Mitarbeitershuttle Referenznummer der Bekanntmachung: EA-2023-0002

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 1b
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
Postleitzahl: 12529
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): https://vergabekooperation.berlin/NetServer
E-Mail:
Fax: +49 306091-70641
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.berlin-airport.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Flughafenanlagen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Mitarbeitershuttle

Referenznummer der Bekanntmachung: EA-2023-0002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Zur Abdeckung der Verteilungsverkehre der Mitarbeiter auf dem Flughafenareal wird ab dem 12.10.2023 ein Mitarbeitershuttle benötigt. Dieser Mitarbeitershuttle verkehrt 24 Stunden am Tag an 7 Tagen pro Woche. Dabei fährt er zwischen 04 - 22 Uhr im 15-Minuten Takt und zwischen 22 - 04 Uhr im 20-Minuten Takt. Er steht ausschließlich Inhabern von Flughafensicherheitsausweisen oder Inhabern von Crew-Besatzungsausweisen zur Verfügung und ist nicht Bestandteil des ÖPNV. Die Buslinie des Mitarbeitershuttles wird dabei über 5 feste Haltestellen verfügen, welche in einem ca. 5,9 Km (Tag) bis ca. 4,1 Km (Nacht) langen Umlaufverkehr anzufahren sind. Für den Betrieb des Mitarbeitershuttles sind ausschließlich CO2-neutrale Antriebsarten (Wasserstoff- oder Elektroantrieb) zu nutzen. Außerdem hat der Betrieb mit Niederflurbussen zu erfolgen, um eine barrierefreie Anfahrt zum Beschäftigungsort gewährleisten zu können.

Spätestens ab dem 01.01.2025 ist der Mitarbeitershuttle mit einem Elektro- oder Wasserstoffbus durchzuführen. Dazu ist dem Auftraggeber eine Woche nach der Zuschlagserteilung eine Auftragserteilung für die Bestellung der CO2 neutralen Busse vorzulegen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald
Hauptort der Ausführung:

FBB GmbH

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Leistung ist die Durchführung eines CO2-neutralen Mitarbeitershuttles durch einen Dienstleister, der die Verteilungsverkehre der Mitarbeiter auf dem Flughafenareal abdeckt. Aufgrund der langen Lieferzeiten für Elektro- und Wasserstoffbusse ist für beide Busse eine Überbrückungszeit bis zum 31.12.2024 vorgesehen. Spätestens ab dem 01.01.2025 ist der Mitarbeitershuttle mit einem Elektro- oder Wasserstoffbus durchzuführen. Dazu ist dem Auftraggeber eine Woche nach der Zuschlagserteilung eine Auftragserteilung für die Bestellung der CO2 neutralen Busse vorzulegen. Neben dem CO2-neutralen Aspekt gilt es einen Niederflurbus einzusetzen, um einen barrierefreien Transport zu ermöglichen. Dabei hat der Bus eine Gesamtkapazität von 85 Personen zu umfassen. Ziel des Mitarbeitershuttles am Flughafen Berlin Brandenburg ist es, den hier Beschäftigten an den festgelegten Aufnahmestellen (Haltestellen) an 7 Tagen der Woche, 24 Std./ Tag, einen den Einsatzzeiten der Beschäftigten entsprechenden Zubringer/ und Aufnahmeservice lückenlos und ausfallsicher zur Verfügung zu stellen. Für die Taglinie/ Linie 101 ist zwischen 04 - 22 Uhr ein 15-Minuten Takt vorgesehen. Die Nachtlinie/ Linie 102 verkehrt zwischen 22 - 04 Uhr alle 20 Minuten. Die Linienführung befindet sich hierbei ausschließlich im öffentlich zugänglichen Bereich des Flughafens und wird außerhalb der Fahrrouten und Services des ebenfalls existierenden ÖPNV Streckennetzes (reguläre, entgeltliche Buslinien) zu betreiben sein. Der Mitarbeitershuttle ist hierbei ausschließlich für Inhaber von Flughafensicherheitsausweisen oder Inhabern von Crew-Besatzungsausweisen durchzuführen. Die Aufnahme und Beförderung von anderen Personengruppen und / oder (Flug)Passagieren ist nicht Gegenstand der Ausschreibung. Der tägliche Betrieb der Mitarbeitershuttle Buslinie wird dabei über 5 feste Haltestellen verfügen, welche in einem ca. 5,9 km (Tag) bis ca. 4,1 km (Nacht) langen Umlaufverkehr anzufahren sind. Das zum Einsatz kommende Fahrzeugpersonal muss hierbei sowohl Tagesverlauf abhängig wie auch in Nachtdiensten die Aspekte Sauberkeit, Sicherheit, Kontrolle und Information neben dem eigentlichen fahrerischen Einsatz abdecken können. Die Haltestellenbeschilderung die zusätzlich zu den bereits DE Standardformular 5 - Auftragsbekanntmachung - Sektoren 3 bestehenden Haltestellen des ÖPNV zu installieren sind, hat sich optisch an den bestehenden Haltestellen des ÖPNV zu orientieren. Der Auftrag läuft vom 12.10.2023 - 31.10.2026. Zusätzlich ist eine optionale Verlängerung um ein Jahr vorgesehen. Die Auftragserteilung erfolgt voraussichtlich im August 2023.

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Option 1: Verlängerung des Vertrages um einmal 12 Monate. Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers (AG) gegenüber dem Auftragnehmer (AN) einmal um 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerung muss bis spätestens 3 Monate vor dem ursprünglichen Vertragsende schriftlich erfolgen. Der AN hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz oder Vergütung) herleiten.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 045-128433
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Mitarbeitershuttle

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/08/2023
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: ASP Airport Service Pool Berlin GmbH
Postanschrift: Landshuter Straße 22
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10779
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: NTT Berlin GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Internet-Adresse: http://www.mwe.brandenburg.de
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499400
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/08/2023