2330/G20 - Wissenschaftliche Beratung zu Klima- und Energiefragen im Verkehrssektor Referenznummer der Bekanntmachung: 2330/G20

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Servicestelle Vergabe
Postanschrift: Invalidenstr.44
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bmvi.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Digitales und Verkehr

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

2330/G20 - Wissenschaftliche Beratung zu Klima- und Energiefragen im Verkehrssektor

Referenznummer der Bekanntmachung: 2330/G20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die interdisziplinäre wissenschaftliche Beratung und Begleitung des BMDV zu Fragen im Hinblick auf gesellschaftlich tragfähige Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor zur Erreichung der nationalen, europäischen und internationalen Klimaschutzziele und der Energiewende, einschließlich der Erreichung nationaler und europäischer Energieeffizienzziele. Zu erbringen sind Beratungsleistungen in naturwissenschaftlich-technischer, infrastruktureller, ökonomischer, sozialer und rechtlicher Hinsicht auf Abruf.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

siehe Vergabeunterlagen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zur Beantwortung von Einzelfragen muss der AN auf Grundlage seiner Expertise zu Modellierungen von Primär- und Endenergieverbräuchen und THG-Emissionen, Verkehrsanalysen und -prognosen, Szenario-Berechnungen (einschl. netzmodellbasierten Analysen infrastruktureller Engpässe und regionaler Unterschiede in der Verkehrsnachfrage), seiner Expertise zu Bedarfs-, Potenzial- und Kostenanalysen alternativer Antriebe und erneuerbarer Kraftstoffe (einschl. technischer Fragen) und seiner Expertise zu Gendergerechtigkeit im Hinblick auf verkehrspolitische Maßnahmen nachfolgende Themenbereiche und Einzelleistungen abdecken.

- Wissenschaftliche Stellungnahmen zu Fragestellungen und Arbeitsergebnissen von Beratungsgremien der Bundesregierung,

- Weiterentwicklung Klimaschutzmaßnahmen (alle Verkehrsträger und -modi),

- Energiewende im Verkehr und Steigerung der Energieeffizienz,

- Rechtliche Beratung in Form von gutachterlichen Stellungnahmen zu abstrakten Sachverhalten und Grundsatzfragen in Bezug auf Maßnahmen zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele des Verkehrssektors auf nationaler und europäischer Ebene,

- Unterstützung des BMDV in Bezug auf nationale und europäische Berichtspflichten im Bereich Klimaschutz und Energie,

- unterstützende Beratung der Langfrist-Verkehrsprognosen des BMDV in Abstimmung mit dem entsprechenden AN für Langfrist-Verkehrsprognosen des BMDV,

- Unterstützung in Bezug auf Fragen zu alternativen Antrieben, insbesondere hinsichtlich der Konzeptionierung und Bewertung von Maßnahmen zur Schaffung einer bedarfsgerechten und flächendeckenden Lade- und Tankinfrastruktur sowie der hierfür erforderlichen Netze,

- Steuerung und Koordinierung der Gesamtthemen sowie der zu beteiligen Stakeholder

Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe-Erarbeitung eines Maßnahmenbündels / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe zum Berichtswesen / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Projektmanagement / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatzplanung / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Kann der Auftrag nicht ohne Änderung der Vergütungsobergrenze gem. § 10 Abs. (5) des Vertrags ordnungsgemäß und vollständig erbracht werden, beispielsweise weil während der Leistungserbringung Umstände eingetreten sind, die einen höheren als den ursprünglich erwarteten Aufwand verursacht haben, bspw. durch Änderungen der Klimaschutzgesetzgebung, die eine deutlich umfassendere wissenschaftliche Beratung und Begleitung als bislang absehbar nach sich zieht, wird der AG ohne erneute Ausschreibung eine neue Vergütungsobergrenze festsetzen. Die Ermittlung des Mehrbedarfes erfolgt unter angemessener Berücksichtigung der bisher für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung erforderlich gewordenen Aufwände (Reise-, Personalkosten) und einer realistischen Prognose des für eine mängelfreie Erfüllung voraussichtlich noch erforderlichen Mehrbedarfes basierend auf dem im Angebotsschreiben angebotenen Stundenverrechnungssatz.

siehe zudem Verlängerungsoption Ziff. II.2.7)

Die Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Mit Bekanntmachung dieser Ausschreibung auf den Portalen der EU und des Bundes wird dem AG gem. § 14 Abs.4 Nr.9 VgV die Möglichkeit eröffnet, diese Leistungen wiederholt binnen drei Jahren nach Vertragsschluss im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb an das Unternehmen zu vergeben, das den ersten Auftrag erhalten hat.

Das Gesamtvolumen der nach dieser Vereinbarung zu erbringenden Leistungen richtet sich nach dem konkreten Bedarf des AG im Leistungszeitraum. Das maximale Abrufvolumen entspricht der Vergütungsobergrenze, die sich aus dem geschätzen Mengenansatz und dem angebotenen Stundensatz (s. Angebotsschreiben) errechnet.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 103-323843
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 2330/G20
Bezeichnung des Auftrags:

2330/G20 - Wissenschaftliche Beratung zu Klima- und Energiefragen im Verkehrssektor

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
18/09/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Prognos AG
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: [Betrag gelöscht] EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Unternehmen haben gegenüber dem Auftraggeber einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren. Der Auftraggeber weist insbesondere auf die Regelungen des § 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), einzusehen z.B. unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html sowie die Regelungen des § 135 (Unwirksamkeit) GWB, einzusehen z.B. unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html und § 134 (Informations- und Wartepflicht) GWB, einzusehen z.B. unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html hin.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/09/2023