Name: Dokumentation und Follow-up / Gewichtung: 6
Preis - Gewichtung: 40.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Saarland, Zielmarkt: USA, 2 Standorte

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH Friedrichstr. 60 10117 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Clustervermarktung ist eine Delegationsreise für deutsche Organisationen. Hierfür reist die Clusterdelegation in den Zielmarkt, um sich dort umfassend zu vernetzen und individuell potenzielle Geschäftsbeziehungen zu evaluieren. Die Teilnehmenden werden durch die Partnerorganisationen (Wirtschaftsförderungsgesellschaften) angeworben, die ebenfalls an der Veranstaltungswoche teilnehmen. Das mehrtägige Fachprogramm besteht aus B2B-Gesprächen (entweder in Form von Kooperationsbörsen oder durch den persönlichen Besuch bei den Unternehmen vor Ort), einer Netzwerkveranstaltung und zahlreichen Besuchen von Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Clustern, Netzwerken usw., die das gewählte Branchenthema repräsentieren.

Ziel des durchzuführenden Formats ist die Generierung neuer Kontakte bzw. die Kontaktpflege zu potenziellen ausländischen Partnern im Zielmarkt. Hierdurch wird die deutsche Zielgruppe in ihren Internationalisierungsaktivitäten unterstützt. Darüber hinaus lernen die Delegationsteilnehmenden aktuelle Trends anhand von innovativen Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Netzwerken und Clustern in den Zielregionen kennen.

Weiterhin steht das konkrete Bewerben des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Hinblick auf die Regionen im Strukturwandel mit besonderem Fokus auf die Branchen, die das zu bewerbende Cluster vertritt, im Vordergrund. Das zielgerichtete Standortmarketing soll den Regionen so zu einer höheren Bekanntheit bei der ausländischen Zielgruppe führen. Zum anderen soll so das Interesse an einer Investition erhöht werden und im Idealfall Investoren für die Strukturwandelregionen gewonnen werden.

Neben dem kompletten Eventmanagement für die einzelnen Programmelemente, besteht der Auftrag im Wesentlichen darin, passende Gesprächspartner für die deutsche Delegation zu finden - sei es über die B2B-Gespräche, die Unternehmensbesuche oder auch die Netzwerkveranstaltung. Das Gesamtprogramm muss auf die Bedürfnisse der Delegationsteilnehmenden abgestimmt sein. Der Auftragnehmer ist für die komplette Betreuung der Delegationsteilnehmenden verantwortlich, die Akquise erfolgt über die Partnerorganisationen. Zudem verantwortet der Auftragnehmer das gesamte Einladungsmanagement im Zielmarkt anhand der vorgegebenen Zielgruppen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Teilnehmerakquise und Einladungsmanagement / Gewichtung: 24
Qualitätskriterium - Name: Programmgestaltung, Abläufe und Besuchstermine / Gewichtung: 18
Qualitätskriterium - Name: Formatspezifische Anforderungen / Gewichtung: 12
Qualitätskriterium - Name: Dokumentation und Follow-up / Gewichtung: 6
Preis - Gewichtung: 40.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lausitzer Revier (Brandenburg und Sachsen), Zielmarkt: Vereinigte Arabische Emirate, 2 Standorte

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH Friedrichstr. 60 10117 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Clustervermarktung ist eine Delegationsreise für deutsche Organisationen. Hierfür reist die Clusterdelegation in den Zielmarkt, um sich dort umfassend zu vernetzen und individuell potenzielle Geschäftsbeziehungen zu evaluieren. Die Teilnehmenden werden durch die Partnerorganisationen (Wirtschaftsförderungsgesellschaften) angeworben, die ebenfalls an der Veranstaltungswoche teilnehmen. Das mehrtägige Fachprogramm besteht aus B2B-Gesprächen (entweder in Form von Kooperationsbörsen oder durch den persönlichen Besuch bei den Unternehmen vor Ort), einer Netzwerkveranstaltung und zahlreichen Besuchen von Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Clustern, Netzwerken usw., die das gewählte Branchenthema repräsentieren.

Ziel des durchzuführenden Formats ist die Generierung neuer Kontakte bzw. die Kontaktpflege zu potenziellen ausländischen Partnern im Zielmarkt. Hierdurch wird die deutsche Zielgruppe in ihren Internationalisierungsaktivitäten unterstützt. Darüber hinaus lernen die Delegationsteilnehmenden aktuelle Trends anhand von innovativen Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Netzwerken und Clustern in den Zielregionen kennen.

Weiterhin steht das konkrete Bewerben des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Hinblick auf die Regionen im Strukturwandel mit besonderem Fokus auf die Branchen, die das zu bewerbende Cluster vertritt, im Vordergrund. Das zielgerichtete Standortmarketing soll den Regionen so zu einer höheren Bekanntheit bei der ausländischen Zielgruppe führen. Zum anderen soll so das Interesse an einer Investition erhöht werden und im Idealfall Investoren für die Strukturwandelregionen gewonnen werden.

