Dienstleistungsvertrag über die Besucherbetreuung im Stelenfeld und im Ort der Information Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-0310
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 141-403898)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stiftung-denkmal.de
Abschnitt II: Gegenstand
Dienstleistungsvertrag über die Besucherbetreuung im Stelenfeld und im Ort der Information
Im Zentrum Berlins befindet sich die zentrale Holocaust-Gedenkstätte - das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Es besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld sowie dem unterirdischen Ort der Information und wird von einer Bundesstiftung unterhalten. Die Dienstleistung besteht in der Betreuung der Besucher des Denkmals. Der Auftragnehmer übernimmt mit seinen Mitarbeitern die Aufgaben der Besucherbtreuer und der Kassenkräfte. Die Anleitung der Mitarbeiter gewährleistet der Auftragnehmer über einen hauptverantwortlichen und weitere Schichtleiter.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
2) Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister
3) Eigenerklärung zum Vorliegen einer Gewerbeerlaubnis nach § 34a GEwO
4) Eigenerklärung über eintragsfreien Gewerbezentralregisterauszug
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
2) Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister
3) Eigenerklärung über eintragsfreien Gewerbezentralregisterauszug
1.1) jährlicher Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Jahre von mindestens [Betrag gelöscht] EUR
1.2) jährlicher Umsatz im Bereich der hier ausgeschreibenen Leistungen im Durchschnitt der letzten drei Jahre von mindestens [Betrag gelöscht] EUR
2) Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR für Personen- und Sachschäden, [Betrag gelöscht] EUR für Vermögensschäden und [Betrag gelöscht] EUR für Abhandenkommen übergebener Sachen
1.1) jährlicher Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten drei Jahre von mindestens [Betrag gelöscht] EUR
1.2) jährlicher Umsatz im Bereich der hier ausgeschreibenen Leistungen im Durchschnitt der letzten drei Jahre von mindestens [Betrag gelöscht] EUR (zzgl. der Jahre 2017-2018)
2) Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall i. H. v. [Betrag gelöscht] EUR für Personen- und Sachschäden, [Betrag gelöscht] EUR für Vermögensschäden und [Betrag gelöscht] EUR für Abhandenkommen übergebener Sachen
1) Es sind unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren anzugeben.
2) Eigenerklärung über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbare Zertifikate
3) Eigenerklärung, aus der die Anzahl der Mitarbeiter hervorgeht: Gesamtanzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, Gesamtanzahl der Mitarbeiter in der für diesen Auftrag vorgesehenen Niederlassung;
davon: Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Besucherbetreuung/Veranstaltungsbetreuung
4) Es ist eine Erklärung abzugeben, dass folgende Nachweise auf Verlangen vom Auftragnehmer jederzeit für das eingesetzte gesamte Personal vorgelegt werden können:
- Nachweis, dass alle gesetzlichen, behördlichen, sozialrechtlichen und berufsgenossenschaftlichen Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeitern eingehalten werden
- Nachweis über aktuell gültige eintragsfreie polizeiliche Führungszeugnisse
- Nachweis, dass für die einzusetzenden Mitarbeiter die geforderten beruflichen Qualifikationen vorliegen.
1) Es sind unternehmensbezogene Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren anzugeben.
2) Eigenerklärung über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbare Zertifikate
3) Eigenerklärung, aus der die Anzahl der Mitarbeiter hervorgeht: Gesamtanzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, Gesamtanzahl der Mitarbeiter in der für diesen Auftrag vorgesehenen Niederlassung;
davon: Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Besucherbetreuung/Veranstaltungsbetreuung
4) Es ist eine Erklärung abzugeben, dass folgende Nachweise auf Verlangen vom Auftragnehmer jederzeit für das eingesetzte gesamte Personal vorgelegt werden können:
- Nachweis, dass alle gesetzlichen, behördlichen, sozialrechtlichen und berufsgenossenschaftlichen Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeitern eingehalten werden
- Nachweis über aktuell gültige eintragsfreie polizeiliche Führungszeugnisse
- Nachweis, dass für die einzusetzenden verantwortlichen Mitarbeiter die geforderten beruflichen Qualifikationen vorliegen. Ergänzung: Zu den weiteren Mitarbeitern (Besucherbetreuer und Kassenkräfte) erwartet die Vergabestelle die Versicherung des Bieters, dass er bei den einzusetzenden Mitarbeitern die Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung unter 3.3.3-3.3.5 erfüllen wird.
1.1) Der Bieter muss mindestens drei Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren vorweisen können, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Stichtag: Datum der Veröffentlichung der Bekanntmachung).
- Alle Referenzen müssen Leistungen im Bereich Besucher-/Veranstaltungsbetreuung enthalten
- Mindestens zwei Referenzen müssen Leistungen in Gedenkstätten, Museen, Aus-stellungen, Dokumentationszentren, Theatern oder vergleichbaren kulturellen Ein-richtungen enthalten
- Mindestens zwei Referenzen eines öffentlichen Auftraggebers im Sinne des § 99 GWB müssen nachgewiesen werden.
- Es werden nur Referenzen mit einem Mindestauftragswert von [Betrag gelöscht] EUR (netto) anerkannt.
2) Vorliegen einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
1.1) Der Bieter muss mindestens drei Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren vorweisen können, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Stichtag: Datum der Veröffentlichung der Bekanntmachung).
- Alle Referenzen müssen Leistungen im Bereich Besucher-/Veranstaltungsbetreuung enthalten
- Mindestens zwei Referenzen müssen Leistungen in Gedenkstätten, Museen, Aus-stellungen, Dokumentationszentren, Theatern oder vergleichbaren kulturellen Einrichtungen enthalten
- Mindestens zwei Referenzen eines öffentlichen Auftraggebers im Sinne des § 99 GWB müssen nachgewiesen werden.
- Es werden nur Referenzen mit einem Mindestauftragswert von [Betrag gelöscht] EUR (netto) anerkannt.
2) Vorliegen einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015