Neben dem kompletten Eventmanagement für die einzelnen Programmelemente, besteht der Auftrag im Wesentlichen darin, passende Gesprächspartner für die deutsche Delegation zu finden - sei es über die B2B-Gespräche, die Unternehmensbesuche oder auch die Netzwerkveranstaltung. Das Gesamtprogramm muss auf die Bedürfnisse der Delegationsteilnehmenden abgestimmt sein. Der Auftragnehmer ist für die komplette Betreuung der Delegationsteilnehmenden verantwortlich, die Akquise erfolgt über die Partnerorganisationen. Zudem verantwortet der Auftragnehmer das gesamte Einladungsmanagement im Zielmarkt anhand der vorgegebenen Zielgruppen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Teilnehmerakquise und Einladungsmanagement / Gewichtung: 24
Qualitätskriterium - Name: Programmgestaltung, Abläufe und Besuchstermine / Gewichtung: 18
Qualitätskriterium - Name: Formatspezifische Anforderungen / Gewichtung: 12
Qualitätskriterium - Name: Dokumentation und Follow-up / Gewichtung: 6
Preis - Gewichtung: 40.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rheinisches Revier, Zielmarkt: China; 2 Standorte

Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH Friedrichstr. 60 10117 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Clustervermarktung ist eine Delegationsreise für deutsche Organisationen. Hierfür reist die Clusterdelegation in den Zielmarkt, um sich dort umfassend zu vernetzen und individuell potenzielle Geschäftsbeziehungen zu evaluieren. Die Teilnehmenden werden durch die Partnerorganisationen (Wirtschaftsförderungsgesellschaften) angeworben, die ebenfalls an der Veranstaltungswoche teilnehmen. Das mehrtägige Fachprogramm besteht aus B2B-Gesprächen (entweder in Form von Kooperationsbörsen oder durch den persönlichen Besuch bei den Unternehmen vor Ort), einer Netzwerkveranstaltung und zahlreichen Besuchen von Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Clustern, Netzwerken usw., die das gewählte Branchenthema repräsentieren.

Ziel des durchzuführenden Formats ist die Generierung neuer Kontakte bzw. die Kontaktpflege zu potenziellen ausländischen Partnern im Zielmarkt. Hierdurch wird die deutsche Zielgruppe in ihren Internationalisierungsaktivitäten unterstützt. Darüber hinaus lernen die Delegationsteilnehmenden aktuelle Trends anhand von innovativen Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Netzwerken und Clustern in den Zielregionen kennen.

Weiterhin steht das konkrete Bewerben des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Hinblick auf die Regionen im Strukturwandel mit besonderem Fokus auf die Branchen, die das zu bewerbende Cluster vertritt, im Vordergrund. Das zielgerichtete Standortmarketing soll den Regionen so zu einer höheren Bekanntheit bei der ausländischen Zielgruppe führen. Zum anderen soll so das Interesse an einer Investition erhöht werden und im Idealfall Investoren für die Strukturwandelregionen gewonnen werden.

Neben dem kompletten Eventmanagement für die einzelnen Programmelemente, besteht der Auftrag im Wesentlichen darin, passende Gesprächspartner für die deutsche Delegation zu finden - sei es über die B2B-Gespräche, die Unternehmensbesuche oder auch die Netzwerkveranstaltung. Das Gesamtprogramm muss auf die Bedürfnisse der Delegationsteilnehmenden abgestimmt sein. Der Auftragnehmer ist für die komplette Betreuung der Delegationsteilnehmenden verantwortlich, die Akquise erfolgt über die Partnerorganisationen. Zudem verantwortet der Auftragnehmer das gesamte Einladungsmanagement im Zielmarkt anhand der vorgegebenen Zielgruppen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Teilnehmerakquise und Einladungsmanagement / Gewichtung: 24
Qualitätskriterium - Name: Programmgestaltung, Abläufe und Besuchstermine / Gewichtung: 18
Qualitätskriterium - Name: Formatspezifische Anforderungen / Gewichtung: 12
Qualitätskriterium - Name: Dokumentation und Follow-up / Gewichtung: 6
Preis - Gewichtung: 40.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 120-340006
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe AHK südliches Afrika

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
23/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kapstadt
NUTS-Code: ZA South Africa
Postleitzahl: ZA-8001
Land: Südafrika
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://germanchamber.co.za
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan (AHK Japan)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
23/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Tokio
NUTS-Code: JP Japan
Postleitzahl: 102-0075
Land: Japan
E-Mail: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 3
Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan (AHK Japan)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
23/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Tokio
NUTS-Code: JP Japan
Postleitzahl: 102-0075
Land: Japan
E-Mail: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 4
Bezeichnung des Auftrags:

Keine Auftragsvergabe Saarland, Zielmarkt: USA, 2 Standorte (Aufhebung)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 5
Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe AHP International GmbH & Co.KG

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
23/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10787
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 6
Bezeichnung des Auftrags:

Keine Auftragsvergabe Rheinisches Revier, Zielmarkt: China; 2 Standorte (Aufhebung)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXTUYYDYYHX

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.vergabekammer.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.gtai.de
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.vergabekammer.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/09/2022